Firmware-Modifikation: NW-Sensor bei Rover#2 Wheel Decorder unterstützen?

Benutzeravatar
Dominik335i
Beiträge: 1042
Registriert: Di Mai 17, 2011 6:11 pm

Firmware-Modifikation: NW-Sensor bei Rover#2 Wheel Decorder unterstützen?

Beitrag von Dominik335i »

Hallo zusammen,

ich habe einen Nockenwellensensor an meinem Rover-Motor nachgerüstet, um vollsequentiell fahren zu können. Dummerweise musste ich nach einem Tag Schweißen und Flexen feststellen, dass der Wheel Decoder "Rover#2" (36-1-1-1-1 am Schwungrad) offensichtlich nur das Kurbelwellensignal unterstützt, tataaa :cry:

Option 1: Ein konventionelles 36-1 Rad am Schwingungsdämpfer montieren --> Unschön, wenn eh schon eine serienmäßige und perfekte Drehzahlerkennung vorhanden ist

Option 2: Vielleicht kann man die Firmware so umstricken, dass auch mit dem Rover#2 Decoder das NW-Signal verwertet wird?! Oder geht das gar nicht bei 4 Lücken am KW-Rad? Was meinen die Profis dazu? Und gibt es hier vielleicht sogar jemanden, der so extrem fit ist und das ändern kann?

Viele Grüße
Dominik


Bild

Bild

Bild
Caterham R400 Superlight (Rover 1,8l K Series NA)
232 PS @ 8.500 rpm vs. 480 kg
EFIgnition + Micro Lambda
Benutzeravatar
Dominik335i
Beiträge: 1042
Registriert: Di Mai 17, 2011 6:11 pm

Re: Firmware-Modifikation: NW-Sensor bei Rover#2 Wheel Decorder unterstützen?

Beitrag von Dominik335i »

Kann wirklich niemand so tief in die Firmware einsteigen? :cry: Oder kommt die Megasquirt einfach nicht mit den vielen Lücken klar und es geht schlicht und ergreifend nicht mit einem 36-1-1-1-1 Rad?
Caterham R400 Superlight (Rover 1,8l K Series NA)
232 PS @ 8.500 rpm vs. 480 kg
EFIgnition + Micro Lambda
ChristianK
Beiträge: 2278
Registriert: So Jun 29, 2014 8:53 pm

Re: Firmware-Modifikation: NW-Sensor bei Rover#2 Wheel Decorder unterstützen?

Beitrag von ChristianK »

Warum soll das nicht funktionieren? Renix 44-2-2 funktioniert auch mit nockenwellensensor pnp mit der megasquirt vollsequentiell.
Benutzeravatar
Dominik335i
Beiträge: 1042
Registriert: Di Mai 17, 2011 6:11 pm

Re: Firmware-Modifikation: NW-Sensor bei Rover#2 Wheel Decorder unterstützen?

Beitrag von Dominik335i »

Keine Ahnung, war ja bloß eine Vermutung. Ich weiß nicht, ob es software- und hardwaremäßig möglich ist.

Falls ja, müsste es halt in der Firmware "freigeschaltet" werden :wink:
Dateianhänge
image.jpeg
image.jpeg (34.09 KiB) 6575 mal betrachtet
Caterham R400 Superlight (Rover 1,8l K Series NA)
232 PS @ 8.500 rpm vs. 480 kg
EFIgnition + Micro Lambda
ChristianK
Beiträge: 2278
Registriert: So Jun 29, 2014 8:53 pm

Re: Firmware-Modifikation: NW-Sensor bei Rover#2 Wheel Decorder unterstützen?

Beitrag von ChristianK »

Hast Du mal gegoogled? Oder mal bei msextra.com gesucht? Ich könnte mir vorstellen, dass es einfach so funktioniert.

Wo ist Dein Screenshot her? Das megamanual ist nicht immer auf dem aktuellsten Stand. Vielleicht haben die Amis es in der Firmware schon frei geschaltet.

