Was wäre passend für mich?

Für alle Anfängerfragen die so auftauchen und irgendwie auch immer wieder auftauchen. Bitte vorher trotzdem die Suche benutzen!
Forumsregeln
Bitte vorher trotzdem die Suche benutzen!
Antworten
Mechaniker
Beiträge: 3
Registriert: Mi Dez 03, 2014 12:48 am

Was wäre passend für mich?

Beitrag von Mechaniker »

Hallo,

mein Name ist Martin und ich habe mich jetzt eine ganze Weile mit der Megasquirt und deren Möglichkeiten auseinander gesetzt.

Dabei bin ich zu dem Entschluss gekommen es wahrscheinlich zu versuchen. Zumindest will ich darüber nachdenken, ob mein Vorhaben machbar sein wird.

Um die Kosten nicht ausufern zu lassen, will ich natürlich keine Fehlkäufe tätigen. Und deshalb gleich zu meiner Frage, welche Megasquirt Version die für mich passende wäre.

Um folgendes geht es grob:

-Motor mit einer Literleistung von maximal 400 PS, eher um die 360 PS, aber ich will auf Nummer sicher gehen, da ich nicht weiß, was noch so kommt
-maximale Drehzahl wird bei 13.500 U/min liegen, eventuel ein bisschen mehr
-1 Zylinder, 2-Takt-Motor

Aufgrund der recht hohen Literleistung und der recht hohen Drehzahl werden entsprechende Ansprüche an die Einspritzdüsen fällig, sodass diese die benötigte Kraftstoffmenge liefern können. Hier gehe ich davon aus, dass ich zwei, wenn nicht sogar drei Einspritzdüsen je Zylinder benötigen werde. Das wird sich dann zeigen, wenn ich mehr Daten von den Einspritzdüsen habe, die schon in der Werkstatt liegen. Sollte es zu dem Fall kommen, das ich 3 Einspritzdüsen verwende, würde ich gerne 2 davon auf die gleiche Weise ansteuern und die dritte mit anderen Werten betreiben. Außerdem soll die Zündung mit über das Steuergerät realisiert werden.

Zum Kennenlernen der ganzen Technik will ich erstmal nur die Zündung realisieren und später dann die Einspritzung.

Weiterhin möchte ich nicht nur die Daten des Motors aufzeichnen, sondern auch verschiedene andere Daten, welche vom Fahrwerk kommen. Hier werden mindestens 3 Daten benötigt. Aber die Möglichkeit noch mehr aufzuzeichnen ist natürlich gern gesehen.

Derzeit gehe ich davon aus, dass ich für meine Zwecke eine MS3 mit MS3X benötigen werde. Oder habe ich hier vielleicht etwas übersehen und ich kann meine Forderungen auch mit einer anderen Version abdecken?

Was mich noch interessieren würde sind die Abmessungen (Höhe, Länge, Breite, Gewicht) der einzelnen Versionen, da auch das für mich interessant sein könnte und ich durchaus bereit wäre auf gewisse Funktionen zu verzichten, wenn dafür die Abmessungen möglichst gering sind. Leider konnte ich dazu nichts finden.
Benutzeravatar
Alfagta
Beiträge: 2420
Registriert: Mo Jan 24, 2011 2:24 pm
Kontaktdaten:

Re: Was wäre passend für mich?

Beitrag von Alfagta »

Hallo,

Grundsätzlich reicht für dein Vorhaben auch eine MSII.
Könntest die 2 Düsen als Primärdüsen verwenden und die 3 Düse als Staged Injection.
Zündung sollte gar kein Problem sein. Das geht mit jeder MS..

Bei der MSII gibt e 2 zusätzliche Eingänge für 0-5V die man mit den nötigen Schaltungen versehen muss.
Es gibt aber für Port Expander dann deine 0-5V Eingänge erweitern.

Ich würde dir zu eine Microsquirt 3 Empfehlen. Hat ein gutes Gehäuse und ist recht klein.
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Mechaniker
Beiträge: 3
Registriert: Mi Dez 03, 2014 12:48 am

Re: Was wäre passend für mich?

Beitrag von Mechaniker »

Alfagta hat geschrieben:
...Grundsätzlich reicht für dein Vorhaben auch eine MSII.

...Ich würde dir zu eine Microsquirt 3 Empfehlen. Hat ein gutes Gehäuse und ist recht klein.
Das habe ich mir schon fast gedacht, dass ich etwas übersehen habe. Die Microsquirt würde mir ntürlich besser gefallen als die MS3. Grund dafür sind die Größe und das Gehäuse.
Alfagta hat geschrieben:
Könntest die 2 Düsen als Primärdüsen verwenden und die 3 Düse als Staged Injection.
Zündung sollte gar kein Problem sein. Das geht mit jeder MS..

