Zündspulenproblem / Zündkerzenfarbe
Zündspulenproblem / Zündkerzenfarbe
Moin,
hab mal ne frage, ich habe die UMC jetzt mit Wasted Spark im käfer, und soweit lief auch alles gut, aber ich hatte das gefühl das der Wagen oben rum wesentlich weniger leistung hat als wie mit der alten Zündung. Als ich die Zündkerzen rausgeschraubt habe, habe ich etwas bemerkt.
Und zwar, die beiden vorderen Zündkerzen (1+3) Sind hellweiß und von Zylinder 2+4 die sind gräulich.
Eine vergaser Verstellung schließe ich aus, da es sich ja um zwei unterschiedliche vergaser handelt. Im wasted Spark zünden ja 1+3 zusammen, von daher würde ich darauf tippen.
Hier mein Setup
UMC 1
VW Golf Wasted Spark zündspule, mit extra kondensator. Pullupwiderstand
Beru ZK stecker mit Entstörwiderstand
NGK R zündkerzen
Was denkt ihr was der erste Ansatz wäre? Zündspule mal tauschen?
hab mal ne frage, ich habe die UMC jetzt mit Wasted Spark im käfer, und soweit lief auch alles gut, aber ich hatte das gefühl das der Wagen oben rum wesentlich weniger leistung hat als wie mit der alten Zündung. Als ich die Zündkerzen rausgeschraubt habe, habe ich etwas bemerkt.
Und zwar, die beiden vorderen Zündkerzen (1+3) Sind hellweiß und von Zylinder 2+4 die sind gräulich.
Eine vergaser Verstellung schließe ich aus, da es sich ja um zwei unterschiedliche vergaser handelt. Im wasted Spark zünden ja 1+3 zusammen, von daher würde ich darauf tippen.
Hier mein Setup
UMC 1
VW Golf Wasted Spark zündspule, mit extra kondensator. Pullupwiderstand
Beru ZK stecker mit Entstörwiderstand
NGK R zündkerzen
Was denkt ihr was der erste Ansatz wäre? Zündspule mal tauschen?
- Dateianhänge
-
- Foto.JPG (125.53 KiB) 7128 mal betrachtet
Käfer - UMC1 - MS2/Extra 3.4.2 Release 20160421
Bus - UMC1 - MS2/Extra 3.4.2 Release 20160421
Bus - UMC1 - MS2/Extra 3.4.2 Release 20160421
Re: Zündspulenproblem / Zündkerzenfarbe
Hier noch die aktuellen einstellungen.
- Dateianhänge
-
- Unbenannt.jpg (152 KiB) 7121 mal betrachtet
Käfer - UMC1 - MS2/Extra 3.4.2 Release 20160421
Bus - UMC1 - MS2/Extra 3.4.2 Release 20160421
Bus - UMC1 - MS2/Extra 3.4.2 Release 20160421
-
- Beiträge: 565
- Registriert: Sa Nov 05, 2011 10:39 am
- Wohnort: Dessau
Re: Zündspulenproblem / Zündkerzenfarbe
Wie is die zündreihenfolge?
Eigentlich siehts nach nem spritproblem aus....
Breitband sonde drin und nen log gemacht?
Eigentlich siehts nach nem spritproblem aus....
Breitband sonde drin und nen log gemacht?
2L 16v gt30@ 503ps
C22let umc2 gt35 4motion
C22let umc2 gt35 4motion
Re: Zündspulenproblem / Zündkerzenfarbe
Guten Morgen,
sorry, das kleine detail habe ich wohl vergessen. Läuft aktuell nur mit Zündung. Ansonsten sinds die vergaser mit denen er vorher auch gut lief!
Es gib zwischen den Zylindern 1+3 eigentlich nur wenig Gemeinsamkeiten (Die Zündkerzen sehen wirklich absolut identisch aus) Das ist einmal die Nocke für ein und Auslass (eine Nocke steuer jeweils 2 Zylinder vom ein und auslass) und halt eben noch das Wasted Spark.
Zündreihenfolge beim Käfer ist 1-4-3-2 wobei ich dann Zylinder 1+3 und 2+4 jeweils zusammen zünde!
sorry, das kleine detail habe ich wohl vergessen. Läuft aktuell nur mit Zündung. Ansonsten sinds die vergaser mit denen er vorher auch gut lief!
Es gib zwischen den Zylindern 1+3 eigentlich nur wenig Gemeinsamkeiten (Die Zündkerzen sehen wirklich absolut identisch aus) Das ist einmal die Nocke für ein und Auslass (eine Nocke steuer jeweils 2 Zylinder vom ein und auslass) und halt eben noch das Wasted Spark.
