Krümmer konstruieren mit gleichen Radien

Cali-LET
Beiträge: 658
Registriert: Di Jun 10, 2008 10:37 pm

Re: Krümmer konstruieren mit gleichen Radien

Beitrag von Cali-LET »

Und hier mein aktueller S3 Krümmer. Der ist aber freihand entstanden.
Im übrigen so als Tip für die, die die mit 42mm arbeiten, den Bogen gibt es auch in extrem eng. Damit lassen sich so endgeile Krümmer bauen :shock:
Ultra kompakt


Bild

Bild

Bild[/quote]



Bild

Bild
VR6 Turbo mit EFR Twinscroll und UMC1 im Seriengehäuse
chapy
Beiträge: 1151
Registriert: Mi Feb 26, 2014 7:32 pm
Wohnort: Ur-Pilshausen

Re: Krümmer konstruieren mit gleichen Radien

Beitrag von chapy »

suzuki90 hat geschrieben:Und woher weiß man dann, dass die Radien denen der zur Verfügung stehenden Bögen entsprechen?
Bzw wie stellt man das sicher?
die radien der normal kaeuflichen rohrboegen sind ja kein problem.
fuer den rest kann man sich 180 grad boegen nehmen und mittels lehre passend schneiden.
bei mir hatte an einer zusammenfuehrung gar nichts gepasst,dann schneidet man sich aus geradem rohr segmente.
mit verschiedenen schnittwinkeln und groessen.
wenn man auf kurzer laenge einen sprung ueber 3 achsen braucht,bleibt fast nichts anderes uebrig.
willst du wirklich mehrere gleiche kruemmer fuer andere bauen ?
ich wuerde mir das gut ueberlegen,ist ein sehr undankbares job.
wenn du material,gas,strom,deinen zeitaufwand etc.halbwegs kostendeckend kalkulierst,
dann wird die zahl der verbindlichen anfragen sehr schnell,sehr klein werden.
cad und co hin oder her,du musst einen masterkruemmer bauen und dann eine massive lehre.
die so zu konstruieren um weitere kruemmer passgenau zu fertigen ist ebenfalls ne kunst fuer sich.
dauert nochmal so lang wie der bau des masterkruemmers.
damit steht und faellt die qualitaet der weiteren kruemmer.
ich wuerde mir das sehr gut ueberlegen.
RdS
Beiträge: 101
Registriert: Do Sep 04, 2014 7:45 pm

Re: Krümmer konstruieren mit gleichen Radien

Beitrag von RdS »

gibts brauchbare formeln zur berechnung der der rohrlängen?

kennt ihr die seite? http://www.kartwork.de/auspuff/
.....................___
.........._______]__\___
..........[_@_______@_/ mit ABF
dleds
Beiträge: 24
Registriert: So Jun 19, 2016 2:57 pm

Re: Krümmer konstruieren mit gleichen Radien

Beitrag von dleds »

warum baut man einen VR Krümmer mit gleichen Rohrlängen? die vordere Zylinderbank hat doch wesentlich längere Kanäle im Kopf... Man müßte also 3 und 3 Haben...

zum Anderen wenn ich mir die Nähte so ansehe, ich hoffe mal keiner von den Erbauern verdient damit sein Geld, dat sieht ja doll aus, fast so schlimm wie wenn ich das gemacht hätte :lol: ...Scherz beiseite, ich würde mal mit 1/3-1/2 Wandstärke Luft zwischen den Rohren versuchen zu schweißen. Als Tip: Einfach ohne Luft oder mit extrem wenig doppelt Punkten und dann bei z.B. 1.5er Wandstärke mit ner 0.8Va Scheibe halb durchtrennen im eingeflexten Bereich nen Schweißpunkt setzen weiter flexen bis der erste schweißpunkt weg ist und so dann rum, das gibt nen 100% gleichmäßigen Spalt, so das man auch ohne mit dem Strom zu variieren oder unterschiedlich starke Schweizzusatzmenge gute Nähte hinbekommt ohne nachher alles beizen und Polieren zu müssen...

Ach UND 1s Bögen sollte man für Krümmer versuchen zu vermeiden, Gase mögen ab einer bestimmten Geschwindigkeit ihre Richtung gar nicht mehr so gerne ändern, besser man überlegt sich was mit 3 oder 5s Bögen...

