Map-Sensor loggen bei Alpha/n ohne Einfluss auf Kennfelder?

leinad78
Beiträge: 516
Registriert: So Jul 31, 2005 12:04 pm
Wohnort: Bonn, NRW

Map-Sensor loggen bei Alpha/n ohne Einfluss auf Kennfelder?

Beitrag von leinad78 »

Guten Morgen zusammen,

auf der Suche nach aktuell mangelnder Leistung, kam mir die Idee mal den Unterdruckverlauf aufzuzeichnen um ausschließen zu können, das der Ansaugbereich zu stark drosselt.

Ich habe also den Map-Sensor mit der Ansaugbrücke verbunden, Initial-Reading aktiviert und bin ne Runde gefahren. Das Ergebnis: Überall scheint der Map-Sensor jetzt rein zu pfuschen, obwohl explizit Alpha/n läuft.

Gibts da im TS noch Einstellungsmöglichkeiten die ich übersehen habe? :?
mfg Daniel

Spaßgerät: 1.3L VW KDFI 1.3
Alltagshure: 3L BMW MS43
Benutzeravatar
pigga
Beiträge: 1128
Registriert: Sa Mai 07, 2005 3:22 pm

Re: Map-Sensor loggen bei Alpha/n ohne Einfluss auf Kennfeld

Beitrag von pigga »

Hi.
Soweit ich weiß kannst Du bei Alpha-N den Map Sensor für die Baro Korrektur nutzen. Nicht dass das aktiv ist?
Mit Serien LMM drosselt es den 3F schon recht stark. Die Heroinmotoren brauchen viel Vorzündung. Wie viel Grad haste da eingestellt im Moment?
Also bei einem "NZ" mit 3F Klappe und 98PS auf der Rolle (damals beim Rüddel, schon Jahre her) sah man, dass bei hohen RPMs der MAP-Wert leiicht runter ging. Das erschien mir aber jetzt nicht so dramatisch.
Anders sah das mal an einem ABU mit umgeschweißter 3F Brücke und 3F DK aus. Da konnte man schon sehen dass die DK zu klein ist. Ich habe dann eine Adapterplatte auslasern lassen und die 2E Drosselklappe auf die Brücke geschraubt. Das hat's (zumindest subjektiv) gebracht.
Irgendwer hatte auch mal aufm Prüfstand am 3F einfach den LuFiKa Deckel geöffnet und nochmal gemessen. Ergebnis waren fast 5% Mehrleistung meine ich? Das ganze Konstrukt ist am 3F Motor wohl nicht allzu kompromisslos auf Endleistung ausgelegt...
HansA
Beiträge: 238
Registriert: Di Jul 11, 2006 8:15 pm

Re: Map-Sensor loggen bei Alpha/n ohne Einfluss auf Kennfeld

Beitrag von HansA »

Daniel, du kannst doch ausprobieren, ob es an der Drosselklappe liegt.
In den Kleinanzeigen bietest du doch ne große an ?
Ich habe "damals" auch damit rumexperimentiert, und kann das gut merken. Zudem gibts ne Formel, mit der man den nötigen Durchmesser / Querschnitt ausrechnen kann.
leinad78
Beiträge: 516
Registriert: So Jul 31, 2005 12:04 pm
Wohnort: Bonn, NRW

Re: Map-Sensor loggen bei Alpha/n ohne Einfluss auf Kennfeld

Beitrag von leinad78 »

Also aktueller Aufbau sieht wie folgt aus:

- NZ Block
- Bearbeiteter 3F Kopf
- Ansaugbrücke 3F
- 280° Dbilas
- Umgeschweißter Raceland Fächer
- 55er Abgasanlage
- NZ Kat mit großem Einlaß/Auslaß
- 3F Drosselklappe (28/44)
- Ansaugeraffel vom 1.8er RP ohne Leistungsbremsen


Problem: Der Motor geht im 4ten Gang bei ~6000rpm vor ne Wand, trotz Lambda 0,85.
Zündung müßte da bei ~35° liegen, vom 3F Kennfeld abgeguckt.