Zündreihenfolge beim Käfer ist 1-4-3-2 wobei ich dann Zylinder 1+3 und 2+4 jeweils zusammen zünde!
Käfer - UMC1 - MS2/Extra 3.4.2 Release 20160421
Bus - UMC1 - MS2/Extra 3.4.2 Release 20160421
Bus - UMC1 - MS2/Extra 3.4.2 Release 20160421
Re: Zündspulenproblem / Zündkerzenfarbe
kann ja nur vom Vergaser kommen
Gruss Christian
Gruss Christian
Kadett C Coupe 2.5L V6 Turbo S200SX MS2 3.3.2
Calibra 3L V6 Turbo S300SX
Z18XE1 3.3.2 , E-Gas
Calibra 3L V6 Turbo S300SX
Z18XE1 3.3.2 , E-Gas
Re: Zündspulenproblem / Zündkerzenfarbe
wie sahen die kerzen denn vorher aus? mit verteilerzündung, nehm ich an?
gibts bekannte eigenheiten bei dem motor? zb ob die vorderen zylinder heißer laufen?
was fürn zündkennfeld hast du? vieleicht ist die verstellung anders verglichen mit dem verteiler. eine kurbelwellengesteuerte zündung kann deutlich genauer sein als ein, womöglich verschlissener verteiler. da können zb 20°voT KW schon mal um einige grad abweichen am verteiler.
ich kenn allerdings den motor überhaupt nicht.
rein die farbe der kerzenkeramik sagt heute nicht mehr viel, dank anderer additive im sprit.
gibts überhitzungserscheinungen an der masse elektrode?
wie sieht die kerze weiter innen aus?
wie ist der motor vorm kerzenausbau gelaufen? gleich nach vollgas abgeschaltet oder noch lange im leerlauf gelaufen?
gibts bekannte eigenheiten bei dem motor? zb ob die vorderen zylinder heißer laufen?
was fürn zündkennfeld hast du? vieleicht ist die verstellung anders verglichen mit dem verteiler. eine kurbelwellengesteuerte zündung kann deutlich genauer sein als ein, womöglich verschlissener verteiler. da können zb 20°voT KW schon mal um einige grad abweichen am verteiler.
ich kenn allerdings den motor überhaupt nicht.
rein die farbe der kerzenkeramik sagt heute nicht mehr viel, dank anderer additive im sprit.
gibts überhitzungserscheinungen an der masse elektrode?
wie sieht die kerze weiter innen aus?
wie ist der motor vorm kerzenausbau gelaufen? gleich nach vollgas abgeschaltet oder noch lange im leerlauf gelaufen?
MS1, V2.2 Board, V3.0 Code, TBI
Re: Zündspulenproblem / Zündkerzenfarbe
Moin,
tausch doch mal die Spulen, also 1-3 gegen 2-4 tauschen und dann entsprechend die Ansteuerleitung umpinnen.
Wenn der Fehler dann mit wandert, ist es die Steuergerät-seitige Ansteuerung.
Wenn der Fehler nicht mit wandert, ist es Motor (Ventile, Kolben, Verdichtung) oder doch was mit die Vergaser...
CU Carsten
tausch doch mal die Spulen, also 1-3 gegen 2-4 tauschen und dann entsprechend die Ansteuerleitung umpinnen.
Wenn der Fehler dann mit wandert, ist es die Steuergerät-seitige Ansteuerung.
Wenn der Fehler nicht mit wandert, ist es Motor (Ventile, Kolben, Verdichtung) oder doch was mit die Vergaser...
CU Carsten
Re: Zündspulenproblem / Zündkerzenfarbe
Moin, und danke für die tipps.
Auf die idee mit dem umkabeln der Zündspule hätte ich auch selbst kommen können
Kurz zur historie, der motor lief mit einem neuen 123 tune verteiler, den ich dann durch die UMC ersetzt habe. Mit dem wechsel auf UMC habe ich auch neue kerzen eingebaut, da ich probleme mit den unentstörten kerzen hatte.
Ich habe bei meiner letzen fahrt nen getriebeschaden gehabt, von daher musste ich cirka 1-2km in schrittgeschwindigkeit nach hause gurken.
