

Eine Kurze Beschreibung zu meinem Projekt: Umrüstung eines alten Vergaser Motorrades auf Einspritzung und E100 betrieb.
Ein paar Eckdaten und Teile die ich dazu verwenden will bzw. schon verwende:
-4zyl.
-Zünd.Folge: 1-4-2-3
- 2 Spulen mit jeweils 2 ausgängen ( Spule 1 : Zyl1&4/ Spule2:Zyl2&3) Wasted spark...
- 4x Bosch ev 14 injektor
- MAT - Sensor von Peter
- CLT - Sensor von Peter
- Intergrierter MAP -Sensor der UMC2
- Original VR-Sensor des FZG.
- 24-1 Trigger rad, Eigenfertigung, das die Platzverhältnisse recht eng sind
- Original TPS des Fzg von der Vergaseranlage
- UMC2 mit FW 3.4.2
Wieso nun die UMC2 und nicht UMC1 obwohl diese eigentlich reichen würde? Für die Ersten Versuche wollen wir den Motor in Gruppe bzw. Zylinder-Paarweise steuern, da wir im Augenblick noch nicht an das NW-Signal rankommen ( Lufgekühlter 4 ZYl. ohne KW-Sensor). Für die Zukunft ist jedoch die voll Sequentielle Steuerung vllt. sogar mit Bi-Fuel bzw. Flexfuel system geplant. Darum gleich die "potente" Version der UMC

Denke das ist vorerst das wichtigste, dinge wie Rail, Beninpumpe etc. sind wohl selbstverständlich

Nun meine Fragen. Ich bin gerade dabei durch einen Probeaufbau herauszufinden wie die UMC2 und Tunerstudio funktionieren...
- 1. Ich bekomme kein TPS Signal! Der TPS ist richtig angeschlossen, sprich die Bahn an masse und +5VRef und den Finger an den TPS-Input. Nach kurzer Fehlersuche ist mir aufgefallen, das an 5Vref keine Spannung ausgegeben wird. Muss ich das über Tunerstudio aktivieren? Wenn ja wie?
- 2. Auf der HP von Peter habe ich zum MAT und CLT Kalibrierungsdateien gefunden. Jedoch weiß ich nicht wie ich diese in Tunerstudio lade bzw. was ich damit anfangen soll. Fakt ist, das mir auf dem Daschboard nur "müll" angezeigt wird was die Temperaturen angeht und ich zu den Sensoren keine Datenblätter habe bzw. mir nicht bekannt ist, was das für Sensoren sind um selbst welche zu finden
Die Pros werden jetzt wohl über meine Ahnungslosigkeit lachen

Jetzt aber ein richtiges Problem bzw. wahrscheinlich auch wieder Verständnis sache...
- 3. Ich möchte INJ11 & INJ4 paar weise einspritzen lassen, eben so wie INJ2 & INJ3. Also eine Vorgelagerte Einspritzung. Im Testmode arbeiten die beiden paare auch wie gewollt zusammen.
Ich verstehe jedoch nicht die Einstellungen für die Einspritz art. also semi sequentiell / siamese etc. Welche davon lässt die Injektoren so wie gewünscht zusammen arbeiten. Habe schon alle ausprobiert aber das ist wohl zu zügig um es mit bloßem Auge zu erkennen

Vielen dank schon mal
MFG Totti