UMC1 mit VW Zündspule (3 Polig)
UMC1 mit VW Zündspule (3 Polig)
Hey zusammen,
wir versuchen ja grad einen VW Polo 6n zu starten. Leider währt sich die Karre ordentlich. Nach langen suchen haben wir nun ein ganz sauberes Drehzahlsignal. Auch die Düsen taktet an (so wie die karre nach Sprit stinkt). Aber es fehlt der Funke. Ich bin da mit meinem Latein nun am Ende und bräuchte mal Hilfe/Denkanstöße.
Die Spule bekommt 12V und hat den Treiber selbst in der Spule sitzen. Wenn ich am PIN 14 mein Multimeter ansetze messe ich ca. 1V. Eine Prüf LED Lampe ebenfalls mal dran gehalten. Da kommt auch ein getaktet Signal raus (reicht eben so gerade um die LED zum leuchten bringen - aber ein Funke an der Spule wird nicht erzeugt. Ich bin der Meinung das dort ein höherer Wert kommen müsste (ja die Multimeter sind zu lahm um das genau messen zu können - meine aber mal bei mir schon mal 3-4V gemessen zu haben).
Nun haben wir noch 1k Ohm zwischen Signal und 12V gelötet aber auch da passiert nichts mit dem Funken. Das Originale Stg. produziert einen Funken (Spule ist also in Ordnung). Zündeinstellungen sind im Bild.
Hat da noch wer eine Idee?
wir versuchen ja grad einen VW Polo 6n zu starten. Leider währt sich die Karre ordentlich. Nach langen suchen haben wir nun ein ganz sauberes Drehzahlsignal. Auch die Düsen taktet an (so wie die karre nach Sprit stinkt). Aber es fehlt der Funke. Ich bin da mit meinem Latein nun am Ende und bräuchte mal Hilfe/Denkanstöße.
Die Spule bekommt 12V und hat den Treiber selbst in der Spule sitzen. Wenn ich am PIN 14 mein Multimeter ansetze messe ich ca. 1V. Eine Prüf LED Lampe ebenfalls mal dran gehalten. Da kommt auch ein getaktet Signal raus (reicht eben so gerade um die LED zum leuchten bringen - aber ein Funke an der Spule wird nicht erzeugt. Ich bin der Meinung das dort ein höherer Wert kommen müsste (ja die Multimeter sind zu lahm um das genau messen zu können - meine aber mal bei mir schon mal 3-4V gemessen zu haben).
Nun haben wir noch 1k Ohm zwischen Signal und 12V gelötet aber auch da passiert nichts mit dem Funken. Das Originale Stg. produziert einen Funken (Spule ist also in Ordnung). Zündeinstellungen sind im Bild.
Hat da noch wer eine Idee?
- Dateianhänge
-
- Zwischenablage01.jpg (286.89 KiB) 5837 mal betrachtet
-
- Beiträge: 2278
- Registriert: So Jun 29, 2014 8:53 pm
Re: UMC1 mit VW Zündspule (3 Polig)
Warum Ihr trigger Return nutzt, habe ich noch immer nicht erstanden? Strom liegt an der Spule an? Ist das diese eckige 90er Jahre spule, wie sie z.B. An 2E, Agg und allen möglichen anderen Motoren verbaut wurde?
Die lief bei mir genau auf diese Weise. 50% dwell und mit 1k nach 12V.
Die lief bei mir genau auf diese Weise. 50% dwell und mit 1k nach 12V.
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Do Nov 26, 2015 7:49 pm
Re: UMC1 mit VW Zündspule (3 Polig)
Ja Christian, genau die spule ist es.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen außer durch mehr Ladedruck 