Vllt noch zu dem motor, er hat eine sehr scharfe nockenwelle und die vergaser spielen mit dem lambdawert ping pong im unteren und mittleren drehzahl bereich. Für die die sich beim Käfer auskennen,
2332ccm
Engle FK 87
Weber 48 iDF
CSP Python
Auf die idee mit dem umkabeln der Zündspule hätte ich auch selbst kommen können

Kurz zur historie, der motor lief mit einem neuen 123 tune verteiler, den ich dann durch die UMC ersetzt habe. Mit dem wechsel auf UMC habe ich auch neue kerzen eingebaut, da ich probleme mit den unentstörten kerzen hatte.
Ich habe bei meiner letzen fahrt nen getriebeschaden gehabt, von daher musste ich cirka 1-2km in schrittgeschwindigkeit nach hause gurken.
Vllt noch zu dem motor, er hat eine sehr scharfe nockenwelle und die vergaser spielen mit dem lambdawert ping pong im unteren und mittleren drehzahl bereich. Für die die sich beim Käfer auskennen,
2332ccm
Engle FK 87
Weber 48 iDF
CSP Python
- Dateianhänge
-
- Aktuelle Zündkerzen
- Foto 2.JPG (231.43 KiB) 7034 mal betrachtet
-
- Zündkerzen mit 123 Tune Verteiler
- Foto 1.JPG (127.41 KiB) 7034 mal betrachtet
Käfer - UMC1 - MS2/Extra 3.4.2 Release 20160421
Bus - UMC1 - MS2/Extra 3.4.2 Release 20160421
Bus - UMC1 - MS2/Extra 3.4.2 Release 20160421
Re: Zündspulenproblem / Zündkerzenfarbe
die aktuellen sehen für mich ganz ok aus. die mit dem 123 tune etwas auf der fetten seite. wärmewert ist der gleiche? kerzenhersteller auch?
sprich die hellen kerzen sind bei schleichfahrt nach hause entstanden? und die verrußten im normalen betrieb?
ich nehm an du hast aus der kurve vom verteiler das kennfeld für deine zündung passen umgeschrieben so das es das gleiche ist?
sprich die hellen kerzen sind bei schleichfahrt nach hause entstanden? und die verrußten im normalen betrieb?
ich nehm an du hast aus der kurve vom verteiler das kennfeld für deine zündung passen umgeschrieben so das es das gleiche ist?
MS1, V2.2 Board, V3.0 Code, TBI
Re: Zündspulenproblem / Zündkerzenfarbe
Hi,
also, Wärmewert und Kerzen Hersteller sind nicht der selbe. Ansonsten hast du recht, die rußigen waren bei normaler fahrt. Und die Weißen bei schleichfahrt nach hause.
Ich habe sowohl beim 123 Tune als auch jetzt bei der UMC eine reine Fliehkraft Verstellung. Das ist Grundsätzlich anderst geplant. War ja froh das die UMC generell läuft, ansonsten sind die erhebungskurven recht ähnlich!
Sind Probleme mit den entstörten Steckern und Kerzen zu erwarten?
Grüße
also, Wärmewert und Kerzen Hersteller sind nicht der selbe. Ansonsten hast du recht, die rußigen waren bei normaler fahrt. Und die Weißen bei schleichfahrt nach hause.
Ich habe sowohl beim 123 Tune als auch jetzt bei der UMC eine reine Fliehkraft Verstellung. Das ist Grundsätzlich anderst geplant. War ja froh das die UMC generell läuft, ansonsten sind die erhebungskurven recht ähnlich!
Sind Probleme mit den entstörten Steckern und Kerzen zu erwarten?
Grüße
Käfer - UMC1 - MS2/Extra 3.4.2 Release 20160421
Bus - UMC1 - MS2/Extra 3.4.2 Release 20160421
Bus - UMC1 - MS2/Extra 3.4.2 Release 20160421
Re: Zündspulenproblem / Zündkerzenfarbe
ich nehm an du hast die stecker erst mit unentstörten kerzen benutzt, wegen der probleme auf entstörte kerzen gewechselt. ich würd auf normale stecker gehen. möglicherweise schwächt der zusätzliche widerstand den funken soweit ab das man es merkt wenn man leistung abruft.
die neuen kerzen sind aber vergleichbar mit den alten? abgesehen vom entstörtsein. ein anderer hersteller kann durchaus schon ein etwas anderes gesicht ergeben.
oder sind die neuen kerzen eine stufe heißer?
da beide kerzenbilder aber unter völlig unterschiedlichen bedingungen entstanden sind würde ich erstmal nix machen, außer ggf die kerzenstecker tauschen. und dann weitersehen was sich ergibt bei weiteren testfahrten
die neuen kerzen sind aber vergleichbar mit den alten? abgesehen vom entstörtsein. ein anderer hersteller kann durchaus schon ein etwas anderes gesicht ergeben.
