Alpha-N

Antworten
Benutzeravatar
Hallenwart
Beiträge: 176
Registriert: So Mai 20, 2007 6:28 pm
Wohnort: Thalheim, Sachsen
Kontaktdaten:

Alpha-N

Beitrag von Hallenwart »

Hallo,
Habe jetzt auf Alpha-N ungestellt weil der map sensor bei meiner einzeldrossel im leerlauf zwischen 50 und 80 hin- und hersprang. habe so einige seiten durchgeforstet hab haber nichts genaues gefunden. suche jemand der sich damit beschäftigt hat! wie z.B. wie die VE tabelle beim TPS eingestellt wird im leerlauf? wie man am besten die zündung einstellt da die sich übers TPS verstellt? oder die acceleration, TPSdot Thershold usw. wäre schön wenn ich da endlich mal land sehe versuche jetzt schon seit 3 monaten. brauch langsam mal wieder ein erfolgserlebnis sonnst dreh ich durch... :evil:
MFG Hallenwart

MS2 V3.0 Extra 2.1.0, Golf 1, 1.8l, VGS-Einzeldrossel, Alpha-N, Lc-1
http://www.werk-10.de
Benutzeravatar
SD16
Beiträge: 326
Registriert: So Mär 13, 2005 10:08 pm

Re: Alpha-N

Beitrag von SD16 »

Hallo

Schließ dich mit dem Trick hir im Forum kurtz! Der fährt in seinem Käfer auch @-N!

Gruß
RG500
Beiträge: 173
Registriert: Sa Mai 14, 2005 8:47 pm
Wohnort: ab 1.1.2008 wieder in Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Alpha-N

Beitrag von RG500 »

Hi mit dieser änderung bekommst du es in den Griff mit dem Poti kannst du es einstellen bis das Signal nicht mehr schwankt. Gruss Armin
http://web3.vs241142.vserver.de/images/ ... n_de_1.jpg
Dateianhänge
mapmodification_de_klein.JPG
mapmodification_de_klein.JPG (9.99 KiB) 5334 mal betrachtet
Zuletzt geändert von RG500 am Sa Sep 15, 2007 10:37 pm, insgesamt 1-mal geändert.
MS1/Extra Format hr_10
Motorrad Suzuki RG 500 ( 500ccm Zweitakter )
LC1
Benutzeravatar
Trick
Beiträge: 314
Registriert: Fr Jul 29, 2005 8:18 pm

Re: Alpha-N

Beitrag von Trick »

Hallenwart hat geschrieben:Hallo,
Habe jetzt auf Alpha-N ungestellt weil der map sensor bei meiner einzeldrossel im leerlauf zwischen 50 und 80 hin- und hersprang. habe so einige seiten durchgeforstet hab haber nichts genaues gefunden. suche jemand der sich damit beschäftigt hat! wie z.B. wie die VE tabelle beim TPS eingestellt wird im leerlauf? wie man am besten die zündung einstellt da die sich übers TPS verstellt? oder die acceleration, TPSdot Thershold usw. wäre schön wenn ich da endlich mal land sehe versuche jetzt schon seit 3 monaten. brauch langsam mal wieder ein erfolgserlebnis sonnst dreh ich durch... :evil:
Hi

Ich hatte auch Probleme mit der Ansteuerung über Unterdruck, aber nicht wegen dem Springen, ( das hab ich mit einer Drossel und einem Papier- Benzinfilter weg bekommen ) sondern weil bei mir der Bereich zu gering war von nur 20 KPa.

Vieleicht versuchst Du zuerst mal das noch aus, wenn nicht schicke ich Dir gerne mal meine Einstellungen für Alpha-N.
Zu Deinen Fragen:
- Ich hab die VE Tabelle im Leerlauf einfach so eingestellt, daß mein AFR Wert bei ungefähr 13,5 liegt, ich weiß, zu fett für den TÜV, aber dann nimmt er besser Gas an, muß man bestimmt von Motor zu Motor auch speziell rausfinden.
- Zündung habe ich im Leerlauf 13 Grad, kann Dir mal mein Kennfeld schicken, sollte aber auch auf jeden Motor angepaßt werden.
- acceleration hab ich natürlich auch über TPS

Wie gesagt, wenn Du mir ne Mail gibst, schicke ich Dir mal mein derzeitiges MSQ file, dann hast Du vieleicht was wo Du mit anfangen kannst.

