Luheuser hat geschrieben:warum fährst die Kiste denn ein?
 so lange wie der özy seinen motor einfährt bist du ohne änderung am stück noch nie gefahren
 so lange wie der özy seinen motor einfährt bist du ohne änderung am stück noch nie gefahren  macht bei so kisten echt kein sinn
 macht bei so kisten echt kein sinn 
 
	
				Luheuser hat geschrieben:warum fährst die Kiste denn ein?
 so lange wie der özy seinen motor einfährt bist du ohne änderung am stück noch nie gefahren
 so lange wie der özy seinen motor einfährt bist du ohne änderung am stück noch nie gefahren  macht bei so kisten echt kein sinn
 macht bei so kisten echt kein sinn 
 
  ). Und Leistung fehlt auch, der drückt nicht so wie er soll.
 ). Und Leistung fehlt auch, der drückt nicht so wie er soll. . Ich werde das mal beobachten. Kühlwasser fehlte nicht war auch nicht mit Öl vermischt, also sind evt die Cooperringe einfach nur verschlissen nach dem 3. oder 4. mal haha, irgendwann müsste man die wohl doch mal austauschen.
 . Ich werde das mal beobachten. Kühlwasser fehlte nicht war auch nicht mit Öl vermischt, also sind evt die Cooperringe einfach nur verschlissen nach dem 3. oder 4. mal haha, irgendwann müsste man die wohl doch mal austauschen. 
  
 

 Das Zündkabel vom 6. Zylinder lag am Hosenrohr an. als ich es dann etwas weg gezogen habe (luftweg zum hosenrohr ca 2cm) und dann ein kumpel den motor angelassen hat während ich in den dunklen Motorraum gucke, sehe ich, dass der funke genau an der stelle zum Hosenrohr hin überspringt, aber nur beim anlassen (mehr dwell). Als der motor lief, war der funke wieder da wo er sein sollte
 Das Zündkabel vom 6. Zylinder lag am Hosenrohr an. als ich es dann etwas weg gezogen habe (luftweg zum hosenrohr ca 2cm) und dann ein kumpel den motor angelassen hat während ich in den dunklen Motorraum gucke, sehe ich, dass der funke genau an der stelle zum Hosenrohr hin überspringt, aber nur beim anlassen (mehr dwell). Als der motor lief, war der funke wieder da wo er sein sollte  Ab 1 bar ladedruck war es für den Funken wohl einfacher, direkt zum hosenrohr zu springen
 Ab 1 bar ladedruck war es für den Funken wohl einfacher, direkt zum hosenrohr zu springen  
 
 denke aber das wäre zu viel
 denke aber das wäre zu viel 
 War gestern bei Conrad und hab mir eine Strommesszange und sonen Car-Hifi Sicherungshalter gekauft, der bis 100A freigegeben ist und auch die vergoldeten Aderendhülsen, so jetzt voll auf Show und Shine im Motorraum
  War gestern bei Conrad und hab mir eine Strommesszange und sonen Car-Hifi Sicherungshalter gekauft, der bis 100A freigegeben ist und auch die vergoldeten Aderendhülsen, so jetzt voll auf Show und Shine im Motorraum   
  Warum fährst du ohne Thermostat? Ich hättet da Schiss, dass das Delta T zwischen Motoreintritts- und austrittstemperatur zu groß wird. Das ist nicht gesund, wenn es in der Warmlaufphase kaum Volumenstrom durch den Motor gibt. Von der längeren Aufwärmzeit ganz abgesehen.OezyB hat geschrieben:Nur war das bei kaltem Motor (thermostat ist ausgebaut).

 
  Platzmässig ist es ziemlich eng und ich bin froh, überhaupt eine Stelle für die elektrische Wasserpumpe gefunden zu haben.
 Platzmässig ist es ziemlich eng und ich bin froh, überhaupt eine Stelle für die elektrische Wasserpumpe gefunden zu haben. 
   Ist eine komplett neue Verschlauchung mit externem/außen liegendem Thermostat nicht darstellbar? Also nur noch Motoreintritt- und Austritt als Anschluss nutzen und das übrige Kühlsystem mit kleinem und großem Kreislauf selbst basteln?
  Ist eine komplett neue Verschlauchung mit externem/außen liegendem Thermostat nicht darstellbar? Also nur noch Motoreintritt- und Austritt als Anschluss nutzen und das übrige Kühlsystem mit kleinem und großem Kreislauf selbst basteln?
 
  
 