2 Takt Einzylinder Roller
Danke für den Tip... Das ist ein tolle Zusammenstellung. Ich werde aber weiter in Richtung 600ter schauen. Überschlage brauche ich, wenn ich nur einen Injektor verwenden und an einen Traumleistung komme (37PS) 230cc/min Födervolumen. Da würden die OEM Düsen gerade noch reichen auch wenn dann stark belastet
Mit 13 Ohm hätte ich auch keinen Probleme mit der Impendanz. Ebay ich komme 


so, Bausatz ist da
Mit dem Zusammenbau wird aber erst nächste Woche begonnen. Könnte mir jemand kurz die Richtung zeigen, in der ich nach der Geschicht MSextra, Zündung schauen muss... Icha hab ja nur einen Zündspule. Verteiler also nicht nötig.... nur schnelle muss die Geschichte sein:10000 U/min will ich schon fahren. Danke
Henning

Henning
- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Hallo Henning
oder dieses: http://megasquirt.sourceforge.net/extra/index.html
Gruß Frank
Meinst du dieses : http://www.msextra.com/manuals/MS_Extra ... #1cylinderHenning hat geschrieben: Könnte mir jemand kurz die Richtung zeigen, in der ich nach der Geschicht MSextra, Zündung schauen muss... Icha hab ja nur einen Zündspule. Verteiler also nicht nötig.... nur schnelle muss die Geschichte sein:10000 U/min will ich schon fahren. Danke
Henning
oder dieses: http://megasquirt.sourceforge.net/extra/index.html

Gruß Frank
- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
HalloHenning hat geschrieben:So... die MS ist nun fertig aufgebaut. Hier ist noch ein Baustein [Q1] über. Die Anleitung erwähnt ihn nicht, ihm ist aber ein Platz zugewiesen. Muss ich ihn noch einbauen??
Da http://www.megasquirt.de/ steht:
66. Montiere und verlöte Q1 (TIP32CFS-ND, PNP Leistungstransistor, TO-220 Gehäuse, TIP32C). Dieser Transistor wird an der Unterseite der Platine, auf der verbliebenen silbernen Fläche, montiert. Verwende Wärmeleitpaste für eine gute Wärmeableitung auf die Platine. Befestige den Transistor mit einer Nylonschraube und Mutter. Verlöte die Anschlüsse an der Oberseite der Platine.
Gruß Frank
es geht weiter. Die Simulation von MS läut. jetzt suche ich Komponenten: Eine komplett schließenden 45mm Drosselklappe mit Bypass vertraue ich einen sauberen Leerlauf an:

In diesen Byepass soll eine ESD mit einem sehr geringen Fördervolumen. die soll das Gemisch im LL regeln. Das geringe Förderv. damit ich ein homogeneres Gemisch bekommen (wenn meine Überlegen denn stimmt)
Darum meinen Frage: welche ist die kleinste euch bekannte Düse??
Danke
In diesen Byepass soll eine ESD mit einem sehr geringen Fördervolumen. die soll das Gemisch im LL regeln. Das geringe Förderv. damit ich ein homogeneres Gemisch bekommen (wenn meine Überlegen denn stimmt)
Darum meinen Frage: welche ist die kleinste euch bekannte Düse??
Danke
- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
so... jetzt isset mir passiert. MS hat geraucht... und zwar der Transitor Q3. Ich hab die Anschlüsse des 12V Netzgerätes vertauscht und binnen handgestoppten 0.005sec wars das.
Meine Frage: Der ZTX 450 ist mit 1A angegeben. dabei ist sicher noch mehr hops gegangen... Gibts tipps in welcher Richtung ich suchen muss??
@Frank. Die pirmär Düsen der GSX-R 600 K6 haben als 4 Loch Düse nur 60g/min... Das
Meine Frage: Der ZTX 450 ist mit 1A angegeben. dabei ist sicher noch mehr hops gegangen... Gibts tipps in welcher Richtung ich suchen muss??
@Frank. Die pirmär Düsen der GSX-R 600 K6 haben als 4 Loch Düse nur 60g/min... Das
Willkommen im Club der Kabeltauscher. Guckst Du hier:
http://www.megasquirt.de/msforum/viewtopic.php?t=620
http://www.megasquirt.de/msforum/viewtopic.php?t=620
Ciao
Martin
----------------
RD350YPVS, Microsquirt, AlphaN
Martin
----------------
RD350YPVS, Microsquirt, AlphaN