Bei der MSII gibt e 2 zusätzliche Eingänge für 0-5V die man mit den nötigen Schaltungen versehen muss.
Es gibt aber für Port Expander dann deine 0-5V Eingänge erweitern.
Die Ansteuerung der Düsen stelle ich mirr so vor, wie du es gechrieben hast. Wie gesagt, hier muss ich erstmal sehen, wie viele Düsen ich benötigen werde. Meine Hoffnung ist ja noch, dass ich es mit 2 Düsen realisieren kann.

Mit dem Port Expander habe ich mich noch nicht weiter beschäftigt. Jetzt werde ich mich mal genauer mit der Microsquirt beschäftigen, sodass ich dann meine Bestellung tätigen kann. Das Datarecording für die anderen Funktionen will ich erst später realisieren, wenn die Einspritzung am laufen ist.

Danke schonmal für deine Antwort!
chapy
Beiträge: 1147
Registriert: Mi Feb 26, 2014 7:32 pm
Wohnort: Ur-Pilshausen

Re: Was wäre passend für mich?

Beitrag von chapy »

die umc1 ist auch klein,nicht größer wie ein bigpack glimmstengel.
2 düsentreiber reichen,meiner meinung,nach aus-
für 50 ps aus 125ccm bzw 100ps aus 250ccm.
langfristig gesehen mit der erfassung von mehreren fahrwerksensoren usw.
wäre die micro-ms3 die bessere wahl,wenns das budget hergibt.
MK
Beiträge: 608
Registriert: Sa Mär 10, 2007 6:44 pm
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Was wäre passend für mich?

Beitrag von MK »

Guck mal rd350.gmxhome.de ;-)
Hat inzwischen eine Micro spritze und liefert ca. 70 Hinterrad PS bei 9700.

Der Typ ist hier auch unterwegs ....
Ciao
Martin
----------------
RD350YPVS, Microsquirt, AlphaN
Mechaniker
Beiträge: 3
Registriert: Mi Dez 03, 2014 12:48 am

Re: Was wäre passend für mich?

Beitrag von Mechaniker »

chapy hat geschrieben:die umc1 ist auch klein,nicht größer wie ein bigpack glimmstengel.
2 düsentreiber reichen,meiner meinung,nach aus-
für 50 ps aus 125ccm bzw 100ps aus 250ccm.
langfristig gesehen mit der erfassung von mehreren fahrwerksensoren usw.
wäre die micro-ms3 die bessere wahl,wenns das budget hergibt.
Danke für deine Antwort!

Ob zwei Düsen reichen werden, kann ich erst beurteilen, wenn ich genauere Daten zu meinen Düsen habe, die schon hier liegen. Allerdings ist das Spendermotorrad sehr weit entfernt von den angestrebten Drehzahlen und der Literleistung. Es ging mir beim Erwerb aber eher um den Drosselklappenkörper, da der einzeln ist und meiner Meinung nach auch die passende Größe hat. Außerdem gab es alles im Doppelpack, sodass dann auch das zweite Motorrad, bei Erfolg, entsprechend umgebaut werden kann :)

Priorität hat jetzt aber erstmal das Fahrwerk, sodass ich etwas passendes für den Motor habe! Ich schätze mal mit der Einspritzung wird es erst im Frühjahr los gehen. Aber vielleicht gibt es die Microsquirt schon eher, sodass ich mich schon mal ein bisschen einarbeiten kann. Vorerst dann halt nur mit der Zündfunktion.
MK hat geschrieben:Guck mal rd350.gmxhome.de ;-)
Hat inzwischen eine Micro spritze und liefert ca. 70 Hinterrad PS bei 9700.

Der Typ ist hier auch unterwegs ....
Die Seite und die passenden Themen aus dem RD-Forum sind schon als Lesezeichen gespeichert. Der "Typ" das bist doch du :wink:
MK
Beiträge: 608
Registriert: Sa Mär 10, 2007 6:44 pm
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Was wäre passend für mich?

Beitrag von MK »

Naja, dann weißt Du ja wo Du fragen musst.

Tip #1: Vergiss die "Größe" des TB's. Die ist nicht wie beim Vergaser zu sehen um irgendeine Mindest-Strömungsgeschwindigkeit zu halten. Du kannst da auch gefahrlos sehr viel größer werden als ein Vergaser.
Einziges Problemchen: Große Drosselklappe = große Flächenänderung bei kleinen Drehwinkeln = schlechte Regelbarkeit bei Teillast.
Abhilfe: Eine sehr große und eine kleine DK nach Art eines Registervergasers nehmen - dann hast Du auch die Frage beantwortet, wo die 2 Düsen hin sollen.
Ciao
Martin
----------------
RD350YPVS, Microsquirt, AlphaN
ChristianK
Beiträge: 2278
Registriert: So Jun 29, 2014 8:53 pm

Re: Was wäre passend für mich?

Beitrag von ChristianK »

Alternative Abhilfe:

Die Stauklappe so umfräsen oder sogar neu anfertigen, dass der Winkel im geschlossenen Zustand gen 0° tendiert. Also irgendwo bei 2-3° liegt.

Standart sind 6° bzw 12°.

Damit wird bei gleichem Drehwinkel deutlich weniger Spalt geöffnet. :wink:
Antworten