Um die Drosselklappe auszuschließen, wollte ich jetzt erstmal messen was Sache ist. Die bearbeitete(n) Drosselklappe sind alle fürn NZ ohne Poti und die gemachte die mit Poti ist, hat leider zuviel Suck-By an den Klappenteilen. Die hatte ich mir unter ungünstigen Umständen selber gemacht. Die für NZ sind gut, da habe ich das Poti aber noch nicht dran adaptiert.
mfg Daniel

Spaßgerät: 1.3L VW KDFI 1.3
Alltagshure: 3L BMW MS43
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Map-Sensor loggen bei Alpha/n ohne Einfluss auf Kennfeld

Beitrag von Acki »

Naja wenn du nur Baro machen willst, dann kannst den Mapsensor doch einfach offen lassen - nur um auf Nummer sicher zu gehen.
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
leinad78
Beiträge: 516
Registriert: So Jul 31, 2005 12:04 pm
Wohnort: Bonn, NRW

Re: Map-Sensor loggen bei Alpha/n ohne Einfluss auf Kennfeld

Beitrag von leinad78 »

Äh, nene. Der Luftdruck interessiert mich weniger, ich möchte sehen wie der Unterdruckverlauf in der Ansaugbrücke aussieht :wink:

Ich glaub ich habs aber auch gefunden: Bei secondary load stand noch was mit "multiply map" drin :roll:
mfg Daniel

Spaßgerät: 1.3L VW KDFI 1.3
Alltagshure: 3L BMW MS43
Benutzeravatar
pigga
Beiträge: 1128
Registriert: Sa Mai 07, 2005 3:22 pm

Re: Map-Sensor loggen bei Alpha/n ohne Einfluss auf Kennfeld

Beitrag von pigga »

Hi.
Multiply Map besagt nur, dass im code der aktuelle Last-Wert (Fuel Load, also der aktuelle Wert der Y-Achse in der VE Table) mit dem Kennfeld-Wert (VE Wert) multipliziert wird.
Dadurch werden die VE Bins bei kleiner Motorlast "künstlich vergrößert", sprich Fuel Load=0,30 :arrow: VE(multipliziert)=VE(vorher)/0,30.
Ist im Grunde doppelt gemoppelt, weil der VE Wert selbst ist ja schon direkt abhängig von der Fuel Load. Das mit dem "Multiply MAP" war wohl schon immer so (d.h. seit MS1extra Zeiten). Jetzt kann man's deaktivieren.
Wenn das nach der Umstellung auf AlphaN reinspielt wäre der Krams unsauber progammiert finde ich (wobei...weiß man's?).
Schau aber sicherheitshalber mal ob du irgendwo Baro Correction aktiviert hast. Zur not mal in TS das Baro Correction Gauge einblenden lassen.
Wenn der Ofen oben raus nicht mehr will würde ich auch mal durchs Kerzenloch linsen, ob die Ventile schon leicht auf den Kolben aufsetzen. Das hatte ich schonmal. Ist bei den Polo Motoren recht eng im OT, vor allem wenn der Kopf schon mal geplant wurde.
Wenn da alles OK ist vielleicht testhalber die Nocke mal ein paar Grad früher stellen?
Also mein "NZ" war obenrum auch nicht gerade das Drehzahlmonster, aber den von Dir beschriebenen Leistungseinbruch bei 6000 hatte ich nicht, und ich hatte nur die 268° Schrickwelle drin. Wie viel mm Hub macht die Bilas Welle eigentlich?
leinad78
Beiträge: 516
Registriert: So Jul 31, 2005 12:04 pm
Wohnort: Bonn, NRW

Re: Map-Sensor loggen bei Alpha/n ohne Einfluss auf Kennfeld

Beitrag von leinad78 »

1,3mm in OT und 10mm ingesamt. Ventilfedern wurden auf die Nocke eingemessen mit 2mm Elastizitätsreserve und zum Kolben ist auch genug Luft.

