Projekt: Golf 2 Syncro 2,0l 16v Turbo

Benutzeravatar
Luheuser
Beiträge: 974
Registriert: Mo Apr 20, 2009 3:53 pm
Wohnort: Wiesbaden/München

Re: Projekt: Golf 2 Syncro 2,0l 16v Turbo

Beitrag von Luheuser »

Ziel für dieses Jahr ist es noch eine >2bar Abstimmung zufahren, wie es immer so fehlt einem dann doch die Zeit, Job, Freunde, Familie, Haus usw wollen auch "bedient" werden.

Sonntag hatte ich mir Zeit genommen und einen Kollegen für den Beifahrersitz "verpflichten" können, nicht ganz leicht eine Person zu finden die versteht was ich meine und auch ein bisschen Ahunng hat was im Motor so alle passiert

Zum abstimmen nutze ich eine Strecke die 3,4km den Berghoch mit 6% Steigung geht, dort hat man gleichbleibende Last, mal wird nicht zu schnell zu schnell und es meist kaum was los... nur diesmal war Nebel, über all Nebel ...

Auf der Ausweichstrecke war es wegen Ferienverkehr auch undenkbar über 200km/h fahren zu können...

Also ab auf die Landtrasse und mit der Bremse arbeiten, zwar nicht optimal weil der Fahrtwind ein anderer ist als wenn man auf der BAB fährt, aber es kam eh anders...

ab 1,5bar hatte ich Ruckeln, hat sich an gefühlt wie leichte Zündaussetzter, zwischendurch ist immer mal wieder der selbe Schlauch abgerutscht, die Schelle rutscht durch, also lief es nicht so richtig rund,
dann noch mal kurz nach hause und das Problem mit dem Schlauch angehen,
dann wieder los und Ruckein war nur noch "unten rum" ab 1,8bar zu spüren...
komisch...dazu später mehr...

Eingebremst genriert der Lader im übrigen bei 3000U/min fast 1,3bar Ladedruck
Aufgrund der Verkehrlage haben wir es dann sowieso vergessen können die >2bar Abstimmung zu machen. Aber wir haben die Chance genutzt und bisschen was gefilmt...

http://www.youtube.com/watch?v=fRKXPg_k ... G9tBfKXrRg



Für die Fachninteressierten, mit dem Lader/Krümmer kann ich bei 1,5bar Ladedruck mit 900°C AGT auf Lambda 0,80 fahren !!!! ich werde noch bisschen magerer gehen um 950°C zu fahren.

Wir hatten natürlich immer wieder mal wieder die Haube auf um das Ruckeln zu detektieren... aber wirklich was gesehen haben wir nicht... Kerzenschlüssel hatte ich leider nicht dabei, ich vermutet zu hohen Elektordenabstand so das der Funke einfach ausgeblasen wird, konnte ich mir zwar schwer vorstellbar da ich eine Bosch Motorsport Doppelfunkenspule verwende und die auf das maximum auflade, das funkt schon ordentlich, aber was sollte es sonst sein...

Naja zu hause in der Garage angekommen haube auf und was sehen meine Augen...:


2 Kerzenstecker hoch gerutscht!?! also Kerzen raus und mich traff der Schlag...

sehr Selbst

Vorab, ich hab mal wieder riesen Glück gehabt und es ist nix passiert...

http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... uJ-vPi79jo
Golf 2 4 Motion 2,0l 16v Turbo

MAXX ECU Race, DBW, VTG, LC, BLIP,


Golf 2 G60
KDFI 1.4 mit Original Kabelbaum
Michael2006
Beiträge: 193
Registriert: Do Dez 09, 2010 10:57 am

Re: Projekt: Golf 2 Syncro 2,0l 16v Turbo

Beitrag von Michael2006 »

Oha, Glück im Unglück :shock: War es eine oder mehrere mit dem Defekt? Wieviel km hatten die schon drauf?
derOJ
Beiträge: 467
Registriert: Mo Jan 02, 2012 8:06 pm

Re: Projekt: Golf 2 Syncro 2,0l 16v Turbo

Beitrag von derOJ »

Aus Interesse....was passiert schlimmstenfalls wenn ne Kerze auf diese Weise kaputt geht?
Inwiefern hattest du Glück?
E30 M50B25 COP Wasted Spark, TunerStudio v2.05 registered, Knödler Lambdacontroller V3.3, Bluetooth
Holset HX35 0,8bar
Holger
Beiträge: 608
Registriert: Mi Aug 02, 2006 8:49 pm
Wohnort: 44623 Herne/NRW

