Vielen Dank
 
 Der Motor und der turboumbau ist tatsächlich eingetragen, mit dem Nachteil, dass der Kat ausgetragen werden musste

 
	
				 
 
OezyB hat geschrieben:Hi Carsten,
Vielen Dank
Der Motor und der turboumbau ist tatsächlich eingetragen, mit dem Nachteil, dass der Kat ausgetragen werden musste

Euro 1 war ab EZL 01.01.93 Pflicht, vorher war der Kat freiwillig. Passt also zu deinem Baujahr. Aber interessant, dass man auch "downgraden" kann. Bislang dachte ich, dass man sich bei der Emissionsklasse nur verbessern kann. Mal im Hinterkopf behalten...derOJ hat geschrieben:So wie ich gehört habe ist das wohl Baujahr bedingt.
Mein E30 wird auch bei Turboumbau mit Euro 0 eingetragen. Bei Baujahr 87 wohl kein Problem.

Dominik335i hat geschrieben:dass man auch "downgraden" kann. Bislang dachte ich, dass man sich bei der Emissionsklasse nur verbessern kann. Mal im Hinterkopf behalten...derOJ hat geschrieben:So wie ich gehört habe ist das wohl Baujahr bedingt.
Mein E30 wird auch bei Turboumbau mit Euro 0 eingetragen. Bei Baujahr 87 wohl kein Problem.

 
 


 Die Stromversorgung habe ich auf 6qmm vergrößert und einen neuen Sicherungshalter mit 40A Sicherung bestückt. Die Sicherung erwärmt sich beim dauerbetrieb aber meiner Meinung nach ist das noch im Rahmen. Motor eine knappe halbe stunde laufen lassen und die Sicherung ist nicht zu heiß geworden (kabel auch nicht). Dann als das Wetter langsam besser wurde, bin ich eine Runde durch die Stadt gefahren. Auto lief super und Temperatur hielt sich auch gut. Dann auto kurz abgestellt und hinterher festgestellt: Batterie leer
  Die Stromversorgung habe ich auf 6qmm vergrößert und einen neuen Sicherungshalter mit 40A Sicherung bestückt. Die Sicherung erwärmt sich beim dauerbetrieb aber meiner Meinung nach ist das noch im Rahmen. Motor eine knappe halbe stunde laufen lassen und die Sicherung ist nicht zu heiß geworden (kabel auch nicht). Dann als das Wetter langsam besser wurde, bin ich eine Runde durch die Stadt gefahren. Auto lief super und Temperatur hielt sich auch gut. Dann auto kurz abgestellt und hinterher festgestellt: Batterie leer  Ende letzer Saison habe ich wegen eines Lichtmaschinendefekts eine neue Hella Lichtmaschine eingebaut. Was ich damals nicht beachtet hatte, war der zusätzliche hohe Stromverbrauch durch die Wasserpumpe. Wie dem auch sei, jetzt werde ich wohl oder übel eine stärkere LiMa kaufen müssen. Es gibt noch eine 140A Version, auf meiner Hella ist leider keine Angabe über Stromstärke aber ich glaube es ist die kleinere 115A oder sogar die 90A version verbaut. Ärgerlich.
 Ende letzer Saison habe ich wegen eines Lichtmaschinendefekts eine neue Hella Lichtmaschine eingebaut. Was ich damals nicht beachtet hatte, war der zusätzliche hohe Stromverbrauch durch die Wasserpumpe. Wie dem auch sei, jetzt werde ich wohl oder übel eine stärkere LiMa kaufen müssen. Es gibt noch eine 140A Version, auf meiner Hella ist leider keine Angabe über Stromstärke aber ich glaube es ist die kleinere 115A oder sogar die 90A version verbaut. Ärgerlich. 
 




 Für meine CWA200 reicht die kümmerliche 50A Lima locker. Aber ich hab auch rundrum LED-Beleuchtung und weder eine (beheizte) Heckscheibe, noch Radio, Fensterheber o.ä.
 Für meine CWA200 reicht die kümmerliche 50A Lima locker. Aber ich hab auch rundrum LED-Beleuchtung und weder eine (beheizte) Heckscheibe, noch Radio, Fensterheber o.ä.  