kein Live-VE Adjustment?
kein Live-VE Adjustment?
Moin Moin liebe Kollegen,
ich habe jetzt endlich ein programmierbares Steuergerät.
Für mein Fahrzeug gibt es in England einen verrückten Freak der auch im KFZ Gewerbe als Ing. tätig ist.
Dieser hat folgendes gemacht, das originale Steuergerät aufgemacht, angeschaut, verstanden, eine Zusatzplatine entwickelt, an den richtigen Punkten angelötet ein Loch ins Gehäuse gebohrt und ein USB Kabel durchgezogen.
Also Quasi funktioniert der ganze Spaß jetzt als PiggyBack-Anlage. Das unterscheidet sich in dem Maps schon daran dass die jetztige Fuelmap alles als "0" anzeigt, dabei ist 0 der aktuelle Wert und der neu gesetzte Wert bereicht oder verkleinert den aktuellen Wert.
Nun habe ich Tunerstudio inkl Vollversion gekauft und dachte mir gerade das langzeitgetüftel mit der Fuelmap kann ich mir sparen, aber das "live tuning" ist bei mir nach wie vor Grau unterlegt. Ich kann es einfach nicht anwählen.
Meine Frage ist jetzt: Gibt es da ein Trick/Einstellung (habe nix gefunden) oder ist es einfach die Bauart,die das verhindert?! Breitbandsonde ist dran und wird auch erkannt.
Der Erfinder sagt er habe sich damit nicht außeinander gesetzt und kann mir keine richtigen Infos geben.
Darum meine Frage hier, wobei das sicher schwer ist ohne das originale- oder Zusatzsteuergerät zu kennen.
ich habe jetzt endlich ein programmierbares Steuergerät.
Für mein Fahrzeug gibt es in England einen verrückten Freak der auch im KFZ Gewerbe als Ing. tätig ist.
Dieser hat folgendes gemacht, das originale Steuergerät aufgemacht, angeschaut, verstanden, eine Zusatzplatine entwickelt, an den richtigen Punkten angelötet ein Loch ins Gehäuse gebohrt und ein USB Kabel durchgezogen.
Also Quasi funktioniert der ganze Spaß jetzt als PiggyBack-Anlage. Das unterscheidet sich in dem Maps schon daran dass die jetztige Fuelmap alles als "0" anzeigt, dabei ist 0 der aktuelle Wert und der neu gesetzte Wert bereicht oder verkleinert den aktuellen Wert.
Nun habe ich Tunerstudio inkl Vollversion gekauft und dachte mir gerade das langzeitgetüftel mit der Fuelmap kann ich mir sparen, aber das "live tuning" ist bei mir nach wie vor Grau unterlegt. Ich kann es einfach nicht anwählen.
Meine Frage ist jetzt: Gibt es da ein Trick/Einstellung (habe nix gefunden) oder ist es einfach die Bauart,die das verhindert?! Breitbandsonde ist dran und wird auch erkannt.
Der Erfinder sagt er habe sich damit nicht außeinander gesetzt und kann mir keine richtigen Infos geben.
Darum meine Frage hier, wobei das sicher schwer ist ohne das originale- oder Zusatzsteuergerät zu kennen.
Re: kein Live-VE Adjustment?
Vollversion kaufen dann geht es. 

Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
- c-coupedriver
- Beiträge: 404
- Registriert: Sa Nov 01, 2008 4:04 pm
- Wohnort: Tröstau 95709
- Kontaktdaten:
Re: kein Live-VE Adjustment?
Steht oben in der Kopfzeile "Registered to:Dein Name" ?
Gruß,
Andreas.
Gruß,
Andreas.
Wenn man schon eine Zeitmaschine in einen Wagen einbaut, dann bitteschön mit Stil. (Doc Brown)
Suche E50 Felgensterne LK4x100
u. Diff-Sperre
http://www.c-coupedriver.de

by c-coupedriver, on Flickr
Suche E50 Felgensterne LK4x100
u. Diff-Sperre
http://www.c-coupedriver.de

by c-coupedriver, on Flickr
Re: kein Live-VE Adjustment?
Moin, ich habe die Vollversion -> habe ja auch ein geändertes Dashboard.
Habe gerade geschaut, mein Name steht da "Registed to....."
Auch kein gecracktes oder sonstiges, wirklich 100% clean.
Hab es ja extra gekauft weil ich mir dachte: die Liveabstimmung bekomm ich so nur nach etlichen KM und versuchen hin, und nun
Habe gerade geschaut, mein Name steht da "Registed to....."
Auch kein gecracktes oder sonstiges, wirklich 100% clean.
Hab es ja extra gekauft weil ich mir dachte: die Liveabstimmung bekomm ich so nur nach etlichen KM und versuchen hin, und nun

- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Re: kein Live-VE Adjustment?
morgen
der hat eine ms an die "serien" platine angelötet
frank
ich habe dich nicht ganz verstanden?Injection hat geschrieben: Dieser hat folgendes gemacht, das originale Steuergerät aufgemacht, angeschaut, verstanden, eine Zusatzplatine entwickelt, an den richtigen Punkten angelötet ein Loch ins Gehäuse gebohrt und ein USB Kabel durchgezogen.
der hat eine ms an die "serien" platine angelötet

ich habe den verdacht da ist nix ms, also erkennt TS auch nix!Nun habe ich Tunerstudio inkl Vollversion gekauft und dachte mir gerade das langzeitgetüftel mit der Fuelmap kann ich mir sparen, aber das "live tuning" ist bei mir nach wie vor Grau unterlegt. Ich kann es einfach nicht anwählen.
das was er da angelötet hat sollte er schon wissen was man damit machen kann und wieDer Erfinder sagt er habe sich damit nicht außeinander gesetzt und kann mir keine richtigen Infos geben.
Darum meine Frage hier, wobei das sicher schwer ist ohne das originale- oder Zusatzsteuergerät zu kennen.

frank
Re: kein Live-VE Adjustment?
Zeig mal einen Screenshot! Richtige Ini geladen etc?!
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Re: kein Live-VE Adjustment?
Moin,
der "Entwickler" hat für das originale Steuergerät ein Zusatzboard entwickelt und an den richtigen Punkten mit dem originalen Steuergerät verknüpft. Das ganze läuft mit Tunerstudio (manuelle Verstellung geht problemlos)
Die Zündung und Sprit-Table´s werden jetzt halt alle mit 1.00 angezeigt und zum "verändern" korrigiert man diesen Wert einfach. 1.18 sind dann quasi 118%.
Das geht soweit auch echt zuverlässig.
Nur die nette "live-funktion" scheint damit einfach nicht zu gehen, die megasquirt 2.88 ini datei mußte man vor der Installation unbedingt löschen (laut anleitung vom enwickler), dafür wurde eine INI Datei von Ihm in den selben Ordner geschmissen (die man dann auch benutzen muss).
der "Entwickler" hat für das originale Steuergerät ein Zusatzboard entwickelt und an den richtigen Punkten mit dem originalen Steuergerät verknüpft. Das ganze läuft mit Tunerstudio (manuelle Verstellung geht problemlos)
Die Zündung und Sprit-Table´s werden jetzt halt alle mit 1.00 angezeigt und zum "verändern" korrigiert man diesen Wert einfach. 1.18 sind dann quasi 118%.
Das geht soweit auch echt zuverlässig.
Nur die nette "live-funktion" scheint damit einfach nicht zu gehen, die megasquirt 2.88 ini datei mußte man vor der Installation unbedingt löschen (laut anleitung vom enwickler), dafür wurde eine INI Datei von Ihm in den selben Ordner geschmissen (die man dann auch benutzen muss).
Re: kein Live-VE Adjustment?
Hier mal ein Bild aus der Entwicklungsphase, in meinen Augen ganz großes Kino sowas zu "verstehen" und zu verändern. Aus meiner eher leihenhaften Sicht finde ich das noch ein Stück wahnsinniger als ein komplett anderes Stg zu verbauen.
Funktionieren tut es wie gesagt sehr gut, aber ich glaube Live-VE kann ich damit vergessen. Trotzdem hat der Typ mein größten Respekt und da muss man halt doch selber alles "erfahren"

Funktionieren tut es wie gesagt sehr gut, aber ich glaube Live-VE kann ich damit vergessen. Trotzdem hat der Typ mein größten Respekt und da muss man halt doch selber alles "erfahren"

- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Re: kein Live-VE Adjustment?
morgen
der "entwickler" wird sich die .ini datei so zurecht gebogen haben das TS auf seine (der entwickler) art damit umgehen kann
in der .ini stehen auch sachen wie TS mit der live tune funktion mit den daten umgehen soll, ich denke mal in dem bereich hat er die .ini nicht richtig verbogen?
das was der da zusammengebaut/programiert hat bekommt meinen vollen respekt
kannst du mal eine .msq und einen log hier einstellen?
frank
das ganze hat mit megasquirt sehr sehr wenig gemeinsam? das man das mit tunerstudio "steuern" kann ist ja interessantInjection hat geschrieben: der "Entwickler" hat für das originale Steuergerät ein Zusatzboard entwickelt und an den richtigen Punkten mit dem originalen Steuergerät verknüpft. Das ganze läuft mit Tunerstudio (manuelle Verstellung geht problemlos)
Die Zündung und Sprit-Table´s werden jetzt halt alle mit 1.00 angezeigt und zum "verändern" korrigiert man diesen Wert einfach. 1.18 sind dann quasi 118%.
Das geht soweit auch echt zuverlässig.
Nur die nette "live-funktion" scheint damit einfach nicht zu gehen, die megasquirt 2.88 ini datei mußte man vor der Installation unbedingt löschen (laut anleitung vom enwickler), dafür wurde eine INI Datei von Ihm in den selben Ordner geschmissen (die man dann auch benutzen muss).

der "entwickler" wird sich die .ini datei so zurecht gebogen haben das TS auf seine (der entwickler) art damit umgehen kann

das was der da zusammengebaut/programiert hat bekommt meinen vollen respekt

kannst du mal eine .msq und einen log hier einstellen?
frank
Re: kein Live-VE Adjustment?
Ein Log habe ich noch nicht gemacht, hatte den Laptop erst einmal am STG angesteckt und "rum gespielt" (30min).
Warte gerade auf die passenden Einspritzdüsen um dann endlich mal eine fahrbare Map anfertigen zu können.
Aber dann würde ich das gerne mal rein stellen wenn ihr das mal sehen wollt, das geänderte Dashboard ist auch ein wenig heftig weil alle Daten da stehen. Vorteil: alles schnell zu prüfen.
Warte gerade auf die passenden Einspritzdüsen um dann endlich mal eine fahrbare Map anfertigen zu können.
Aber dann würde ich das gerne mal rein stellen wenn ihr das mal sehen wollt, das geänderte Dashboard ist auch ein wenig heftig weil alle Daten da stehen. Vorteil: alles schnell zu prüfen.
Re: kein Live-VE Adjustment?
Oh, das Steuergerät kenn ich 
Also nicht dieses eine, aber das sieht mir schwer nach Denso, 80er Jahre aus. 4A-GE Motor?
Ich hab einen Plan für de Umbau auf externes Epromm, damit könnte man es auch umprogrammieren. Macht aber sicher mehr Kopfzerbrechen, als der Umbau auf MS oder diese integrierte Piggyback-Lösung.
Prinzipiell könnte das "Ding" durchaus TS-kompatibel sein, vielleicht ist's ja der gleiche Prozessor mit der selben Firmware? Mir ist allerdings noch nicht ganz klar, wie die wesentlichen Ausgänge Zündung und Einspritzung mit dem Seriensteuergerät gemischt werden - sprich, wer macht was wann und wie funktioniert das mit einer Standard-FW?
England...ich glaube, ich ahne, aus welcher Ecke das kommt. Verrätst du mir den Link zu mehr Infos?

