umc2 2 Interne Mapsensoren
umc2 2 Interne Mapsensoren
Guten morgen :)ich habe zur Zeit ein 250kpa sensor verbaut der auf map2 gelötet ist. Jetzt möchte ich auf den 400kpa umsteigen und den alten Sensor als barocorrektur verwenden. Jetzt hat die umc2 ja 2 Plätze für mapsensoren. Kann ich den 400kpa auf den map3 löten und den alten auf map 2 lassen oder müssen die Dann getauscht werden? Also 400kpa auf map 2 und 250 als baro auf map3?
Re: umc2 2 Interne Mapsensoren
Soweit ich weiß müssen beide Maps gleich sein.
-
- Beiträge: 2278
- Registriert: So Jun 29, 2014 8:53 pm
Re: umc2 2 Interne Mapsensoren
Nein, die Map Sensoren kann man beide einzeln kalibrieren.
Allerdings kann man den "internen", also MAP1, nicht als Baro nutzen, ohne die FW anzupassen.
Wenn Du die EingangsPins tauscht, ablöten und Kabelbrücken setzen, kannst Du es theoretisch so lassen. Praktisch hat man schneller und besser den alten Sensor abgelötet.
Wieso möchtest Du bei S/D einen Höhenkorrektur? Ich dachte, dass wäre neben MAF eines der Berechnungsverfahren, die barocor komplett unnötig machen?
Allerdings kann man den "internen", also MAP1, nicht als Baro nutzen, ohne die FW anzupassen.
Wenn Du die EingangsPins tauscht, ablöten und Kabelbrücken setzen, kannst Du es theoretisch so lassen. Praktisch hat man schneller und besser den alten Sensor abgelötet.
Wieso möchtest Du bei S/D einen Höhenkorrektur? Ich dachte, dass wäre neben MAF eines der Berechnungsverfahren, die barocor komplett unnötig machen?
Re: umc2 2 Interne Mapsensoren
Ich dachte nur so bleibt der alte sensor nicht ungenutzt und ich kann quasi die baro immer laufen lassen. Wir wollen im Mai zum Wörtersee und ich hab angst das er Abmagert in den bergen. Für was ist denn der 2te mapsensor Platz gedacht ? Kann ich dort nicht einfach den alten mapsensor drauflöten und im ts *2 unabhängige sensoren* wählen ?
-
- Beiträge: 2278
- Registriert: So Jun 29, 2014 8:53 pm
Re: umc2 2 Interne Mapsensoren
A/n multiply Map mit barocor.
Bau doch eben einen LMM ein. Das abstimmen ist auch einfacher. Wieviel PS hast Du? Wo willst Du hin? Wie groß ist Dein schlauch zwischen Luftfilter und Lader?
Bau doch eben einen LMM ein. Das abstimmen ist auch einfacher. Wieviel PS hast Du? Wo willst Du hin? Wie groß ist Dein schlauch zwischen Luftfilter und Lader?
Re: umc2 2 Interne Mapsensoren
Ich fahre ein 1.8t mit gt28 71 und ca 2 bar ladedruck was über 400 ps sein sollten:)
Re: umc2 2 Interne Mapsensoren
Das einzige wo er abmagern kann, ist wenn durch den geringeren Druck der Abgasgegendruck sinkt und somit auch der Druck im Krümmer fällt und bei gleichem Ladedruck ein größerer Durchsatz entsteht.
Das ist aber so wenig, dass man das nicht merkt bzw die Lambdasonde das nebenbei mit ausgleicht.
Ich weiß nicht, ob nicht zwei der Plätze auf der UMC2 zusammen liegen... Zumindest hatte ich Probleme und hab einfach eine Brücke zu dem "großen" Sensorplatz gelegt und seitdem passt wieder alles.
Das ist aber so wenig, dass man das nicht merkt bzw die Lambdasonde das nebenbei mit ausgleicht.
Ich weiß nicht, ob nicht zwei der Plätze auf der UMC2 zusammen liegen... Zumindest hatte ich Probleme und hab einfach eine Brücke zu dem "großen" Sensorplatz gelegt und seitdem passt wieder alles.
Mazda MX5 NA 1.8 Turbo
-
- Beiträge: 2278
- Registriert: So Jun 29, 2014 8:53 pm
Re: umc2 2 Interne Mapsensoren
Ich würde einen maf einbauen und mich freuen. Der Inge hat ein file von einem seiner opelz eingestellt, mit dem rs4/s8 LMM. Da hättest Du noch 250PS Luft. Die kosten nur einen Hunni.
Wie magst Du das mit den 250er Sensor mit dem Ladedruck?
Wie magst Du das mit den 250er Sensor mit dem Ladedruck?

Re: umc2 2 Interne Mapsensoren
Mit LMM zu fahren war eig nicht das Ziel. Um den wegzulassen hab ich auf umc2 umgebaut. Ich habe ein 400 er Drucksensor und wollte den alten 250er als baro benutzen. Aber wenn es sich so wenig bemerkbar macht tausche ich die Sensoren einfach und gut 

-
- Beiträge: 2278
- Registriert: So Jun 29, 2014 8:53 pm
Re: umc2 2 Interne Mapsensoren
Einmal mit MAF abgestimmt, will man nichts anderes mehr. 

Re: umc2 2 Interne Mapsensoren
Wie verkabelt man den lmm vom rs4 ? Hast da mal ein Plan für mich ?:)
-
- Beiträge: 2278
- Registriert: So Jun 29, 2014 8:53 pm
Re: umc2 2 Interne Mapsensoren
Plus an Masse, das knallt klasse!
Sind nur fünf Pinne. einer IAT, einer Ref 5v, einer Masse, einer 12V und einer die 0-5V Signalleitung des MAF.
Pin 1 Ansauglufttemperatur
Pin 2 Versorgungsspanung 12V
Pin 3 Masse
Pin 4 Versorgungsspanung 5V
Pin 5 Signal
Bosch Nr. 0280218067 - 1803 kg/h
Gibts gerade billig bei KMS
http://www.ebay.de/itm/AUDI-Luftmassenm ... SwyQtVw1SA

Sind nur fünf Pinne. einer IAT, einer Ref 5v, einer Masse, einer 12V und einer die 0-5V Signalleitung des MAF.
Pin 1 Ansauglufttemperatur
Pin 2 Versorgungsspanung 12V
Pin 3 Masse
Pin 4 Versorgungsspanung 5V
Pin 5 Signal
Bosch Nr. 0280218067 - 1803 kg/h
Gibts gerade billig bei KMS
http://www.ebay.de/itm/AUDI-Luftmassenm ... SwyQtVw1SA
Re: umc2 2 Interne Mapsensoren
Also ich habe jetzt beide Mapsensoren drauf und habe die Baro auf JS5 laufen. Klappt super. 
