habe vor 20 Jahren schon an Motosportfahrzeugen geschraubt, aber das war noch mit Kontakte und Weber. Bin jetzt nach laaaaaanger Pause wieder mit Ölfinger unterwegs und glücklich dabei.
 
 Habe zwei 911er. Einer ist fertig und hat im Motorbereich nur wenig Umbauten und soll auch bei seiner Motronic (Bei Porsche DME) bleiben. Der Zweite befindet sich gerade im Aufbau und da bin ich auf der Suche nach dem passenden Motormanagement. Einige haben mir die MS empfohlen. So komme ich zu euch.
Jetzt zu meiner Frage:
Motor ist ein 78er Luftgekühlter 3,0 gewesen mit Ami K-Jetronic. Da er ja wenige Sensoren hat, muss ich ja hier einiges ändern.
Motor ist bis jetzt zerlegt wurden und befindet sich im Aufbau. Hat jetzt 3,2l und hat umgeschliffene Nockenwellen mit geänderten Ventilen. Köpfe wurden auf Doppelzündung umgebaut und ich möchte hier zwei 6er Blockzündspulen verwenden.
Ist ja ein Steinzeitmotor und ich möchte auch kein Hightech System. Es soll eine Einzeldrosselanlage vom alten 911 (MFI) mit Einlaufrohren bekommen ohne jedoch die Mechanische Pumpe (Bosch/Kugelfischer).
Kann mir einer einen Rat geben, mit welchem MS ich mich beschäftigen/einlesen soll?
Was sind die Sensoren die ich hier benötige? (DK Poti, Trigger, Öl/Luft temp,)
Gruß Timo
 
	
 Von einer KDFI würden vermutlich die meisten Leute abraten, auch wenn das letzte Argument dagegen mittlerweile nur noch der miserable bzw. nicht vorhandene Kundenservice ist. Eine originale MS2/3 finde ich wegen der lumpigen SubD-Stecker (einfach kein Automotive-Standard) nicht schön, auch wenn es tausendfach funktioniert.
  Von einer KDFI würden vermutlich die meisten Leute abraten, auch wenn das letzte Argument dagegen mittlerweile nur noch der miserable bzw. nicht vorhandene Kundenservice ist. Eine originale MS2/3 finde ich wegen der lumpigen SubD-Stecker (einfach kein Automotive-Standard) nicht schön, auch wenn es tausendfach funktioniert. 
   
  
 
 Gute Englisch-Kenntnisse sind bei der MS definitiv von Vorteil. Aber wenn du dir die Schulungsunterlagen von No Limits besorgst, sollte es auch so gehen.
 Gute Englisch-Kenntnisse sind bei der MS definitiv von Vorteil. Aber wenn du dir die Schulungsunterlagen von No Limits besorgst, sollte es auch so gehen. 
 