Zündspule MX5 mit UMC2 / Drehzahlerfassung

Für alle Anfängerfragen die so auftauchen und irgendwie auch immer wieder auftauchen. Bitte vorher trotzdem die Suche benutzen!
Forumsregeln
Bitte vorher trotzdem die Suche benutzen!
Antworten
suzuki90
Beiträge: 1150
Registriert: Mo Apr 11, 2011 5:24 pm

Zündspule MX5 mit UMC2 / Drehzahlerfassung

Beitrag von suzuki90 »

Hallo.

Hab ein größeres Problem.

Meine Zündung im 95er MX5 1.8er NA geht nicht.
Ich nutze eine UMC2, hab inzwischen Drehzahl und alles richtig erkannt.
Aber er zündet nicht. Auch wenn ich im Ign Test Mode alles versuche, so zündet er nicht.
Wa mache ich falsch?
Ich nutze die UMC2, hab die Treiber drin gelassen.
In "General Settings" hab ich "Additional Drivers" ausgewählt, in "Ignition Options" dann "Falling Edge" als Ignition Input Capture, "Going Low" als Spark Output, "Wasted Spark" als Number of Coils und "D14" als Spark Output A.
Passt das soweit?
Oder benötige ich da noch irgendwo einen Pull up, wenn ich auf die Zündspulen gehe? Zum Beispiel auf 12 V um die Ausgänge hoch zu ziehen, wenn sie nicht geschalten sind?
Ich geh mit den beiden Ausgängen der UMC2 auf 1G und 1H am Kabelbaum, was die richtigen Anschlüsse sein sollten.

Ich habe einen 1.8er, der hat die Zündtreiber in den Spulen integriert. Nicht wie der 1.6er, der das extern hat...

Kann irgendjemand was dazu sagen?
Zuletzt geändert von suzuki90 am Sa Aug 16, 2014 7:26 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Mazda MX5 NA 1.8 Turbo
Benutzeravatar
Megamucke
Site Admin
Beiträge: 286
Registriert: Do Feb 03, 2005 2:44 pm
Wohnort: Leipzig

Re: Zündspule MX5 mit UMC2

Beitrag von Megamucke »

In dem Falle brauchst du tatsächlich noch Pullups.
"Going Low" ist aber schon mal richtig.

Versuch mal 5V Pullups mit so um die 300 Ohm (270 - 330 Ohm - 1/4 Watt).

Also jeweils ein Widerstand von 5 Volt auf 1G und 1H.
..squirt..squirt..
suzuki90
Beiträge: 1150
Registriert: Mo Apr 11, 2011 5:24 pm

Re: Zündspule MX5 mit UMC2

Beitrag von suzuki90 »

Danke.
Das hat mein Problem gelöst.
Aber jetzt hab ich keine richtige Drehzahlerfassung mehr.
Der sieht jede Flanke richtig im Composite Logger, aber sagt zu jeder Flanke auch "sync lost". Siehe auch das Bild.

Bild

Im Trigger Logger seh ich dann auch kein CAM Signal. Aber im Composite Logger ist das ja eigentlich recht sauber. Was mach ich falsch? Hab mit dem Rausch-Filter schon alles mögliche versucht, erhalte aber nach wie vor kein anderes Ergebnis. Ganz selten ist mal ein Signal dabei, das sauber ist.
Anbei auch nochmal ein Log vom Start-Versuch. Unabhängig ob die anderen Parameter passen geht es mir momentan nur um die Drehzahlerfassung...

Kann ich noch irgendwas anders einstellen oder ist an der UMC2 irgendein Jumper falsch, wenn man 2 mal Hallsensoren benutzt?
Ich habe den originalen MX5 Drehwinkelgeber an der Auslassnockenwelle.
(siehe auch: http://www.rivercityroad.com/garage/cas.htm )
Dateianhänge
2014-08-16_16.15.50.msl
Cranking_Log
(74.98 KiB) 220-mal heruntergeladen
Mazda MX5 NA 1.8 Turbo
Benutzeravatar
Megamucke
Site Admin
Beiträge: 286
Registriert: Do Feb 03, 2005 2:44 pm
Wohnort: Leipzig

Re: Zündspule MX5 mit UMC2 / Drehzahlerfassung

Beitrag von Megamucke »

Stell mal in den Ignition Options den Spark Mode auf 4G63 und den Ignition Input auf Rising Edge.
(und schalte den Noise Filter Kram wieder aus)

Damit sollte das funktionieren.
Denn das Signal auf deinem Bild da sieht eigentlich ganz gut aus. Es is nur invertiert.
..squirt..squirt..
suzuki90
Beiträge: 1150
Registriert: Mo Apr 11, 2011 5:24 pm

Re: Zündspule MX5 mit UMC2 / Drehzahlerfassung

Beitrag von suzuki90 »

