Nun läuft der Motor sehr bescheiden bis garnicht. Im Ve-Table steht O2 calibrate. Habe darauf hin die Sonde x-Mal ausgebaut und versucht diese zu kalibrieren (AFR- Tabelle Kalibrieren). Einstellung EGO Breitbandsonde LC-1 /LC2 Default. Dann habe ich mir die LED,s auf der KDFi angeschaut die LD 12 blinkt erst schnell dann langsam. Ich geh davon aus das ich die LSU richtig angeschlossen habe?! Es war auch kurz ein rotes blinken von LD 11 zu sehen aber nur 2x mal in einer 0.5h. Tunerstudio 2.6.19 ist geladen. Kann es sein das der Lambda-Controller abgeschmiert ist? Habe mehrere wiederherstellungspunkte versucht. Aber irgendwie will er nicht mehr. Die Datenverbindung (USB) war auch paar mal unterbrochen reagierte garnicht. Die Anzeige steht bei Lambda immer auf 0.5. Irgendwie komm ich nicht weiter.
KDFI 1.4 Einstieg
KDFI 1.4 Einstieg
Hallo zusammen. Habe mir die Kdfi 1.4 vor einiger Zeit zugelegt. Es ist eine PNP für die Digifant G60.Verbaut ist alles im Golf 1 mit 16VG60 Motor. Der Mit der orig. DF1 auch super läuft. Da diese aber sehr umständlich oder nur mit enormen Aufwand zu verändert geht habe ich mir die KDFI zugelegt. Der Motor springt mit den vorgeladenen Daten auch an. Er lief auch bis vor 2 Tagen. Habe am Anfang Req. Fuel usw. eingestellt, habe dann mittels autotune die Ve Table eingefahren. Alles lief gut,bis jetzt. Zumindest dachte ich das? Habe mir damals auch die Breitbandsonde bei k-data besorgt. Sie ist auch angeschlossen.
Nun läuft der Motor sehr bescheiden bis garnicht. Im Ve-Table steht O2 calibrate. Habe darauf hin die Sonde x-Mal ausgebaut und versucht diese zu kalibrieren (AFR- Tabelle Kalibrieren). Einstellung EGO Breitbandsonde LC-1 /LC2 Default. Dann habe ich mir die LED,s auf der KDFi angeschaut die LD 12 blinkt erst schnell dann langsam. Ich geh davon aus das ich die LSU richtig angeschlossen habe?! Es war auch kurz ein rotes blinken von LD 11 zu sehen aber nur 2x mal in einer 0.5h. Tunerstudio 2.6.19 ist geladen. Kann es sein das der Lambda-Controller abgeschmiert ist? Habe mehrere wiederherstellungspunkte versucht. Aber irgendwie will er nicht mehr. Die Datenverbindung (USB) war auch paar mal unterbrochen reagierte garnicht. Die Anzeige steht bei Lambda immer auf 0.5. Irgendwie komm ich nicht weiter.
Nun läuft der Motor sehr bescheiden bis garnicht. Im Ve-Table steht O2 calibrate. Habe darauf hin die Sonde x-Mal ausgebaut und versucht diese zu kalibrieren (AFR- Tabelle Kalibrieren). Einstellung EGO Breitbandsonde LC-1 /LC2 Default. Dann habe ich mir die LED,s auf der KDFi angeschaut die LD 12 blinkt erst schnell dann langsam. Ich geh davon aus das ich die LSU richtig angeschlossen habe?! Es war auch kurz ein rotes blinken von LD 11 zu sehen aber nur 2x mal in einer 0.5h. Tunerstudio 2.6.19 ist geladen. Kann es sein das der Lambda-Controller abgeschmiert ist? Habe mehrere wiederherstellungspunkte versucht. Aber irgendwie will er nicht mehr. Die Datenverbindung (USB) war auch paar mal unterbrochen reagierte garnicht. Die Anzeige steht bei Lambda immer auf 0.5. Irgendwie komm ich nicht weiter.
Re: KDFI 1.4 Einstieg
Also wenn ich das richtig verstanden habe muss GP2 auf masse gelegt werden. Die Einstellung muss dann Innovationen/PLX heißen???? statt LC1/LC2!!!!
-
turboinge09
- Beiträge: 565
- Registriert: Sa Nov 05, 2011 10:39 am
- Wohnort: Dessau
Re: KDFI 1.4 Einstieg
Stell doch gleich mal die msq rein das man mal nach fehler suchen kann.
Z.b. Lambdaregelung aus wenn da ne macke is usw.....
Sonst kann ich dir nicht helfen da ich keine kdfi hab
Z.b. Lambdaregelung aus wenn da ne macke is usw.....
Sonst kann ich dir nicht helfen da ich keine kdfi hab
2L 16v gt30@ 503ps
C22let umc2 gt35 4motion
C22let umc2 gt35 4motion
Re: KDFI 1.4 Einstieg
Hast du einen MAT Sensor angeschlossen?
Könntest du noch ein LOG zum Motorlauf einstellen?
Gruß
Könntest du noch ein LOG zum Motorlauf einstellen?
Gruß
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Re: KDFI 1.4 Einstieg
Wenn aber wirklich deine Lambdasonde nichts ordentliches liefert würde die EGO Control das gemisch um maximal 5% verändern.