Re: Projekt: Golf 2 Syncro 2,0l 16v Turbo

Beitrag von Holger »

das gibt so hässliche beulen in der motorhaube. :lol:
Bild
Fiat Uno Turbo,Code 3.3.3 Beta 1
Benutzeravatar
Lukas412
Beiträge: 118
Registriert: Do Jun 04, 2009 7:28 pm
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Golf 2 Syncro 2,0l 16v Turbo

Beitrag von Lukas412 »

In der Firma verbauen wir auch hauptsächlich Bosch und Champion. NGK nur sehr selten. Obwohl vom Hersteller des Fahrzeugs, NGK auch teilweise als alternativ Zündkerze angegebn wird, laufen die Motoren damit nicht gescheit.

Pro Packung von Bosch sowie von Champion habe ich min 1 Defekte dabei. Abgerochenen Elektroden, Keramik gebrochen. Hatte schon welche bei denen ich die Mittelelektrode aus der Keramik ziehen konnte... Neue Zündkerzen! Aus der 10er Packung eine geholt, Aufgemacht : Kaputt. Die Verpackung sah 1A aus.

Ich Schwöre auf NGK
Fahre BKR7EIX-11

Gruß
Corrado ABF 16V G60

Teile Verkauf!
Benutzeravatar
Luheuser
Beiträge: 974
Registriert: Mo Apr 20, 2009 3:53 pm
Wohnort: Wiesbaden/München

Re: Projekt: Golf 2 Syncro 2,0l 16v Turbo

Beitrag von Luheuser »

Auch hier ging es natürlich weiter :-)

heir erst mal ein kleines Vorabvideo

http://www.youtube.com/watch?v=L6E0dzMWvNo&feature

das ganze ist mit 95okt und Ladedruck bei 1,4 auf 1,3bar abfallend.
Mit anderen Worten, da geht noch einiges :mrgreen:


Vorab, ich habe leider immer noch nicht geschafft mehr als 1,5bar abzustimmen...
mit 1,3bar sind mir 4,2 sek 0-100 bei leicht feuchtem (und damit schlupf) gelungen, hat sich ganz gut angefühlt zu wissen das alles hält wenn man sowas macht


Den Trackday am 23.11. konnte ich aus Sicherheitsgründen nicht war nehmen, ich hatte immer wieder mal Druck auf dem Kühlsystem, zum Schluss wurde leider ziemlich massiv so das klar war das der Kopf es nun tatsächlich in die Rente geschafft hat.
Da ich eh noch den Zusammengewürfelten Kolbensatz verbaut hatte musste der Kopf eh runter, hinzu kam das ich seit nun 2 Jahren den Block fahre und ich wollte im Winter sowieso die Pleuellager tauschen, daher tat es nicht ganz so weh sich zu motivieren.
Bei der gelegenheit habe ich dann mit einer Honbürste die Zylnder durch gehont, das Ergebnis kann sich sehen lassen (Bilder reich ich nach)


Anfang Dez war wieder alles zusammen und ich bin mit dem Auto täglich 140km in die Firma und wieder zurück gefahren. Das ganz ging soweit alles Problemlos, selbst Vollgasorgien auf der BAB hat der Motor Problemlos überstanden.

Doch dann kam wieder mal der defektteufel ins Auto gesprungen...
Auf dem Heimweg bei etwa 160km/h kurz vor Mainz macht sich innerhalb von 10 sek so krasse heulgeräusche im Auto bemerkbar das sogar die Dachhaut das vibirieren anfing. Fakt war es kam von hinten...
Ich dachte sofort an ein Radlager, aber kurze tests durch antippen der Bremse bzw Handbfremse brachte keine Veränderung, zum Glück kam direkt eine Ausfahrt! Also raus und nachschauen, ausgestiegen und an beiden Rädern gewackelt, nix! Alles so wie es sein soll, Bremsscheibe auch normal warm, also wieder los fahren, aber die Kiste fuhr los wie wenn die Handbremse leicht angezogen war...
Zum glück war vorort direkt ein Prakplatz und ich konnte auf einen hohen Bordstein rangieren so das ich unters Auto konnte, Hand ans Diff gehalten, ZACK verbrannt!!!
Also kam das Problem daher, eine Stunde später kam meine Rettung und holt mich ab, das Auto blieb erst mal da stehen.
Ich bin dann am späten Abend wieder hin um die Antriebswellen auszubauen , denn dank Haldex musste das HAG nicht mehr drehen, die Achsstummel blieben drin so das das Radlager noch halt hatte.
Zu Hause angekommen wollte ich erst mal das Öl ablassen... nur leider kam nix
SOWAS ist mir echt noch nie passiert!!!
Das Diff hatte ich Ersatzweise von einem Kumpel bekommen und ich hatte mir damals noch die Ölablassschraube angeschaut, die war noch nie offen! Nur wie kam es dazu das kein Öl drin ist? Er hatte das Diff "stehend" gelagert so ist das Öl über die Entlüftung raus gelaufen, mir übergab er es mit den Worten "war ziemlich versifft, ich habs noch mal abgedampft"... Tja, da ist mir ein echter Anfängerfehler passiert!
Das man den Ölstand kontoliert weiss sogar meine Freundin

