Mat vs. Füllung vs. Klopfneigung

CKP
Beiträge: 301
Registriert: Mi Jul 09, 2014 4:41 pm
Wohnort: Stuttgart

Re: Mat vs. Füllung vs. Klopfneigung

Beitrag von CKP »

suzuki90 hat geschrieben: Ich kann nur aus Erfahrung von meinen Motoren (Japaner) sagen, dass da 12,5:1 so die Grenze mit Super+ darstellt, darüber verliert man wegen klopfender Verbrennung und damit zahmen Zündkennfeld merklich Leistung.
Daher wäre ich aus dem Bauch raus zurück auf die 12,2:1. Aber dazu kenne ich deinen Motor zu wenig.
Bei Motorrädern geht ja auch mehr, da ist allerdings alles genau darauf ausgelegt und bei so hoher Drehzahl gibt es quasi keine klopfende Verbrennung mehr.
Aber wenn man mal beim Motorrad von der typischen Verteilung (Last/Drehzahl) ausgeht, bewegt man sich eigentlich nur bei hoher Drehzahl auch im hohen Lastbereich.
Und wie du schon sagst, sollte das bei so hoher Drehzahl eh nicht mehr Klopfen. Warum also dann nur z.B. 12.5:1?
Ganzen Rennmotoren gehen im Prinzip noch wesentlich weiter. Solange bis es einfach nichts mehr bringt, aber nicht aufgrund von Klopfen. Sondern eben weil im oberen eta-Bereich eine Steigerung fast nichts mehr bringt.
Beispielsweise bei meiner GSX-R 750 sind die Anfangs (1996) mit der Vergaser auch schon so bis zu 14 gefahren und dann bei der Einspritzer-Version über 15 (im Rennsport).
Bekannter Tuner von mir, geht bei den ganzen Motoren auch über 14 (außer Quetschkante ist dann zu gering, etc)

Also ich denke, wenn man nicht vorhat einen Alltagsmotor zu bauen (v.a. in Bezug auf Abwärme, Kühlbedarf) würde ich mit der Verdichtung immer so hoch gehen wie möglich. Grenze stellt für mich eher Quetschkante und vernünftige Brennraumform dar.
Im niedrigen Drehzahlbereich kann man ja ruhig etwas später gehen mit der Zündung. Die Leistungsabgabe hier ist ja völlig egal. Wenn man das Motorrad artgerecht bewegt und die Leistung auch nutzen will, dann bewegt man sich eh nur im oberen Drittel des Drehzahlbereichs.
suzuki90
Beiträge: 1158
Registriert: Mo Apr 11, 2011 5:24 pm

Re: Mat vs. Füllung vs. Klopfneigung

Beitrag von suzuki90 »

ChristianK hat geschrieben:Bei 13:1 beträgt das Brennraumvolumen 1/13. zwölf teile im Zylinder und einen Teil im Kopf/brennraum.
Ah stimmt, richtig. Es ist ja (Verdrängungsvolumen PLUS Brennraum) : Brennraum
Mazda MX5 NA 1.8 Turbo
ChristianK
Beiträge: 2278
Registriert: So Jun 29, 2014 8:53 pm

Re: Mat vs. Füllung vs. Klopfneigung

Beitrag von ChristianK »

So. Ich habe eben mal die Kolben gezogen und das ganze ausgelitert. Wahnwitziges Ergebnis...

14,5:1 momentan. :mrgreen:

Soll ich mal Diesel reinkippen?

Ich denke, ich werde sehen, dass ich wieder in Richtung 12,2:1 komme. Morgen mal die Kolben zum Dreher bringen. Hoffentlich macht der das direkt.

Jetzt werde ich erstmal ausrechnen, was am Kolben weg muss. Wird aber wohl um einen mm sein.
Benutzeravatar
Alfagta
Beiträge: 2426
Registriert: Mo Jan 24, 2011 2:24 pm
Kontaktdaten:

Re: Mat vs. Füllung vs. Klopfneigung

Beitrag von Alfagta »

Kannst dir vorstellen wie es zu dieser hohen Verdichtung gekommen ist.
Wirst ja nicht angestrebt haben!?

Gruß
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
ChristianK
Beiträge: 2278
Registriert: So Jun 29, 2014 8:53 pm

Re: Mat vs. Füllung vs. Klopfneigung

Beitrag von ChristianK »

Klar.

Bei den 1800ern hat man beim 8V mit 16V Kolben knapp 12,3:1.
So, wie ich es auch mit schmiedekolben gefahren bin.

Dann habe ich ja aus Neugier auf 2.0L umgebaut. Die 8V Köpfe haben von 1,6-2,0L immer den gleichen brennraum. Gleiches bei den 16V's.
Bei den 8V ist zusätzlich noch brennraum im Kolben. Bei den 16V nicht. Beim 2,0L Hochblock 16V hat der Kolben sogar 6/10 überstand.

Da bei den 1800ern ne super Verdichtung mit den 16V Kolben heraus kommt, habe ich garnicht weiter drüber nachgedacht, dass es mit dem 2,0L anders sein könnte. Die Zündung hat mich ja dann sofort eines besseren belehrt. Zumal aus dem Catchtank benzingase herauskamen.

Im Endeffekt habe ich einfach nicht drüber nachgedacht...

Aber ich bin nun schon 4-500Km gefahren. Der dreht trotz der krassen Verdichtung willig bis in den Begrenzer bei 8000. :mrgreen:
ChristianK
Beiträge: 2278
Registriert: So Jun 29, 2014 8:53 pm

Re: Mat vs. Füllung vs. Klopfneigung

Beitrag von ChristianK »

So. Auto läuft wieder. Aus unerfindlichen Gründen hat sich eine Kerze direkt beim Start verabschiedet und ich bin 15Km mit zeitweise drei Töpfen gefahren. Die anderen drei Kerzen sehen perfekt aus. Ich werde jetzt mal ein zwei Wochen die neuen Kolbenringe einfahren und dann mal wieder die Zündung scharf machen.
Ich bin gespannt.
Was sofort positiv auffällt ist, dass keine Krompressor mehr das Öl-Sprit-Luftgemisch aus dem Catchtank bläst.
Antworten