Es gibt zwar auch im Megalogviewer Möglichkeiten Leistung und Drehmoment berechnen und anzeigen zu lassen, ich fand die Software "Virtual Dyno" insgesamt aber praxistauglicher und anwendungsfreundlicher.
Die Messungen wurden mit einem kleinen Toyota Starlet 4EFE durchgeführt, welcher auf dem Papier 75PS an der Kupplung abgibt.
In der Praxis hat sich gezeigt dass Messungen im 4. Gang (wie normalerweise ja auf einem Leistungsprüfstand gemessen wird) zu viel Freiraum für Störeinflüsse wie z.B. abfällige Fahrbahn, Bodenunebenheiten etc gaben. Hierbei kam es dann öfter zu unplausiblen Spitzen oder Einbrüchen. Kurze Messungen im 2. oder 3. Gang waren hingegen was die Wiederholungsgenauigkeit angeht relativ deckungsgleich und zudem auch relativ nahe an der angegebenen Leistung. Ausgehend von 15% Schleppverlust sollten also wirklich 75 PS an der Kupplung anliegen.
Was meiner Meinung nach aber nicht ganz stimmen kann sind die Drehmomentangaben in den unteren (<3000 U/min) Drehzahlen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Motor bei knapp über 2000 U/min schon über 90Nm drückt.
Welche Erfahrungen habt ihr mit solchen Messungen gemacht oder habt ihr vielleicht sogar einen Vergleich mit einer Prüfstandsmessung?
Viele Grüße
Markus