Welche MS für V6 Kompressor
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Di Jan 23, 2007 6:37 pm
Welche MS für V6 Kompressor
Hallo, ich bin recht neu hier und habe auch noch keine Erfahrung mit Programmierbaren Steuerungen und hoffen ich bekomme von euch ein bisschen Unterstützung.
Ich bauen grade eine Motor auf der auch schon fast fertig ist und ich nun zu dem Problem der Steuerung über gehe.
Es ist ein 3L V6 (OPEL X30XE) mit Kompressor.
Welch Hardware würde sich anbieten?
Auf was muss ich achten?
Können die Serien Opel Sensoren benutzt werden?
Auch Zündung und Klopfsensoren?
Außerdem habe ich noch einen "normalen" V6 im eingebauten Fahrzeug an dem ich erstmal das abstimmen üben möchte bevor ich mich an einen Motor mache wo ich noch nicht mal weiß ob er überhaupt läuft.
Muss ich neue Kabel ziehen oder könnte ich direkt vor dem Originalen Steuergerät die Leitungen "anzapfen"? Da der wagen eigentlich verkauft werden soll.
So... denke das reicht für den Anfang. Aber es kommen mit Sicherheit noch weitere Fragen.
Vielen dank schon mal für eure Hilfe.
Mfg Jabberwock
Ich bauen grade eine Motor auf der auch schon fast fertig ist und ich nun zu dem Problem der Steuerung über gehe.
Es ist ein 3L V6 (OPEL X30XE) mit Kompressor.
Welch Hardware würde sich anbieten?
Auf was muss ich achten?
Können die Serien Opel Sensoren benutzt werden?
Auch Zündung und Klopfsensoren?
Außerdem habe ich noch einen "normalen" V6 im eingebauten Fahrzeug an dem ich erstmal das abstimmen üben möchte bevor ich mich an einen Motor mache wo ich noch nicht mal weiß ob er überhaupt läuft.
Muss ich neue Kabel ziehen oder könnte ich direkt vor dem Originalen Steuergerät die Leitungen "anzapfen"? Da der wagen eigentlich verkauft werden soll.
So... denke das reicht für den Anfang. Aber es kommen mit Sicherheit noch weitere Fragen.
Vielen dank schon mal für eure Hilfe.
Mfg Jabberwock
KAuf dir ein altes Steuergerät und schlachte dir den Stecker da raus. An den Stecker lötest du dann die Kabel der MS an. Einige Leitungen musst du vermutlich dann noch nachträglich ziehen, sowie die Unterdruckleitung für den MAP.
Da Opel GM Sensoren verwendet stellt das soweit kein Problem dar, geht ja vor allem um Wasser- und Ansauglufttemperatur. MAP kommt eh einer mit der MS mit, bei Bedarf ließe sich auch ein vorhandener nutzen, bei deiner Kompressormaschine muss das dann aber schon ein 2 oder 3 Bar Typ sein.
Klopfsensor... da gibts glaube eh net viele Typen. Wie gut das auswerten mit der MS funzt oder was es noch an Zwischenschaltungen braucht weiss ich aber noch net, meiner liegt noch unverbaut auf'm Schreibtisch.
Zündung... was für ein Zündsystem ist denn verbaut? VR Sensor? Hall-Sensor? MS kommt da schon mit so einigem klar. Was für ein Sensorrad, Verteiler,...?
Solange du net selbst neue Features programmieren willst würd ich dir derzeit MS1Extra empfehlen. Das ist so die Geschichte mit den meisten Features, die auch am ausgereiftesten ist. Die MS2 bringt derzeit nur dann Vorteile, wenn du sehr große Einspritzdüsen einsetzt, die dir den Leerlauf sonst überfetten, da die MS2 etwas feiner regeln kann. Dafür sind viele andere Sachen aber erst im Alpha-Stadium.
Da Opel GM Sensoren verwendet stellt das soweit kein Problem dar, geht ja vor allem um Wasser- und Ansauglufttemperatur. MAP kommt eh einer mit der MS mit, bei Bedarf ließe sich auch ein vorhandener nutzen, bei deiner Kompressormaschine muss das dann aber schon ein 2 oder 3 Bar Typ sein.
Klopfsensor... da gibts glaube eh net viele Typen. Wie gut das auswerten mit der MS funzt oder was es noch an Zwischenschaltungen braucht weiss ich aber noch net, meiner liegt noch unverbaut auf'm Schreibtisch.
