Golf 1 16v Turbo e85 LambdaProblem
Forumsregeln
Bitte vorher trotzdem die Suche benutzen!
Bitte vorher trotzdem die Suche benutzen!
-
- Beiträge: 565
- Registriert: Sa Nov 05, 2011 10:39 am
- Wohnort: Dessau
Re: Golf 1 16v Turbo e85 LambdaProblem
so is fürn anfang besser.
going high mit den 1.8t spulen?
hast du pullup oder treiber raus im stg?
going high mit den 1.8t spulen?
hast du pullup oder treiber raus im stg?
- Dateianhänge
-
- golf1.msq
- (85.54 KiB) 219-mal heruntergeladen
2L 16v gt30@ 503ps
C22let umc2 gt35 4motion
C22let umc2 gt35 4motion
-
- Beiträge: 565
- Registriert: Sa Nov 05, 2011 10:39 am
- Wohnort: Dessau
Re: Golf 1 16v Turbo e85 LambdaProblem
Versuch mal nur den regfuel zu ändern bis er läuft und lass die tabellen so.
Regfuel is ja errechnet 3 aber versuch erstmal mit 1.5
Regfuel is ja errechnet 3 aber versuch erstmal mit 1.5
2L 16v gt30@ 503ps
C22let umc2 gt35 4motion
C22let umc2 gt35 4motion
Re: Golf 1 16v Turbo e85 LambdaProblem
Okay besten dank, ich versuche es morgen mittag mal aus, ich werde dann rückmeldung machen, wie er läuft
Golf 1 16v Turbo Gt3076R KDFI 1.4
-
- Beiträge: 710
- Registriert: Fr Apr 17, 2009 10:30 am
- Wohnort: Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Golf 1 16v Turbo e85 LambdaProblem
Das PWM current limit darf nur eingestellt werden, wenn die Ausgänge auch PWM gesteuert werden können. Das ist bei der KDFI nicht der Fall, wenn du also das PWM current limit einstellst haut dir das unter Umständen sogar in die Suppe. Kdata hat wohl im Handbuch bis heute den Fehler nicht korrigiert, die müssten aber eigentlich wissen, dass bei der Beschaltung mit 4 getrennten Düsenausgängen PWM Ansteuerung der Düsen nicht mehr möglich ist. Ob die KDFI wiederum grundsätzlich mit Niederohmigen Düsen umgehen kann hängt dann davon ab, ob ggf. eine Peak & Hold Schaltung der jeweiligen Ausgänge vorhanden ist oder nicht. So oder so muss PWM current limit aber wie bei hochohmigen Düsen eingestellt werden!
Fiat Uno 1.3 Turbo, Alfa 147 1.6 TS 16v
Re: Golf 1 16v Turbo e85 LambdaProblem
Hallo Rache klos,
bist du dir da 100 Prozentig sicher? ich verwende auf jedenfall die KDFI 1.4 und lediglich 2 Düsen Ausgänge weil ich (Düse 1 und 4) und (düse 2 und 3) zusammen geschaltet habe. Ist das dann immer noch der Fall, dass es auf 100 gestellt werden muss bei niederohmigen Düsen?
bist du dir da 100 Prozentig sicher? ich verwende auf jedenfall die KDFI 1.4 und lediglich 2 Düsen Ausgänge weil ich (Düse 1 und 4) und (düse 2 und 3) zusammen geschaltet habe. Ist das dann immer noch der Fall, dass es auf 100 gestellt werden muss bei niederohmigen Düsen?
