Golf 1 16v Turbo e85 LambdaProblem

Für alle Anfängerfragen die so auftauchen und irgendwie auch immer wieder auftauchen. Bitte vorher trotzdem die Suche benutzen!
Forumsregeln
Bitte vorher trotzdem die Suche benutzen!
turboinge09
Beiträge: 565
Registriert: Sa Nov 05, 2011 10:39 am
Wohnort: Dessau

Re: Golf 1 16v Turbo e85 LambdaProblem

Beitrag von turboinge09 »

Oder mit nem sprit catchtank was schief gelaufen.
2L 16v gt30@ 503ps
C22let umc2 gt35 4motion
ChristianAllmann
Beiträge: 324
Registriert: Do Okt 23, 2014 2:59 pm

Re: Golf 1 16v Turbo e85 LambdaProblem

Beitrag von ChristianAllmann »

turboinge09 hat geschrieben:Hast du 2 spritpumpen dran?
Hatten beim kumpel da probleme da der druckregler zu klein war für die rücklaufmenge.

Im stand auf 3bar sprit gedreht aber so wie last kam is der druck eingebrochen da das membran nich richtig regeln kann.

Steck doch mal zum test paar andere düsen rein.
Ja, da würde ich auch mal ansetzen... Schließ mal ein Manometer an, so dass du es auch während der Fahrt sehen kannst...
wiesche89
Beiträge: 58
Registriert: Di Aug 09, 2011 9:55 pm
Wohnort: Ibbenbüren

Re: Golf 1 16v Turbo e85 LambdaProblem

Beitrag von wiesche89 »

Heute mittag haben wir in unserer Halle eingestempelt. Haben den Bezindruck auf 4 Bar eingestellt und 630ccm Düsen eingebaut (Hochohmig). Dann den Req Fuel Wert angepasst, der lag dann bei ca 8ms und den haben wir langsam auf 5.5 runter geschraubt, und siehe da der Motor läuft ganz anders im Stand (Top). Dachten uns aber, dass es davon kommt da wir recht kleine Düsen eingebaut haben (für e85).

Dann die Testfahrt:
Zunächst einmal 60 km gefahren und das Teillastkennfeld ein wenig umgeändert.
Gasannahme war sehr gut und bei Ladedruckaufbau fing er auch an ordentlich anzufetten (0.80) und die Lambdaanzeige macht auch keine Sprünge mehr.

Also Problem gelöst und somit besten dank an alle die mir geholfen haben

Jetzt weiß ich leider nicht wieso das Auto so schlecht mit den Düsen läuft, jedoch denken wir uns das es daran liegt, dass die Kdfi nicht richtig mit den niederohmigen Düsen arbeiten kann. Werde mir jetzt die Düsen mit der Endnummer 827 zulegen, dann sollten die Probleme nicht mehr auftreten.

Besten dank Jungs :) Top Support :wink:
Golf 1 16v Turbo Gt3076R KDFI 1.4
turboinge09
Beiträge: 565
Registriert: Sa Nov 05, 2011 10:39 am
Wohnort: Dessau

Re: Golf 1 16v Turbo e85 LambdaProblem

Beitrag von turboinge09 »

Weiss ja nicht wo du hin willst aber die 850er siemens sind sehr gut und bei 4 bar hast auch 1000cc und da geht schon richtig power mit. Ca 600ps mit e85
630er mit 4 bar reichen bis ca 400 ps

Lambda kann auch bissel magerer als 0.80 bei e85

schön das er jetzt läuft.

was und wie habt ihr die verdichtung gewählt?
Ein vw 16v turbo hab ich schon abgestimmt.....
zwecks zündkennfeld
2L 16v gt30@ 503ps
C22let umc2 gt35 4motion
wiesche89
Beiträge: 58
Registriert: Di Aug 09, 2011 9:55 pm
Wohnort: Ibbenbüren

Re: Golf 1 16v Turbo e85 LambdaProblem

Beitrag von wiesche89 »

Moin

ich denke das ich lieber die 11700ccm Düsen nehme. FAlls ich mal auf einen gtx umbaue.
Denke das ist die beste Wahl.

Mein Motor hat eine Verdichtung von 8:1, bin den ja schon mit Sprit gefahren früher.
Wenn du magst würde ich mich freuen wenn du mir das Kennfeld schicken würdest.besten dank schon einmal.

Konntest du die Düsen denn gut im Leerlauf einstellen. Ve wert?
Golf 1 16v Turbo Gt3076R KDFI 1.4
wiesche89
Beiträge: 58
Registriert: Di Aug 09, 2011 9:55 pm
Wohnort: Ibbenbüren

Re: Golf 1 16v Turbo e85 LambdaProblem

Beitrag von wiesche89 »

Sind die 850 ccm Düsen einstrahl düsen? Oder kennst du davon eine Teilenummer?
Golf 1 16v Turbo Gt3076R KDFI 1.4
wiesche89
Beiträge: 58
Registriert: Di Aug 09, 2011 9:55 pm
Wohnort: Ibbenbüren

Re: Golf 1 16v Turbo e85

Beitrag von wiesche89 »

So nun habe ich die 0280158827 gekauft. Jetzt läuft er auch optimal ;)

Habe heute noch mein Taktventil (pierburg) für Boost Control angeschlossen. Mit meinem Oszilloskop konnte man sehr gut erkennen, dass die Pulsweite sich verändert (nicht die Frequenz), wenn ich den Duty Cycle hoch oder runter stelle. Somit sollte dies auch Funktionieren. Das einzige was mit fehlt ist das Tachosignal, dies liegt aber an meinem alten Drehzahlmesser den ich modifizieren muss (Z-Dioden entfernen).
Dann kann es endlich im April losgehen ;)
Golf 1 16v Turbo Gt3076R KDFI 1.4
turboinge09
Beiträge: 565
Registriert: Sa Nov 05, 2011 10:39 am
Wohnort: Dessau

Re: Golf 1 16v Turbo e85 LambdaProblem

Beitrag von turboinge09 »

Das tachosingnal wollen viele vw tachos nicht.
Hatte ich schon öfter.
2 sperrdioden von den zündsingnalen und dann die zenner und dran an dzm funktioniert
2L 16v gt30@ 503ps
C22let umc2 gt35 4motion
Antworten