Zündung... was für ein Zündsystem ist denn verbaut? VR Sensor? Hall-Sensor? MS kommt da schon mit so einigem klar. Was für ein Sensorrad, Verteiler,...?
Solange du net selbst neue Features programmieren willst würd ich dir derzeit MS1Extra empfehlen. Das ist so die Geschichte mit den meisten Features, die auch am ausgereiftesten ist. Die MS2 bringt derzeit nur dann Vorteile, wenn du sehr große Einspritzdüsen einsetzt, die dir den Leerlauf sonst überfetten, da die MS2 etwas feiner regeln kann. Dafür sind viele andere Sachen aber erst im Alpha-Stadium.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Di Jan 23, 2007 6:37 pm
OK, danke schon mal. Brauche ich noch zusätzliche Hardware zur abstimmung?
Was ist mit großen Düsen gemeint?
Groß im Sinne von Groß (menge durchlass)
oder Groß im verhäldniss zur den originalen?
Zündung ist so ein DIS Zündbox oder so (kein plan wie das ding richtig heißt)
An der Kurbelwelle ist so ein Rad und davor ist der Kurbelwellensensor. Was das genau für ein system ist weiß ich nicht.
Was ist mit großen Düsen gemeint?
Groß im Sinne von Groß (menge durchlass)
oder Groß im verhäldniss zur den originalen?
Zündung ist so ein DIS Zündbox oder so (kein plan wie das ding richtig heißt)
An der Kurbelwelle ist so ein Rad und davor ist der Kurbelwellensensor. Was das genau für ein system ist weiß ich nicht.
Zuletzt geändert von Jabberwock am Mi Feb 07, 2007 2:59 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Groß im Menge von Durchfluss. Die maximale Öffnungszeit der Düsen ist ja fix, vorgegeben durch die Drehzahl. Wenn du jetzt bei hoher Drehzahl viel Durchfluss brauchst, dann kann es passieren das die Düse im Leerlauf nur schwierig die richtige Menge dosieren kann, bzw. die Steuerung die Düse so genau ansteuern kann das es richtig ist.
Als Hardware solltest du dir noch eine Breitbandlambdasonde (oder mehrere wenn du die Bänke getrennt einregeln willst) besorgen. Bietet sich z.B. die LC-1 von Innovative an, z.B. von http://www.lm-1.de
Als Hardware solltest du dir noch eine Breitbandlambdasonde (oder mehrere wenn du die Bänke getrennt einregeln willst) besorgen. Bietet sich z.B. die LC-1 von Innovative an, z.B. von http://www.lm-1.de
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Di Jan 23, 2007 6:37 pm
gibt einige Online-Shops, leider keinen den man empfehlen kann in D. Kauf bloß nicht bei ** Link oder Name aus rechtlichen Gruenden entfernt - Admin **, siehe Thread "Händlererfahrungen" hier im Forum.
Ich persönlich hab mit Glen's Garage in den USA ganz gute Erfahrungen gemacht, auch wenn viele sagen EMail-Kontakt mit ihm wär schwierig. Lieferung ging bei mir sehr zügig, nur der Zoll war träge (1 Monat). Er hat aber keine Breitbandlambdas.
Wenn du LC-1/LM-1 (Breitbandlambdas) willst kann ich weiterhin http://www.lm-1.de empfehlen. Erst diese Woche wieder was bestellt, 1. Tag morgens bestellt, via Einzugsermächtigung mit 2% Skonto, nächsten Tag war die Ware bereits bei mir.
Ansonsten diyautotune in USA, die haben die MS und ebenfalls die LC-1. Oder in die Schweiz oder nach UK schauen, dort sitzen auch Händler. In UK glaube Bill Shurvinton oder so, Schweiz hab ich den Namen jetzt vergessen, sind aber alle im englischen Forum (http://www.msefi.com) zu finden, unten im Händler-Bereich. Erfahrungen mit denen hab ich aber noch keine.
Sonst musst du nur noch wissen was du willst, MS1 oder MS2, fertig aufgebaut, oder kompletter Bausatz, oder nur das nötigste und die restlichen Sachen bestellst du selbst, Board V3 oder Board V2.2, Breitbandlambda, und wenn ja welche,...
Ich persönlich hab mit Glen's Garage in den USA ganz gute Erfahrungen gemacht, auch wenn viele sagen EMail-Kontakt mit ihm wär schwierig. Lieferung ging bei mir sehr zügig, nur der Zoll war träge (1 Monat). Er hat aber keine Breitbandlambdas.
