VE Table
Re: VE Table
keine barocorr ?
keine matcorr ?
keine airdencorr?
keine matcorr ?
keine airdencorr?
Re: VE Table
nein, airdencorri war bei 99,1% also zu vernachlässigenchapy hat geschrieben:keine barocorr ?
keine matcorr ?
keine airdencorr?
Golf 2 4 Motion 2,0l 16v Turbo
MAXX ECU Race, DBW, VTG, LC, BLIP,
Golf 2 G60
KDFI 1.4 mit Original Kabelbaum
MAXX ECU Race, DBW, VTG, LC, BLIP,
Golf 2 G60
KDFI 1.4 mit Original Kabelbaum
Re: VE Table
dt 1.45ms @ 13.2v welche vcorr hast du ?
aber kannst drehen wie du willst,sie sind viel zu gross (meine meinung)
ziehe von der pw die tatsaechliche dt ab ,wo bleibst dann unterhalb von 1ms reiner oeffnung.
wahrscheinlich im unstabilen unlinearen bereich der injectoren.
die ego wird wohl staendig berg und talbahn machen,der untere schwach- und teillastbereich ruckelig sein ?
ist jetzt so meine mutmassung.
aber kannst drehen wie du willst,sie sind viel zu gross (meine meinung)
ziehe von der pw die tatsaechliche dt ab ,wo bleibst dann unterhalb von 1ms reiner oeffnung.
wahrscheinlich im unstabilen unlinearen bereich der injectoren.
die ego wird wohl staendig berg und talbahn machen,der untere schwach- und teillastbereich ruckelig sein ?
ist jetzt so meine mutmassung.
Re: VE Table
Wieso willst du nicht die kleinen als primär Düsen verwenden?
Da hättest eine bessere Auflösung und würdest nicht an der Grenze der Düse rum eiern.
Ab 2000-3000 kannst dann ja schon mit den Sekundär mithelfen.
Gruß
Da hättest eine bessere Auflösung und würdest nicht an der Grenze der Düse rum eiern.
Ab 2000-3000 kannst dann ja schon mit den Sekundär mithelfen.
Gruß
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Re: VE Table
Nur kurz an Nebeninfo.
Diese Düsen fahre ich auch im Golf (2,8ltr VR6 alternating), in der Supra (3.0ltr 2JZ GTE alternating) und bei mir im S3 (1.8ltr voll seq).
Auch wenn die Pulsweiten sehr klein werden und die Düsen auf den ersten Blick zu groß sind. Die gehen einwandfrei für den Leerlauf. Glaube nicht, dass man da den Fehler suchen muss/kann
Diese Düsen fahre ich auch im Golf (2,8ltr VR6 alternating), in der Supra (3.0ltr 2JZ GTE alternating) und bei mir im S3 (1.8ltr voll seq).
Auch wenn die Pulsweiten sehr klein werden und die Düsen auf den ersten Blick zu groß sind. Die gehen einwandfrei für den Leerlauf. Glaube nicht, dass man da den Fehler suchen muss/kann
VR6 Turbo mit EFR Twinscroll und UMC1 im Seriengehäuse
Re: VE Table
Fahre auch 730er Düsen auf einem 1.8er Turbo. Und nur diese.
Klar, vollsequentiell.
Läuft auch im Leerlauf top.
Klar, vollsequentiell.
Läuft auch im Leerlauf top.
Mazda MX5 NA 1.8 Turbo
Re: VE Table
suzuki90 hat geschrieben:Fahre auch 730er Düsen auf einem 1.8er Turbo. Und nur diese.
Klar, vollsequentiell.
Läuft auch im Leerlauf top.
was hast du für ein Req Fuel, Deadtime, MAP, VE Wert und Einspritzzeit im Leerlauf?
Zuletzt geändert von Luheuser am Fr Aug 19, 2016 9:45 am, insgesamt 1-mal geändert.
