KDFI 1.4 Einstieg

Benutzeravatar
Alfagta
Beiträge: 2388
Registriert: Mo Jan 24, 2011 2:24 pm
Kontaktdaten:

Re: KDFI 1.4 Einstieg

Beitrag von Alfagta »

Das ist dann deine Hardware.

Das hat einen Analogen Ausgang oder?
Den musst du anschließen.
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Wv16
Beiträge: 38
Registriert: Di Okt 27, 2015 12:36 am

Re: KDFI 1.4 Einstieg

Beitrag von Wv16 »

Ja ca 5v kommen raus, wenn ich die Einstellung mit dem poti mache was wirklich sehr feinfühlig ist leuchte die rote LED und es liegen ca 2.0 v an. Ist ein schönes Rechteck Signal . Die Einstellung muss ich nochmal machen ist wirklich feinfühlig. Allein hochdrehen und einstellen ist nicht so doll. Hab das Knock Tek auch mittel buchsenkasten den ich für mein ZT2 nutze eingebunden.wo kann ich das Signal denn einspeisen? Habe ja die pnp kdfi für G60 Df1. Der orig. KS ist ja angeschlossen über den orig. Kabelbaum. Wenn ich den KS vom Motor trenne und über meinen Bk dann das Signal reinschicke. Laut TS ist JS4 bzw JS5 der Anschluss für den KS?! Auf der Platine von der kdfi finde ich bei den steckklemmen diesen Anschluss nicht
turboinge09
Beiträge: 565
Registriert: Sa Nov 05, 2011 10:39 am
Wohnort: Dessau

Re: KDFI 1.4 Einstieg

Beitrag von turboinge09 »

Die c20let düsen haben zu 100 prozent 346cc und die z20 ca 350cc
305cc :D son quark. Oder es sind gramm angegeben.
2L 16v gt30@ 503ps
C22let umc2 gt35 4motion
Wv16
Beiträge: 38
Registriert: Di Okt 27, 2015 12:36 am

Re: KDFI 1.4 Einstieg

Beitrag von Wv16 »

also lt. bosch liste 305 ccm.
Ist egal sind zu klein.
Der bock läuft obenrum zu mager
ChristianAllmann
Beiträge: 324
Registriert: Do Okt 23, 2014 2:59 pm

Re: KDFI 1.4 Einstieg

Beitrag von ChristianAllmann »

Roland E. hat geschrieben:ok, hab nicht gesehen das EGO und Target AFR aus ist......muss mir später mal die msq anschauen

Aber wenn EGO an wäre, sollte Duty über 100 steigen können oder?! dass es in der Praxis nicht funktioniert ist klar :)
Ja, ein Kumpel von mir hatte auch DC über 100% und man hat dann gemerkt/gesehen, dass der Motor bei ihm abgemagert hat.

P.S: Er war aber auch nur zu Testzwecken mit Düsen die nur für den Sauger ausgelegt waren mit einem Turbo unterwegs... Wir kennen es ja alle, die erste Probefahrt. Aber keine Angst jetzt hat er 630er Düsen verbaut und DC ist im grünen Bereich.
turboinge09
Beiträge: 565
Registriert: Sa Nov 05, 2011 10:39 am
Wohnort: Dessau

Re: KDFI 1.4 Einstieg

Beitrag von turboinge09 »

Bei 4.5bar krafststoffdruck gehen bis zu 320ps mit den c20let düsen.
Wenn du dann mal rechnest wird ganz schnell klar das 305 falsch is :)

Originale 470er oder 630er rein und es geht ein bissel was
2L 16v gt30@ 503ps
C22let umc2 gt35 4motion
turboinge09
Beiträge: 565
Registriert: Sa Nov 05, 2011 10:39 am
Wohnort: Dessau

Re: KDFI 1.4 Einstieg

Beitrag von turboinge09 »

Egal wie der tuner auch zaubern will.... Über 100prozent dc geht es nicht :mrgreen:

Im ts über 100 is nur die theoretische spritmenge die rein sollte.

