KDFI M60 pnp am M62
KDFI M60 pnp am M62
Hallo,
ich würde gern an meinem M62 eine Alpha N Abstimmung fahren. Leider gibt es nur eine plug&play Lösung für den M60.
Viele verwenden ja deshalb im M62 den M60 Kabelbaum. Das wollte ich mir ersparen und meine Überlegung ist, den Stecker der DME so umzupinnen, dass es mit der M60 Pinbelegung übereinstimmt und das Steuergerät angeschlossen werden könnte und alle Signale bekommen würde.
Dazu kommt, dass beim M62 der NWS ein Hallgeber ist, beim M60 ist er induktiv. Kann man das im Steuergerät irgendwie umstellen auf Hallgeber?
Zu guter letzt, passt das M60 Kennfeld vom Zündwinkel her für den M62, so dass man den Motor damit starten kann?
Evtl. hat auch jemand eine Alternative für mich was ich noch machen könnte,evtl. selbst was zusammenbauen etc.
ich würde gern an meinem M62 eine Alpha N Abstimmung fahren. Leider gibt es nur eine plug&play Lösung für den M60.
Viele verwenden ja deshalb im M62 den M60 Kabelbaum. Das wollte ich mir ersparen und meine Überlegung ist, den Stecker der DME so umzupinnen, dass es mit der M60 Pinbelegung übereinstimmt und das Steuergerät angeschlossen werden könnte und alle Signale bekommen würde.
Dazu kommt, dass beim M62 der NWS ein Hallgeber ist, beim M60 ist er induktiv. Kann man das im Steuergerät irgendwie umstellen auf Hallgeber?
Zu guter letzt, passt das M60 Kennfeld vom Zündwinkel her für den M62, so dass man den Motor damit starten kann?
Evtl. hat auch jemand eine Alternative für mich was ich noch machen könnte,evtl. selbst was zusammenbauen etc.
Re: KDFI M60 pnp am M62
Also M60,M62,plug&play....usw,du schmeißt hier begriffe rein mit den die wenigsten hier was anfangen können...
Meinst du BMW?
Kabelbaum kann man bestimmt umpinnen,kein problem.
Von hall auf vr?steht da nix in deinem manual?
Zündkennfeld vom M62 kannst auf jedenfall zum "starten" hernehmen.
Ob jemand ne alternative für dich hatt?
Kennst du google?versuch da mal BMW M62 einzugeben....
Nik
Meinst du BMW?
Kabelbaum kann man bestimmt umpinnen,kein problem.
Von hall auf vr?steht da nix in deinem manual?
Zündkennfeld vom M62 kannst auf jedenfall zum "starten" hernehmen.
Ob jemand ne alternative für dich hatt?

Kennst du google?versuch da mal BMW M62 einzugeben....
Nik
BMW E28,MS2Extra Rel 3.4.0,LC-1
BMW E30,MS2Extra Rel 3.4.0,LC-1
Next:BMW E46 S85
BMW E30,MS2Extra Rel 3.4.0,LC-1
Next:BMW E46 S85
-
- Beiträge: 257
- Registriert: Di Dez 20, 2011 1:07 pm
- Wohnort: Auenwald (nahe Stuttgart)
- Kontaktdaten:
Re: KDFI M60 pnp am M62
Hallo Nik,
die neue Kdfi 1.4 kann sowohl mit Hall als auch mit VR-Sensoren umgehen. Kann aber sein, dass du ein Kabel umlöten musst (sollte kein Hexenwerk sein).
Wenn die Stecker vom M60 und M62 Steuergerät gleich sind und sich nur die Belegung unterscheidet, dann kann man das mit dem Umpinnen versuchen.
Gruß
Sebastian
die neue Kdfi 1.4 kann sowohl mit Hall als auch mit VR-Sensoren umgehen. Kann aber sein, dass du ein Kabel umlöten musst (sollte kein Hexenwerk sein).
Wenn die Stecker vom M60 und M62 Steuergerät gleich sind und sich nur die Belegung unterscheidet, dann kann man das mit dem Umpinnen versuchen.
Gruß
Sebastian
Sebastian Knödler Technologie
http://www.breitband-lambda.de
http://www.breitband-lambda.de
Re: KDFI M60 pnp am M62
wenn ich davon ausgehe das du einen bmw v8 motor meinst
kannst du den auch ohne nockenwellensignal zum laufen bringen
der kurbelwellengeber ist nicht mehr vorne sondern an der schwungscheibe
das umpinnen geht auf jedenfall
ob du das hinbekommst kann ich dir allerdings nicht sagen?
kannst du den auch ohne nockenwellensignal zum laufen bringen
der kurbelwellengeber ist nicht mehr vorne sondern an der schwungscheibe
das umpinnen geht auf jedenfall
ob du das hinbekommst kann ich dir allerdings nicht sagen?
Re: KDFI M60 pnp am M62
@ Nick
Ja ich kenne google und ich könnte dir hier jedes einzelne Kennfeld des BMW M62B44 posten, welches in der DME 5.2 hinterlegt ist. Das gleiche für die 5.2.1 und die 7.2. Der alte M60 hat einen anderen Hub als der M62, deshalb meine Frage, ob das was wird mit dem Kennfeld, insbesondere dem Zündkennfeld und mir nicht der Motor um die Ohren fliegt.
@ Bastigb
Der M60 mit der DME 3.3 und mein M62 mit der DME 5.2 besitzen beide den gleichen 88poligen Stecker, er ist eben nur anders belegt. Das Umpinnen wäre nicht das Problem, es liegen mir beide Pinouts vor. Ich will nur sichergehen, dass die Kiste danach auch läuft mit der KDFI die eigentlich für den M60 gedacht ist. Viele bauen ja den Kabelbaum um auf M60, um die KDFI am M62 zu fahren, aber rein vom Logischen machen die das meiner Meinung nach nur, damit die Pinbelegung danach auch stimmt.