Golf 2 4 Motion 2,0l 16v Turbo
MAXX ECU Race, DBW, VTG, LC, BLIP,
Golf 2 G60
KDFI 1.4 mit Original Kabelbaum
MAXX ECU Race, DBW, VTG, LC, BLIP,
Golf 2 G60
KDFI 1.4 mit Original Kabelbaum
Re: VE Table
Die großen Düsen haben einen Spritzwinkel und sind daher nicht geeignet als Düsen zu gerade einspritzen in das Saugrohr
hier ganz gut zu sehen
https://www.youtube.com/watch?v=cHeLIpMXiRk
die Kurze Einspritzzeit ist auch nicht das Problem , ich kenne einige Autos die 1000er Düsen laufen
hier ganz gut zu sehen
https://www.youtube.com/watch?v=cHeLIpMXiRk
die Kurze Einspritzzeit ist auch nicht das Problem , ich kenne einige Autos die 1000er Düsen laufen
Golf 2 4 Motion 2,0l 16v Turbo
MAXX ECU Race, DBW, VTG, LC, BLIP,
Golf 2 G60
KDFI 1.4 mit Original Kabelbaum
MAXX ECU Race, DBW, VTG, LC, BLIP,
Golf 2 G60
KDFI 1.4 mit Original Kabelbaum
- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Re: VE Table
Tach Lukas
ReqFuel und Ve sind für mich nur rechenwerte, ich versuche schon da annähernd "richtige" werte einzutragen (weil ReqFuel nicht nur für's Ve Tabel da ist) aber wenn die Ve werte im LL unter 20 oder bei 100kpa weit über 100 sind biege ich am ReqFuel.
Frank
in den seltensten fällen habe ich die tatsächliche düsengröße gewußt! dem entsprechend habe ich meinen ReqFuel so angepasst das ich im LL Ve werte zwischen 20-30 hatte (mit Multiply Map). ich habe es noch nie geschaft bei 100kpa einen Ve wert von annähernd 100% im Ve Tabel zu haben.Luheuser hat geschrieben: Frage,
1. wenn ich alles richtig eintragt, (inkl deadtime) wie sieht euer VE table aus?
ich habe keine Ahnung wofür das ding gut sein soll, das hat noch nie funktioniert, noch nicht einmal ansatzweise.2. Wenn ich den "VE Table generator" verwende kommen wirklich irrwitzige und realitätsferne Werte raus (2l, 4 Zylinder, Turbo mit LLK, 430PS bei 7200rpm und 250kpa, sowie 400 lbs-ft bei 4500rpm und 350kpa), fährt jemand mit einem berechnetem Table?
ReqFuel und Ve sind für mich nur rechenwerte, ich versuche schon da annähernd "richtige" werte einzutragen (weil ReqFuel nicht nur für's Ve Tabel da ist) aber wenn die Ve werte im LL unter 20 oder bei 100kpa weit über 100 sind biege ich am ReqFuel.
Frank
-
- Beiträge: 2278
- Registriert: So Jun 29, 2014 8:53 pm
Re: VE Table
Das hat mit 100% absolut garnichts zu tun. Das sind einfach Schritte von 0-255.
Die 100 im ve Table sind einzig 100%, wenn man über maf abstimmt. Dann wird bei 100, die unkorrigierte MAF Kennlinie genutzt. Und das im ganzen Table. Unabhängig von den kpa. Wenn die maf Kennlinie gerade 10g/sec. erkennt und man im Table auf 80% stellt, wird dann mit 8g/sec der Sprit berechnet. Unabhängig davon, wo man sich gerade im Table befindet.
Ich halte auch den reqfuel für deutlich unwichtiger, als die Deadtime und die Düsengrösse. Der reqfuel ist genau wie der Wert im ve Table nur ein Faktor. Die erste größe, auf die alles multipliziert wird, ist die effektive Düsengröße mit dazugehöriger Deadtime.
Die 100 im ve Table sind einzig 100%, wenn man über maf abstimmt. Dann wird bei 100, die unkorrigierte MAF Kennlinie genutzt. Und das im ganzen Table. Unabhängig von den kpa. Wenn die maf Kennlinie gerade 10g/sec. erkennt und man im Table auf 80% stellt, wird dann mit 8g/sec der Sprit berechnet. Unabhängig davon, wo man sich gerade im Table befindet.
Ich halte auch den reqfuel für deutlich unwichtiger, als die Deadtime und die Düsengrösse. Der reqfuel ist genau wie der Wert im ve Table nur ein Faktor. Die erste größe, auf die alles multipliziert wird, ist die effektive Düsengröße mit dazugehöriger Deadtime.