Also dc 115prozent = 15 prozent weniger drin wie laut software vorgesehen is
2L 16v gt30@ 503ps
C22let umc2 gt35 4motion
Roland E.
Beiträge: 187
Registriert: Mi Okt 21, 2009 8:28 pm
Wohnort: BW

Re: KDFI 1.4 Einstieg

Beitrag von Roland E. »

ja genau, theoretisch in der MS, die sagt ja nur was sie will im entsprechenden Lambda zu erreichen;)
Fiat 1.1 Turbo, Schwitzer S1, UMC1, 355ccm, vollsequentiell, AEM Uego
ms2extra.3.3.2, 6-Gang + Quaife
ChristianAllmann
Beiträge: 324
Registriert: Do Okt 23, 2014 2:59 pm

Re: KDFI 1.4 Einstieg

Beitrag von ChristianAllmann »

turboinge09 hat geschrieben:Egal wie der tuner auch zaubern will.... Über 100prozent dc geht es nicht :mrgreen:

Im ts über 100 is nur die theoretische spritmenge die rein sollte.

Also dc 115prozent = 15 prozent weniger drin wie laut software vorgesehen is
Ja genau...
turboinge09
Beiträge: 565
Registriert: Sa Nov 05, 2011 10:39 am
Wohnort: Dessau

Re: KDFI 1.4 Einstieg

Beitrag von turboinge09 »

deine msq sieht furchtbar aus.....

hier mal was zum abgucken 1.8 8v g60 200ps auf dem prüfstand.

laüft mit der doppelfunkenspule wie serie nur das die drehmomentkurve viel besser is wie mit digifant :D
Dateianhänge
CurrentTune.msq
(109.16 KiB) 215-mal heruntergeladen
2L 16v gt30@ 503ps
C22let umc2 gt35 4motion
Wv16
Beiträge: 38
Registriert: Di Okt 27, 2015 12:36 am

Re: KDFI 1.4 Einstieg

Beitrag von Wv16 »

ja , bin dabei das zu überarbeiten.
Bin noch am Anfang :)
Wv16
Beiträge: 38
Registriert: Di Okt 27, 2015 12:36 am

Re: KDFI 1.4 Einstieg

Beitrag von Wv16 »

Welche Düsen hast da verbaut?
Hab mir mal die Msq angeschaut, hast dir die zündwinkel selbst rausgefahren. Vorher grob berechnet?
gruß
Wv16
Beiträge: 38
Registriert: Di Okt 27, 2015 12:36 am

Re: KDFI 1.4 Einstieg

Beitrag von Wv16 »

Bei dir steht Injektor staging Abwechselnd :roll:
Sind die Düsen wie bei der DF1 orig. verkabelt?
Was für eine MSQ hast verbaut UMC, MS2,Kdfi ....?
280 ccm Düsen :shock:
turboinge09
Beiträge: 565
Registriert: Sa Nov 05, 2011 10:39 am
Wohnort: Dessau

Re: KDFI 1.4 Einstieg

Beitrag von turboinge09 »

Umc2 mit original düsen.
Zündwinkel auf dem prüfstand rausgefahren.
Hatten leider nur zeit für 5 läufe aber er hat nen 190ps kit von sls und da haben wir bei 198ps aufgehört mit ruhigem gewissen. Wäre sicher noch was gegangen.

Auto fährt auch immernoch :mrgreen:
2L 16v gt30@ 503ps
C22let umc2 gt35 4motion
turboinge09
Beiträge: 565
Registriert: Sa Nov 05, 2011 10:39 am
Wohnort: Dessau

Re: KDFI 1.4 Einstieg

Beitrag von turboinge09 »

Kabelbaum is selbergebaut. Düsen gepaart 1+4. Und 2+3
Und doppelfunkenspule ala golf 4 oder polo
2L 16v gt30@ 503ps
C22let umc2 gt35 4motion
Antworten