Wie Motor zum erstenmal starten?

Benutzeravatar
porschekäfer
Beiträge: 317
Registriert: Do Okt 26, 2006 1:32 pm
Wohnort: Bühl

Wie Motor zum erstenmal starten?

Beitrag von porschekäfer »

Hi!
Ich habe die MSII jetzt soweit, dass ich alles am Auto angeschlossen habe.
D.h alle Sensoren sind dran und funktionieren. Drehzahlsignal ist da. Die Düsen spritzen und die Kerzen funken.
Wie gehe ich jetzt am besten dran den Motor zum Anspringen zu bewegen? An welchen Parametern muss ich drehen. Wieviel und wo anfetten bzw. abmagern. Wie merke ich in welche Richtung ich gehen muss.

Mein Setup:
MSII extra Version 1.0.2
Einzelzündspulen erstmal "wasted spark" angesteuert
VR- Sensor an 60-2 Rad
Hall- Sensor an Kipphebel oben im Zylinderkopf

Womit ich mir noch nicht hundert Prozent sicher bin ist die Zündung und die Drehzahlerfassung.
Leider war der Motor noch nie mit Verteiler ausgerüstet sodass ich gezwungen war gleich auf Zündung zu gehen.
Das andere ist das mit dem VR Signal. Das kann man ja invertieren. Woher weiß ich dass ich es jetzt richtig habe. Die Therie mit dem Triggern auf positive und negative Flanken hab ich verstanden. Nur hab ich mir das jetzt richtig gedacht? Ich meine irgendwie läuft es auf beiden Einstellungen in Megatune. Die Brücken auf der Platine hab ich noch nicht gewechselt. Läuft es mit beiden Möglichkeiten irgendwie? Oder geht wenn es falsch ist gar nichts mehr.


Motor:
Marke: Weber
750 ccm
zwei Zylinder
ca 80 PS

Ich hoffe ich kann auch endlich einmal eine Erfolgsstory anfangen :cry:
Danke schon mal :lol:
Grüße
Jürgen
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von dridders »

Was kommt denn an Drehzahl während du ihn orgeln lässt? Zeigt er permanent sync an? Was zeigt die Zündzeitpunktpistole? Stell erstmal komplett einen fixen Zündzeitpunkt ein und schau ob der korrekt erreicht wird. Wenn das soweit passt, dann dürfte die Zündung erstmal reichen, Drehzahl sollte dann wohl so um 150-300 liegen. Dann orgeln und schauen, kommt er schon, oder tut sich nix, riecht er nach Sprit oder nicht... hilft es was aufs Gas zu steigen, kommt er evtl. wenn du auf Flood-Clear gehst (voll durchtreten)?
Das EDIS ist sehr empfindlich auf einen verpolten Sensor, das kann damit praktisch überhaupt nichts anfangen. Die MS ist zwar glaube etwas toleranter, kommt aber sicher auch aus dem Tritt, da deine beiden fehlenden Zähne dann ein ganz anderes Bild abgeben. Sie dürfte auch Probleme mit dem Sync haben.
Benutzeravatar
porschekäfer
Beiträge: 317
Registriert: Do Okt 26, 2006 1:32 pm
Wohnort: Bühl

Beitrag von porschekäfer »

Danke !
Sync bleibt die ganze Zeit an und Drehzahlsignal bleibt bei einigermaßen konstanten 400 u/min beim Starten.
Das mit der Zündung werde ich ausprobieren. Wo muss ich aber die Einspitzmenge ändern? In der VE- Tabelle? Starup/Idle Settings?
Wie stelle ich einen fixen Zündzeitpunkt ein?

Gruß
Jürgen
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von dridders »

Einspritzmenge: erstmal muss er ueberhaupt den Anschein machen das er kommt. Das ist.. cranking pulse width heisst es glaube ich, eine %-Wert-Tabelle abhaengig von der Kuehlwassertemp. Mit Hilfe von dem %-Wert sowie dem Req-Fuel-Wert der Duesen berechnet er dann die Einspritzmenge fuers starten. Wenn er dann anspringt aber gleich wieder verreckt drehst du erstmal an Afterstart Enrichment sowie Warmup Enrichment und laesst die Kiste sich dann aufheizen. Sobald er warm ist und die Enrichments aus kannst du dich ums Table einstellen kuemmern, vorher muss der Grundtable erstmal reichen.
Fixer Zuendzeitpunkt: Einfach alle Zellen im Zuendkennfeld markieren und auf fix 10 Grad setzen.
Ach so, bei 400 Touren musst du dran denken die Cranking RPM hoch zu setzen, der steht standardmaessig auf 300. Bei dir wuerde er dann denken die Maschine laeuft schon, obwohl sie noch startet. Wobei mir die 400 aber recht hoch erscheinen... ist die Maschine so gering verdichtet oder der Starter so kraeftig?
Benutzeravatar
porschekäfer
Beiträge: 317
Registriert: Do Okt 26, 2006 1:32 pm
Wohnort: Bühl