http://s14.directupload.net/file/d/3477 ... au_jpg.htm
http://s14.directupload.net/file/d/3477 ... n2_jpg.htm
http://s14.directupload.net/file/d/3477 ... no_jpg.htm

Und jetzt dürft ihr mal raten wieviel KM ich mit dem Diff ohne Öl gefahren bin. :mrgreen:
Golf 2 4 Motion 2,0l 16v Turbo

MAXX ECU Race, DBW, VTG, LC, BLIP,


Golf 2 G60
KDFI 1.4 mit Original Kabelbaum
Benutzeravatar
Luheuser
Beiträge: 974
Registriert: Mo Apr 20, 2009 3:53 pm
Wohnort: Wiesbaden/München

Re: Projekt: Golf 2 Syncro 2,0l 16v Turbo

Beitrag von Luheuser »

Im Augenblick plane ich gerade das "upgrade" au MS3/tronik :mrgreen:

Das ganze soll dann wie folgt laufen
  • Voll Sequentiel einspritzen & zünden mit COP
  • Breitband Sonde
  • Staged Injektion (2. Leiste nur Simultan)
  • E-SUV
  • LLV
  • N75 LRV
  • Klopfsensor

    dazu CAN-Bus mit
  • 6-Fach AGT
  • AGT nach Turbo
  • Getriebeöltemp
  • Öldruck
  • Benzindruck
  • Abgasgegendruck
  • Turbo Drehzahl
  • Getriebeöltemp
Das ganze in ein Motronik 3.8 gehäuse :mrgreen: Motorkabelbaum ist von einem V6 Audi, wird entsprechend geändert.

Danke noch mal an tooly der mich hier unterstützt :wink:
Zuletzt geändert von Luheuser am Fr Dez 27, 2013 3:18 am, insgesamt 1-mal geändert.
Golf 2 4 Motion 2,0l 16v Turbo

MAXX ECU Race, DBW, VTG, LC, BLIP,


Golf 2 G60
KDFI 1.4 mit Original Kabelbaum
OezyB
Beiträge: 576
Registriert: Di Nov 16, 2010 5:13 pm

Re: Projekt: Golf 2 Syncro 2,0l 16v Turbo

Beitrag von OezyB »

ms3 hab ich auch vor mir, bin sehr gespannt!

und wieviel km konntest du das Diff fahren ohne öl? Nicht dass ich das auch probieren möchte :)

aber sonst finde ich es cool, dass die Kiste auch im Alltag so zuverlässig fährt!
(OO==[][]==OO)
e30 335i m30 turbo
Holset HX55, ENEM 300° M7 Nockenwelle, Sequenziell,
MS3x | launch control | boost control | Traction Control | CAN EGT
Benutzeravatar
Querstromkopf
Beiträge: 494
Registriert: Mo Jan 02, 2006 12:41 am
Wohnort: raum AA-
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Golf 2 Syncro 2,0l 16v Turbo

Beitrag von Querstromkopf »

die spiralverzahnung des triebsatzes im differential ist sehr robust ausgeführt, ohne öl hält das schon ne weile. ich schätze du bist einige tausend km gefahren..... 8)
Golf 16V Alpha_N MS2Extra 303t
Polo 8V Alpha_N MS2Extra 310
Typ2 WBX 2.1 seq. MS2Extra 311
Typ2 WBX 2.4 seq. MS2Extra 321
Audi Quattro 20V MS2Extra 324GS28
leinad78
Beiträge: 516
Registriert: So Jul 31, 2005 12:04 pm
Wohnort: Bonn, NRW

Re: Projekt: Golf 2 Syncro 2,0l 16v Turbo

Beitrag von leinad78 »

