Megasquirt im Opel Astra G Coupe (Z20LET) verbauen

Benutzeravatar
d3iners
Beiträge: 8
Registriert: Do Aug 28, 2014 12:30 pm

Megasquirt im Opel Astra G Coupe (Z20LET) verbauen

Beitrag von d3iners »

Hallo leute,

Hat jemand erfahrungen mit einem MS im Astra G Coupe mit 2.0T ?
Bin jetzt schon seit meheren Tagen erfolglos auf der suche nach informationen.

Ich bin im moment dabei einen Z20LET-Motor neu aufzubauen und möchte diesen dann im kommenden Frühjahr mit einem Megasquirt ans laufen bringen und einfahren.
Ca. 400-450 PS sind hier dann das spätere Leistungsziel.

Welche MS version ist bei mir sinvoll ?
Was genau brauche ich an zusätzlicher Hardware ?
Wo kann ich Steuergerät und evtl. Zusatzhardware am besten beziehen ?

Würde mich über hilfe sehr freuen :)
LG. Dominik
xakire83
Beiträge: 14
Registriert: Mo Aug 06, 2012 1:14 pm

Re: Megasquirt im Opel Astra G Coupe (Z20LET) verbauen

Beitrag von xakire83 »

Klasen Motorsport hat Erfahrung
Benutzeravatar
d3iners
Beiträge: 8
Registriert: Do Aug 28, 2014 12:30 pm

Re: Megasquirt im Opel Astra G Coupe (Z20LET) verbauen

Beitrag von d3iners »

Das weiss ich ;)

Die mail an Stephan ist auch schon raus.
Aber ich habe gedacht das es hier auch jede menge Spezies gibt die mir bei dem Thema auch etwas zur seite stehen können.
Benutzeravatar
Luheuser
Beiträge: 974
Registriert: Mo Apr 20, 2009 3:53 pm
Wohnort: Wiesbaden/München

Re: Megasquirt im Opel Astra G Coupe (Z20LET) verbauen

Beitrag von Luheuser »

hat das ding E-Gas? Dann wirds nämlich schwer...
Golf 2 4 Motion 2,0l 16v Turbo

MAXX ECU Race, DBW, VTG, LC, BLIP,


Golf 2 G60
KDFI 1.4 mit Original Kabelbaum
Benutzeravatar
d3iners
Beiträge: 8
Registriert: Do Aug 28, 2014 12:30 pm

Re: Megasquirt im Opel Astra G Coupe (Z20LET) verbauen

Beitrag von d3iners »

ja E-Gas hat er
Cali-LET
Beiträge: 658
Registriert: Di Jun 10, 2008 10:37 pm

Re: Megasquirt im Opel Astra G Coupe (Z20LET) verbauen

Beitrag von Cali-LET »

hab noch Unterlagen von nem Corsa Umbau da, den ich auf Z18XE umgebaut habe (Von Seilzug auf EGas umgerüstet.) Wie/ob die MS das Ansteuerrn kann weiß ich nicht, aber E-Gas kennfeld ist auch nicht so ohne. Würde da dann eine "dumme" Drosselklappe draus machen. Also E Gas Poti einlesen und das auf 0-100% alpha skalieren.

EGas müsste bei dir auch 6 Kabel für 2 Potis haben (Stecker X14 war das glaube ich)
VR6 Turbo mit EFR Twinscroll und UMC1 im Seriengehäuse
Benutzeravatar
d3iners
Beiträge: 8
Registriert: Do Aug 28, 2014 12:30 pm

Re: Megasquirt im Opel Astra G Coupe (Z20LET) verbauen

Beitrag von d3iners »

6 Kanal müsste passen
2pins Drosselklappenmotor
2pins Poti 1
2pins Poti 2

Bin über jede form von nützlichen Unterlagen und Infos froh :)
turboinge09
Beiträge: 565
Registriert: Sa Nov 05, 2011 10:39 am
Wohnort: Dessau

Re: Megasquirt im Opel Astra G Coupe (Z20LET) verbauen

Beitrag von turboinge09 »

Ich glaub kaum das du dauerhaft zufrieden bist mit wenn du mit der ms zum abstimmen fährst.

Ms ist was für technik begeisterte die spass am rumspielen haben.

Man ist fast nie fertig mit einer abstimmung.
Immer lernt man neue sachen.

Wenn du nur reinsetzen und fahren willst dann 80lmm dran und große düsen dann reicht das serien zeug total.
Und funktioniert bedingungslos
2L 16v gt30@ 503ps
C22let umc2 gt35 4motion
Benutzeravatar
d3iners
Beiträge: 8
Registriert: Do Aug 28, 2014 12:30 pm

Re: Megasquirt im Opel Astra G Coupe (Z20LET) verbauen

Beitrag von d3iners »

Wenn ich keinen Spass bei soetwas hätte sondern nur nen schnelles Auto fahren wollen würde dann lass ich mir so ne Karre von nem Tuner wie z.B. Stephan komplett aufbauen.

Da es aber nunmal mein Hobby ist möchte ich auch soviel wie möglich selber machen und selber herausfinden.

Mein hauptproblem ist halt das ich einen neu aufgebauten Moto nicht mit voller Leistung einfahren will.

