Hallo miteinander,
bin gerade dabei meinen c20xe mit einer Kompressoraufladung zu versehen.
Gibt es jemanden der so einen Umbau schon gemacht hat, der auch richtig läuft
und mir vielleicht mit Rat und Tat zur Seite stehen kann?
Welche Version von Megasquirt sollte man da nehmen?
Läuft das Teil dann mit dem originalen Steuergerät zusammen oder braucht man das nicht mehr?
Bin für jede Hilfe dankbar!
Gruss
c20xe mit kompressor
- Metaworld82
- Beiträge: 775
- Registriert: Mi Okt 04, 2006 7:18 pm
- Wohnort: Kronach
Re: c20xe mit kompressor
Der Nutzer "Jub" hat sowas mal gebaut in nen C-Kadett. Geiles Teil was ich auf dem Video und Bilder mal gesehen hab. Recht inspieriend
Was für einen Kompressor möchtest drauf machen?
Im Prinzip würde für so eine Geschichte ne MS1Extra mit nen V2.2 Board reichen. Ich empfehle dir aber ne MS2Extra mit nen V3.0 Board. Als Premium Lösung würde ich aber zur MS3 mit V3.0 Board Tendieren.
Kurz zur Hardware. Der Motor hat mit allen Sensoren und Aktoren was du brauchst bis auf den Ansauglufttemperatursenor der Orginal im LMM sitzt. Hier nimmst den hier http://www.bosch-motorsport.com/pdf/sen ... _M12-L.pdf
Die Zündung würde ich die von der 2.8er Motronik empfehlen also DFS.
MfG
PS: Wenn du mehr Infos von mir haben möchtest dann bitte per PN an mich.

Was für einen Kompressor möchtest drauf machen?
Im Prinzip würde für so eine Geschichte ne MS1Extra mit nen V2.2 Board reichen. Ich empfehle dir aber ne MS2Extra mit nen V3.0 Board. Als Premium Lösung würde ich aber zur MS3 mit V3.0 Board Tendieren.
Kurz zur Hardware. Der Motor hat mit allen Sensoren und Aktoren was du brauchst bis auf den Ansauglufttemperatursenor der Orginal im LMM sitzt. Hier nimmst den hier http://www.bosch-motorsport.com/pdf/sen ... _M12-L.pdf
Die Zündung würde ich die von der 2.8er Motronik empfehlen also DFS.
MfG
PS: Wenn du mehr Infos von mir haben möchtest dann bitte per PN an mich.
Biete Zusatzborads für 4-Bar Map Sensor incl. Barokorrekt, AGT Anzeigen für MS/KDFI, Sequi Umbau, mehr auf Anfrage möglich.
Projekt: Calibra Turbo powerd by Netics GT-K 450, Laminova Ansaugbrücke, MS3, Sequi Einspritzung, COP, 4XAGT, I/O Extender MS..
Projekt: Calibra Turbo powerd by Netics GT-K 450, Laminova Ansaugbrücke, MS3, Sequi Einspritzung, COP, 4XAGT, I/O Extender MS..
Re: c20xe mit kompressor
Gibt es in Österreich jemanden der mir bei der Verkabelung und Abstimmung von meinem Steuergerät,
bei meinem Projekt helfen kann?
Privat oder eine Firma, wichtig ist das es ordentlich gemacht wird.
Kann auch in der Nähe von Österreich sein.
Leider hab ich keinen gefunden der mit Megasquirt arbeiten möchte.
bei meinem Projekt helfen kann?
Privat oder eine Firma, wichtig ist das es ordentlich gemacht wird.
Kann auch in der Nähe von Österreich sein.
Leider hab ich keinen gefunden der mit Megasquirt arbeiten möchte.
Re: c20xe mit kompressor
Woher kommst du den?
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Re: c20xe mit kompressor
Kärnten/Wolfsberg
-
- Beiträge: 565
- Registriert: Sa Nov 05, 2011 10:39 am
- Wohnort: Dessau
Re: c20xe mit kompressor
Fürn kumpel haben wir nen c22ne mit kompressor gebaut eato m62.
Ms ist größtenteils do it your self !!!!!
Alle fehler und problemchen ausmachen ist viel aufwendiger wie
Die ve tabelle abfahren.
Dann kommst mit deinem auto zum tuner der abstimmen soll und der hat dann am ende erstmal fehler such stunde.
Man kann hier viel helfen übers netz aber muss auch viel Eigeninitiative bei sein.
Ms ist größtenteils do it your self !!!!!
Alle fehler und problemchen ausmachen ist viel aufwendiger wie
Die ve tabelle abfahren.
Dann kommst mit deinem auto zum tuner der abstimmen soll und der hat dann am ende erstmal fehler such stunde.
Man kann hier viel helfen übers netz aber muss auch viel Eigeninitiative bei sein.
2L 16v gt30@ 503ps
C22let umc2 gt35 4motion
C22let umc2 gt35 4motion
Re: c20xe mit kompressor
Motor läuft soweit mit dem orginalen Steuergerät.
Es wär "nur" noch alles zu verkabeln um die MS in das Orginalgehäuse zu verpflanzen und die Abstimmung.
Ich hab mir schon einiges durchgelesen, nur für mich ist das alles ein wenig zuhoch.
Da traue ich mich einfach nicht drüber, drum b´rauche ich auch wen der mir beisteht und mir auch alles vor Ort erklärt,
damit auch ich es verstehe.
Es wär "nur" noch alles zu verkabeln um die MS in das Orginalgehäuse zu verpflanzen und die Abstimmung.
Ich hab mir schon einiges durchgelesen, nur für mich ist das alles ein wenig zuhoch.
Da traue ich mich einfach nicht drüber, drum b´rauche ich auch wen der mir beisteht und mir auch alles vor Ort erklärt,
damit auch ich es verstehe.
-
- Beiträge: 565
- Registriert: Sa Nov 05, 2011 10:39 am
- Wohnort: Dessau
Re: c20xe mit kompressor
Was heißt läuft mit original stg?
Funktioniert alles vorher richtig unter last usw?
Bypass auch?
Am besten is zum lernen wenn du das stg an nen alten serien motor klemmst und probierst.
Kabel sind sicher kein problem. Da kriegst hier auch hilfe.
Funktioniert alles vorher richtig unter last usw?
Bypass auch?
Am besten is zum lernen wenn du das stg an nen alten serien motor klemmst und probierst.
Kabel sind sicher kein problem. Da kriegst hier auch hilfe.
2L 16v gt30@ 503ps
C22let umc2 gt35 4motion
C22let umc2 gt35 4motion