Drehzahlaussetzer ab 4200 rpm

Antworten
Erich
Beiträge: 26
Registriert: Di Feb 22, 2005 3:39 pm

Drehzahlaussetzer ab 4200 rpm

Beitrag von Erich »

Hallo,
ich habe heute feststellen müssen, das ab 4200 rpm mein Drehzahlsignal zum spinnen anfängt.
Eine andere MS läuft im Auto ohne Probleme, also über diese Drehzahlschwelle drüber.
Das komische ist nun, dass ich diese Aussezter auf der Werkbank mit Simuliertem Drehzahlsignal nicht mehr habe.
Hat vielleicht irgendjemand ne Idee, woran dies liegen könnte?
Verbaut ist ne MS v2.2 mit Hallgeber vom Verteiler.
Auf der Platine sind beim Drehzahleingang die Zenerdiode und die normale Diode überbrückt. Ed Kondensator ist verbaut und Brücke von XG1 auf XG2 (Masse an Optokoppler)

Gruß
Erich
Maddin
Beiträge: 121
Registriert: Sa Okt 07, 2006 12:15 am

Beitrag von Maddin »

Wenn möglich solte man sich das signal mal mit einem oszi vor dem opocoupler und mal direkt and er CPU anschauen
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Drehzahlaussetzer ab 4200 rpm

Beitrag von franksidebike »

Erich hat geschrieben:Hallo,
ich habe heute feststellen müssen, das ab 4200 rpm mein Drehzahlsignal zum spinnen anfängt.
Eine andere MS läuft im Auto ohne Probleme, also über diese Drehzahlschwelle drüber.
Das komische ist nun, dass ich diese Aussezter auf der Werkbank mit Simuliertem Drehzahlsignal nicht mehr habe.
Hat vielleicht irgendjemand ne Idee, woran dies liegen könnte?
Verbaut ist ne MS v2.2 mit Hallgeber vom Verteiler.
Auf der Platine sind beim Drehzahleingang die Zenerdiode und die normale Diode überbrückt. Ed Kondensator ist verbaut und Brücke von XG1 auf XG2 (Masse an Optokoppler)

Gruß
Erich
Hallo Erich
Ich habe mal so was ähnliches gehabt?
Da waren in den Dwell Setings falsche Werte!
Frank
Erich
Beiträge: 26
Registriert: Di Feb 22, 2005 3:39 pm

Re: Drehzahlaussetzer ab 4200 rpm

Beitrag von Erich »

franksidebike hat geschrieben:
Erich hat geschrieben:Hallo,
ich habe heute feststellen müssen, das ab 4200 rpm mein Drehzahlsignal zum spinnen anfängt.
Eine andere MS läuft im Auto ohne Probleme, also über diese Drehzahlschwelle drüber.
Das komische ist nun, dass ich diese Aussezter auf der Werkbank mit Simuliertem Drehzahlsignal nicht mehr habe.
Hat vielleicht irgendjemand ne Idee, woran dies liegen könnte?
Verbaut ist ne MS v2.2 mit Hallgeber vom Verteiler.
Auf der Platine sind beim Drehzahleingang die Zenerdiode und die normale Diode überbrückt. Ed Kondensator ist verbaut und Brücke von XG1 auf XG2 (Masse an Optokoppler)

Gruß
Erich
Hallo Erich
Ich habe mal so was ähnliches gehabt?
Da waren in den Dwell Setings falsche Werte!
Frank
Hallo,
ich fahre nur mit Einspritzung, ohne Zündung und mit "normaler" Firmware.
Zum anderen läuft er mit der anderen MS aber den selben Werten/Einstellungen ohne Probleme.
@Maddin:
Das Signal sollte in Ordnung sein, sonst würde ich mit der Zweiten MS ähnliche Probleme haben, da bei beiden MS die Eingangsstufe für die Drehzahl gleich gebaut sind.

Gruß
Erich
Erich
Beiträge: 26
Registriert: Di Feb 22, 2005 3:39 pm

Beitrag von Erich »

Hallo.
fürs Archiv und diejenigen, die's wissen wollen:
der Fehler lag an der Ausgangsseitigen Beschaltung des Optokopplers.
Defekte Leiterbahn, wodurch bei Drehzahl die Spg. auf 1,4 Volt zusammengebrochen ist.....

Gruß
Erich
Antworten