UMC Verbindungsproblem

Für alle Anfängerfragen die so auftauchen und irgendwie auch immer wieder auftauchen. Bitte vorher trotzdem die Suche benutzen!
Forumsregeln
Bitte vorher trotzdem die Suche benutzen!
Antworten
CaliV6-Driver
Beiträge: 2
Registriert: So Aug 12, 2012 12:26 pm

UMC Verbindungsproblem

Beitrag von CaliV6-Driver »

Tach auch... :D Ums gleich am Anfang zu sagen ich bin absoluter Anfänger. Hab schon die Suche gequält, aber komm nicht wirklich weiter. Ich versuch nun schon eine Weile Firmware auf meine UMC zu installieren, allerdings scheitert es schon an der Verbindung. :?
Da mein Laptop keine RS232 Schnittstelle hat, hatte ich mir im Media Markt so ein USB auf Serial Adapterkabel besorgt und auch den aktuellsten PL2303 Treiber installiert.
Beim Firmware installieren bringt er mir immer dann das er nix findet und ich alles überprüfen soll.
Hatte mir auch diese portcheck.exe runtergeladen und da bringt er mir das hier auf COM1. -> http://s1.directupload.net/file/d/3301/n3ouipmd_jpg.htm
Also wies scheint hat er ne Verbindung, aber wies scheint auch wieder nicht wirklich. :| Kann damit jemand was anfangen?

Danke schon mal...

Mfg
Benutzeravatar
pigga
Beiträge: 1128
Registriert: Sa Mai 07, 2005 3:22 pm

Re: UMC Verbindungsproblem

Beitrag von pigga »

Hi.
Hast Du alle Pins des 9-Poligen Sub D Steckers an der UMC angelötet? Dann liegt darin Dein Problem.
Auf einigen Pins des Steckers liegen bei der UMC die CAN-Signale drauf. Mache Dir zur Not einen Zwischenadapter, der nur die Pins 2,3 und 5 durchverbindet.
Bedenke, dass die UMC ein reines Experimentalboard ist, auf dem sich ab Werk keinerlei Firmware befindet..... (...)
CaliV6-Driver
Beiträge: 2
Registriert: So Aug 12, 2012 12:26 pm

Re: UMC Verbindungsproblem

Beitrag von CaliV6-Driver »

Moin. Nein gehen nur 3 Kabel ran. Also Pin 2,3 und 5. Hatte die UMC mir in mein Motronicgehäuse vom Peter einbauen lassen. Und da gehen schon von meinem Motronic Stecker nur 3 Pins weg wo ich dann die 3 Kabel auf einen RS232 Stecker gelegt hatte. Ich werd mir jetzt mal vom Kumpel nen alten Laptop mit RS232 holen mal sehen was dabei rauskommt. Vielleicht liegts ja an dem USB. :?:
Benutzeravatar
pigga
Beiträge: 1128
Registriert: Sa Mai 07, 2005 3:22 pm

Re: UMC Verbindungsproblem

Beitrag von pigga »

Hi.
Das mit den USB->Serial Adaptern ist so eine Wissenschaft für sich. Ich habe einen Schlepptop, der will mit dem Prolific PL2303 absolut nicht, auf dem läuft aber der Adapter mit FTDI Chip super.
Aufm anderen Netbook ist's genau umgekehrt :?:
In Zweifelsfall gilt wohl "Versuch macht kluch".
Wird Dir der Com-Port denn im Gerätemanager angezeigt?
turboinge09
Beiträge: 565
Registriert: Sa Nov 05, 2011 10:39 am
Wohnort: Dessau

Re: UMC Verbindungsproblem

Beitrag von turboinge09 »

lade mal ein FTDI treiber runter dann geht usb meist
2L 16v gt30@ 503ps
C22let umc2 gt35 4motion
Darkmo
Beiträge: 343
Registriert: Mo Mai 04, 2009 7:14 pm
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Re: UMC Verbindungsproblem

Beitrag von Darkmo »

Hallo.
Ich habe aus ein Problem , dass zur Überschrift passt.

Ggf liegt es am neuen TS

Die umc 1 läuft immer noch mit alter FW glaube 303s oder so.
Da ich nun für den Tüv ein paar kleine Änderungen machen wollte und auch ein BT modul nachgerüstet habe muss natürlich das Gerät auch mit dem TS kommunizieren.

Beim Verbinden kamen mal wieder Fehlermeldungen. früher konnte man sie einfach ignorieren .

Leider scheint das nicht mehr zu funktionieren. Zum Testen habe ich verschiedene Verbindungen ausprobiert.bei allen habe ich das gleiche Phänomen.


