Hallo zusammen,
ich übernehme mal die Vermittlerrolle im Fall eines Kollegen der nen G60 auf UMC umbaut und nach dem Hallsensor-Problem mit fehlendem Pull-up Widerstand jetzt vor dem Problem steht, das zwar die Drehzahl korrekt erkannt wird, aber die Zündspule (orig runde von VW) nicht zündet.
Da uns Luftlinie ein gutes Stück trennt kann ich leider nicht vor Ort messen was Sache ist. Die Problembeschreibung sieht wie folgt aus: Der Wagen zündet mit der originalen Digifant problemlos und die Verkabelung ist in überprüft.
Da kein Oszi vorhanden ist, kann der Kollege schlecht prüfen ob die IGBT´s angetaktet werden oder nicht. Evtl ist ja auch ein IGBT defekt. Was ich nicht ganz verstehe: Warum gibt es auf der UMC jeweils ZWEI Steckplätze für ein und denselben IGBT? Einmal Masse-geschaltet und einmal Plus-geschaltet? oder sind die elektrisch gleichwertig? Leider verliert das Manual hier keinerlei Info drüber, genauso wenig darüber was mit dem 2ten IGBT ist und wie das angetaktet werden kann. Hier hätte ich mir ganz klar etwas mehr Infos erhofft.
Wie dem auch sei, gibt es eine grundlegende Einstellung (ausser D14 als Gateaktuator) die verhindert das die Zündspule lädt/feuert?
UMC1 (Fertiggerät sowie G60 P&P) am G60 zündet nicht?!
UMC1 (Fertiggerät sowie G60 P&P) am G60 zündet nicht?!
mfg Daniel
Spaßgerät: 1.3L VW KDFI 1.3
Alltagshure: 3L BMW MS43
Spaßgerät: 1.3L VW KDFI 1.3
Alltagshure: 3L BMW MS43
Re: UMC1 (Fertiggerät sowie G60 P&P) am G60 zündet nicht?!
Hi.leinad78 hat geschrieben: Was ich nicht ganz verstehe: Warum gibt es auf der UMC jeweils ZWEI Steckplätze für ein und denselben IGBT? Einmal Masse-geschaltet und einmal Plus-geschaltet? oder sind die elektrisch gleichwertig?
Welche IGBTs meinst Du? (also Bezeichnung im UMC Layout). Soweit ich weiß hängen bei der UMC Spark1 and D14 und Spark2 an D16, so wie's im Manual auch standardmäßig vorgegeben/empfohlen ist. Hat Dein Kollege noch das TSZ-H Modul dazwischen, oder schaltet die UMC den Primärstrom von Klemme1 direkt? Output Test Mode mal probiert?
Re: UMC1 (Fertiggerät sowie G60 P&P) am G60 zündet nicht?!
Hat die G60 noch nen TSZ-H Modul?
Ich hatte das so in Erinnerung, das die DF1 das intern hat.
Q4 und Q5 sollten die beiden Zündtreiber sein, das wäre dann demnach für IGBT1 die D14 oder die D16? Output Testmode hatte er jetzt glaube ich nicht mehr probiert, weil ich ihm nicht genau per Telefon sagen konnte was, wo und wie.
Ich gucke aber mal wegen dem TSZ-H in den Stromlaufplänen.
(edit) DF1 beim G60 hat kein TSZ-H Modul, geht also alles intern.
Zündspule hängt somit an Klemme 15 und geht direkt auf die UMC


Q4 und Q5 sollten die beiden Zündtreiber sein, das wäre dann demnach für IGBT1 die D14 oder die D16? Output Testmode hatte er jetzt glaube ich nicht mehr probiert, weil ich ihm nicht genau per Telefon sagen konnte was, wo und wie.
Ich gucke aber mal wegen dem TSZ-H in den Stromlaufplänen.
(edit) DF1 beim G60 hat kein TSZ-H Modul, geht also alles intern.
Zündspule hängt somit an Klemme 15 und geht direkt auf die UMC
mfg Daniel
Spaßgerät: 1.3L VW KDFI 1.3
Alltagshure: 3L BMW MS43
Spaßgerät: 1.3L VW KDFI 1.3
Alltagshure: 3L BMW MS43
Re: UMC1 (Fertiggerät sowie G60 P&P) am G60 zündet nicht?!
Tja öhm...gute Frage. War jetzt "geraten". Wissen tu ich das nicht. Bislang hatten halt alle 2er Gölfe mit zundr Zündspule so'n Ding drin was ich so gesehen habe.leinad78 hat geschrieben:Hat die G60 noch nen TSZ-H Modul?![]()
![]()
Was die Pins angeht ist es wie von Dir gesagt: D14=IGN1, D16=IGN2.
Es gibt noch die Option IGN1=JS10, aber die stammt soweit ich weiß ursprünglich aus dem B&G Code. Bei MS2extra war eigentlich immer D14 "recommended".
Falls der noch nen TSZ-H Modul aufm Steuergerätehalte sitzen hat würde ich ggfs einen Pullup zwischen IGN1 und +12V mit reinmachen, dann sollte es "Funken".
- c-coupedriver
- Beiträge: 404
- Registriert: Sa Nov 01, 2008 4:04 pm
- Wohnort: Tröstau 95709
- Kontaktdaten:
Re: UMC1 (Fertiggerät sowie G60 P&P) am G60 zündet nicht?!
Wo ist das Problem?Hier hätte ich mir ganz klar etwas mehr Infos erhofft.
Peter anrufen.

