Rentiert sich der Umbau auf sequential injection?

ChristianK
Beiträge: 2278
Registriert: So Jun 29, 2014 8:53 pm

Re: Rentiert sich der Umbau auf sequential injection?

Beitrag von ChristianK »

Bei nem dreizylinder hat man doch einen zündabstand von 240'
Dadurch zündet doch nur der erste Zylinder "auf" ot. Braucht man dann trotzdem ein camsignal für vollsequentielles zünden und einspritzen?

Das musste sich doch eigentlich erübrigen, oder?
suzuki90
Beiträge: 1158
Registriert: Mo Apr 11, 2011 5:24 pm

Re: Rentiert sich der Umbau auf sequential injection?

Beitrag von suzuki90 »

Zünden kann ich dann jeden Zylinder auf dessen OT. Ist dann letztendlich wie semi-sequ. beim 4 Zylinder, nur dass halt nie zwei Zylinder gleichzeitig gezündet werden.
Aber um vollsequentiell einspritzen zu können, MUSS das Steuergerät wissen, welcher Ot gerade ist. Denn man will ja einem bestimmten Punkt in 720° einspritzen. Diese Info hat ja nichts damit zu tun, wie viele Zylinder man hat.
Mazda MX5 NA 1.8 Turbo
ChristianK
Beiträge: 2278
Registriert: So Jun 29, 2014 8:53 pm

Re: Rentiert sich der Umbau auf sequential injection?

Beitrag von ChristianK »

Eigentlich hat es beim dreizylinder doch etwas damit zu tun. Heim Vierzylinder hat Du immer zwei Zylinder gleichzeitig am ot. Daher muss der camsensor sagen, Ober gerade der erste Zylinder an der Reihe ist, befüllt zu werden.

Aber durch den Zündwinkel von 240' sind nie zwei Zylinder gleichzeitig auf ot. Von daher müsste das Steuergerät eigentlich immer definitiv wissen, welcher Zylinder gerade befüllt werden muss. Rein theoretisch könnte man dadurch den nockenwellensensor doch komplett weg lassen. Spätestens, wenn man 6Zyl. semiseq und einen Squirt stellt, ist es doch fullseq. Oder?
Natürlich nur, wenn man drei Treiber drin hat.
suzuki90
Beiträge: 1158
Registriert: Mo Apr 11, 2011 5:24 pm

Re: Rentiert sich der Umbau auf sequential injection?

Beitrag von suzuki90 »

Nein.
Denn woher weiß denn das Steuergerät, welcher der beiden OTs nun gerade oben ist?
Klar funktioniert es, aber dann wird JEDER der beiden OTs des jeweiligen Zylinder gezündet (was kein Thema ist).
Aber es kann dann auch nur mit 2 squirts/cycle eingespritzt werden, da das Steuergerät ja nie weiß ob gerade der Ansaugtakt oder der Expansionstakt ist. Somit ist es eben nicht wirklich vollsequentiell eingespritzt, da ich nicht Drehwinkelgenau (auf 720° gerechnet) einspritzen kann.
Man kann ja nur sagen, er soll zwisch 0 und 360° einspritzen, aber nicht zwischen 0 und 720°. Da er ja nie weiß, welcher der beiden OTs nun kommt.
Mazda MX5 NA 1.8 Turbo
ChristianK
Beiträge: 2278
Registriert: So Jun 29, 2014 8:53 pm

Re: Rentiert sich der Umbau auf sequential injection?

Beitrag von ChristianK »

Ach, was für ein Blödsinn. :lol: Ich habe garnicht an die zweite kw Umdrehung von den 720' gedacht. Du hast natürlich recht.
ChristianK
Beiträge: 2278
Registriert: So Jun 29, 2014 8:53 pm

Re: Rentiert sich der Umbau auf sequential injection?

Beitrag von ChristianK »

Ich wollte mal noch was zum Thema beitragen...

Ich habe mich gestern dazu entschlossen, auf SemiSeq umzustellen.

Gründe waren, dass ich bei konstanter Fahrt immer ein Pulsieren des Motors wargenommen habe, egal ob bei 2000 oder bei 6000. Immer fühlte es sich so an, als wenn irgendwas nicht stimmt.

Der Motor hat eine 320er Nocke mit 102° Schreizung und 12,9mm Hub. Das es niemals ein Dieselmotor wird, ist klar! Aber die Fahrbarkeit musste gesteigert werden.