Es gibt nicht zufällig nen Verdichterkennfeld zu dem Lader? :)
mfg Daniel

Spaßgerät: 1.3L VW KDFI 1.3
Alltagshure: 3L BMW MS43
Benutzeravatar
Luheuser
Beiträge: 974
Registriert: Mo Apr 20, 2009 3:53 pm
Wohnort: Wiesbaden/München

Re: Projekt: Golf 2 Syncro 2,0l 16v Turbo

Beitrag von Luheuser »

Verdichterkennfeld ist vom TTRS zu suchen, sollte einiges im Netz zu geben :mrgreen:


Ich bin im übrigen knappe 2700km gefahren :mrgreen:
Golf 2 4 Motion 2,0l 16v Turbo

MAXX ECU Race, DBW, VTG, LC, BLIP,


Golf 2 G60
KDFI 1.4 mit Original Kabelbaum
leinad78
Beiträge: 516
Registriert: So Jul 31, 2005 12:04 pm
Wohnort: Bonn, NRW

Re: Projekt: Golf 2 Syncro 2,0l 16v Turbo

Beitrag von leinad78 »

Mal gucken ob man so nen Lader mal gebraucht findet. Neu dürfte der eher unerschwinglich sein.
mfg Daniel

Spaßgerät: 1.3L VW KDFI 1.3
Alltagshure: 3L BMW MS43
Benutzeravatar
Luheuser
Beiträge: 974
Registriert: Mo Apr 20, 2009 3:53 pm
Wohnort: Wiesbaden/München

Re: Projekt: Golf 2 Syncro 2,0l 16v Turbo

Beitrag von Luheuser »

Einige Zeit hier nix geschrieben, aber es ging natürlich weiter!

Ich hab über den Winter folgende Sachen geändert:

Motorraum auslackiert
Bild

Hier beim verkabeln der MS3
Bild
Bild

Wasserpumpe (PWM getaktet bis zu 8000l/h -> 150l/min :mrgreen: )für W-LLK
Bild


Neuen Trigger mit VR und 60-2
Bild kommt noch-> Triggerrad mit qick&dirtx Halter…

Motor mit Honbürste gehont, Kolbenringe neu und neue Pleuellager (zur Vorsorge)
Bild kommt noch-> Honen motor

Ölrücklauf mit Dash
Bild

Felgen lackiert und neue Reifen
Bild

Abwicklung des Bleches für die Ansaugbrücke :mrgreen:
Bild

hier schon mal abgekantet
Bild

was fehlt sind die trichter und die "teller" für die Düsenaufnahmen



Letzte Woche ging es dann dran die Kiste zum laufen zu bekommen, MS3 war/ist komplettes neuland für mich, jetzt im nachhinein ist es eigentlich ganz einfach…

Samstags hatte ich das STG eingebaut und eigentlich ging alles so wie es sollte… kleine verkabelungsmissverständnisse mussten geändert werden, hier noch mal ein Pullup, da mal ein anderem Pin aber im Großen und Ganzen hatte ich Vollsequentiellen Zündfunken und die ESV war auch alle so verdrahtet wie es sein sollte… (dachte ich bis gestern Mittag…) Wir hatten A ->1. Zylinder, B-> 2.Zylinder usw…

Nach dem Porttest im Tunerstudio war alles so es sollte…

Donnerstag waren wir dann soweit die Kiste zu starten… was sie aber nicht tat...
Die Kiste war VIEL zu Mager, nach abändern der req fuel von 5ms auf 20ms (!!!) lief er dann, Tunerstudio hat dann 40ms Öffnungszeit beim cranking sowie knappe 8ms im Leerlauf angezeigt, das mit 630er Düsen.

Batschen in die Ansaugbrücke und massives knallen in den Auspuff war ein klarer indiez dafür das was mit der Zündung nicht stimmte…
Nach einigem probieren humpelte er mit abgezogenen OT Sensor an der Nockenwelle mehr oder weniger los, nach umstecken des 3.&4. Zylinders lief er fast schon annehmbar… sobald man aber den OT Sensor angeschlossen hatte ging er mit rauch und Knall wieder aus… ???!!!???


Mit diesen komischen Phänomenen hab ich die Kiste auf den Hänger geladen und ab zum treffen nach Kreuznach gefahren…

Nach diversen Tipps was alles leider nichts half wurden dann größere Geschütze in form eines USB Oszi aufgefahren um zu überprüfen ob die Einspritzzeit tatsächlich 8ms beträgt?!?
Antwort-> NEIN, es waren rund 2ms ???