Wenn ich dann noch die Sache mit dem Hallgeber für die Nockenwellen lösen könnte, wäre das perfekt.
Ja ich kenne google und ich könnte dir hier jedes einzelne Kennfeld des BMW M62B44 posten, welches in der DME 5.2 hinterlegt ist. Das gleiche für die 5.2.1 und die 7.2. Der alte M60 hat einen anderen Hub als der M62, deshalb meine Frage, ob das was wird mit dem Kennfeld, insbesondere dem Zündkennfeld und mir nicht der Motor um die Ohren fliegt.
@ Bastigb
Der M60 mit der DME 3.3 und mein M62 mit der DME 5.2 besitzen beide den gleichen 88poligen Stecker, er ist eben nur anders belegt. Das Umpinnen wäre nicht das Problem, es liegen mir beide Pinouts vor. Ich will nur sichergehen, dass die Kiste danach auch läuft mit der KDFI die eigentlich für den M60 gedacht ist. Viele bauen ja den Kabelbaum um auf M60, um die KDFI am M62 zu fahren, aber rein vom Logischen machen die das meiner Meinung nach nur, damit die Pinbelegung danach auch stimmt.
Wenn ich dann noch die Sache mit dem Hallgeber für die Nockenwellen lösen könnte, wäre das perfekt.
Re: KDFI M60 pnp am M62
und vanos willst du weglassen?
oder wie haste dir das gedacht?
oder wie haste dir das gedacht?
Re: KDFI M60 pnp am M62
Ich habe nur den M62B44 ohne TU, also noch den Motor ohne VANOS. Ich habe eigentlich noch keinen Schimmer von der ganzen Megasuirt Geschichte, habe mir nur zweimal die Wiki durchgelesen. Deshalb möchte ich auch eine plug&play Lösung. Das Auto ist ein Kompressorumbau und ich würde es gern dann mit Alpha N fahren.
Mir scheint das alles nicht so kompliziert das Auto ans laufen zu bekommen.
Mir scheint das alles nicht so kompliziert das Auto ans laufen zu bekommen.
Re: KDFI M60 pnp am M62
dann ist das ja kein problemse-pro hat geschrieben:Ich habe nur den M62B44 ohne TU, also noch den Motor ohne VANOS.
ich würde das mit speed/density abstimmense-pro hat geschrieben:Ich habe eigentlich noch keinen Schimmer von der ganzen Megasuirt Geschichte, habe mir nur zweimal die Wiki durchgelesen. Deshalb möchte ich auch eine plug&play Lösung. Das Auto ist ein Kompressorumbau und ich würde es gern dann mit Alpha N fahren.
ist es auch nichtse-pro hat geschrieben:Mir scheint das alles nicht so kompliziert das Auto ans laufen zu bekommen.
Re: KDFI M60 pnp am M62
Speed Density = Saugrohrdruck? Worin liegt der Vorteil? Mein M62 ist durch Kompressor aufgeladen, vielleicht auch noch von Bedeutung.
Re: KDFI M60 pnp am M62
jase-pro hat geschrieben:Speed Density = Saugrohrdruck?
genauere erfassung des lastzustandesse-pro hat geschrieben:Worin liegt der Vorteil?
drosselklappenpoti hast du zusätzlich
eben deshalb ist ein mapsensor von vorteilse-pro hat geschrieben:Mein M62 ist durch Kompressor aufgeladen, vielleicht auch noch von Bedeutung.
woher weisst du sonst das du ladedruck hast?
Re: KDFI M60 pnp am M62
Ich meine der M62 hat keinen Saugrohrdrucksensor.
Funktioniert das dann trotzdem, da die KDFI einen hat?

Re: KDFI M60 pnp am M62
dann schliesst du den halt anse-pro hat geschrieben:Ich meine der M62 hat keinen Saugrohrdrucksensor.Funktioniert das dann trotzdem, da die KDFI einen hat?
du muss doch nur den druck mittels schlauch nach der drosselklappe abgreifen und zum stg führen
Re: KDFI M60 pnp am M62
Das sollte nicht das Problem sein. Ich hoffe, das klappt alles so wie ich es mir vorstelle, denn mit dem jetzigen LMM und Kompressor komme ich nicht weit. Größere Düsen an die KDFI anzupassen scheint ja auch nicht so schwierig zu sein, da habe ich eine Formel mit BSFC etc. gefunden, um die Durchflussrate zu berechnen bzw. gibt es auch eine Matrix, wo man es ablesen kann. Funktioniert die Methode zuverlässig?
-
- Beiträge: 257
- Registriert: Di Dez 20, 2011 1:07 pm
- Wohnort: Auenwald (nahe Stuttgart)
- Kontaktdaten:
Re: KDFI M60 pnp am M62
Mal ganz frech dazwischen gefragt: Kann man die MS2 mit einem LMM verheiraten? Hat da zufällig jemand Ad-Hoc ein paar Infos bzw. Link zur Hand?
Sebastian Knödler Technologie
http://www.breitband-lambda.de
http://www.breitband-lambda.de
Re: KDFI M60 pnp am M62
das geht wohlBastigb10 hat geschrieben:Mal ganz frech dazwischen gefragt: Kann man die MS2 mit einem LMM verheiraten? Hat da zufällig jemand Ad-Hoc ein paar Infos bzw. Link zur Hand?
http://www.msextra.com/doc/ms2extra/maf.html
kann ich aber nix zu sagen da ichs noch nicht getestet hab