Im Allgemeinen:
Rohre schweißen ist imho unter 3" immer problematisch aufgrund des Radius, eine in mehreren Ebenen verstellbarer Brenner eventuell mit Glasdüse und ein Fingerschutz damit man sich abstützen kann ohne sich die Finger zu verbrennen macht sich auch nicht schlecht

Für meinen Geschmack:
das auf den Bildern hat keinen ordentlichen Einbrand und ist mit entweder zu viel Strom oder zu kleiner Düse oder Liter/min oder zu großem Nadelabstand geschweißt. Wenn das ohne Abstand zwischen den Rohren einfach durchgeschweißt wurde hätte man sich das formieren sparen können...

btw: Wenn man es richtig macht, kann man nachher nicht mehr sehen von wo geschweißt wurde (also von außen oder Innen)

Gruß
Jan
Cali-LET
Beiträge: 658
Registriert: Di Jun 10, 2008 10:37 pm

Re: Krümmer konstruieren mit gleichen Radien

Beitrag von Cali-LET »

Alles besser wissen und alles besser können - genau die Sorte Menschen die mir mal so richtig auf den Piss gehen :roll:
Ich bin weder gelernter KFZ-ler noch gelernter Schweißer. Dennoch kann ich sagen, dass ICH das gemacht habe. Und zwar für MICH. Und wenn es nicht perfekt ist, dann ist es eben so. Na und?

Ich weiß, dass das alles andere perfekt ist - aber das ist mir sowas von Latte. Und mich rechtfertigen warum wieso weshalb ich was so gemacht habe, wie ich es gemacht habe, werde ich schon gleich dreimal nicht
VR6 Turbo mit EFR Twinscroll und UMC1 im Seriengehäuse
RdS
Beiträge: 101
Registriert: Do Sep 04, 2014 7:45 pm

Re: Krümmer konstruieren mit gleichen Radien

Beitrag von RdS »

So ein Fred lebt von konstruktiver Kritik, und das ist gut so.
Ich geh auch immer zu unseren Schweissern, da muss ich mir immer was anhören. 3 Leute,1234 Meinungen :mrgreen:
Es wird nicht immer so heiss gegessen, wie es gekocht wird.
.....................___
.........._______]__\___
..........[_@_______@_/ mit ABF
ChristianK
Beiträge: 2278
Registriert: So Jun 29, 2014 8:53 pm

Re: Krümmer konstruieren mit gleichen Radien

Beitrag von ChristianK »

Cali-LET hat geschrieben:Alles besser wissen und alles besser können - genau die Sorte Menschen die mir mal so richtig auf den Piss gehen :roll:
Hat man doch schon im ersten Thread gesehen, wie umgänglich der Mann ist.

Scheiss auf die paar cm Unterschied im Kopf. Wenn man das mit einbezieht, muss man jeden mm Rohr einzeln berechnen. Dann liegt es nicht nur am Volumen/Rohrlängen, sondern dann muss man auch die Radien und dessen Widerstand mit einberechnen.
Man kann es auch übertreiben. Im Endeffekt ist es mit 0,05bar mehr Druck sowieso egal.
Zuletzt geändert von ChristianK am Sa Aug 27, 2016 3:56 pm, insgesamt 1-mal geändert.
chapy
Beiträge: 1151
Registriert: Mi Feb 26, 2014 7:32 pm
Wohnort: Ur-Pilshausen

Re: Krümmer konstruieren mit gleichen Radien

Beitrag von chapy »

mit dem perfekten arbeitsplatz,hilfmitteln und vorbereitung kann "jeder" relativ schnell,"perfekte nähte ziehen.
ohne diese dinge in zwangslage und freihand,sieht die welt um einiges anders aus.
erstmal gleichwertiges vorweisen,bevor man andere kritisiert,die im jahr so viel schweißen,wie profis am einem tag.
ich halte das so:
tuhe wo du bist,mit dem was du hast,was du kannst.
ich habe schon viel "schlimmeres" gebrutzel gesehen.
wenn die nähte dicht sind und der krümmer seinen zweck erfüllt,ist doch alles in butter.
RdS
Beiträge: 101
Registriert: Do Sep 04, 2014 7:45 pm

Re: Krümmer konstruieren mit gleichen Radien

Beitrag von RdS »

wer kann denn schon perfekt?
akrapovic?
.....................___
.........._______]__\___
..........[_@_______@_/ mit ABF
Benutzeravatar
Dominik335i
Beiträge: 1042
Registriert: Di Mai 17, 2011 6:11 pm

Re: Krümmer konstruieren mit gleichen Radien

Beitrag von Dominik335i »

Für nen Hobby-Schweißer sieht das doch super aus?! :shock: Also bei mir wäre es definitiv nicht so "schön" geworden :lol: Immer die Kirche im Dorf lassen, wir sind hier nicht in der Formel 1...
Caterham R400 Superlight (Rover 1,8l K Series NA)
232 PS @ 8.500 rpm vs. 480 kg
EFIgnition + Micro Lambda
dleds
Beiträge: 24
Registriert: So Jun 19, 2016 2:57 pm

Re: Krümmer konstruieren mit gleichen Radien

Beitrag von dleds »

Also ist finde die Reaktion jetzt etwas deplatziert, (zumal hier ja auch gar nicht nach Krümmerbau sondern nach Software gefragt wurde)

Ich ging (und gehe immer noch) davon aus das hier eine Art Wissensaustausch stattfindet.

