ich bin neu hier und habe dieses tolle Forum durch Zufall gefunden.
Bin selbst Kfz-Mechanik und Kfz-Elektrik-Meister und 35 Jahre alt.
Mich reizt es sehr ,mein Motorrad auf Einspritzanlage umzubauen.Mit etwas Glück passen evtl. die dazu benötigten Hardwarekomponenten eines anderen Motorrades wie z.B. die DK-Anlage mit den integrierten Einspritzventilen.
Mein Problem/Ziel : Wie und womit steuere ich das Ganze zuverlässig ohne dafür 1000 und mehr Euros ausgeben zu müssen (z.B. Haltech/Trijekt usw.) ??? Eine gute Frage ,denn es darf nich zu teuer werden.
Der Motor ist ein (noch Vergasermotor) flüssigkeitsgekühlter Reihen-4-Zylinder mit 748ccm Hubraum und einer momentanen Motorleistung von 118PS an der Kurbelwelle.
Befeuert wird er zur Zeit noch von 4 mal 38mm-Gleichdruckvergasern der Fa. Kehein.
Gleichzeitig habe ich vor die werksseitige Zündanlage mit 2 Doppelfunkenspulen auf 4 Einzelfunkenspulen umzurüsten und dies mit 4 zusätzlichen Zündendstufen zu bewerkstelligen.Die alte CDI könnte theoretisch beibehalten werden ,kann aber auch rausfliegen (je nach neuem programmierbarem Steuergerät und dessen Möglichkeiten).
Dabei soll das Grundkonzept der Zündanlage (Zusammenfassung von Zyl. 1&4 und Zyl. 2&3) beibehalten werden ... alles soweit kein Problem und dürfte auch funktionieren ,wie ich mir das überlegt hab.
MegaSquirt ist absolutes Neuland für mich und ein Radio-Fernsehtechniker bin ich leider auch nicht ,um mir das alles als Bausatz zusammen zu löten.
Könntet Ihr mir da vielleicht Tipps geben ,wie ich dieses geile Projekt steuerungstechnisch evtl. in die Tat umsetzen kann ???
Hab schon ne Menge geschraubt in meinem Leben ,aber das ist nun diesbezüglich Premiere für mich .... eine tolle Herausforderung wie ich finde und auch sehr interessant.Ich liebe Motortechnik.
Vielleicht ist es ja möglich und auch anständig zum laufen zu bekommen.
Bin sehr sehr dankbar für jeden erdenklichen Tipp und helfe auch sehr gerne wenn ich das kann.
Viele Grüße aus Köln
Marcello