Golf 1 16v Turbo Gt3076R KDFI 1.4
-
- Beiträge: 710
- Registriert: Fr Apr 17, 2009 10:30 am
- Wohnort: Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Golf 1 16v Turbo e85 LambdaProblem
Das wird schon so sein, ob du jetzt die 2 zusätzlichen Ausgänge an oder aus hat dürfte da keine Rolle spielen. Also entweder kann die KDFI 1.4 generell nicht sauber mit niederohmigen Düsen umgehen, oder es ist eine anderweitige Schaltung verbaut worden. Wenn auf der Platine z.B. ein LM1949 werkelt, dann kann man niederohmige Düsen direkt anklemmen ohne dass man ein PWM limit benötigt. Im übrigen gilt das für alle Boards, bei denen der 3. und 4. Düsenausgang frei bleibt bzw. für Düsen beschaltet wurde. Bei der alten KDFI gab es nur INJ1 und INJ2 und die Schaltung war identisch zu der aus dem Megasquirt Manual, da mag das noch so funktioniert haben, aber eben nicht so bei der KDFI 1.4.
Fiat Uno 1.3 Turbo, Alfa 147 1.6 TS 16v
Re: Golf 1 16v Turbo e85 LambdaProblem
Okay, also einfach auf 100 Prozent und alles ist gut?
dann werde ich das mal ausprobieren, nicht das nachher die Stromaufnahme zu hoch ist.
Hier habe ich nochmal ein kleines Bild vom fertigen Motorraum, nachher gibts ein Probelauf in der Hoffnung das er gut läuft.

dann werde ich das mal ausprobieren, nicht das nachher die Stromaufnahme zu hoch ist.
Hier habe ich nochmal ein kleines Bild vom fertigen Motorraum, nachher gibts ein Probelauf in der Hoffnung das er gut läuft.

Golf 1 16v Turbo Gt3076R KDFI 1.4
-
- Beiträge: 565
- Registriert: Sa Nov 05, 2011 10:39 am
- Wohnort: Dessau
Re: Golf 1 16v Turbo e85 LambdaProblem
Was nun mit den spulen und der schaltung?
Wenn ein treiber im stg is müssen die mit pullup und going low betrieben werden
Wenn ein treiber im stg is müssen die mit pullup und going low betrieben werden
2L 16v gt30@ 503ps
C22let umc2 gt35 4motion
C22let umc2 gt35 4motion
Re: Golf 1 16v Turbo e85 LambdaProblem
Hi
Die spulen werden mit 5v dauerhaft beschaltet so das die treiber bleiben konnten weil ich im steuergerät nichts verändern wollte. Jetzt ziehen die treiber immer noch auf masse, dann sollte going high ja richtig sein oder?
Die spulen werden mit 5v dauerhaft beschaltet so das die treiber bleiben konnten weil ich im steuergerät nichts verändern wollte. Jetzt ziehen die treiber immer noch auf masse, dann sollte going high ja richtig sein oder?
Golf 1 16v Turbo Gt3076R KDFI 1.4
-
- Beiträge: 565
- Registriert: Sa Nov 05, 2011 10:39 am
- Wohnort: Dessau
Re: Golf 1 16v Turbo e85 LambdaProblem
Die Methode kenn ich nicht.
Hab pullup und going low.
Fasse die spulen lieber mal an beim laufen ob die warm werden
Hab pullup und going low.
Fasse die spulen lieber mal an beim laufen ob die warm werden
2L 16v gt30@ 503ps
C22let umc2 gt35 4motion
C22let umc2 gt35 4motion
Re: Golf 1 16v Turbo e85 LambdaProblem
Hallo,
ja dann passt going High!
Bin auch schon mit so einem Aufbau gefahren.
ja dann passt going High!
Bin auch schon mit so einem Aufbau gefahren.
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Re: Golf 1 16v Turbo e85 LambdaProblem
Hey heute mal laufen lassen.
Also die spulen werden nicht heiss, das passt schon einmal. Er sprang an und lief gut warm. Nachdem wue aus ging, sägte er ein wenig, dies ging weg mit der glättung der ve tabelle anzufertigen mbda 0.9) . Danach haben wir uns ins Auto gesetzt und sind Probe gefahren der Motor lief ganz gut im Teillastbereich.
jedoch sobald man an 100 kpa bis 110 kpa kam, magert der Motordirekt auf lambda 1,1 ab. Dies versuchen wir durch die Anhebung der ve tabelle zu kompensieren ( Lambda Regelung aus). Aber egal wie man versuchte anzufetten, ging es nicht. Also prüften wir den Benzindruck der bei 3bar lag, der auch symmetrisch steigt. Jetzt stellt sich die frage wieso er nicht anfettet???