Das Tunerstudieo verbindet sich und bricht nach ca.6 s ab und verbindet sich neu und bricht wieder ab usw...

so ist ein lesen und ggf korrigieren natürlich nicht möglich.
Kennt Jemand das Problem und hat eine Lösung?
Markus
Plus an Masse, das knallt klasse!
Benutzeravatar
pigga
Beiträge: 1128
Registriert: Sa Mai 07, 2005 3:22 pm

Re: UMC Verbindungsproblem

Beitrag von pigga »

Hallo.
Ich hatte exakt dieses Sympthom an einem Samsung Netbook mal. Da half ein Wechsel des USB-Seriell Adapters.
Siehe http://megasquirt.de/msforum/viewtopic. ... 701#p43701
Allerdings musst Du beim PL2303 Treiber beachten, dass es eine ältere Version gibt, die bei einigen Computern einen BSOD verursacht. In diesem Fall musst Du die neuere Version nehmen.
An meinem Asus Netbook hatte ich irgendwie immer Probleme mit dem FTDI Chipsatz, wie ihn die KDFI z.B. nutzt.
Muss man alles nicht unbedingt verstehen :roll:
16VPearleffekt
Beiträge: 100
Registriert: Mo Jul 01, 2013 8:27 pm
Wohnort: nähe Kiel

Re: UMC Verbindungsproblem

Beitrag von 16VPearleffekt »

Hallo, ich stehe leider vor ähnlichen Problemen...

habe einen UMC1 Bausatz von no Limits erstanden und zusammen gelötet.

Laut der Anleitung im WIKI braucht man ja diese Prog08sz Software. Wo bekomme ich die her? Ich bin da am verzweifeln.

Und kann mir jemand mal bitte kurz eine grobe Vorgangsweise schildern?

Also was muss ich wann aufspielen?`

danke schonmal :)

gruß
Golf 2 16v PL mit UMC1 MS2Extra 3.2.5
rAcHe kLoS
Beiträge: 710
Registriert: Fr Apr 17, 2009 10:30 am
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Re: UMC Verbindungsproblem

Beitrag von rAcHe kLoS »

Sorry aber was hat die JTAG Programmierung mit Verbindungsprobleme über RS232 zu tun? Wenn du eine Platine mit bereits aufgelöteter CPU bekommen hast, dann ist dort bereits ein Bootloader vorhanden. Daher du benötigst auch kein Prog08sz, sondern einfach eine zum Bootloader und Flash Tool kompatible Firmware.
Fiat Uno 1.3 Turbo, Alfa 147 1.6 TS 16v
16VPearleffekt
Beiträge: 100
Registriert: Mo Jul 01, 2013 8:27 pm
Wohnort: nähe Kiel

Re: UMC Verbindungsproblem

Beitrag von 16VPearleffekt »

Habe das hier gepostet, da ich das Problem habe, dass ich die Firmware nicht auf den Controller aufgespielt bekomme. Wenn ich ms2dl durchlaufen lasse, findet er den Prozessor leider nie. (common problems) Habe das auch mit einem USB / RS232 Adapter und einer richtigen Seriellen Schnittstelle versucht.

Daher dachte ich, ich müsste eventuell vorher noch irgend etwas anderes machen.

Sorry

gruß
Golf 2 16v PL mit UMC1 MS2Extra 3.2.5
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: UMC Verbindungsproblem

Beitrag von Acki »

Ich hatte oft Probleme mit Laptop wenn man über das Bordnetz die Batterie geladen hat.
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
16VPearleffekt
Beiträge: 100
Registriert: Mo Jul 01, 2013 8:27 pm
Wohnort: nähe Kiel

Re: UMC Verbindungsproblem

Beitrag von 16VPearleffekt »

hab die UMC an einem Netzteil auf dem Schreibtisch angeschlossen. Hatte den RS232 Controller beim zusammen löten leider falsch aufgelötet. Habe nun aber einen neuen ein gelötet und es läuft immer noch nicht. Zur Not kaufe ich mir einen neuen Bausatz. Fällt dann wohl unter Lehrgeld...

Aber von der Sache her sollte ich doch sofort eine Verbindung herstellen können, richtig?


Gruß
Golf 2 16v PL mit UMC1 MS2Extra 3.2.5
Benutzeravatar
SD16
Beiträge: 326
Registriert: So Mär 13, 2005 10:08 pm

Re: UMC Verbindungsproblem

Beitrag von SD16 »

Nimm das Ding ,pack's ein und schick's zu Peter!
Der repariert Dir das mit Sicherheit!

Gruß
SD16
16VPearleffekt
Beiträge: 100
Registriert: Mo Jul 01, 2013 8:27 pm
Wohnort: nähe Kiel

Re: UMC Verbindungsproblem

Beitrag von 16VPearleffekt »

Danke für den Tipp, ich werde morgen mal anrufen :)

gruß
Golf 2 16v PL mit UMC1 MS2Extra 3.2.5
Antworten