VW Digimat in Verbindung mit MS zum schalten bringen

Antworten
Heinzelmann
Beiträge: 38
Registriert: Do Sep 20, 2007 10:52 am
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

VW Digimat in Verbindung mit MS zum schalten bringen

Beitrag von Heinzelmann »

Hallo, ich habe mir vor einiger Zeit eine UMC1 in ein Digifant Gehäuse eingebaut um eine 100% plug and play Lösung zu haben. Das Problem, dieses Auto ein Bus T4 hat ein Automatikgetriebe (Digimat). Dieser Digimat hat ein Steuergerät für das Getriebe und erhält ein Lastsignal über ein Poti von der Drosselklappe. Und natürlich ein Drehzahlsignal vom Motorsteuergerät.
Hat jemand eine Idee was dem Getriebe noch fehlen könnte damit es schaltet? Im www konnte ich nichts brauchbares über die Arbeitsweise dieser Getriebe finden.
Der Motor läuft bereits prima und ich könnte mich mal etwas mit der Abstimmung beschäftigen.

Viele Grüße
Frank
HansA
Beiträge: 238
Registriert: Di Jul 11, 2006 8:15 pm

Re: VW Digimat in Verbindung mit MS zum schalten bringen

Beitrag von HansA »

wie proklamatieren die PS Profis so schön :

we like SSP :D

Gibts zB in der Bucht
Heinzelmann
Beiträge: 38
Registriert: Do Sep 20, 2007 10:52 am
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: VW Digimat in Verbindung mit MS zum schalten bringen

Beitrag von Heinzelmann »

Inzwischen weiß ich was SSP ist, aus der Erinnerung raus kann ich aber sagen das diese Druckerzeignisse meist nur an der Oberfläche kratzen.
HansA
Beiträge: 238
Registriert: Di Jul 11, 2006 8:15 pm

Re: VW Digimat in Verbindung mit MS zum schalten bringen

Beitrag von HansA »

ok
Ich hab da keine Ahnung von, dachte das SSP könnte helfen.
Wie siehts denn mit Rep Leitfaden aus ? Oder Bastelbuch, da steht ja auch ne Menge drin inkl Stromlaufpläne. Ist nicht viel, aber immerhin.
Vielleicht weiß ja auch hier noch jemand was.
Grüße
Heinzelmann
Beiträge: 38
Registriert: Do Sep 20, 2007 10:52 am
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: VW Digimat in Verbindung mit MS zum schalten bringen

Beitrag von Heinzelmann »

In den mir zugänglichen Quellen wird im Stromlaufplan nicht unterschieden ob Automatik oder Schalter.
Ich stelle mir das mal so vor: das AT Getriebesteuergerät sagt zum Motorsteuergerät zieh mal die Zündung zurück ich will schalten. Eine Rückmeldung vom Motorsteuergerät wird wie auch immer erwartet, keine Rückmeldung keine Schaltung.
Ich könnte natürlich das Auto auf den Rollenprüfstand stellen, wie doof hin und herschalten lassen und versuchen irgendwo an einem nicht zum normalen Motorlauf involvierten Steuergerätepin ein wie auch immer geartetes Signal zu erwischen.
Bisher hat allerdings die Faulheit gesiegt.

Gruß
Frank
Benutzeravatar
Querstromkopf
Beiträge: 494
Registriert: Mo Jan 02, 2006 12:41 am
Wohnort: raum AA-
Kontaktdaten:

Re: VW Digimat in Verbindung mit MS zum schalten bringen

Beitrag von Querstromkopf »

im T4 wurde nicht mehr das alte digimat (098) sondern das neuere 01P getriebe verbaut, hat sich in einigen punkten geändert, die wichtigste neuerung waer sicherlich die fuzzy logik, aber von der ansteuerung her sollte es recht simpel sein, als hauptgröße braucht es die drosselklappenstellung und das drehzahlsignal vom motor. du müsstes zuerst mit einem oszi schauen, ob das drehzahlsignal dem des tachout der megasquirt ähnelt, da es ein zündverteiler mit fünf hallblenden ist, ist das signal sicher zu gebrauchen. das drehzalsignal an pin 13, das drosselklappensignal an pin 28, 50, 5. alle anderen signale für das getriebe sind in der perepherie des fahrzeugs schon vorhanden.
Zuletzt geändert von Querstromkopf am Sa Feb 08, 2014 11:23 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Golf 16V Alpha_N MS2Extra 303t
Polo 8V Alpha_N MS2Extra 310
Typ2 WBX 2.1 seq. MS2Extra 311
Typ2 WBX 2.4 seq. MS2Extra 321
Audi Quattro 20V MS2Extra 324GS28
Heinzelmann
Beiträge: 38
Registriert: Do Sep 20, 2007 10:52 am
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: VW Digimat in Verbindung mit MS zum schalten bringen

Beitrag von Heinzelmann »

@ Querstromkopf,

bei mir ist noch der alte AAF Motor drin. Der Getriebecode ist CEU oder DF das konnte ich nicht mehr genau auf dem Datenträger entziffern.
Das Lastsignal und das Drehzahlsignal hab ich ja bereits eingespielt in das Automatiksteuergerät. Das wird auch scheinbar so akzeptiert, da ich die Werte dann in der Istwertanzeige des Automatiksteurgerätes mit dem Tester auslesen kann.
Allerdings hab ich das Lastsignal nur an einem Pin eingefügt. Wobei mein Steuergerät auch keine 50 oder mehr Pinne hat.
Ich werde da noch mal nachsehen wieviele Pinne das Ding hat.
Hast Du evtl. noch eine ältere Ausführung auf dem Schirm?

Danke und Gruß
Frank
Benutzeravatar
Querstromkopf
Beiträge: 494
Registriert: Mo Jan 02, 2006 12:41 am
Wohnort: raum AA-
Kontaktdaten:

Re: VW Digimat in Verbindung mit MS zum schalten bringen

Beitrag von Querstromkopf »

drehzahlsignal müsste dann pin 28 sein, drosselklappe pin 29, 10, 9. ist ein 38 poliger stecker
Golf 16V Alpha_N MS2Extra 303t
Polo 8V Alpha_N MS2Extra 310
Typ2 WBX 2.1 seq. MS2Extra 311
Typ2 WBX 2.4 seq. MS2Extra 321
Audi Quattro 20V MS2Extra 324GS28
Antworten