3- Zylinder mit MS?

Benutzeravatar
porschekäfer
Beiträge: 317
Registriert: Do Okt 26, 2006 1:32 pm
Wohnort: Bühl

Beitrag von porschekäfer »

Nein!
Das dumme ist, dass ich kein Oszi habe. Ich brauche unbedingt einmal ein. Wenn die nur nicht immer so teuer wären.
Das kann ich mal noch versuchen. Hat jemand schon dieses Ding gebaut, ei dem man mit der Soundkarte Signale erzeugen kann. Funktioniert das?

Mit dem µC ist das recht umständlich. Man kann nur über ein Poti die Drehzahl verstellen aber nicht die Signalart. Dann muss man erst wieder programmieren usw.
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von dridders »

Probiert hab ichs noch net, mit'nem µC hast du auf jeden Fall die besseren Möglichkeiten. In den Soundkartenausgängen sitzen vielfach noch FIlter etc, die dir Steilflankige Signale zerstören. sobalds also über die Sinusform hinaus geht seh ich da Probleme. Also doch den µC etwas erweitern, ein paar Bedientasten hinzufügen und einen Signalgenerator draus machen ;-) Wobei bei diesen Sonderfällen eh immer eine Programmierung nötig ist, eben für den fehlenden Zahn.
Benutzeravatar
porschekäfer
Beiträge: 317
Registriert: Do Okt 26, 2006 1:32 pm
Wohnort: Bühl

Beitrag von porschekäfer »

Ich habe es leider immer noch nicht hinbekommen die Drehzahl über ein 36-1 Signal zu stimulieren. Auch nach dem ich verducht habe das Signal zu invertieren.
Es müsste doch wirklich egal sein, ob ich über den VR- Zweig oder über den Optokoppler gehe.
Also im Moment nutzt ich den Optokoppler da ich dachte, weil ich dachte dass ein 5V Signal zu klein für den VR-Eingang ist.

Dann wollte ich am Samstag diesen "Wheel Stimulator" über die Soundkarte bauen. Leider braucht man da einen Umsetzer 8 Ohm auf 1k Ohm. Den gabs leider in meinem Elektronikladen um die Ecke nicht.
Muß ich mir jetzt doch einen Versuchsaufbau mit echtem Sensor und Geberrad machen?

Mich wundert immer noch warum MS1extra das Signal erkannt hat. Also kommt das Signal am Prozessor an. Die Drehzal zappelt auch herum bei MS2. Wird da vielleicht mit einem anderen Algorithmus gearbeitet.

Eingestellt hatte ich bei MS2 2.687

Ignition Input Capture: Rising Edge
Coil Charge Scheme: Standard Coil Charge Scheme

Trigger Wheel Teeth: 36
Missing Teeth: 1
Skip Teeth: 18 (4 Zylinder, 4 Takter)
Delay Teerh: 0
trigger offset: 0

Was muss ich noch konfigurieren um ein 36-1 Signal als Eingangssignal zu nutzen?
Vielleicht fällt ja jemanden noch etwas dazu ein.

Grüße
Jürgen
Benutzeravatar
porschekäfer
Beiträge: 317
Registriert: Do Okt 26, 2006 1:32 pm
Wohnort: Bühl

Beitrag von porschekäfer »

Ich habe gerade nochmals in der Anleitung nachgelesen:
http://www.megamanual.com/ms2/inputHEI.htm

Da steht dass man den VR Eingang auch für kleine Signalamplituden nutzen kann z.B Hallsensoren. Man muss die Potis nur richtig einstellen Das werde ich einmal ausprobieren.
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von dridders »

der VR-Sensor liefert dir normal deutlich weniger als 5V, der Pegel liegt glaube bei etwa 1-2V. Aber so oder so, für den Prozessor brauchts dann eigentlich nur die richtigen Impulse hätt ich mal gesagt. Die Algorithm bzw. deren Umsetzung in der MS2 dürfte durchaus anders sein als in der MS1. Mal versucht statt Rising auf Falling Edge zu gehen oder so? Coil Charge ist unwichtig, Rest müsste ich erst nachschauen
Benutzeravatar
porschekäfer
Beiträge: 317
Registriert: Do Okt 26, 2006 1:32 pm
Wohnort: Bühl

Beitrag von porschekäfer »

Ja hab ich schon versucht. Eigentlich müßte das Signal das ich mit dem µC generiere ja Flanken haben die steil genug sind dass sie erkannt werden. 5V Amplitude müssten es auch sein.
:evil: Hätte ich nur ein Oszi :evil: Dann könnte ich wenigstens ausschließen, dass es am Signal liegt. So kann ich eigentlich nur herumprobieren. :cry:
Aber ich werde nicht aufgeben :lol:
Vieleicht zähle ich nochmals genau die Impulse nach. Vielleicht hab ich mich da verguckt. Das alte "n-1" Problem. Aber eigentlich müsste das auch passen.
Oder doch noch eine Megatuneeinstellung?
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von dridders »

Fragen über Fragen... ;-) Für das Signal sollte doch ein Soundkarten-Oszi reichen. Bei 5V einen 1/2 Spannungsteiler, und dann einfach Rekorder starten... aber wenn das Signal falsch ist, dann ist fraglich warums die MS1 erkennt...
Benutzeravatar
porschekäfer
Beiträge: 317
Registriert: Do Okt 26, 2006 1:32 pm
Wohnort: Bühl

Software Oszi

Beitrag von porschekäfer »