Teste es einfach. Ich hatte Randale mit dem umgebauten renix Rad. Ich wollte das zweite OT Signal, für semiseq und wasted spark, eliminieren und habe den entsprechenden Zahn ergänzt. Allerdings funktioniert das renix Rad mit 44t nur in der originalen Variante. Sobald man der MS erzählt, man hätte rin 44-1 Rad, meckert TS sofort nach dem Zündung aus- und einschalten rum, dass es nicht funktioniert.
Mit originalen renix und zusätzlichem cam Sensor hätte es funktioniert.

Stell alles passend ein, mit Deinem Schwung und cam. Klemm das Steuergerät an und schau einfach, ob TS zu Kotzen beginnt. Wenn es keine Randale gibt, würde ich einfach den NW Sensor montieren und alles für sequentiell verkabeln. Fertsch...
Benutzeravatar
KLAS
Beiträge: 734
Registriert: Do Feb 03, 2005 3:07 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Firmware-Modifikation: NW-Sensor bei Rover#2 Wheel Decorder unterstützen?

Beitrag von KLAS »

das funktioniert, zumindest bei MS3, frag mal JumboHH, er hat das gleiche muster mit NW sensor in seinem Mini mit sequentieller einspritzung und wasted spark zündung
MS1, V2.2 Board, V3.0 Code, TBI
Benutzeravatar
Dominik335i
Beiträge: 1042
Registriert: Di Mai 17, 2011 6:11 pm

Re: Firmware-Modifikation: NW-Sensor bei Rover#2 Wheel Decorder unterstützen?

Beitrag von Dominik335i »

Ich hab alles passend angeschlossen und verkabelt. Aber im Tooth Logger kommt nur das KW-Signal. Und der Motor läuft auch nur halbsequentiell, wenn man auf Sequential stellt. Also da wird leider nichts unterstützt.

Setzen die Entwickler denn solche Wünsche tatsächlich um?
Caterham R400 Superlight (Rover 1,8l K Series NA)
232 PS @ 8.500 rpm vs. 480 kg
EFIgnition + Micro Lambda
ChristianK
Beiträge: 2278
Registriert: So Jun 29, 2014 8:53 pm

Re: Firmware-Modifikation: NW-Sensor bei Rover#2 Wheel Decorder unterstützen?

Beitrag von ChristianK »

Vielleicht ist Dein nockenwellensensor nicht richtig verkabelt.

Semiseq kann mit dem Zahnrad eigentlich genauso wenig sein, wie mit dem renix, wenn man kein camsignal hat.

M.E. kann der ohne cam nur mit Verteiler laufen.
Benutzeravatar
KLAS
Beiträge: 734
Registriert: Do Feb 03, 2005 3:07 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Firmware-Modifikation: NW-Sensor bei Rover#2 Wheel Decorder unterstützen?

Beitrag von KLAS »

ChristianK hat geschrieben:M.E. kann der ohne cam nur mit Verteiler laufen.
nein, da die 4 lücken nicht gleichmäßig verteilt sind kann man sehr wohl wasted spark zünden und semi-sequentiell einspritzen da eine eindeutige zuordnung der zylinderpaare möglich ist.

wenn aber der NW sensor nicht angezeigt wird würde ich auch sagen das in der richtung was nicht stimmt
MS1, V2.2 Board, V3.0 Code, TBI
ChristianK
Beiträge: 2278
Registriert: So Jun 29, 2014 8:53 pm

Re: Firmware-Modifikation: NW-Sensor bei Rover#2 Wheel Decorder unterstützen?

Beitrag von ChristianK »

Das die Anzahl der Zähne asymetrisch ist, habe ich glatt übersehen.

Nichts desto trotz hätte TS sicherlich randaliert, wenn es nicht möglich wäre, diese Konfiguration zu nutzen.
Benutzeravatar
Dominik335i
Beiträge: 1042
Registriert: Di Mai 17, 2011 6:11 pm

Re: Firmware-Modifikation: NW-Sensor bei Rover#2 Wheel Decorder unterstützen?

