kabelbrand und zwei abgerauchte stg. warum?

Antworten
mr10
Beiträge: 39
Registriert: Sa Aug 23, 2014 5:41 pm

kabelbrand und zwei abgerauchte stg. warum?

Beitrag von mr10 »

hi!

ich habe letztens in meinem 328i M52B28 turbo etliche reperaturen gemacht.
zu guter letzt wollte ich große eSV und meine KDFI verbauen. beides rein, zündung an, auf einmal qualmts aus der leiste mit den kabeln für die einspritzung raus.
diagnose: eines der rot-weißen kabel, das von dem vorderen stecker an dem "rail aus kabeln" kommt und hinten nach unten weg geht, wird heiß, sobald man die zndung an macht.

also provisorisch geflickt, original steuergerät (umprogrammiert mit irgendwelchen flash-eproms, wie beschreibt man die?) rein, wird nicht heiß, alles top, war halb elf abends, fertig.
am nächsten morgen schön geflickt, alte ESV rein, zündung an, benzinpumpe tut nix, motor läuft nicht. (fragt mich nicht, on das abends auch schon war...)

da lag die vermutung nahe, dass die ESV nen macken haben. haben aber alle 14,4 ohm, also keine große abweichung von den originalen.

hab mich daraufhin mal mit dem schaltplan beschäftigt.
http://wp1016621.server-he.de/fotost/f00477/bmw328i.pdf

die rot weißen kabel kommen wohl alle vom dme-relais.

also stg abgezogen und alle pins, die zu den angesteuerten teilen führen mal auf durchgang nach massse geprüft, alles sauber.

die einzigen leitungen, die mit masse kontakt haben, sind die dieagnoseleitung (beim 328er meines bruders auch der fall) und die masseleitungen. JEDOCH PIN 40 (masse) hat KEINE masseverbindung, das ist der einzige fehler.

laut ETTL, die das stg abgestimmt haben, sollte das stg auch komplett auslesbar sein, ich bin jedoch nie rein gekommen, mein bruder nur kurz, danach auch nicht mehr. außerdem war wohl einer der EPROMs nicht ganz sauber eingedrückt, den hat er ganz rein. dabei lief der motor auch mal, zwar mit fehlzündungen und rauchend wie die sau, aber auch ohne LMM.
danach ging wieder gar nix.

außerdem hat teilweiße der ganze motorraum zu klackern angefangen, als er die zündung angemacht hat, als ob das stg einfach alles antakten würde.

das war manchmal gar nicht, manchmal sogar mit ausgeschaltener zündung.


kann das an der fehlenden masse auf 40 liegen?


sonst noch jemand ne idee, was ich machen könnte?
gebrauchte serienDME liegt auch bereit, aber möchte die jetzt nicht, ohne irgendwas geändert zu haben, verballern. kann das evtl an den ESV gelegen haben?

bitte hilfe, ich weiß so langsam nicht mehr weiter...

gruß
rAcHe kLoS
Beiträge: 710
Registriert: Fr Apr 17, 2009 10:30 am
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Re: kabelbrand und zwei abgerauchte stg. warum?

Beitrag von rAcHe kLoS »

Ohne die Änderungen die ggf. am Kabelbaum gemacht worden sind, wird das mit Ferndiagnose eher nichts. Wenn die Düsen 2x2 beschaltet sind, gehen bei geschalteter Düse 1,8A durch die Leitung. Selbst wenn man jetzt dauerhaft aufgrund eines Fehlers im Steuergerät die Düse dauerhaft durchgeschaltet werden, sollte die Leitung dadurch also nicht anfangen zu glühen. Da ist also irgendwo etwas ganz und gar nicht ok, entweder direkt in der Verkabelung vom Steuergerät oder in deinem Kabelbaum. Welche KDFI ist das denn, noch die alte 1.3 Plug and Play?

Die Kabel die alle auf das Releas gehen sind vermutlich die 12V+ Versorgung, das Steuergerät schaltet ja Masse durch. Bei abgezogenem Steuergerät sollte man also von der 12V+ Leitung natürlich keine Verbindung zu Masse haben, bei angestecktem und abgeschaltetem Steuergerät ebenfalls.
Fiat Uno 1.3 Turbo, Alfa 147 1.6 TS 16v
mr10
Beiträge: 39
Registriert: Sa Aug 23, 2014 5:41 pm

Re: kabelbrand und zwei abgerauchte stg. warum?