Beitrag von porschekäfer »

Ja richtig!
Es könnten auch nur 350 u/min sein. Zudem ist der jetzige Motor auf Turbo ausgelegt also sehr niedrig verdichtet.
So ein kleines bißchen hat er schon gehustet. Aber man kann es nicht als Anspringen bezeichnen.
Ich werde das jetzt mal so probieren.
Danke nochmal
Jürgen
Benutzeravatar
porschekäfer
Beiträge: 317
Registriert: Do Okt 26, 2006 1:32 pm
Wohnort: Bühl

Wasted spark

Beitrag von porschekäfer »

Ich glaube ich habe noch einen Denkfehler drin. Ich benutze MS2 extra und wollte jetzt erst mal auf wasted spark gehen, da mein zweiter Triggereingang an der Nockenwelle noch nicht richtig funktionert.
Für meinen Zweizylinder heißt das jetzt, dass ich nur ein Zündausgang brauche und beide Zündspulen von da ansteuern muss (wie bei Edis)?
Bis jetzt bin ich davon ausgegangen, dass ich mit den zwei Led's meine Einzelzündpulen seperat ansteuern kann. Mir scheint aber, dass dies nur mit der 4 Zylinder Einstellung möglich ist.

Wie war das bei MS1 extra

Grüße
Jürgen
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von dridders »

Mit den LEDs? Der erste Zuendausgang hat doch gar nix mit den LEDs zu tun wenn ichs richtig weiss, ich glaube erst 3 und 4 liegen auf den LEDs. Fuer Wasted Spark wirst du beide einfach auf den ersten Zuendungsausgang legen muessen, parallel.
Benutzeravatar
porschekäfer
Beiträge: 317
Registriert: Do Okt 26, 2006 1:32 pm
Wohnort: Bühl

Beitrag von porschekäfer »

Ja OK! Dann hänge ich beide an die LED.
Bei MS2 extra kann man SparkA auf die LED oder auf JS10 legen. Ich habe es jetzt auf der LED damit ich es besser überblicken kann.
Gruß und Danke :lol:
Jürgen
Benutzeravatar
porschekäfer
Beiträge: 317
Registriert: Do Okt 26, 2006 1:32 pm
Wohnort: Bühl

Re: Wie Motor zum erstenmal starten?

Beitrag von porschekäfer »

Hallo!
Jetzt habe ich das nächste Problem. Wie stelle ich auf Alpha-N um? Ich habe in den Stettings "set Alpah-N" und in Megatune auf Alpha-N Algorithmus gestellt. Wenn ich jetzt aber in die Einspritztabelle gehe ist da immer noch das Kennfeld abhängig vom MAP- Signal. Da war doch was, oder?
Oder kann es an MSIIextra liegen dass da etwas nicht stimmt.

Ich würde ja auch mit Drucksensor fahren. Mir ist aber nicht klar wie ich den kalibrieren soll. Bei Leerlauf ist er bei 100%. Aber auf wieviel geht er dann runter. Es hat doch nicht jeder Motor den gleichen Unterdruck. Ich habe mich noch nicht beschäftig, weil ich bei meinem Boxermotor Alpha-N fahren wollte.

Danke schon mal!
Jürgen
__________________________________
1600i ACD Käfer, MS2 V3.0 + eigene Erweiterungsplatinen + Alugehäuse, Lambda von Knödler, HC06 Bluetoothmodul
2,8 Typ4 Käfer, 45mm Drosselklappen, Spartan 2
http://www.porschekaefer.blogspot.com
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Re: Wie Motor zum erstenmal starten?

Beitrag von dridders »

Wie, bei Leerlauf ist er bei 100%? Der MAP selbst wird ja in kPA erfasst, bei ausgeschalteter Maschine sollte er um die 90-105 kPa liegen. Die Last (Load) sollte bei 100% stehen. Im Leerlauf sollte der maximal auf 60kPa, besser weit niedriger sein, gleiches gilt fuer die Last.
Wenn du auf Alpha-N umschaltest wird die Last nicht mehr anhand vom MAP ermittelt, sondern anhand vom TPS. Das ganze laesst sich in den neueren Versionen auch teils/teils einstellen, da hab ich mich aber noch net mit beschaeftigt. Die Settings im Megatune-Configurator spielen bei der MS2Extra eh keine Rolle mehr.
Wenn du den Standard-MAP hast musst du auf jeden Fall nichts kalibrieren, auf den ist die MS standardmaessig voreingestellt. Wie weit der Druck runter geht ist ja egal, das interessiert dich ja nur bei der Erstellung deines Kennfelds, also um den Kennfeldbereich anzugeben. Gemessen wird trotzdem in kPa.
Benutzeravatar
porschekäfer
Beiträge: 317
Registriert: Do Okt 26, 2006 1:32 pm
Wohnort: Bühl

Re: Wie Motor zum erstenmal starten?