Re: UMC1 mit VW Zündspule (3 Polig)
Was willst du denn stattdessen nutzen? Genau die Eckige Spule ... wurde glaube ich bis in den Golf 3 verbaut.
Ich fahr praktisch gleiches Setup mit trigger Return - keinerlei Probleme. Nur ich hab ne "echte" MS2. Jetzt weiss ich nicht ob dies irgendwelche Probleme macht. Aufgrund dessen war man sich erstmal einig die "gleichen" Einstellungen zu nehmen.
Ich fahr praktisch gleiches Setup mit trigger Return - keinerlei Probleme. Nur ich hab ne "echte" MS2. Jetzt weiss ich nicht ob dies irgendwelche Probleme macht. Aufgrund dessen war man sich erstmal einig die "gleichen" Einstellungen zu nehmen.
-
- Beiträge: 2278
- Registriert: So Jun 29, 2014 8:53 pm
Re: UMC1 mit VW Zündspule (3 Polig)
Seit ihr sicher, dass Spannung an der Spule anliegt? Ich habe noch eine neuwertige Spule hier liegen, die 1000Km mit meiner umc am Golf lief.
Ich verstehe das einfach mit dem Return nicht. Ist ewig her, dass wir MS mit hallgeber im Verteiler gefahren sind. Ich meine, wir haben immer trigger (ohne Return) eingestellt.
Wenn das drehzahlsignal da ist, würde ich mir darum aber keine Gedanken machen.
Messt nochmal, ob Spannung anliegt und ob der Widerstand nach 12V passt.
Ich verstehe das einfach mit dem Return nicht. Ist ewig her, dass wir MS mit hallgeber im Verteiler gefahren sind. Ich meine, wir haben immer trigger (ohne Return) eingestellt.
Wenn das drehzahlsignal da ist, würde ich mir darum aber keine Gedanken machen.
Messt nochmal, ob Spannung anliegt und ob der Widerstand nach 12V passt.
Re: UMC1 mit VW Zündspule (3 Polig)
12v liegt an sobald die Zündung an ist. Im Steuergerät ist auch nichts weiteres drin was das steuern könnte das 12V abfällt.
Re: UMC1 mit VW Zündspule (3 Polig)
Wieso ist eigentlich die Dwell Type auf fixed Duty gesetzt?
Daihatsu 993ccm Turbo "The little Big Monster" 

Re: UMC1 mit VW Zündspule (3 Polig)
Das braucht es wenn die Spule die schlieszeit selbst regelt.
Wird bei der wohl so sein
Wird bei der wohl so sein
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Do Nov 26, 2015 7:49 pm
Re: UMC1 mit VW Zündspule (3 Polig)
Hy ich habe jetzt mal im Test-Modus geguckt was die Spule sagt und siehe da es kommt ein Funke. Aber beim Starten wirft die Spule überhaupt nichts raus. Habt ihr ne Idee wo der Fehler sein kann? Weil so langsam bekomme ich Puls 

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen außer durch mehr Ladedruck 

-
- Beiträge: 52
- Registriert: Do Nov 26, 2015 7:49 pm
Re: UMC1 mit VW Zündspule (3 Polig)
So habe jetzt mal VR+ und VR- getauscht und siehe da es der Funken ist beim Orgeln da. 

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen außer durch mehr Ladedruck 

Re: UMC1 mit VW Zündspule (3 Polig)
Kurze Rückmeldung:
Läuft nun. Das war wohl ein dummes Gewirre zwischen Omex Rev Limiter und VR + / - Verkabelung.
(wir hatten wegen das RPM Signal (das setzte zwischen drin immer aus) neben dem einlöten des Widerstandes auch den RPM Eingang des Hallgebers getauscht. Das RPM Problem entpuppte sich nachher als 3.4.0 Firmware Problem (da ist ja was mit dem Hallsignal falsch).
Scheinbar kann die UMC bei verdrehten Hall Eingang und Trigger Return nicht so recht damit umgehen. Nach dem umpinnen sprang der Motor auch an.
Läuft nun. Das war wohl ein dummes Gewirre zwischen Omex Rev Limiter und VR + / - Verkabelung.
(wir hatten wegen das RPM Signal (das setzte zwischen drin immer aus) neben dem einlöten des Widerstandes auch den RPM Eingang des Hallgebers getauscht. Das RPM Problem entpuppte sich nachher als 3.4.0 Firmware Problem (da ist ja was mit dem Hallsignal falsch).
Scheinbar kann die UMC bei verdrehten Hall Eingang und Trigger Return nicht so recht damit umgehen. Nach dem umpinnen sprang der Motor auch an.