MS1 als Datalogger?

Antworten
pirelli-niko
Beiträge: 3
Registriert: Mi Jan 17, 2007 11:19 pm

MS1 als Datalogger?

Beitrag von pirelli-niko »

Hallo zusammen!

Ich habe mich die letzte Zeit mal ein bisschen in die MegaSquirt eingelesen und hab vor mir in ferner Zukunft ein Motor (wahrsch. G60 Turbo) mit der Spritze aufzubauen.
Da ich mir sowieso eine Breitbandlambda kaufen wollte (dachte ursprünglich an die LM-1) kam ich jetzt auf die Idee mir doch einfach jetzt schon eine MS1 V2.2 oder V3 zu kaufen und vorerst nur als Datalogger zu verwenden, da das preislich die LM-1 kaum übersteigt.
Jetzt meine Frage, funktioniert das so wie ich es mir gedacht hab? Also ich speis die MS1 mit Ladedruck, Drehzahlsignal und Breitbandlambda (evtl. noch Temp-Geber) und kann diese Signale dann per Laptop und MegaTune auslesen? (MS braucht also noch nichts regeln)
Danke für eure Antworten im Vorraus,

Gruß Niko.
Sommer: Golf 1 Pirelli GTI

Winter: Passat GT G60 Syncro
Benutzeravatar
pigga
Beiträge: 1128
Registriert: Sa Mai 07, 2005 3:22 pm

Beitrag von pigga »

Klar, geht. MS speichert die Daten als xls File.
Pigga
Benutzeravatar
porschekäfer
Beiträge: 317
Registriert: Do Okt 26, 2006 1:32 pm
Wohnort: Bühl

Beitrag von porschekäfer »

Wenn du eine Breitbandlamdasonde willst, musst du trotzdem die LC-1 (oder ähnliches) kaufen.
MS kann keine Breitbandsonden direkt betreiben. :(
Grüße
Jürgen
pirelli-niko
Beiträge: 3
Registriert: Mi Jan 17, 2007 11:19 pm

Beitrag von pirelli-niko »

porschekäfer hat geschrieben:Wenn du eine Breitbandlamdasonde willst, musst du trotzdem die LC-1 (oder ähnliches) kaufen.
MS kann keine Breitbandsonden direkt betreiben. :(
Grüße
Jürgen
Oh, das ändert die Sache natürlich ziemlich. :(
Sommer: Golf 1 Pirelli GTI

Winter: Passat GT G60 Syncro
Benutzeravatar
porschekäfer
Beiträge: 317
Registriert: Do Okt 26, 2006 1:32 pm
Wohnort: Bühl

Beitrag von porschekäfer »

So teuer ist die LC1 ja nicht und wenn du später MS mal richtig nutzen willst wirst du früher oder später sowieso eine Breitbandsonde brauchen.
Denn nur mit ihr lassen sich gute Werte für die VE Tabelle finden.
Ich habe zwar auch noch keinen Breitbandlamdakontroller, aber ich bin fest entschlossen einen zu kaufen.
Die LC1 ist schön klein. Daher eignet sie sich sehr gut für den festen Einbau im Auto.
Wenn natürlich eine Werkstatt das Ding immer wieder irgendwo anders einbaut um Testfahrten zu machen, lohnt sich natürlich die LM1

Grüße
Jürgen
Benutzeravatar
SD16
Beiträge: 326
Registriert: So Mär 13, 2005 10:08 pm

Beitrag von SD16 »

Hallo

Ich kann Euch nur das Zeitronix empfehlen!
Brauchst nicht zusätzlich Drehzahlgeber kaufen usw., und arbeitet mit MS zusammen!
Gruß
Benutzeravatar
ami8break
Beiträge: 559
Registriert: Sa Feb 05, 2005 4:35 pm
Wohnort: Graz (A)

Beitrag von ami8break »

Hallo Niko,
heute bedaure ich sehr dass ich vor dem MS-Umbau den Vergaser nicht mit MS protokollierte, da hätte ich dann Infos über Maximaltemperaturen annähernde Gemsichzusammensetzung (armer Schmalbandsonden-Schlucker), Beschleunigungsanreicherun etc über die man sich als Vergaserpilot kaum Sorgen macht, aber nachher eine Grundlage für's Abstimmen sein kann.
Wenn du eine Breitbandesonde zum Dataloggen verwendest bist du nachher sicher ein Kaiser beim Abstimmen!

lg
»Horst
pirelli-niko
Beiträge: 3
Registriert: Mi Jan 17, 2007 11:19 pm

Beitrag von pirelli-niko »

Danke euch für die vielen Antworten. Ich denke ich werde mir dann erstmal eine Breitbandsonde mit Controller holen und die MS dann erst wenns aktuell wird.
Dachte ursprünglich die MS könnte direkt mit einer Breitbandsonde umgehen...
Danke auch für den Tip mit der Zeitronix, die klingt vom Preisleistungsverhältnis ziemlich gut (v.a. was man alles mitloggen kann).
Weiß zufällig einer ob die auch mit anderen MAP-Sensoren als dem von denen angebotenen funktioniert?

@Jürgen und Horst: Abstimmen werd ich auf jeden Fall mit Breitbandlambda!

Gruß Niko.
Sommer: Golf 1 Pirelli GTI

Winter: Passat GT G60 Syncro
Benutzeravatar
L30N
Beiträge: 13
Registriert: So Sep 24, 2006 1:02 am

Beitrag von L30N »

ahoi niko, geht ja wohl scheinbar leider doch nich mit der breitband.
ma sehn, vielleicht is so ein feature ja in arbeit...
Antworten