Beitrag von Dominik335i »

Ich hab mir mal die MSQ von JumboHH aus seiner Doku angeschaut: In der MS3 sieht die Konfiguration schon anders aus als bei meiner MS2. Vielleicht ist tatsächlich das der Unterschied, dass er mit dem gleichen Decoder das Signal nutzen Jan und ich offensichtlich nicht...?!
Caterham R400 Superlight (Rover 1,8l K Series NA)
232 PS @ 8.500 rpm vs. 480 kg
EFIgnition + Micro Lambda
ChristianK
Beiträge: 2278
Registriert: So Jun 29, 2014 8:53 pm

Re: Firmware-Modifikation: NW-Sensor bei Rover#2 Wheel Decorder unterstützen?

Beitrag von ChristianK »

Glaube ich nicht. Ich denke, Dir fehlt ein PullUp-Widerstand oder Du hast einen Kabeldreher oder oder oder....

Wenn die Einstellungen mit der MS Standartmäßig nicht möglich sind, pulst Deine Spritpumpe und in TS kommt ein Fehler.

Überprüf mal Deinen NW-Sensor. Das ist ein Hallgeber, oder? Dann mach doch mal einen Widerstand nach 5V in die Signalleitung. Wenn noch immer nichts kommt, vielleicht mal einen geringeren Widerstand oder einen Widerstand nach 12V.
Benutzeravatar
Dominik335i
Beiträge: 1042
Registriert: Di Mai 17, 2011 6:11 pm

Re: Firmware-Modifikation: NW-Sensor bei Rover#2 Wheel Decorder unterstützen?

Beitrag von Dominik335i »

Puuuh, eigentlich war ich recht sicher, dass alles richtig verkabelt ist, hab das mit Peter extra vorab per Mail geklärt.

Die UMC1 wurde bereits von Peter vor der Auslieferung mit der notwendigen Drahtbrücke bestückt (hab für vollsequ. vorbereitet bestellt).
Ich fahre einen Hallsensor, den ich mit 5V betreibe. Versorge ich ihn mit 12V, springt er exakt von 0 auf 12V, bei 5V das gleiche mit 0/5V. Also sollte er einen Pullup integriert haben, richtig?

Beschaltet ist er folgendermaßen:

- Masse --> Sensormasse
- Versorgungsspannung --> 5V
- Signal --> VR2+ oder VR2-? Muss ich zuhause nochmal schauen, halt wie von Peter beschrieben

Wenn ich den Sensor über das Labormessgerät versorge und mir die Spannung auf dem Multimeter ausgeben lasse, schwankt es sauber zwischen 0 und 5V bei Anlasserdrehzahl.

Gruß
Dominik
Caterham R400 Superlight (Rover 1,8l K Series NA)
232 PS @ 8.500 rpm vs. 480 kg
EFIgnition + Micro Lambda
ChristianK
Beiträge: 2278
Registriert: So Jun 29, 2014 8:53 pm

Re: Firmware-Modifikation: NW-Sensor bei Rover#2 Wheel Decorder unterstützen?

Beitrag von ChristianK »

Ich denke, da musst Du einfach testen...

Aber definitiv ist, dass Tunerstudio bei "nicht möglichen" Settings rummoppert! Wenn es dies nicht tut, liegt der Fehler wohl an der Hardware. :wink:
Benutzeravatar
KLAS
Beiträge: 734
Registriert: Do Feb 03, 2005 3:07 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Firmware-Modifikation: NW-Sensor bei Rover#2 Wheel Decorder unterstützen?

Beitrag von KLAS »

ich behaupte mal, unabhängig davon ob der code damit umgehen kann oder nicht, du solltest auf jeden fall ein signal vom NW sensor in TS sehen können wenn alles richtig funktioniert
MS1, V2.2 Board, V3.0 Code, TBI
Antworten