Also nicht dieses eine, aber das sieht mir schwer nach Denso, 80er Jahre aus. 4A-GE Motor?
Ich hab einen Plan für de Umbau auf externes Epromm, damit könnte man es auch umprogrammieren. Macht aber sicher mehr Kopfzerbrechen, als der Umbau auf MS oder diese integrierte Piggyback-Lösung.
Prinzipiell könnte das "Ding" durchaus TS-kompatibel sein, vielleicht ist's ja der gleiche Prozessor mit der selben Firmware? Mir ist allerdings noch nicht ganz klar, wie die wesentlichen Ausgänge Zündung und Einspritzung mit dem Seriensteuergerät gemischt werden - sprich, wer macht was wann und wie funktioniert das mit einer Standard-FW?
England...ich glaube, ich ahne, aus welcher Ecke das kommt. Verrätst du mir den Link zu mehr Infos?
Re: kein Live-VE Adjustment?
Hallo,
Denso ist richtig, ende 80iger, anfang 90iger Jahre. Motorcode ist aber CB80 bzw im Ausland CB-70T.
Der Herr scheint keine Firma zu haben/sein, kennengelernt über Facebook und weil er dasselbe Fahrzeug fährt. Er muss wohl beruflich für Steuerung von Automatikgetrieben verantwortlich sein. Er hat es halt vielen Fahrern dieses Fahrzeugtyps einfach gemacht eine piggyback anlage zu fahren. viele viele hatten sich mit MS rumgeärgert,probiert, probleme etc pp, eine hand voll "cracks" hat den Wagen auch mit freier Spritze zum laufen bekommen (auch richtig schnell) früher oder später hätte ich das auch gemußt,dann habe ich den über eine Fangemeinde kennengelernt und zack...anstecken und los.
Die ganzen originalen OT Geber usw bleiben erhalten, alle Sensoren sind fertig nutzbar...das ist schon großes Kino, fast schon langweilig einfach.
Ich warte jetzt noch auf meine riesen riesen düsen, dann gehts auf abstimmungsfahrt, wenn dann die 1000km rum sind ölwechsel und feuer
Denso ist richtig, ende 80iger, anfang 90iger Jahre. Motorcode ist aber CB80 bzw im Ausland CB-70T.
Der Herr scheint keine Firma zu haben/sein, kennengelernt über Facebook und weil er dasselbe Fahrzeug fährt. Er muss wohl beruflich für Steuerung von Automatikgetrieben verantwortlich sein. Er hat es halt vielen Fahrern dieses Fahrzeugtyps einfach gemacht eine piggyback anlage zu fahren. viele viele hatten sich mit MS rumgeärgert,probiert, probleme etc pp, eine hand voll "cracks" hat den Wagen auch mit freier Spritze zum laufen bekommen (auch richtig schnell) früher oder später hätte ich das auch gemußt,dann habe ich den über eine Fangemeinde kennengelernt und zack...anstecken und los.
Die ganzen originalen OT Geber usw bleiben erhalten, alle Sensoren sind fertig nutzbar...das ist schon großes Kino, fast schon langweilig einfach.
Ich warte jetzt noch auf meine riesen riesen düsen, dann gehts auf abstimmungsfahrt, wenn dann die 1000km rum sind ölwechsel und feuer

Re: kein Live-VE Adjustment?
Vergleichbares gibt es auch in Deutschland. Hier im Forum, vllt mag er selber was dazu sagen oder zeigen, hat jemand per MS2 Chip das Kommando in einem Seriensteuergerät übernommen.
TS 2.0.6 - MLV MS 3.3.02
-----------------------------------------
neues Projekt:
Turbo mit 16V
POWERED BY MS3
-----------------------------------------
neues Projekt:
Turbo mit 16V
POWERED BY MS3
- Supacharger
- Beiträge: 54
- Registriert: Di Jun 09, 2009 10:29 pm
- Wohnort: Oberfranken
Re: kein Live-VE Adjustment?
Moing,
nur so ne Idee wie das funktionieren könnte:
Damals zu Zeiten des EPROMs hat man doch so nen EPROM-Emulator verwendet,
um die Änderungen erstmal in Echtzeit zu testen bevor man sie dann aufs EPROM gebrannt hat.
Das Teil hat man anstatt dem EPROM in den Sockel der ECU gesteckt und mittels Controller
das EPROM nur simuliert; somit konnte man mit nem Laptop quasi in Echtzeit Änderungen
machen. Wenn das Kennfeld passte, hat man dann das EPROM gebrannt und gesteckt.
Vielleicht macht der das auch so?! Nur so nen Idee
Gruß Supacharger
nur so ne Idee wie das funktionieren könnte:
Damals zu Zeiten des EPROMs hat man doch so nen EPROM-Emulator verwendet,
um die Änderungen erstmal in Echtzeit zu testen bevor man sie dann aufs EPROM gebrannt hat.
Das Teil hat man anstatt dem EPROM in den Sockel der ECU gesteckt und mittels Controller
das EPROM nur simuliert; somit konnte man mit nem Laptop quasi in Echtzeit Änderungen
machen. Wenn das Kennfeld passte, hat man dann das EPROM gebrannt und gesteckt.
Vielleicht macht der das auch so?! Nur so nen Idee

Gruß Supacharger
Corrado 2.0 8V (MKB: 2E)
dBilas Einzeldrosselklappenanlage + Nockenwelle 276°
KDFI V1.3 R98
MS2Extra Release 3.2.1
TunerStudio MS v2.0.6
dBilas Einzeldrosselklappenanlage + Nockenwelle 276°
KDFI V1.3 R98
MS2Extra Release 3.2.1
TunerStudio MS v2.0.6
Re: kein Live-VE Adjustment?
Emulatoren benutzt man auch noch im Zeitalter der Flashbausteine.
Man kann nur hoffen, dass sich der Künstler meldet..
Man kann nur hoffen, dass sich der Künstler meldet..
TS 2.0.6 - MLV MS 3.3.02
-----------------------------------------
neues Projekt:
Turbo mit 16V
POWERED BY MS3
-----------------------------------------
neues Projekt:
Turbo mit 16V
POWERED BY MS3