Wenn du LC-1/LM-1 (Breitbandlambdas) willst kann ich weiterhin http://www.lm-1.de empfehlen. Erst diese Woche wieder was bestellt, 1. Tag morgens bestellt, via Einzugsermächtigung mit 2% Skonto, nächsten Tag war die Ware bereits bei mir.
Ansonsten diyautotune in USA, die haben die MS und ebenfalls die LC-1. Oder in die Schweiz oder nach UK schauen, dort sitzen auch Händler. In UK glaube Bill Shurvinton oder so, Schweiz hab ich den Namen jetzt vergessen, sind aber alle im englischen Forum (http://www.msefi.com) zu finden, unten im Händler-Bereich. Erfahrungen mit denen hab ich aber noch keine.
Sonst musst du nur noch wissen was du willst, MS1 oder MS2, fertig aufgebaut, oder kompletter Bausatz, oder nur das nötigste und die restlichen Sachen bestellst du selbst, Board V3 oder Board V2.2, Breitbandlambda, und wenn ja welche,...
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Di Jan 23, 2007 6:37 pm
Also du hast mir ja die MS1Extra empfohlen. Da ich es nicht besser weiß werde ich dir da folgen.
Mein Plan wäre das V2.2 Board mit der CPU und dem MAP zu kaufen und die restlichen Teile selber zu besorgen.
Wo sind die unterschiede der Boards?
Ist die Teileliste im MegaManual Vollständig? Die ist doch für die v2.2 oder? Gibt es auch eine Liste für die v3.0
Die Anleitung ist doch auch für die v2.2 oder ist der Aufbau gleich?
Verstehe ich das richtig dass ich die MS1Extra dann als V2.2 oder V3.0 bauen kann? Oder bin ich in zwischen total verwirrt?
mfg
Jabberwock
Mein Plan wäre das V2.2 Board mit der CPU und dem MAP zu kaufen und die restlichen Teile selber zu besorgen.
Wo sind die unterschiede der Boards?
Ist die Teileliste im MegaManual Vollständig? Die ist doch für die v2.2 oder? Gibt es auch eine Liste für die v3.0
Die Anleitung ist doch auch für die v2.2 oder ist der Aufbau gleich?
Verstehe ich das richtig dass ich die MS1Extra dann als V2.2 oder V3.0 bauen kann? Oder bin ich in zwischen total verwirrt?
mfg
Jabberwock
Ja, MS1Extra oder MS2 ist nur ein Unterschied im Prozessor, beide Prozessoren gehen aber auf beide Boards. Das V3-Board hat soweit ich weiss mehr "Peripherie" schon drumrum, z.B. einen VR-Conditioner der das Signal eines VR-Sensors aufbereitet. Ich glaub auch im Bereich der PWM-Ansteuerung von Einspritzdüsen gibts Unterschiede. PWM ist nötig wenn deine Düsen einen sehr kleinen Widerstand haben (so <5Ohm), Alternativ Last-Vorwiderstände.
Teileliste für die V3 gibts auf den englischen Seiten (http://www.megamanual.com), für die V2.2 auch noch. Aber natürlich vom US-Distributor. Den VB921-Zündtreiber bekommst du in D aber auch nirgends, bisher gibts glaube noch keine Erfolgsberichte mit anderen Typen, es gibt auf jeden Fall keinen direkten Ersatztyp. Den brauchst du aber natürlich nur wenn du kein Zündmodul wie z.B. EDIS ansprichst. Der Rest sollte sich alles über Reichelt+Segor beziehen lassen
Teileliste für die V3 gibts auf den englischen Seiten (http://www.megamanual.com), für die V2.2 auch noch. Aber natürlich vom US-Distributor. Den VB921-Zündtreiber bekommst du in D aber auch nirgends, bisher gibts glaube noch keine Erfolgsberichte mit anderen Typen, es gibt auf jeden Fall keinen direkten Ersatztyp. Den brauchst du aber natürlich nur wenn du kein Zündmodul wie z.B. EDIS ansprichst. Der Rest sollte sich alles über Reichelt+Segor beziehen lassen
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Di Jan 23, 2007 6:37 pm
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Di Jan 23, 2007 6:37 pm
Doch hattest du... aber macht ja nix.dridders hat geschrieben:MAP kommt eh einer mit der MS mit, bei Bedarf ließe sich auch ein vorhandener nutzen, bei deiner Kompressormaschine muss das dann aber schon ein 2 oder 3 Bar Typ sein.
Danke auf jeden Fall für die Hilfe bis jetzt schon mal. Dann werde ich nun mal bestellen gehen.
Mfg
Jabberwock