Beitrag von porschekäfer »

Danke!
Bei Stillstand ist er bei 100%. Bei Leerlauf kann ich es nicht so genau sagen da er ja noch nicht läuft :lol: . Bei Anlassen geht er aber nur bis etwa 80 % runter.
Also dann stimmt es dass bei Stillstehendem Motor 100% da sind?

Ich weiß dass bei Alpha- N die Last über die Drosselklappenstellung berechnet wird. Aber wie du schon erwähnt hast bin ich mir auch nicht sicher ob das bei MSIIextra funktioniert. Zumindest die Anzeige beim Tuning der Tabelle wir nicht angepasst. Sonst müsst ich mich ja beim Ändern der Drosselklappe durchs Kennfeld bewegen können.

Ich denke es wäre sinnvoll nichmals auf MSII zurückzugehen. Im Moment wollte ich ja sowieso nur "wasted Spark" für zwei Zylinder.
__________________________________
1600i ACD Käfer, MS2 V3.0 + eigene Erweiterungsplatinen + Alugehäuse, Lambda von Knödler, HC06 Bluetoothmodul
2,8 Typ4 Käfer, 45mm Drosselklappen, Spartan 2
http://www.porschekaefer.blogspot.com
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Re: Wie Motor zum erstenmal starten?

Beitrag von dridders »

Klar, bei stehender Maschine ist ja auch kein Unterdruck vorhanden. 80% beim Anlassen sind auch voellig ok, mehr Unterdruck produziert die Maschine erst wenn sie laeuft.
Alpha-N funktioniert durchaus bei MS2Extra, ich kanns dir nur nicht genauso sagen wie, da es nicht wie frueher ueber eine TPS-to-MAP-Mapping-Table geht, sondern du jetzt glaube den Anteil von TPS sowie MAP an der Load-Berechnung angibst. Wenn die Tabelle in die falschen Zellen springt laeuft die vielleicht faelschlicherweise noch auf MAP statt auf Load, wuesste ich jetzt aber eigentlich nicht. Die Load-Berechnung erfolgt aber meines Wissens nach nur wenn ein Drehzahlsignal vorliegt, das ganze im Stand austesten ist also nicht
stroker
Beiträge: 62
Registriert: Mo Jul 16, 2007 12:39 pm
Wohnort: Ruhrpott, mittendrin

Re: Wie Motor zum erstenmal starten?

Beitrag von stroker »

das ist alles mega-spannend :D
kdFi V1.3-R89,... Phase O(rientierung)
Benutzeravatar
Trick
Beiträge: 314
Registriert: Fr Jul 29, 2005 8:18 pm

Re: Wie Motor zum erstenmal starten?

Beitrag von Trick »

porschekäfer hat geschrieben: Ich weiß dass bei Alpha- N die Last über die Drosselklappenstellung berechnet wird. Aber wie du schon erwähnt hast bin ich mir auch nicht sicher ob das bei MSIIextra funktioniert. Zumindest die Anzeige beim Tuning der Tabelle wir nicht angepasst. Sonst müsst ich mich ja beim Ändern der Drosselklappe durchs Kennfeld bewegen können.
Ich bin auch gerade dabei die MS2extra zu probieren. Ich hatte ja auf MS1extra zurück gerüstet weil eine Alpha-N steuerung ohne MAP nicht möglich war mit der MS2.
Bei mir funktioniert die reine Alpha-N Steuerung (ohne MAP als Load) jetzt sehr gut. Da solltest Du aber auch eine Bewegung im Tuning Kennfeld sehen. Auf jeden fall muß aber beim Treten des Pedals eine Veränderung im Realtime Display zu sehen sein.
Ist halt immer schwer wenn Zündung gleichzeitig umgebaut wird, aber wenn es nicht anders geht mußt Du eben da durch :wink:
Stand meines Umbaus: Käfer 2,4l

Bilder
Video

Remmele 2,4l Typ 4
MSextra 3.11 & TunerstudioMS , EDIS4 , 48er VGS Klappen, WBO2 von techedge 2E0
Benutzeravatar
porschekäfer
Beiträge: 317
Registriert: Do Okt 26, 2006 1:32 pm
Wohnort: Bühl

Re: Wie Motor zum erstenmal starten?

Beitrag von porschekäfer »

Hi Trick!
Danke für deine Antwort. Welche Version von MS2extra benutzt du. Vielleicht kannst du mir auch mal dein msq-File schicken. Mich würde interessieren wie du alles eingstellt hast.
Ich habe im Moment Release 1.0.2.
Grüße
Jürgen
__________________________________
1600i ACD Käfer, MS2 V3.0 + eigene Erweiterungsplatinen + Alugehäuse, Lambda von Knödler, HC06 Bluetoothmodul
2,8 Typ4 Käfer, 45mm Drosselklappen, Spartan 2
http://www.porschekaefer.blogspot.com
Antworten