Getestet hab ichs jetzt noch nicht mit dem multiply, mal gucken ob ich gleich nochmal teste oder erst am WE.
mfg Daniel

Spaßgerät: 1.3L VW KDFI 1.3
Alltagshure: 3L BMW MS43
HansA
Beiträge: 238
Registriert: Di Jul 11, 2006 8:15 pm

Re: Map-Sensor loggen bei Alpha/n ohne Einfluss auf Kennfeld

Beitrag von HansA »

ahso
Also, zur ursprünglichen Frage hab ich zwar immer noch keine Antwort.
Aber mal ne grosse DK anbauen und den VE auf TPS umstellen ?
Ansonsten ist hier noch der ein oder andere mit ner vergrößerten 3F Klappe unterwegs.... vllt verleiht mal einer seine Klappe .
Benutzeravatar
pigga
Beiträge: 1128
Registriert: Sa Mai 07, 2005 3:22 pm

Re: Map-Sensor loggen bei Alpha/n ohne Einfluss auf Kennfeld

Beitrag von pigga »

Leinad hatte Recht.
Habe mich von Frankseitenwagen belehren lassen und im Manual steht's auch: Multiply MAP in Verbindung mit Alpha-N ist "Alpha-N Hybrid", d.h. ein Alpha-N Mode, bei dem MAP als 2te Lastgröße noch mit einfließt. Was ich iben schrieb stimmt aber für Speed Density in Verbindung mit Multiply Map: Dann fließt MAP quasi "doppelt" mit ein.
Tja, man lernt nie aus :roll:
leinad78
Beiträge: 516
Registriert: So Jul 31, 2005 12:04 pm
Wohnort: Bonn, NRW

Re: Map-Sensor loggen bei Alpha/n ohne Einfluss auf Kennfeld

Beitrag von leinad78 »

So, Drosselklappe ist angepaßt und das WE wird ausgiebig genutzt :D
mfg Daniel

Spaßgerät: 1.3L VW KDFI 1.3
Alltagshure: 3L BMW MS43
leinad78
Beiträge: 516
Registriert: So Jul 31, 2005 12:04 pm
Wohnort: Bonn, NRW

Re: Map-Sensor loggen bei Alpha/n ohne Einfluss auf Kennfeld

Beitrag von leinad78 »

Ob sich das gelohnt hat?!

Von MAP 98,3 bei 7134rpm auf MAP 99,1 bei 7159rpm. Initial Reading sind 99,9 und ich hab hier keinen Höhenunterschied im Fahrprofil.
mfg Daniel

Spaßgerät: 1.3L VW KDFI 1.3
Alltagshure: 3L BMW MS43
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Map-Sensor loggen bei Alpha/n ohne Einfluss auf Kennfeld

Beitrag von franksidebike »

hallo daniel
leinad78 hat geschrieben:Ob sich das gelohnt hat?!

Von MAP 98,3 bei 7134rpm auf MAP 99,1 bei 7159rpm. Initial Reading sind 99,9
deine "alte" dk hat einen saugrohrdruck von 98.3 gemacht (habe ich das richtig verstanden?)!
das ist nicht schlecht :!:
und die "neue" 99.1! das ist perfekt :!:

oder hast du barro 99.1 und saugrohr 98.3?
das ist auch super :!:
frank
leinad78
Beiträge: 516
Registriert: So Jul 31, 2005 12:04 pm
Wohnort: Bonn, NRW

Re: Map-Sensor loggen bei Alpha/n ohne Einfluss auf Kennfeld

Beitrag von leinad78 »

Baro im Initial Reading sind 99,9. Mit der neuen Drossel unter Vollast kurz vorm Begrenzer stehen dann 99,1 im Log. Man kann allerdings sehen, das der ab ~6000 wieder leicht sinkt von 99,8 auf 99,1.

Im Leerlauf liegt der MAP Wert ungefähr zwischen 50 und 55, ginge das zur Not damit mit Speed Density?
mfg Daniel

Spaßgerät: 1.3L VW KDFI 1.3
Alltagshure: 3L BMW MS43
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Map-Sensor loggen bei Alpha/n ohne Einfluss auf Kennfeld

Beitrag von franksidebike »

morgen daniel
leinad78 hat geschrieben:Baro im Initial Reading sind 99,9. Mit der neuen Drossel unter Vollast kurz vorm Begrenzer stehen dann 99,1 im Log. Man kann allerdings sehen, das der ab ~6000 wieder leicht sinkt von 99,8 auf 99,1.
ich finde das sehr gut!
Im Leerlauf liegt der MAP Wert ungefähr zwischen 50 und 55, ginge das zur Not damit mit Speed Density?
ne, zur not ginge das nicht :roll:
das funktioniert mit sicherheit besser als alpha-n.
frank
Antworten