Darum habe ich gestern den Baum ausgebaut und diese eine Litze noch mit eingezogen.
Dann habe ich mir diesen Kreis ausgedruckt, auf dem die 4-Takte stehen. Dort habe ich dann die Öffnungszeiten meiner Nocke eingetragen und an Hand des Dutycycle bei Volllast und max. Drehmoment den End-of-Pulse so berechnet, dass er beginnt, wenn das Einlassventil geschlossen ist.
Das habe ich allerdings noch nicht umgesetzt. Bisher ist es ein Zwischending aus den Internet-Empfehlungen und meiner Nockenwerte.

Das Ergebnis sieht so aus.
Timing semiseq.JPG
Timing semiseq.JPG (68.95 KiB) 3858 mal betrachtet
Das Max Drehm. liebt bei Knapp über 6000. Die Max.Leistung bei 8800. Daher habe ich Pauschal mal um die 6000 komplett ausregeln lassen.

Ich bin dann eben zum Problemfall-R5 gefahren und habe mal eben 10Km Autotune laufen lassen. Das reicht, damit meine VE die vorgegebenen Werte mit 95-98% trifft.
Alles in allem kann ich direkt bestätigen, dass die Einspritzwerte zwischen 5-10% zurück genommen werden müssen, um den gleichen AFR zu erhalten. Wobei mir der spritverbrauch bei dem Auto eigentlich egal ist. Gut finde ich's trotzdem.

Was mich aber viel mehr überzeugt, ist die Tatsache, dass ich nun einen neuen Motor habe!
Die Fahrbarkeit ist grandios gestiegen. Das Ruckeln/pulsieren ist nahezu komplett verschwunden. Mit der alten Ansteuerung konnte ich unter 4500-5000rpm kein Vollgas geben, ohne dass das auto langsamer wurde. Egal, welchen AFR ich eingestellt hatte!
Nun kann ich bei knapp über 3000 im Fünften den Berg hoch beschleunigen. Wäre vorher undenkbar gewesen.
Es fühlt sich auch so an, als wenn die Leistung zugelegt hätte. Das kann aber auch Irrglaube sein, der durch die bessere Fahrbarkeit kommt.

Alles in allem ein voller Erfolg, trotz dass es nur semiseq ist!

Beim nächsten Auto wird direkt für fullseq verkabelt.
ChristianAllmann
Beiträge: 324
Registriert: Do Okt 23, 2014 2:59 pm

Re: Rentiert sich der Umbau auf sequential injection?

Beitrag von ChristianAllmann »

Ja, fullseq lohnt sich auf alle Fälle - vorausgesetzt, dass man die Möglichkeit hat genügend Treiber zu installieren / zu steuern...

Nicht dass jetzt hier einer mit 12 Zylindern hier ruft - wobei ich mir über die Zündfolge von 12 Zylinder noch nie Gedanken gemacht habe... - Bestimmt weil ich mir mit LowBudget NIE einen leisten werden kann!
Pezi
Beiträge: 347
Registriert: Mo Feb 12, 2007 9:34 pm
Wohnort: Passau

Re: Rentiert sich der Umbau auf sequential injection?

Beitrag von Pezi »

Nicht dass jetzt hier einer mit 12 Zylindern hier ruft - wobei ich mir über die Zündfolge von 12 Zylinder noch nie Gedanken gemacht habe... - Bestimmt weil ich mir mit LowBudget NIE einen leisten werden kann!
Da habe ich mit meinen 3 Zylinder jetzt eher nicht das Problem. :D
Und nen 12 Zylinder kann man sich schon leisten..... so einen alten 750er BMW bekommt man eh schon nach geschmissen. :lol:

Ich habe mich dazu entschlossen mal alles für Vollsequentiell zu verkabeln und dann sehen wir weiter. :wink:
Daihatsu 993ccm Turbo "The little Big Monster" :D
ChristianAllmann
Beiträge: 324
Registriert: Do Okt 23, 2014 2:59 pm

Re: Rentiert sich der Umbau auf sequential injection?

Beitrag von ChristianAllmann »

Pezi hat geschrieben:
Nicht dass jetzt hier einer mit 12 Zylindern hier ruft - wobei ich mir über die Zündfolge von 12 Zylinder noch nie Gedanken gemacht habe... - Bestimmt weil ich mir mit LowBudget NIE einen leisten werden kann!
Da habe ich mit meinen 3 Zylinder jetzt eher nicht das Problem. :D
Und nen 12 Zylinder kann man sich schon leisten..... so einen alten 750er BMW bekommt man eh schon nach geschmissen. :lol:

Ich habe mich dazu entschlossen mal alles für Vollsequentiell zu verkabeln und dann sehen wir weiter. :wink:
Stimmt an einen 750er habe ich jetzt nicht gedacht..

Ja mach das mit Vollsequentiell !
Antworten