Gruß,
Andreas
Wenn man schon eine Zeitmaschine in einen Wagen einbaut, dann bitteschön mit Stil. (Doc Brown)
Suche E50 Felgensterne LK4x100
u. Diff-Sperre
http://www.c-coupedriver.de

by c-coupedriver, on Flickr
Suche E50 Felgensterne LK4x100
u. Diff-Sperre
http://www.c-coupedriver.de

by c-coupedriver, on Flickr
Re: UMC1 (Fertiggerät sowie G60 P&P) am G60 zündet nicht?!
Die beiden Zündtreiber benutzen jeweils 2 Pins am 25poligen Stecker gleichzeitig, damit der Strom sich nicht durch einen kleinen Pin "quetschen" muss 

E30 M50B25 COP Wasted Spark, TunerStudio v2.05 registered, Knödler Lambdacontroller V3.3, Bluetooth
Holset HX35 0,8bar
Holset HX35 0,8bar
- SiPPi
- Beiträge: 173
- Registriert: So Mär 31, 2013 8:54 pm
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Kontaktdaten:
Re: UMC1 (Fertiggerät sowie G60 P&P) am G60 zündet nicht?!
Inzwischen habe ich einen Zündfunken
Es lag an einem Fehler in der Isolierung von Q4/Q5 gegenüber dem Kühlkörper.

VW Golf 2 1.8 8v G60, KDFI 1.4, BT, CAN Erw. Board, CANCHECKED MFA
VW Golf 1 1.4 8v EDK, UMC1, Spartan LSU4.9
VW Polo 86c 1.4 16v, UMC1, BT, Spartan LSU4.9
VW Golf 1 1.4 8v EDK, UMC1, Spartan LSU4.9
VW Polo 86c 1.4 16v, UMC1, BT, Spartan LSU4.9
- SiPPi
- Beiträge: 173
- Registriert: So Mär 31, 2013 8:54 pm
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Kontaktdaten:
Re: UMC1 (Fertiggerät sowie G60 P&P) am G60 zündet nicht?!
Der Motor läuft inzwischen recht ordentlich. Vom Zündkennfeld habe ich bislang die Finger gelassen
Das ist noch das von no limits vorprogrammierte. Ich kann die Werte nicht einschätzen, ob da noch Potential drin steckt oder ob ich das besser so lassen soll.
Motor ist ein G60 mit großem LLK, 68mm LR, bearbeitetem Zylinderkopf, angepasstem Saugrohr, Fächerkrümmer und Supersprint ab Kat. Brennräume sind Serie, ebenso Kolben und Verdichtung (8:1). Ladedruck max 0,7bar.
http://www.veedubclub.com/sippi.de/Sipp ... .24.44.msq

Motor ist ein G60 mit großem LLK, 68mm LR, bearbeitetem Zylinderkopf, angepasstem Saugrohr, Fächerkrümmer und Supersprint ab Kat. Brennräume sind Serie, ebenso Kolben und Verdichtung (8:1). Ladedruck max 0,7bar.
http://www.veedubclub.com/sippi.de/Sipp ... .24.44.msq
VW Golf 2 1.8 8v G60, KDFI 1.4, BT, CAN Erw. Board, CANCHECKED MFA
VW Golf 1 1.4 8v EDK, UMC1, Spartan LSU4.9
VW Polo 86c 1.4 16v, UMC1, BT, Spartan LSU4.9
VW Golf 1 1.4 8v EDK, UMC1, Spartan LSU4.9
VW Polo 86c 1.4 16v, UMC1, BT, Spartan LSU4.9