Man konnte alles ausprobieren nichts hat geholfen.
Düsen sollten ja groß genug sein und die pwm steigt auch recht linear.
jetzt stellt sich die frage was das abmagert verursacht??
Also die spulen werden nicht heiss, das passt schon einmal. Er sprang an und lief gut warm. Nachdem wue aus ging, sägte er ein wenig, dies ging weg mit der glättung der ve tabelle anzufertigen mbda 0.9) . Danach haben wir uns ins Auto gesetzt und sind Probe gefahren der Motor lief ganz gut im Teillastbereich.
jedoch sobald man an 100 kpa bis 110 kpa kam, magert der Motordirekt auf lambda 1,1 ab. Dies versuchen wir durch die Anhebung der ve tabelle zu kompensieren ( Lambda Regelung aus). Aber egal wie man versuchte anzufetten, ging es nicht. Also prüften wir den Benzindruck der bei 3bar lag, der auch symmetrisch steigt. Jetzt stellt sich die frage wieso er nicht anfettet???
Man konnte alles ausprobieren nichts hat geholfen.
Düsen sollten ja groß genug sein und die pwm steigt auch recht linear.
jetzt stellt sich die frage was das abmagert verursacht??
Golf 1 16v Turbo Gt3076R KDFI 1.4
Re: Golf 1 16v Turbo e85 LambdaProblem
Hallo,
du stimmst SD ab oder?
Stell deine MSQ bitte ein und ein LOG der fahrt.
du stimmst SD ab oder?
Stell deine MSQ bitte ein und ein LOG der fahrt.
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Re: Golf 1 16v Turbo e85 LambdaProblem
SD?? Helfe mir bitte kurz
habe leider kein log von der fahrt, aber die msq ist oben von turboinge abgehangen habe lediglich nur regfuel von 2.2 eingestellt. Und denn Stand in der ve geglättet.
Aber das der so abmagert trotz anfettung ist iwas grundlegendes, kann es sein, dass meine Düsen (4ohm) zu niederohmig sind? Habe immer 2parallel somit komme ich auf 2ohm. Kann es sein das er in die strombegrenzung geht oder etwas ähnliches? Vll. Kann die kdfi 1.4 nicht damit um? Sonst läuft er eigentlich nicht schlecht
habe leider kein log von der fahrt, aber die msq ist oben von turboinge abgehangen habe lediglich nur regfuel von 2.2 eingestellt. Und denn Stand in der ve geglättet.
Aber das der so abmagert trotz anfettung ist iwas grundlegendes, kann es sein, dass meine Düsen (4ohm) zu niederohmig sind? Habe immer 2parallel somit komme ich auf 2ohm. Kann es sein das er in die strombegrenzung geht oder etwas ähnliches? Vll. Kann die kdfi 1.4 nicht damit um? Sonst läuft er eigentlich nicht schlecht
Golf 1 16v Turbo Gt3076R KDFI 1.4
-
- Beiträge: 565
- Registriert: Sa Nov 05, 2011 10:39 am
- Wohnort: Dessau
Re: Golf 1 16v Turbo e85 LambdaProblem
Hast du 2 spritpumpen dran?
Hatten beim kumpel da probleme da der druckregler zu klein war für die rücklaufmenge.
Im stand auf 3bar sprit gedreht aber so wie last kam is der druck eingebrochen da das membran nich richtig regeln kann.
Steck doch mal zum test paar andere düsen rein.
Hatten beim kumpel da probleme da der druckregler zu klein war für die rücklaufmenge.
Im stand auf 3bar sprit gedreht aber so wie last kam is der druck eingebrochen da das membran nich richtig regeln kann.
Steck doch mal zum test paar andere düsen rein.
2L 16v gt30@ 503ps
C22let umc2 gt35 4motion
C22let umc2 gt35 4motion