oder sind die neuen kerzen eine stufe heißer?
da beide kerzenbilder aber unter völlig unterschiedlichen bedingungen entstanden sind würde ich erstmal nix machen, außer ggf die kerzenstecker tauschen. und dann weitersehen was sich ergibt bei weiteren testfahrten
MS1, V2.2 Board, V3.0 Code, TBI
Re: Zündspulenproblem / Zündkerzenfarbe
Moin, ich habe aktuell so NGK motorradstecker verbaut, mit denen bin ich auch wirklich zufrieden. Wo bekommt man vergleichbares aber unentstört? Und, wie ist das in nem mopped, sind da nicht auch immer Entstörte Kerzen und Stecker?
Also, mich stört weniger der unterschied zwischen den neuen und den alten Kerzen, als mehr die Tatsache das die Kerzen vom neuen Satz so generell unterschiedlich aussehen.
Ich werde die Spule mal komplett umklemmen, und zusätzlich habe ich mir überlegt in jedes Auspuffrohr nochmal einen extra Lambda anschluss zu machen, nicht das es doch an der vergaser einstellung liegt!
Danke schonmal für die Hilfe! Ist immer gut ne Anlaufstelle zu haben und vor allem schon mal die Einstellungen ausschließen zu können. Würde es mir was bringen die Dwell Time hoch zu setzen?
Also, mich stört weniger der unterschied zwischen den neuen und den alten Kerzen, als mehr die Tatsache das die Kerzen vom neuen Satz so generell unterschiedlich aussehen.
Ich werde die Spule mal komplett umklemmen, und zusätzlich habe ich mir überlegt in jedes Auspuffrohr nochmal einen extra Lambda anschluss zu machen, nicht das es doch an der vergaser einstellung liegt!
Danke schonmal für die Hilfe! Ist immer gut ne Anlaufstelle zu haben und vor allem schon mal die Einstellungen ausschließen zu können. Würde es mir was bringen die Dwell Time hoch zu setzen?
Käfer - UMC1 - MS2/Extra 3.4.2 Release 20160421
Bus - UMC1 - MS2/Extra 3.4.2 Release 20160421
Bus - UMC1 - MS2/Extra 3.4.2 Release 20160421
Re: Zündspulenproblem / Zündkerzenfarbe
keine ahnung wegen steckern, motorräder kenn ich nicht. entstörte stecker kenn ich nur bei nicht entstörten kerzen.
die art der kerze hat aber genausoviel auswirkung auf das "gesicht" wie das gemisch. so kann eine kältere kerze im satz gleichmäßig verrußt sein weil sie sich nicht freibrennt, aber bei einer heißeren kerze fallen unterschiede auf weil die kerzen sich freibrennen. ebenso kann es sein das die "normal" genutze kerze schwarz ist weil in dem bereich vom vergaser ein fetteres gemsich kommt, die hellen kerzen aber auf grund der schleichfahrt nach hause nie diesen bereich gesehen haben und in einem bereich waren wo der vergaser ein magereres gemisch abgab. so sehen dann selbst kerzen mit gleichem wärmewert auf grund der umstände völlig anders aus.
daher ist es immer wichtig die begleitumstände zu kennen. und auch nicht nur auf die keramik oben gucken, auch weiter innen spielt eine rolle, und die masseelektrode. und ob es eigenheiten am motor gibt, zb das eine bank generell magerer läuft, oder heißer/kälter.
die art der kerze hat aber genausoviel auswirkung auf das "gesicht" wie das gemisch. so kann eine kältere kerze im satz gleichmäßig verrußt sein weil sie sich nicht freibrennt, aber bei einer heißeren kerze fallen unterschiede auf weil die kerzen sich freibrennen. ebenso kann es sein das die "normal" genutze kerze schwarz ist weil in dem bereich vom vergaser ein fetteres gemsich kommt, die hellen kerzen aber auf grund der schleichfahrt nach hause nie diesen bereich gesehen haben und in einem bereich waren wo der vergaser ein magereres gemisch abgab. so sehen dann selbst kerzen mit gleichem wärmewert auf grund der umstände völlig anders aus.
daher ist es immer wichtig die begleitumstände zu kennen. und auch nicht nur auf die keramik oben gucken, auch weiter innen spielt eine rolle, und die masseelektrode. und ob es eigenheiten am motor gibt, zb das eine bank generell magerer läuft, oder heißer/kälter.
MS1, V2.2 Board, V3.0 Code, TBI