Obn das ausreichend ist um einen unsauberen Motorlauf zu verursachen???
Gruß
Obn das ausreichend ist um einen unsauberen Motorlauf zu verursachen???
Gruß
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Re: KDFI 1.4 Einstieg
Mat. Sensor ist doch ansaugluft Temp. Der Ntc 2 oder?
Re: KDFI 1.4 Einstieg
hier die logs
- Dateianhänge
-
- MyCar_2015-10-24_15.43.43.msq
- (85.99 KiB) 235-mal heruntergeladen
-
- MyCar_2015-10-24_14.09.43.msq
- (86.02 KiB) 194-mal heruntergeladen
Re: KDFI 1.4 Einstieg
Motorlauf
- Dateianhänge
-
- 2015-10-31_15.51.34.msl
- (26.38 KiB) 233-mal heruntergeladen
-
- 2015-10-31_15.51.34.msl
- (26.38 KiB) 221-mal heruntergeladen
Re: KDFI 1.4 Einstieg
War heute noch mal bei. Habe einen Wiederherstellungspunkt mit dem er läuft. Das ist aber nur das generierte Kennfeld , so nenne ich das mal.
Woran sehe ich denn ob er nach Lambda regelt. Ich sehe zwar das er Im ZT 2 nach Lambda regelt aber ich denke er fährt nur nach dem generierten KF. Habe nun mittels Autotune versucht die Sache zu verändern. dabei hat er mir im leerlauf die werte so weit runtergergelt bis er aus ging.
Die Lambdaanzeige im TS geht nicht? steht bei 0.68 ??? Im MLV hab ich mir die Sache mal angeschaut nur steig ich da noch nicht durch. Jedes Log wird dann mit 0 aufgefüllt. Hab den Filterlog auch schon geändert.
Woran sehe ich denn ob er nach Lambda regelt. Ich sehe zwar das er Im ZT 2 nach Lambda regelt aber ich denke er fährt nur nach dem generierten KF. Habe nun mittels Autotune versucht die Sache zu verändern. dabei hat er mir im leerlauf die werte so weit runtergergelt bis er aus ging.
Die Lambdaanzeige im TS geht nicht? steht bei 0.68 ??? Im MLV hab ich mir die Sache mal angeschaut nur steig ich da noch nicht durch. Jedes Log wird dann mit 0 aufgefüllt. Hab den Filterlog auch schon geändert.
Re: KDFI 1.4 Einstieg
Was meinst den mit dem ZT2??
Hast du den Lambda Controller der KdFi in verwendung oder ned?
Wenn deine Anzeige immer auf 0.68 steht ist was faul.
Das ist nicht gut und dein Motor wird damit nicht laufen!
Hast du GP2 auf masse gelegt?
Hast du OXY_out mit OXY1 verbunden?
Gruß
Hast du den Lambda Controller der KdFi in verwendung oder ned?
Wenn deine Anzeige immer auf 0.68 steht ist was faul.
Das ist nicht gut und dein Motor wird damit nicht laufen!
Hast du GP2 auf masse gelegt?
Hast du OXY_out mit OXY1 verbunden?
Gruß
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Re: KDFI 1.4 Einstieg
Ja Lambda Controller von der KDFI, zusätzlich habe ich noch ein Zeitronix-lambdatool zur Überwachung.
Habe GP2 auf masse gelegt! Daduch sollte doch die Sonde die werte ans KDFi liefern?
Das mit OXY out auf OXY 1 nicht. Im Handbuch stand nur GP2 auf Masse.
Habe das so verstanden das an Oxy out ein Signal von 0-5V ausgegeben wird. Was dann wiederum den Bereich von 10 AFR bis 20 AFR abdeckt.
Habe nur OXY1. -----------> mit Wideband verbinden???????
Habe GP2 auf masse gelegt! Daduch sollte doch die Sonde die werte ans KDFi liefern?
Das mit OXY out auf OXY 1 nicht. Im Handbuch stand nur GP2 auf Masse.
Habe das so verstanden das an Oxy out ein Signal von 0-5V ausgegeben wird. Was dann wiederum den Bereich von 10 AFR bis 20 AFR abdeckt.
Habe nur OXY1. -----------> mit Wideband verbinden???????
- Dateianhänge
-
- IMG_1487[1].JPG (317.83 KiB) 7130 mal betrachtet
Re: KDFI 1.4 Einstieg
Waren noch mal unterwegs. TS regelt magert mir alles runter bis er ausgeht. !!! 
Re: KDFI 1.4 Einstieg
Die Verbindung oxy 1 und wideband out muss schon sein.
Schalte doch mal ego control aus.
Dann regelt ts bzw die ms nix mehr.
Ts regelt nur wenn du Auto tune aktiv Hast....
Gruß
Schalte doch mal ego control aus.
Dann regelt ts bzw die ms nix mehr.
Ts regelt nur wenn du Auto tune aktiv Hast....
Gruß
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Re: KDFI 1.4 Einstieg
Welche Einstellungen für ego controll muss ich dann wählen?
PLX AFR 10:1 AFR 20:1?
PLX AFR 10:1 AFR 20:1?