Beitrag von mr10 »

wie meinst du, 2x2?

ja, aber wenn die düe z.b. durchgang hätte durch nen defekt oder so.

aber wie gesagt, die leitung, die heiß wurde, läuft auch nicht zu den ESV. vermute, nach erneutem studieren des schaltplans, dass es die vanosleitung ist.

ist die 1.4 pnp, ist momentan bei k data zum überprüfen
mr10
Beiträge: 39
Registriert: Sa Aug 23, 2014 5:41 pm

Re: kabelbrand und zwei abgerauchte stg. warum?

Beitrag von mr10 »

achja änderungen am kabelbaum sind meines wissens nicht gemacht worden, außer, dass der 328er meines bruders noch ein relais nebendem stg hat, hatte mein alter 323 auch, das hat der jetzt nicht.
rAcHe kLoS
Beiträge: 710
Registriert: Fr Apr 17, 2009 10:30 am
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Re: kabelbrand und zwei abgerauchte stg. warum?

Beitrag von rAcHe kLoS »

Zwei Düsen zusammen an einem Düsenausgang, wobei die KDFI auch mehr Treiber hat. Ka. wie das genau beschaltet ist, die ganzen Plug and Play KDFIs sind ja alle anders verdrahtet. Die KDFI 1.4 besteht ja immer aus zwei Teilen, der Basisplatine und der Trägerplatine. Die wird meist für die Plug and Play individuell gefertigt.
Fiat Uno 1.3 Turbo, Alfa 147 1.6 TS 16v
mr10
Beiträge: 39
Registriert: Sa Aug 23, 2014 5:41 pm

Re: kabelbrand und zwei abgerauchte stg. warum?

Beitrag von mr10 »

Das kann ich dir so leider auch nicht sagen, aber würde das nicht heißen, dass auch am zünd ot vors ventil gespritzt wird? Stell ich mir sehr unpraktisch vor :D
mr10
Beiträge: 39
Registriert: Sa Aug 23, 2014 5:41 pm

Re: kabelbrand und zwei abgerauchte stg. warum?

Beitrag von mr10 »

lösung:
zufällig genau als ich da rumgebastelt hab, scheint meine lamdasonde geschmolzen oder was weiß ich zu sein. jedenfalls war das kabel von der lamdasondenheizung. hatte schließlich an allen 4 kabeln der sonde durchgang...

mfg
rAcHe kLoS
Beiträge: 710
Registriert: Fr Apr 17, 2009 10:30 am
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Re: kabelbrand und zwei abgerauchte stg. warum?

Beitrag von rAcHe kLoS »

Wobei du mit der Sonde ja auch nicht viel anfangen kannst, mich wundert da jetzt sowieso wie man da ohne Änderung oder zusätzlichem Kabel für Lambdasonde eine Bosch LSU anklemmen kann.
Fiat Uno 1.3 Turbo, Alfa 147 1.6 TS 16v
mr10
Beiträge: 39
Registriert: Sa Aug 23, 2014 5:41 pm

Re: kabelbrand und zwei abgerauchte stg. warum?

Beitrag von mr10 »

Nicht die lsu ist abgeraucht sondern die seriensonde. Die lsu wird halt an die kdfi angeklemmt
rAcHe kLoS
Beiträge: 710
Registriert: Fr Apr 17, 2009 10:30 am
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Re: kabelbrand und zwei abgerauchte stg. warum?

Beitrag von rAcHe kLoS »

Und genau das ist ja meine Frage, wo hängt denn die originale Sonde dran wenn du das Steuergerät PnP umsteckst?
Fiat Uno 1.3 Turbo, Alfa 147 1.6 TS 16v
mr10
Beiträge: 39
Registriert: Sa Aug 23, 2014 5:41 pm

Re: kabelbrand und zwei abgerauchte stg. warum?

Beitrag von mr10 »

das kann ich dir nicht genau sagen, die geht mit dem original stecker ins steuergerät. ob man bei enstprechender einstellung im tuner studio auch damit fahren kann, oder der anschluss blind ist, weiß ich nicht. ;)
Antworten