Mit MS könnte ich den Motor ganz gemütlich eine Session mit LEH-Lader einfahren und in der nächsten Session mit grossem Lader langsam ans Leistungziel bringen.
Cali-LET
Beiträge: 658
Registriert: Di Jun 10, 2008 10:37 pm

Re: Megasquirt im Opel Astra G Coupe (Z20LET) verbauen

Beitrag von Cali-LET »

Rein zum einfahren kannste auch das Ladedruckregelventil überbrücken und nur "gegen die Feder" fahren.
Stromlaufpläne konnte ich von dem Umbau noch haben. Wenn die MS das nicht mitbringt, dann sollte das E-Gas aber keine Hürde sein. Eine Drosselklappe auf und zu bekomme mit einem Poti ist ja nicht wild. Wird sich dann halt nicht mehr so weich fahren, weil die komplette Regelung fehlt. Ist dann halt wie Seilzug. Wenn du sagt auf, dann ist auch auf. Möge kommen was will

Ich weiß nur leider gerade nicht mehr auswendig, wie die Opel Drosselklappe aufgebaut ist. Ob die eine variable Spannung oder ein Signal bekommt.
VR6 Turbo mit EFR Twinscroll und UMC1 im Seriengehäuse
Benutzeravatar
Luheuser
Beiträge: 974
Registriert: Mo Apr 20, 2009 3:53 pm
Wohnort: Wiesbaden/München

Re: Megasquirt im Opel Astra G Coupe (Z20LET) verbauen

Beitrag von Luheuser »

Probleme sehe ich hinsichtlich ESP, das ist nämlich auf das E-gas angewiesen (zumindest wenn es ein Original ESP ist), d.h. du must auch hier in die Trickkiste greifen.

Thema AU ist dann sicherlich auch ein Thema da das auch nur noch pber OBD geht...

An E-Gas haben sich bisher noch kaum einer ran getraut, weder ECU 481, Trijekt noch Halltech, bei einigen muss man die DK umbauen und das ESP weg kodieren, dann geht es bedingt.

Mit anderen worten, es wird echt Sportlich das sauber aufzubauen... :wink:
Golf 2 4 Motion 2,0l 16v Turbo

MAXX ECU Race, DBW, VTG, LC, BLIP,


Golf 2 G60
KDFI 1.4 mit Original Kabelbaum
turboinge09
Beiträge: 565
Registriert: Sa Nov 05, 2011 10:39 am
Wohnort: Dessau

Re: Megasquirt im Opel Astra G Coupe (Z20LET) verbauen

Beitrag von turboinge09 »

Also mein kumpel hat trijekt mit e-gas am r30 golf2.
Also funktioniert gut.
da is aber die software usw nicht so schön.
Bei ms kein plan aber der gute alte gaszug ist schon ok :)
Andere dk dran und gut.
Tüver der den schnorchel hinten rein steckt findet man sicher auch :)
2L 16v gt30@ 503ps
C22let umc2 gt35 4motion
Cali-LET
Beiträge: 658
Registriert: Di Jun 10, 2008 10:37 pm

Re: Megasquirt im Opel Astra G Coupe (Z20LET) verbauen

Beitrag von Cali-LET »

Macht er spätesens dann, wenn der OBD Stecker nix ausspuckt. Vor EZ 2006 kann man doch alles ohne OBD (wahlweise) durchführen. Oder hat sich das auch schon wieder geändert?

Welches Baujhar ist denn der G?
Zuletzt geändert von Cali-LET am Sa Aug 30, 2014 9:01 am, insgesamt 1-mal geändert.
VR6 Turbo mit EFR Twinscroll und UMC1 im Seriengehäuse
ChrisV6
Beiträge: 138
Registriert: Do Aug 11, 2011 11:47 am
Wohnort: Nahetal

Re: Megasquirt im Opel Astra G Coupe (Z20LET) verbauen

Beitrag von ChrisV6 »

Also beim z20let würde ich erst mal bei der originalen me1.5.5 bleiben, das stg kann schon einiges, die cracks können launch Control programmieren usw. Findet man auch alles im netz. Wenn du trotzdem ms fahren willst, habe da noch was wegen egas in der Schublade liegen. Müsste nur wegen der Sicherheit noch etwas weiterentwickelt werden, mit 2 cpu usw.. vielleicht komm ich da über den Winter mal dran.

Gruß
Kadett C Coupe 2.5L V6 Turbo S200SX MS2 3.3.2
Calibra 3L V6 Turbo S300SX
Z18XE1 3.3.2 , E-Gas
Benutzeravatar
d3iners
Beiträge: 8
Registriert: Do Aug 28, 2014 12:30 pm

Re: Megasquirt im Opel Astra G Coupe (Z20LET) verbauen

Beitrag von d3iners »

Danke für die informationen.

Klasen hat mir auch schon wegen der guten Serien Elektronik abgeraten eine MS zu verbauen.
Wird wahrscheinlich mehr Problem machen als ich mir anfangs gedacht habe :(

Dann werde ich wohl in den sauren Apfel beissen müssen und zum einfahren ne Serien Software vom Z20LET oder Z20LEH nehmen und hoffen das alles gut geht.
Antworten