Megasquirt im Opel Astra G Coupe (Z20LET) verbauen

Cali-LET
Beiträge: 658
Registriert: Di Jun 10, 2008 10:37 pm

Re: Megasquirt im Opel Astra G Coupe (Z20LET) verbauen

Beitrag von Cali-LET »

Ja, das Seriensteuergerät bringt da schon sehr sehr viele gute Sachen mit. Und ist nahezu komplett offen und bei jedem Tuner bekannt. Leichter, schneller und sicherer ans Ziel kommst defintiv mit dem oringial STG.

Umbau dann nur, wenn du wirklich ein Projekt aufbauen willst
VR6 Turbo mit EFR Twinscroll und UMC1 im Seriengehäuse
Benutzeravatar
d3iners
Beiträge: 8
Registriert: Do Aug 28, 2014 12:30 pm

Re: Megasquirt im Opel Astra G Coupe (Z20LET) verbauen

Beitrag von d3iners »

Nochmal zur AU:

Bei Fahrzeugen die ab dem 1. April 2006 gebaut sind ist die AU über OBD Pflicht.
Mein G ist 2001 gebaut also würde er sch höchstens die drehzahl über OBD holen können.

Und zum Umbau:

Mich stört halt an der Serien-Elektronik am meisten das ich selber überhauptnix daran verändern kann.
Irgendwann wird für mich auch bestimmt mal das Thema E85 ne rolle spielen, so müsste ich halt jedes mal nach Oberhausen eiern und nen paar hundert Euro auf den Tisch legen um ne ändereung machen zu lassen. Mit ner MS wäre ich weitestgehend unabhängig gewesen.
Cali-LET
Beiträge: 658
Registriert: Di Jun 10, 2008 10:37 pm

Re: Megasquirt im Opel Astra G Coupe (Z20LET) verbauen

Beitrag von Cali-LET »

Genau das nervt mich am S3 aber auch. Eben dass ich keinen Zugriff drauf habe und wegen jeder Kleinigkeit beim "tuner" anrufen muss.

Zumindest scheint das mit der AU aber noch gültig zu sein, sodass man da noch keine Probleme bekommt
VR6 Turbo mit EFR Twinscroll und UMC1 im Seriengehäuse
Benutzeravatar
d3iners
Beiträge: 8
Registriert: Do Aug 28, 2014 12:30 pm

Re: Megasquirt im Opel Astra G Coupe (Z20LET) verbauen

Beitrag von d3iners »

AU ist kein Problem hab da meine Leute für, die hängen im Notfall auch nen anderes Auto an den Schnorchel :)
Benutzeravatar
KLAS
Beiträge: 734
Registriert: Do Feb 03, 2005 3:07 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Megasquirt im Opel Astra G Coupe (Z20LET) verbauen

Beitrag von KLAS »

d3iners hat geschrieben: Mich stört halt an der Serien-Elektronik am meisten das ich selber überhauptnix daran verändern kann.
Irgendwann wird für mich auch bestimmt mal das Thema E85 ne rolle spielen, so müsste ich halt jedes mal nach Oberhausen eiern und nen paar hundert Euro auf den Tisch legen um ne ändereung machen zu lassen. Mit ner MS wäre ich weitestgehend unabhängig gewesen.
kann ich grad nicht ganz nachvollziehen. du kannst dich in die MS einarbeiten oder in das serien steuergerät. für das seriengerät wirst sicherlich hard- und software kaufen müssen um da "rein" zu kommen. bei der MS kaufst du hardware und sicherlich auch etwas software. wird sich kostentechnisch warscheinlich jeweils nicht viel vormachen.
solange du nicht diverse zusatzfunktionen brauchst die das seriengerät nicht liefern kann seh ich kein problem beim seriengerät zu bleiben und das selber abstimmen zu können.
MS1, V2.2 Board, V3.0 Code, TBI
turboinge09
Beiträge: 565
Registriert: Sa Nov 05, 2011 10:39 am
Wohnort: Dessau

Re: Megasquirt im Opel Astra G Coupe (Z20LET) verbauen

Beitrag von turboinge09 »

Also ich fahr ja die alten c let motoren....
War vor 4 jahren bei der einzelabstimmung bei einem von vielen angebeteten tuner im pott.

War leider garnicht zufrieden.
1200km mit dem anhänger .
dann kam der ne stunde zu spät.
Viel geld vor ort bezahlt dafür das ich noch selber die wg dose straffen musste.
dann lief die karre lambda 0.77 und bis 1040grad agt
sprang sehr schlecht an und so lang die lambdaregelung nicht aktiv war lief er mega fett.

man interessierte sich einfach nicht richtig dafür warum der ohne lamda ersoffen ist und scheiße ansprang.

300km bin ich gefahren und dann flog alles raus und es kam ne umc2.

Aufeinmal hatte ich viel mehr power und nur noch 930 bis 940 grad agt :mrgreen:

Nie wieder serien steuerung am spielzeug ......

E85 is ne feine sache. Grad fürn anfang zum lernen.
Kriegst den motor kaum kaputt wo der mit super längst gestorben wäre.
2L 16v gt30@ 503ps
C22let umc2 gt35 4motion
Cali-LET
Beiträge: 658
Registriert: Di Jun 10, 2008 10:37 pm

Re: Megasquirt im Opel Astra G Coupe (Z20LET) verbauen

Beitrag von Cali-LET »

Du darfst die alte C Brotdose aber nicht mit der Z Steuerung vergleichen. An meinem Calibra Turbo war das auch nen harter Weg, bis der anständig lief.
VR6 Turbo mit EFR Twinscroll und UMC1 im Seriengehäuse
turboinge09
Beiträge: 565
Registriert: Sa Nov 05, 2011 10:39 am
Wohnort: Dessau

Re: Megasquirt im Opel Astra G Coupe (Z20LET) verbauen

Beitrag von turboinge09 »

Das war nicht auf das serien stg bezogen.
Das waren erfahrungen mit "tunern" und die ganzen abläufe.
2L 16v gt30@ 503ps
C22let umc2 gt35 4motion
turboinge09
Beiträge: 565
Registriert: Sa Nov 05, 2011 10:39 am
Wohnort: Dessau

Re: Megasquirt im Opel Astra G Coupe (Z20LET) verbauen

Beitrag von turboinge09 »

Wenn ich mit nen komplett selbstgebauten motor komm mit großen düsen lader saugrohr usw und der hat den rechner dran und merkt das man 10sek leiern muss bis er kommt und guckt nicht wieso dann is das entweder ganz blind oder ganz kundenorientiert
2L 16v gt30@ 503ps
C22let umc2 gt35 4motion
Cali-LET
Beiträge: 658
Registriert: Di Jun 10, 2008 10:37 pm

Re: Megasquirt im Opel Astra G Coupe (Z20LET) verbauen

Beitrag von Cali-LET »

War's "der dicke" ?
VR6 Turbo mit EFR Twinscroll und UMC1 im Seriengehäuse
turboinge09
Beiträge: 565
Registriert: Sa Nov 05, 2011 10:39 am
Wohnort: Dessau

Re: Megasquirt im Opel Astra G Coupe (Z20LET) verbauen

Beitrag von turboinge09 »

Glaub nicht das du den meinst wo ich war.....
ist auch egal. Will hier kein schlecht machen.

ich meine nur das es besser gewesen wäre gleich ne ms einzubauen statt so viel lehrgeld
2L 16v gt30@ 503ps
C22let umc2 gt35 4motion
Antworten