Gruß TricK
Stand meines Umbaus: Käfer 2,4l

Bilder
Video

Remmele 2,4l Typ 4
MSextra 3.11 & TunerstudioMS , EDIS4 , 48er VGS Klappen, WBO2 von techedge 2E0
Benutzeravatar
Hallenwart
Beiträge: 176
Registriert: So Mai 20, 2007 6:28 pm
Wohnort: Thalheim, Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Alpha-N

Beitrag von Hallenwart »

Hallo,
habe das mit der drossel schon ausprobiert, komme dann im leerlauf auf 70 KPa meine nockenwelle, sogenannte "G" nockenwelle hat einen großen hub vermutlich deswegen ist das alles so schlimm. kann das mit den verstellbaren wiederstnad mal ausprobieren.was ist denn "elko 4.7"??, hab aber die hoffnung schon fast aufgegeben, den mapsensor zu verwenden. wollte mit dem motor eigentlich nich so viel aufwand damit betreiben. ist ein stink normaler 1.8, 8 ventiler. ok alles mögliche daran gemacht polierte pleuele, kurbelwelle und schwungscheibe erleichtert, kanäle maximal! hatte mit k-jetronik 155PS. jetzt spurnt es mich aber an für mich selbst aber auch für die anderen mal zeigen was man mit MS alles machen kann. Dieses steuergerät kennt keiner von meinen kollegen.
Trick wenn du so net wärst könntest du mir mal ne MSQ schicken. Danke... schnubrigabatzel@aol.com
MFG Hallenwart

MS2 V3.0 Extra 2.1.0, Golf 1, 1.8l, VGS-Einzeldrossel, Alpha-N, Lc-1
http://www.werk-10.de
Benutzeravatar
Thomas18TE
Beiträge: 368
Registriert: Do Dez 22, 2005 11:22 pm

Re: Alpha-N

Beitrag von Thomas18TE »

nur 20 kPA? Nimm mal etwas Zündung zurück dann muss der Lerrlaufsteller weiter aufmachen und der Unterdruck sinkt dann auch wieder so 40-50 kPa wären schon angenehmer
Benutzeravatar
Trick
Beiträge: 314
Registriert: Fr Jul 29, 2005 8:18 pm

Re: Alpha-N

Beitrag von Trick »

Thomas18TE hat geschrieben:nur 20 kPA? Nimm mal etwas Zündung zurück dann muss der Lerrlaufsteller weiter aufmachen und der Unterdruck sinkt dann auch wieder so 40-50 kPa wären schon angenehmer
Meintest Du mich ?
Bei mir ist nix mit leerlaufsteller. Ich hab 48er Einzeldrosselklappen auf einem Typ 4 Boxer Motor.
Kurze Ansaugwege und eine 319er Nockenwelle.
Bei Motoren dieser Art kannst Du die Ansteuerung über Unterdruck generell vergessen. Das Kann Dir jeder
Käfer und Porsche Fahrer bestätigen.

@Hallenwart

Klar ich schicke Dir Morgen mal mein .msq file.
Ist vieleicht einfacher mal nach ein paar laufenden Einstellungen zu kucken erstmal.

Gruß TricK
Stand meines Umbaus: Käfer 2,4l

Bilder
Video

Remmele 2,4l Typ 4
MSextra 3.11 & TunerstudioMS , EDIS4 , 48er VGS Klappen, WBO2 von techedge 2E0
RG500
Beiträge: 173
Registriert: Sa Mai 14, 2005 8:47 pm
Wohnort: ab 1.1.2008 wieder in Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Alpha-N

Beitrag von RG500 »

Du kannst auch ein 100 k poti nehmen mit dem Kondensator musst du was Probieren es geht ja auch mit einen 1 mf Kondensator die Zeit ergibt sich aus den Produkt R * C
Der Nachteil ist eine kleine Verzögerung.
Gruss Armin
MS1/Extra Format hr_10
Motorrad Suzuki RG 500 ( 500ccm Zweitakter )
LC1
Antworten