@dridders
Welches Programm nimmst du dafür. Der Spannungsteiler sollt dann möglichst hochohmig sein. So 20 mA Strom wie bei einer LED reichen?
Rges = 250 Ohm
Also ca. 80 Ohm und ca. 170 Ohm in Reihe?
Der kleine ist dann der Messwiderstand.
Hab das noch nie gemacht :oops:
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von dridders »

Da kannste auch in den kOhm-Bereich gehen. 1 und 2 kOhm oder sowas. Der Soundkarteneingang ist eh sehr hochohmig, im kOhm-Bereich.
Programm... gute Frage, sollte eigentlich jedes Programm mit Anzeige der Waveform funktionieren. Da sollte es einiges auf dem Shareware/Freeware-Markt geben. Also als reines Audio-Programm. Glaub sogar Brennprogramme wie Nero haben die Funktion aufzunehmen und die Waveform anzuzeigen.
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von dridders »

I've tested 4 outputs with 36-1 fairly recently, and everything worked fine.
Gerade im englischen drüber gestolpert. Ergo sollte nix gegen 3-Zylinder COP sprechen.
Benutzeravatar
porschekäfer
Beiträge: 317
Registriert: Do Okt 26, 2006 1:32 pm
Wohnort: Bühl

Ich habs endlich!

Beitrag von porschekäfer »

@dridders
Danke für die Bestätigung! So etwas ähnliches hatte ich auch irgendwo gelkesen. :lol:

Das war ja klar dass der Fehler bei mir lag. :oops:
Mit der MS war alles in Ordnung. Wie es schon früher
beffürchtet hatte lag es an dem n-1 Problem. Ich hatte
einen 37-1 Stimulator programmiert. Da das ganz schon etwas länger
her war und alles in Assembler, ist mir das nicht gleich aufgefallen.

Naja jetzt läuft es auf jendenfall. MS2 konnte einfach nicht triggern auf die flasche Anzahl von Zähnen. Als ich dann 37 probiert habe liefs gleich.
MS1 extra scheint nur die Zähne zu zählen bis zum nächsen Triggerevent und die Synchronisation mit der Lücke irgendwie anders zu machen. MS2 verwirft wohl bei falscher Zähnezahl den Durchgang.

Jetzt kanns weitergehen :lol:
Ich habe mir mal diese Zündtreiber von Conrad bestellt. Müssten heute ankommen. Dann werde ich die mal für drei Zündausgänge testen.
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von dridders »

*g* Ich hatte schon überlegt ob da vielleicht was faul is, dachte dann aber... nee, kann net sein, das fällt ihm auf und die MS1 kommt ja auch net mit klar ;-)
Bei der MS2 haben sie gerade bei der Extra einiges am Trigger/Sync-Code rumgebastelt... klar das den so ein Signal dann aus dem Tritt bringt, der denkt er hätte ständig Störungen drin, die Lücke übersehen, etc.
Benutzeravatar
porschekäfer
Beiträge: 317
Registriert: Do Okt 26, 2006 1:32 pm
Wohnort: Bühl

Spark C

Beitrag von porschekäfer »

So nun klappt es besser. Die MS2extra lässt sich auch konfigurieren.
Spark A und Spark B funktionieren wie erwartet. Spark C wird zwar vom Port
her angesprochen(sieht man wenn man die Zündausgänge invertiert), aber es wird noch nicht richtig getriggert.
Hab aber gestern gesehen dass genau das Problem im MS2exrta Forum angesprochen wurde. Also mal schauen was die Jungs dazu finden.
Also wenn das mit dem Spark C noch funktioniert bin ich schon zufrieden. Viel mehr brauch ich am Anfang nicht.

Außerdem ist mir noch ein etwas komisches Verhalten beim Speichern der Konstanten aufgefallen.
Es kam öfter mal "Could not connect to controler" Hat das auch mit dem Code zu tun? Ich dachte das hätten
sie mit der neuen Alpha Release im Griff
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von dridders »

Da hab ich eigentlich keine Probleme mit, die Verbindung ist 1a. Aber eigentlich schon von jeher gewesen.
Benutzeravatar
porschekäfer
Beiträge: 317
Registriert: Do Okt 26, 2006 1:32 pm
Wohnort: Bühl

Beitrag von porschekäfer »

@dridders
Danke dass du mich im msextra- Forum vertrittst.
http://www.msextra.com/viewtopic.php?t= ... &start=100

Ich hatt da auch mal einen Account. Leider hab ich meinen Use- Name vergessen und kann ihn unter den 470 anderen Usern nicht mehr finden. :cry:

Ich habs leider immer noch nicht ganz rauß mit der MS2extra. Was die da im Forum schreiben kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Für mich hört sich das so an dass es nur mit bestimmten Einstellungen läuft. Hab die alle durchprobiert und nicht wirklich Erfolg gehabt.
Was ist mit "forum.msq" gemeint. Hab ich noch nie irgendwo gesehen zum runterladen. (Also ich weiß schon was ein msq File ist)

Ansonsten habe ich immer noch etwas komisches Verhalten beim Werte in den Flasch speichen. Manchmal komme ich in Einstellungsfenster zurück und dann steht da nur Schrott drin.
Wenn ich ein von mir abgespeichters msq öffnen bekomme ich eine Warnung im audit log File. Irgendwas mit second Trigger nicht gefunden.
Das doch nur Megatune Probleme. Das kommt doch daher dass er irgendeine Variable nicht setzen oder lesen kann. Oder?

Ich muss wohl nochmals großzügig testen und vielleicht nochmal auf MS2 zurückgehen. :(
Antworten