Re: VE Table
ich nutze bei mir (sauger) die pidaumenformel,
1000ccm hubraum,100%füllung@14.7 =100nm
da ich mein drehmoment relativ gut kenne (~110nm),
macht das ca. 110% ve @ afr 13.0 = 110/13x14,7 = ~124 ve bei don`t include afrtarget bei drehmomentmax.
im leerlauf bei afr14 lag ich so bei ~ve30
kommt aber auch darauf an,wie hoch der DC% wird.
habe ja meine düsen vermessen lassen.
der statische durchfluß stimmte recht gut zu meinen recherchen.
der dynamische durchfluß bei 50%DC wich doch deutlich davon ab.
die keihins waren mit 240ccm @3.0bar statisch angegeben,ergab einen reqfuel von ~7.4
im ve gab es 30 im leerlauf und 109 bei drehmoment max.
gemessen wurden sie mit 250ccm/min @ 3.0 bar statisch und 148ccm/min @3bar dynamisch mit 50%DC
max.DC mit single injectoren lag bei 67%,über den daumen gepeilt lag der dynamische durchsatz ca. 11% über dem statischen.
wenn ich von ~124ve die 11% abziehe,liege ich bei ~111ve.
im table warens 109,scheint die überschlagsrechnung ja nicht ganz so daneben zu sein.
du bist dir 100% sicher,daß die großen düsen auch als main-injectoren verklemmt sind ?
wenn ich mal den "fehler" angenommen durchrechne,dann komme ich auf ve von ~80,
ansonsten sollte der ve so bei 37 liegen.
kann aber auch eine fehlinterpretation meinerseits sein,nur so als denkanstoß.
1000ccm hubraum,100%füllung@14.7 =100nm
da ich mein drehmoment relativ gut kenne (~110nm),
macht das ca. 110% ve @ afr 13.0 = 110/13x14,7 = ~124 ve bei don`t include afrtarget bei drehmomentmax.
im leerlauf bei afr14 lag ich so bei ~ve30
kommt aber auch darauf an,wie hoch der DC% wird.
habe ja meine düsen vermessen lassen.
der statische durchfluß stimmte recht gut zu meinen recherchen.
der dynamische durchfluß bei 50%DC wich doch deutlich davon ab.
die keihins waren mit 240ccm @3.0bar statisch angegeben,ergab einen reqfuel von ~7.4
im ve gab es 30 im leerlauf und 109 bei drehmoment max.
gemessen wurden sie mit 250ccm/min @ 3.0 bar statisch und 148ccm/min @3bar dynamisch mit 50%DC
max.DC mit single injectoren lag bei 67%,über den daumen gepeilt lag der dynamische durchsatz ca. 11% über dem statischen.
wenn ich von ~124ve die 11% abziehe,liege ich bei ~111ve.
im table warens 109,scheint die überschlagsrechnung ja nicht ganz so daneben zu sein.
du bist dir 100% sicher,daß die großen düsen auch als main-injectoren verklemmt sind ?
wenn ich mal den "fehler" angenommen durchrechne,dann komme ich auf ve von ~80,
ansonsten sollte der ve so bei 37 liegen.
kann aber auch eine fehlinterpretation meinerseits sein,nur so als denkanstoß.
Re: VE Table
du vergleichst äpfel mit birnenChristianK hat geschrieben:Das hat mit 100% absolut garnichts zu tun. Das sind einfach Schritte von 0-255.
Die 100 im ve Table sind einzig 100%, wenn man über maf abstimmt. Dann wird bei 100, die unkorrigierte MAF Kennlinie genutzt. Und das im ganzen Table. Unabhängig von den kpa. Wenn die maf Kennlinie gerade 10g/sec. erkennt und man im Table auf 80% stellt, wird dann mit 8g/sec der Sprit berechnet. Unabhängig davon, wo man sich gerade im Table befindet.
Ich halte auch den reqfuel für deutlich unwichtiger, als die Deadtime und die Düsengrösse. Der reqfuel ist genau wie der Wert im ve Table nur ein Faktor. Die erste größe, auf die alles multipliziert wird, ist die effektive Düsengröße mit dazugehöriger Deadtime.
Re: VE Table
Also die 100 im Ve wären auch bei speed density 100%ve. Also von der Therorie wäre es so, den der Reg fuel wird auch so berechnet.
0-255 weil es in unsignet Byte ist.
Gruß
0-255 weil es in unsignet Byte ist.
