Breitbandlambda
Breitbandlambda
Ich habe mein Auto mittlerweile fertig verkabelt. Nur ist mir mit dem Anschluss vom Prosport Lambdacontroller zur UMC1 erst ein fehler unterlaufen.
Ich hatte Signal und Masse vertauscht.
Um die korrekte Funktion zu testen, habe ich die UMC an meinen JIMSTIM gehängt.
Jetzt habe ich folgendes Problem. Wenn ich am O2 Post dreh
Zeigt das Luft-Kraftstoffverhältnis auf Rechtsanschlag 12.20 An. Wenn ich nun nach links drehe passier bis ca. Mittelstellung nichts
dann geht es sehr schnell bis 16,80 und am Vollanschlag links zeigt die Tunerstudio Anzeige 14,90.
Meine Frage habe ich was zersört oder sind nur irgendwelche Einstellungen falsch ?
Ich hatte Signal und Masse vertauscht.
Um die korrekte Funktion zu testen, habe ich die UMC an meinen JIMSTIM gehängt.
Jetzt habe ich folgendes Problem. Wenn ich am O2 Post dreh
Zeigt das Luft-Kraftstoffverhältnis auf Rechtsanschlag 12.20 An. Wenn ich nun nach links drehe passier bis ca. Mittelstellung nichts
dann geht es sehr schnell bis 16,80 und am Vollanschlag links zeigt die Tunerstudio Anzeige 14,90.
Meine Frage habe ich was zersört oder sind nur irgendwelche Einstellungen falsch ?
-
- Beiträge: 710
- Registriert: Fr Apr 17, 2009 10:30 am
- Wohnort: Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Breitbandlambda
Hast du denn schon eine Wideband Kurve programmiert, daher den Eingang über Tools - Calibrate AFR Table eingestellt? Hier solltest du erst mal eine Lineare Wideband Kurve laden, also z.B. von Innovate für LC1.
Fiat Uno 1.3 Turbo, Alfa 147 1.6 TS 16v
Re: Breitbandlambda
Nein . Muss man das machen ?
-
- Beiträge: 710
- Registriert: Fr Apr 17, 2009 10:30 am
- Wohnort: Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Breitbandlambda
Ja weil sonst keine vernünftige Kurve vorliegt die auf 0-5v passt, mach das erst mal und schaue dann noch mal.
Fiat Uno 1.3 Turbo, Alfa 147 1.6 TS 16v
Re: Breitbandlambda
Hab ich gemacht. Nun ist der linksanschlag 7.6 und der rechtsanschlag 10.0
Edit
Irgendwas stimmt da nicht so ganz.
Kann ich dem Jimstim einen Wertebereich übergeben ?
Ich habe hier jetzt liste der Prosport vorliegen, und habe auch die zwei Referenzwerte unter Custom WL eingetragen. Mein Spektrum am Jimstim ist leider immernoch viel zu klein.
von 10.2 bis 11.7
Edit
Irgendwas stimmt da nicht so ganz.
Kann ich dem Jimstim einen Wertebereich übergeben ?
Ich habe hier jetzt liste der Prosport vorliegen, und habe auch die zwei Referenzwerte unter Custom WL eingetragen. Mein Spektrum am Jimstim ist leider immernoch viel zu klein.
von 10.2 bis 11.7
Re: Breitbandlambda
Jumper gesetzt ?Monaco85 hat geschrieben:Hab ich gemacht. Nun ist der linksanschlag 7.6 und der rechtsanschlag 10.0
Edit
Irgendwas stimmt da nicht so ganz.
Kann ich dem Jimstim einen Wertebereich übergeben ?
Ich habe hier jetzt liste der Prosport vorliegen, und habe auch die zwei Referenzwerte unter Custom WL eingetragen. Mein Spektrum am Jimstim ist leider immernoch viel zu klein.
von 10.2 bis 11.7
Welcher steht im Manual vom jimstim.
Spassautos BMW E30 330i MS2 Extra 3.03t und BMW E23 745i mit Boostcontroller,
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
Re: Breitbandlambda
Multimeter zwischen Klemmen und schauen was wirklich rauskommt würde ich noch machen.
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Re: Breitbandlambda
Danke Leute passt nun. Ich hatte den Controller komplett falsch kalibriert.
Ich hab das Multimeter mal dran gehängt am Auto. Ist es normal, dass da im Hochfahrmodus aus dem Prosport Kontroller am Analog Output 7 Volt anliegen ?
Ich hab das Multimeter mal dran gehängt am Auto. Ist es normal, dass da im Hochfahrmodus aus dem Prosport Kontroller am Analog Output 7 Volt anliegen ?
Re: Breitbandlambda
Also anscheinend, sind 7V bei der Initialisierung
vollkommen normal.
Zumindest funktioniert die Anzeige im Tinerstudio nun perfekt.
vollkommen normal.
Zumindest funktioniert die Anzeige im Tinerstudio nun perfekt.
Re: Breitbandlambda
hoffentlich hält die UMC das auch auf Dauer aus?
Normalerweise vertragenn die Prozessoren nicht mehr als 5,5Volt...
Aber vielleicht sind ja entsprechende Schutzschaltungen an den Analogen Eingängen
Normalerweise vertragenn die Prozessoren nicht mehr als 5,5Volt...
Aber vielleicht sind ja entsprechende Schutzschaltungen an den Analogen Eingängen
E30 M50B25 COP Wasted Spark, TunerStudio v2.05 registered, Knödler Lambdacontroller V3.3, Bluetooth
Holset HX35 0,8bar
Holset HX35 0,8bar
Re: Breitbandlambda
Das Sollte ja hoffentlich noch Stromabhängig sein.
Ich hoffe einfach mal dass Steuersignal keinen Strom anliegen hat.
Ich hoffe einfach mal dass Steuersignal keinen Strom anliegen hat.
Re: Breitbandlambda
Hmm der Peter müsste das sicher wissen wie es ausschaut.
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth