Hallo zusammen,
brauche mal einen Fuchs, der fit ist im Logfiles lesen.
Habe einen alten Opel CIH auf MS2-Zündung umgebaut mit starrem Verteiler und Hallgeber. Leider springt die Karre in kaltem Zustand extrem schlecht an, weil sie ständig einen Sync Lost bekommt. Wenn ich dann eine Weile mit dem Anlasser rumeiere, springt die Kiste dann irgendwann mit dem gefühlten 73. Anlassversuch an und läuft absolut glatt und ruhig. Bis dahin hab ich im TS kein Drehzahlsignal oder ganz selten irgendwelche Zuckungen mit astronomisch hohen Drehzahlwerten. Der Sync Lost Zähler geht hierbei ständig hoch, ich sehe aber keine Sync Lost Reason oder bin zu blöd, das Log zu lesen.
Dabei macht es keinen Unterschied, ob die Zündspule angesteckt ist oder nicht. Das Clou an der Geschichte ist ja, daß das Phänomen nur im kalten Zustand auftritt. Wenn die Maschine mal ein paar Sekunden gelaufen ist, springt sie danach auf Schlag an. Ich bin gestern abend eine Stunde gefahren und hab das MSDroid nebenher laufen lassen, wenn er mal läuft, wirft er keinen einzigen Sync Lost und schnurrt wie ein Seidenkätzchen. Bevor ich jetzt großes Geschütz aufbaue, wollte ich erstmal schauen, ob jemand aus dem angehängten Logfile schlau wird und mehr rauslesen kann als ich.
Fw ist die aktuelle 3.3.2, das Phänomen war aber mit 3.3.1a das gleiche.
Viele Grüße
Christian
Opel Graugußklumpen (ignition only) springt kalt schlecht an
Forumsregeln
Bitte vorher trotzdem die Suche benutzen!
Bitte vorher trotzdem die Suche benutzen!
- chaoschris
- Beiträge: 121
- Registriert: Mo Feb 07, 2011 11:30 am
- Wohnort: 79183 Waldkirch
Opel Graugußklumpen (ignition only) springt kalt schlecht an
- Dateianhänge
-
- CurrentTune.msq
- (109.5 KiB) 253-mal heruntergeladen
-
- 2014-07-01_21.03.38.msl
- (589.16 KiB) 263-mal heruntergeladen
Ascona B 2.5 CIH oelprinz OP55 mit SW 1.5.0 Wettbewerbsfahrzeug
Ascona B 2.0 CIH oelprinz Paratronic 1.0 mit SW 1.4.1 Schönwetterfahrzeug mit Straßenzulassung
Ascona B 2.0 CIH oelprinz Paratronic 1.0 mit SW 1.4.1 Schönwetterfahrzeug mit Straßenzulassung
- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Re: Opel Graugußklumpen (ignition only) springt kalt schlech
hallo christian
masse ok?
deine battV ist im log nicht schön.
frank
masse ok?
deine battV ist im log nicht schön.
frank
- chaoschris
- Beiträge: 121
- Registriert: Mo Feb 07, 2011 11:30 am
- Wohnort: 79183 Waldkirch
Re: Opel Graugußklumpen (ignition only) springt kalt schlech
Frank, Du bist mein Held!
War vorhin nochmal schnell in der Werkstatt und habe ein provisorisches Massekabel direkt von der Batterie an die BlitzBOX gehängt. Und siehe da, die Benzinpumpe blieb während des Anlassens immer an und nach zwei/drei Versuchen lief das Ding auch gleich.
Jetzt muss ich die Woche mal meinen ganzen Massekram mal kontrollieren, dann wird die Chose vermutlich auch auf Anhieb laufen.
Viele Grüße
Christian
War vorhin nochmal schnell in der Werkstatt und habe ein provisorisches Massekabel direkt von der Batterie an die BlitzBOX gehängt. Und siehe da, die Benzinpumpe blieb während des Anlassens immer an und nach zwei/drei Versuchen lief das Ding auch gleich.
Jetzt muss ich die Woche mal meinen ganzen Massekram mal kontrollieren, dann wird die Chose vermutlich auch auf Anhieb laufen.
Viele Grüße
Christian
Ascona B 2.5 CIH oelprinz OP55 mit SW 1.5.0 Wettbewerbsfahrzeug
Ascona B 2.0 CIH oelprinz Paratronic 1.0 mit SW 1.4.1 Schönwetterfahrzeug mit Straßenzulassung
Ascona B 2.0 CIH oelprinz Paratronic 1.0 mit SW 1.4.1 Schönwetterfahrzeug mit Straßenzulassung
- chaoschris
- Beiträge: 121
- Registriert: Mo Feb 07, 2011 11:30 am
- Wohnort: 79183 Waldkirch
Erledigt, Fehler gefunden...
Hallo zusammen,
habe die Ursache gefunden, meine verbaute Batterie war zu alt und zu schwach (war noch ein Oldschool-Modell mit 36 oder 40 Ah
), die Spannung ist zu sehr zusammengebrochen beim Starten.
Andere neuere und stärkere Batterie mit 75 Ah reingetan, Schlüssel umgedreht und die Kiste schnurrt jedesmal sofort auf Anhieb.
Vorher mit der ollen Kontaktzündung war das kein Problem bisher, der ist immer sofort angesprungen, auch mit niedrigerer Spannung von 8-9 Volt beim Starten.
Vielen Dank nochmal an Frank, der mich so schnell auf die richtige Spur gebracht hat.
Viele Grüße
Christian
habe die Ursache gefunden, meine verbaute Batterie war zu alt und zu schwach (war noch ein Oldschool-Modell mit 36 oder 40 Ah

Andere neuere und stärkere Batterie mit 75 Ah reingetan, Schlüssel umgedreht und die Kiste schnurrt jedesmal sofort auf Anhieb.
Vorher mit der ollen Kontaktzündung war das kein Problem bisher, der ist immer sofort angesprungen, auch mit niedrigerer Spannung von 8-9 Volt beim Starten.
Vielen Dank nochmal an Frank, der mich so schnell auf die richtige Spur gebracht hat.
Viele Grüße
Christian
Ascona B 2.5 CIH oelprinz OP55 mit SW 1.5.0 Wettbewerbsfahrzeug
Ascona B 2.0 CIH oelprinz Paratronic 1.0 mit SW 1.4.1 Schönwetterfahrzeug mit Straßenzulassung
Ascona B 2.0 CIH oelprinz Paratronic 1.0 mit SW 1.4.1 Schönwetterfahrzeug mit Straßenzulassung
- Thomas18TE
- Beiträge: 368
- Registriert: Do Dez 22, 2005 11:22 pm
Re: Opel Graugußklumpen (ignition only) springt kalt schlech
aus diesem Grund steuern viele Autos die Benzinpumpe kurz an wenn man die Zündung einschaltet, dann ist schonmal etwas Druck auf der Leitung und es stört dann auch nicht wenn beim Anlassen(niedrige Batteriespannung) die Pumpe etwas länger mit dem Anlauf braucht.
Ansonsten darf die Benzinpumpe nur bei Motorlauf Strom bekommen. Bei mir ist das z.B. vom LMM Signal abhängig.
Vielleicht gibts auch bei der MS diese Funktion oder man bittet die Progis das zu integrieren.
Ansonsten darf die Benzinpumpe nur bei Motorlauf Strom bekommen. Bei mir ist das z.B. vom LMM Signal abhängig.
Vielleicht gibts auch bei der MS diese Funktion oder man bittet die Progis das zu integrieren.