An dem Auto vom XXXXX haben wir dann doppelt gegen gecheckt, da war alles i.O., sprich die angezeigte ESZ hat das Oszi bestätigt…
Es wurden dann auf eine „defekte“ firmware geschoben… wärend dem neu aufsetzen des neuen projektes ist mir dann mein Fehler aufgefallen!
Und zwar, in den projektpropertes-> Settings hat man die Auswahl „PW 4X“ auf active zu setzen… was ich auch getan habe… denn ich dachte es passiert auf der Geschichte das ich Vollsequen fahren will, was aber nicht stimmt…
Mit anderen Worten der hat im TS die ESZ mal vier genommen daher auch 8ms ESZ was in echt 2ms sind…
Diesen Fehler also gefunden, danke an dieser Stellen noch mal an beide Fr(e)anks und auch alle anderen die geholfen haben,

Er lief merklich besser aber im Leerlauf lief er noch nicht sauber, Sobald bisschen Last kam war alles ok.
Sofern der OT Sensor nicht drauf gesteckt ist (so läuft er dann im Wasted Spark Modus).

Zwischendurch stellt ich fest das ich mich bei der Drehrichtung des OT Sensors irrte, Drehrichtung vom Motor ist im Uhrzeigersinn, wenn der Sensor GEGENÜBER des Zahnriemen verbaut ist dreht dieser gegen den Uhrzeigersinn, das konnte man zwar recht leicht beheben, hat das eigentliche Problem nicht verbessert…

Also beschloss ich erste Probefahrt machen… die ging auch bis auf ein Abgeflogenen Ladedruckschlauch problemlos.

Somit hab wir dann abends das Auto wieder aufgeladen und ich bin recht zufrieden wieder heim gefahren.

Sonntags ist es mir dann eingefallen, ich hab den Wald vor lauter Bäumen wieder gesehen… es eigentlich absolut offensichtlich… man muss nur alle Schrauben richtig hindrehen das es geht…

Zur Auflösung:

Es waren 3 Fehler vorhanden.
-OT Sensor Falschrum (siehe oben)
-pw4x (siehe oben)
-Zündung und ESV total falsch verkabelt, warum das?

Ganz einfach, weil die Zündreihenfolge nicht 1,2,3,4 (ABCD) sonder 1342 (ACDB) ist, und genau so muss man es auch verkabeln… das hatten wir auch zu hause vorher schon mal gestestet, aber da war immer noch das noch nicht gefunden problem mit dem falsch triggerden OT Sensor erfasst…

Gestern mal fliegend umgesteckt (an den 2 Zylinder kam ich wegen zu kurzer Kabel nicht dran) und oh Wunder, die Kiste läuft besser auf 3 zylindern als vorher auf 4 :-D

Heute dann mal richtig im STG umpinnen und dann heute Abend probieren…
Golf 2 4 Motion 2,0l 16v Turbo

MAXX ECU Race, DBW, VTG, LC, BLIP,


Golf 2 G60
KDFI 1.4 mit Original Kabelbaum
durmel
Beiträge: 219
Registriert: Mo Aug 15, 2005 12:34 am

Re: Projekt: Golf 2 Syncro 2,0l 16v Turbo

Beitrag von durmel »

Hi

Ich weiß nicht wie es bei der ms3 ist, bei der ms2 zündet er Seq. Abcd !!
Da die Zündfolge 1342 ist bedeutet da 1A 2d 3b 4c !
Wenn OT trigger falsch ist dann heißt es cdab ! Geht aber auch ;-) 1c 2b 3d 4a
Das war worüber ich bei mir gestolpert bin !

Gruß durmel
Benutzeravatar
Luheuser
Beiträge: 974
Registriert: Mo Apr 20, 2009 3:53 pm
Wohnort: Wiesbaden/München

Re: Projekt: Golf 2 Syncro 2,0l 16v Turbo

Beitrag von Luheuser »

durmel hat geschrieben:Hi

Ich weiß nicht wie es bei der ms3 ist, bei der ms2 zündet er Seq. Abcd !!
Da die Zündfolge 1342 ist bedeutet da 1A 2d 3b 4c !
Wenn OT trigger falsch ist dann heißt es cdab ! Geht aber auch ;-) 1c 2b 3d 4a
Das war worüber ich bei mir gestolpert bin !

Gruß durmel
das ist der Wald den ich/wir nicht gesehen habe, nun ist es klar das es so ist :mrgreen:
Golf 2 4 Motion 2,0l 16v Turbo

MAXX ECU Race, DBW, VTG, LC, BLIP,


Golf 2 G60
KDFI 1.4 mit Original Kabelbaum
Antworten