Wenn nun erwähnt wird das er den Krümmer auf 1,5cm gleich lang fertigt, das ganze formiert, Wig schweißt, gebeizt/gereinigt hat, aus Edelstahl und noch ein Neubau aufgrund von schlechter Montierbarkeit,
dann interpretiere ich da rein das hier etwas handwerklich einwandfrei hergestellt werden soll und der eine oder andere Tip (lebenslanges Lernen!) willkommen ist. Und nicht das es letztlich nur um fishing vor compliments geht...

Denn (aus eigener Erfahrung) ein 900PS R32 Golf 2 läuft auch mit einem MIG geschweißten hitzebandumwickelten SJ235 Krümmer ohne das es dabei irgendwelche Probleme gibt. Der Ansporn dazu war aber "form follows function", nächste Woche ist Beschleunigungsrennen, sieht sowieso keiner...

Ich persönlich freue mich über jede Form konstruktiver Kritik, bedeutet sie doch, das sich jemand Gedanken gemacht hat und auch bereit ist diese gegen evtl. zu erwartende gegenteilige Meinung zu vertreten...
suzuki90
Beiträge: 1158
Registriert: Mo Apr 11, 2011 5:24 pm

Re: Krümmer konstruieren mit gleichen Radien

Beitrag von suzuki90 »

Konstruktive Kritik ist nie falsch, aber es kommt halt immer drauf an, was Zweckmäßig ist.
Hier wird wohgl auch einiges verwechselt. Das mit den ±1,5 cm hab ich als TO geschrieben, ich fahre aber einen Reihen-Vierzylinder.
Cali-LET hat dann seine Krümmerbauten gezeigt, vielen Dank an der Stelle.
Sind aber zwei verschiedene Leute und meine Krümmer sehen vom schweißen her auch etwas anders aus, hab aber auch mehr Platz und es geht eigentlich darum, dass sie funktionieren. So ein Krümmer wird fast immer besser funktionieren als ein Gusskrümmer und das ist ja das Ziel.

Mein "Problem" ist nach wie vor die Konstruktion um mit den existierenden Schweißbögen zu sehen, wie man hinkommen kann, welchen Bogen man wie weit zuschneiden muss.

Dafür scheint es aber (noch) keine vernünftige Lösung zu geben, also werde ich das wohl so weiter machen, wie auch alle anderen hier und eben den Krümmer individuell bauen, Rohr für Rohr.
Mazda MX5 NA 1.8 Turbo
M2Tim
Beiträge: 297
Registriert: Fr Jul 05, 2013 5:49 pm

Re: Krümmer konstruieren mit gleichen Radien

Beitrag von M2Tim »

Ich hab jetzt mal einen Krümmer fast fertig gemacht. Im Prinzip fehlt noch der Sammler aber so weit reichen meine CAD-Kenntnisse nicht mehr. Immerhin hab ich aber über das CAD-Modell schon mal eine gewisse Vorstellung wie es aussehen kann.

Bild
Bild

Ich habs einfach so gemacht, dass ich mir 45° und 90° Bögen mit 42,6 x 2,6 mm und einem Radius von 36mm konstruiert habe und einfach Stück für Stück aneinandersetze. Dazu noch die geraden Rohrstücke mit 50mm bzw 30mm (grau) un fertig is der Krümmer ...
Rohrlängen lassen sich so natürlich recht leicht berechnen. In oben gezeigten Fall sind es zwischen Zyl. 1 und 4 ca. 80mm Unterschied und zwischen 2 und 3 ca. 25mm Unterschied. Da muss ich also nochmal beikommen.

Ich habe mich jetzt auch dazu entschieden meinen jetzigen Gusskrümmer durch einen Rohrkrümmer zu ersetzen. Dazu werd ich einfach ST37 nehmen und mit MAG oder WIG verschweißen. Is sicher mal ne gute Übung ...
Mazda Miata 1.9l EFR6758 Turbo mit MS3X
Tunerstudio v3.1.02
Firmware 1.5.1
chapy
Beiträge: 1151
Registriert: Mi Feb 26, 2014 7:32 pm
Wohnort: Ur-Pilshausen

Re: Krümmer konstruieren mit gleichen Radien

Beitrag von chapy »

dann nimm 40/44 siederohr.
das kannste mit sand fuellen,mit dem brenner kirschrot machen und biegen.
zumindest die kleinen spruenge,aber von langer dauer ist der nicht.
das material ist fuer solche temperaturen nicht geeignet,dass faengt irgendwann an wegzubroeseln.
M2Tim
Beiträge: 297
Registriert: Fr Jul 05, 2013 5:49 pm

Re: Krümmer konstruieren mit gleichen Radien

Beitrag von M2Tim »

Und den Ersatz für den Gusskrümmer habe ich nun auch in ein paar Stunden fertig gemacht. Rohrlängen sind so gut wie identisch. Ist allerdings eher ein recht klassisches Design. Sind Rohrbögen in 42,4 x 2,6 mm (Radius 48mm). Die kosten pro Stück knapp 1,30€ :lol:

Bild
Bild
Mazda Miata 1.9l EFR6758 Turbo mit MS3X
Tunerstudio v3.1.02
Firmware 1.5.1
Antworten