Gruß
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Re: VE Table
@frank, danke für deine Einschätzung
@Christian das Thema MAF werde ich noch angehen
Thema Düsengröße und leerlauf, der motor läuft wirklich ganz sauber im Leerlauf, nur bei einem VE von über 80.
Der Cali-LET und ich haben ein wenig gemessen.
-MAP senor neu kalibiert . (hatte etwa 15kpa Offset) (was komisch war, die Boost anzeige (in bar), hat was anderes angezeigt als der Fuelload in kpa
)
-Benzindrucksensor neu kalibriert. (hat etwa 0,7bar zu wenig angezeigt)
-Durchflußmenge neu gemessen
-Deadtime bei verschiedenen Spannung und Benzindrücken raus gemessen.
das alles brachte etwa 10% weniger VE table, immer insgesamt immernoch viel zu viel
Wir haben dann am tatsächlichen REQ Fuel über die Durchflussmenge "angepasst" den VE table passend gedrückt, es kam ziemlich genau die Hälfte der eigentlichen Düsengröße raus (680cc/min bei 3,5bar ) mit 340 hatte ich knappe 40 VE im leerlauf.
Ein test auf "don´t multiply" haben wir dann auch noch gemacht, da hatte ich mit der echten ReqFuel auf einen wert von 25-28VE im leerlauf.
Leider konnte ich nicht fahren, das wird dann nächste Woche sein, was nun besser funktioniert werde ich durch testen, testen
@Christian das Thema MAF werde ich noch angehen
wie meinst du das?@chapy,
du bist dir 100% sicher,daß die großen düsen auch als main-injectoren verklemmt sind ?
wenn ich mal den "fehler" angenommen durchrechne,dann komme ich auf ve von ~80,
ansonsten sollte der ve so bei 37 liegen.
Thema Düsengröße und leerlauf, der motor läuft wirklich ganz sauber im Leerlauf, nur bei einem VE von über 80.
Der Cali-LET und ich haben ein wenig gemessen.
-MAP senor neu kalibiert . (hatte etwa 15kpa Offset) (was komisch war, die Boost anzeige (in bar), hat was anderes angezeigt als der Fuelload in kpa

-Benzindrucksensor neu kalibriert. (hat etwa 0,7bar zu wenig angezeigt)
-Durchflußmenge neu gemessen
-Deadtime bei verschiedenen Spannung und Benzindrücken raus gemessen.
das alles brachte etwa 10% weniger VE table, immer insgesamt immernoch viel zu viel

Wir haben dann am tatsächlichen REQ Fuel über die Durchflussmenge "angepasst" den VE table passend gedrückt, es kam ziemlich genau die Hälfte der eigentlichen Düsengröße raus (680cc/min bei 3,5bar ) mit 340 hatte ich knappe 40 VE im leerlauf.
Ein test auf "don´t multiply" haben wir dann auch noch gemacht, da hatte ich mit der echten ReqFuel auf einen wert von 25-28VE im leerlauf.
Leider konnte ich nicht fahren, das wird dann nächste Woche sein, was nun besser funktioniert werde ich durch testen, testen

Golf 2 4 Motion 2,0l 16v Turbo
MAXX ECU Race, DBW, VTG, LC, BLIP,
Golf 2 G60
KDFI 1.4 mit Original Kabelbaum
MAXX ECU Race, DBW, VTG, LC, BLIP,
Golf 2 G60
KDFI 1.4 mit Original Kabelbaum
Re: VE Table
das ist ja das merkwürdige,da deine stagingdüsen 330ccm haben.Wir haben dann am tatsächlichen REQ Fuel über die Durchflussmenge "angepasst" den VE table passend gedrückt, es kam ziemlich genau die Hälfte der eigentlichen Düsengröße raus (680cc/min bei 3,5bar ) mit 340 hatte ich knappe 40 VE im leerlauf.
oder es ist eine besonderheit bei speed density mit multiply oder don`t multiply map,die sich mir noch nicht erschließt ?
bei a/n multi hatte ich ein ve von 30 im idle @65kpa bei reqfuel 7.4 und 1ms dt,ergibt ne pw von 1.443+1.0 dt =2.443ms.
das deckte sich nahezu mit 100% im log
umgestellt auf a/n-pure müßte ich eine ve wert von ~20 eintragen,es käme die gleiche pw herraus.
bei dir passt es rechnerisch so schön auf die stagingdüsen,daher mein gedanke.