Okay. 4G63 hatte ich eh schon. Das mit der fallenden und steigenden Flanke muss ich mal probieren... Danke schonmal. Ich werde berichten ob es geklappt hat. Sobald ich die Drehzahl richtig erfasse, kann ich das Auto anlassen. Alles andere passt nämlich... :D

Frage mich nur, ob mich zu diesen Anpassungen was betrifft:
http://www.msextra.com/doc/ms2extra/MS2-Extra_4g63.htm
Weil den Drehwinkelgeber hab ich ja in meinem Miata. Und die nutzen immer Falling Edge. Auch bei DIYautotune...
Mazda MX5 NA 1.8 Turbo
suzuki90
Beiträge: 1150
Registriert: Mo Apr 11, 2011 5:24 pm

Re: Zündspule MX5 mit UMC2 / Drehzahlerfassung

Beitrag von suzuki90 »

Jawohl, jetzt springt er an.
Sehr schön!
Er geht zwar nach ca 20 sek ruhigem Leerlauf immer wieder plötzlich aus, aber das wird sich schon noch finden, der Fehler. Vielleicht noch wesentlich zu fett oder zu mager.
Leider fängt der Lambda controller von breitband-lambda.de mit dem Motorstart immer wieder das neu aufwärmen an, so dass ich keinen Lambdawert sehe, bis er wieder aus ist, aber ich werde das schon irgendwie hin bekommen.
Erstmal Daten analysieren...
Mazda MX5 NA 1.8 Turbo
Benutzeravatar
Alfagta
Beiträge: 2420
Registriert: Mo Jan 24, 2011 2:24 pm
Kontaktdaten:

Re: Zündspule MX5 mit UMC2 / Drehzahlerfassung

Beitrag von Alfagta »

Kommt halt drauf an wie du den Lambda Controller versorgt hast....

Kannst ihn ja zum testen mal fix mit 12V versorgen dann siehst de auch Lambda Werte beim Starten.

Gruß
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
suzuki90
Beiträge: 1150
Registriert: Mo Apr 11, 2011 5:24 pm

Re: Zündspule MX5 mit UMC2 / Drehzahlerfassung

Beitrag von suzuki90 »

Also er geht aus, wenn er einen "sync lost" hat.
Frage ist, wie ich das noch weg bekomme.
Hardware? Über einen Kondensator um die ganz kurzen Peaks rauszufiltern?

Hab zum Noise Filter im TS (unabhängig ob ich ihn einsetze oder nicht) noch eine Frage.
Man kann ja oben das Diagramm angeben, nachdem er abhängig von der Drehzahl filtert. (Crank)
Beim Filter vom CAM Sensor steht dann ein Feld mit "Noise Filter Time Periode" wo unter Hilfe folgendes angegeben ist: Equivalent to the time on the curve used for the crank input.
Heißt das, ich kann hier nur eine Zeit angeben, die dann nicht drehzahlabhängig ist oder wird da dann die Kurve von Crank mitbenutzt? Oder was genau gibt diese Zeit an?
Mazda MX5 NA 1.8 Turbo
suzuki90
Beiträge: 1150
Registriert: Mo Apr 11, 2011 5:24 pm

Re: Zündspule MX5 mit UMC2 / Drehzahlerfassung

Beitrag von suzuki90 »

Also er läuft jetzt stabil.
Danke für die Hilfe.
Für mein Leerlaufproble mach ich ein neues Thema auf, um das hier übersichtlich zu halten.
Mazda MX5 NA 1.8 Turbo
Benutzeravatar
Alfagta
Beiträge: 2420
Registriert: Mo Jan 24, 2011 2:24 pm
Kontaktdaten:

Re: Zündspule MX5 mit UMC2 / Drehzahlerfassung

Beitrag von Alfagta »

suzuki90 hat geschrieben:Also er läuft jetzt stabil.
Danke für die Hilfe.
Für mein Leerlaufproble mach ich ein neues Thema auf, um das hier übersichtlich zu halten.

Dann verrate doch der Nachwelt was du gemacht hast. Könnte vielleicht jemanden helfen...

Gruß
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
suzuki90
Beiträge: 1150
Registriert: Mo Apr 11, 2011 5:24 pm

Re: Zündspule MX5 mit UMC2 / Drehzahlerfassung

Beitrag von suzuki90 »

Naja, eigentlich nicht so viel.
Hab auf "Falling Edge" gestellt, dann ist er schon mal angesprungen.
Die Sync Lost haben sich mit Kontaktspray hinbekommen lassen. Das war der Stecker vom Drehwinkelgeber.
Und ausgegangen ist er imemr nach einer zeit wegen einer falschen Schubabschaltung. Da ist er im Leerlauf mit erhöhter Drehzahl immer kurz rein gekommen und dieser Aussetzer in der Einspritzung hat dann meist dazu geführt, dass er ausging und sich nimmer fangen konnte. Hat man über die Log-Daten gut gesehen.
Mazda MX5 NA 1.8 Turbo
Antworten