Ich hatte das Problem das mein Audi 5Zylinder kalt sehr schwer anspringt. Letzten Herbst die Zündkerzen auf Zündfunke untersucht und es war nur ein sehr kleiner Funke vorhanden. Ich hatte den originalen Zündtreiber vom Audi Cabrio an die MS3 angeschlossen an LED_spark.
Frank gab mir den Tip die Zündspule direkt an den Zündtreiber der MS anzuschließen. Also habe ich wie im Manual beschrieben, den R53 entfernt, einen 330 Ohm Widerstand eingelötet und BIP273 an LED_Spark angeschlossen.
Nun hatte ich überhaupt keinen Funke mehr, auch nicht mehr über den originalen Zündtreiber.
Gemessen den Widerstand der Zündspule = 0,7 Ohm. Windungsschluss. Defekt.
Habe mir gestern von einem Kumpel eine 12 Volt Trabant Zündspule geborgt und am Audi Zündtreiber bringt diese kräftige Funken, es wird auch nichts heiß.
Aber direkt am Zündtreiber der MS, am Bip 273 bringt sie keine Funken. Das Signal liegt an und der Transistor wird warm.
Kann das sein das diese Zündspule einen zu geringen Widerstand hat ( 2,7 Ohm) die stammt ja aus einem Trabbi mit Unterbrecher.
Welche Zündspule würdet ihr mir empfehlen? Die gut an den MS Treiber Bip273 passt und kräftige Funken bringt, da ich nicht von der Verteilerzündung weg möchte. (Ist voriges Jahr erst alles neu reingekommen)
Zündspule
Re: Zündspule
die hier:
http://bild2.qimage.de/vw-zuendspule-fu ... 821522.jpg
(der treiber hat kein dwell control) mit einem am bip373 mit einem 1k pullup nach 5v
http://bild2.qimage.de/vw-zuendspule-fu ... 821522.jpg
(der treiber hat kein dwell control) mit einem am bip373 mit einem 1k pullup nach 5v
- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Re: Zündspule
hallo sylvio
bitte prüfe noch mal jumper usw. auf dem v3.0 board!
hast du die richtigen einstellungen unter "Ignition Option" gemacht?
@ thomas
die abgebildete spule hat drei pin's! ist da irgendwas drin, treiber oder so? wieso 5V pullup?
frank
Jesey hat geschrieben: Also habe ich wie im Manual beschrieben, den R53 entfernt, einen 330 Ohm Widerstand eingelötet und BIP273 an LED_Spark angeschlossen.

auch die trabbi spule muß an der ms funktionieren!Habe mir gestern von einem Kumpel eine 12 Volt Trabant Zündspule geborgt und am Audi Zündtreiber bringt diese kräftige Funken, es wird auch nichts heiß.
Aber direkt am Zündtreiber der MS, am Bip 273 bringt sie keine Funken. Das Signal liegt an und der Transistor wird warm.
Kann das sein das diese Zündspule einen zu geringen Widerstand hat ( 2,7 Ohm) die stammt ja aus einem Trabbi mit Unterbrecher.
hast du die richtigen einstellungen unter "Ignition Option" gemacht?
@ thomas
die abgebildete spule hat drei pin's! ist da irgendwas drin, treiber oder so? wieso 5V pullup?
frank
Re: Zündspule
Hallo Frank,
ich habe alle Verbindungen, Jumper usw. auf dem V3 Board nochmal überprüft. Der BIP 373 ist richtig angeschlossen. Das Zündsignal liegt ja auch an der Basis an (eingestellt im TS: LED_Spark) die LED leuchtet auch im Takt beim Testmodus. Der ist in der 1.2 Firmware besser gemacht.
Am Kollektor ca 4,8 Volt, der BIP 373 wird ja auch warm. Es gab für den Trabbi verschieden 12 Volt Zündspulen, die niederohmige für den Unterbrecher und eine hochohmige für das TSZ.
Ich vermute das die Zündspule zu niederohmig ist.
Im Ami Forum beschreiben die auch den Anschluß des BIP 373 direkt mit einem 330 Ohm Widerstand an den Ausgängen der MS3x. Hat das schon mal jemand probiert ob dieses Signal der BIP373 direkt an der Zündspule kann?
ich habe alle Verbindungen, Jumper usw. auf dem V3 Board nochmal überprüft. Der BIP 373 ist richtig angeschlossen. Das Zündsignal liegt ja auch an der Basis an (eingestellt im TS: LED_Spark) die LED leuchtet auch im Takt beim Testmodus. Der ist in der 1.2 Firmware besser gemacht.
Am Kollektor ca 4,8 Volt, der BIP 373 wird ja auch warm. Es gab für den Trabbi verschieden 12 Volt Zündspulen, die niederohmige für den Unterbrecher und eine hochohmige für das TSZ.
Ich vermute das die Zündspule zu niederohmig ist.
Im Ami Forum beschreiben die auch den Anschluß des BIP 373 direkt mit einem 330 Ohm Widerstand an den Ausgängen der MS3x. Hat das schon mal jemand probiert ob dieses Signal der BIP373 direkt an der Zündspule kann?
Re: Zündspule
ja da ist ein treiber drinnfranksidebike hat geschrieben:@ thomas
die abgebildete spule hat drei pin's! ist da irgendwas drin, treiber oder so? wieso 5V pullup?
den bip kann man auch weglassen und das ding direkt mit dem prozessor über den widerstand ansteuern
wollte er ja nicht
sylvio hast du niemanden in deinem umfeld der etwas ahnung von elektronik hat?
- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Re: Zündspule
egal ob hoch oder niederohmig die spule muß funken!Jesey hat geschrieben: ich habe alle Verbindungen, Jumper usw. auf dem V3 Board nochmal überprüft. Der BIP 373 ist richtig angeschlossen. Das Zündsignal liegt ja auch an der Basis an (eingestellt im TS: LED_Spark) die LED leuchtet auch im Takt beim Testmodus. Der ist in der 1.2 Firmware besser gemacht.
Am Kollektor ca 4,8 Volt, der BIP 373 wird ja auch warm. Es gab für den Trabbi verschieden 12 Volt Zündspulen, die niederohmige für den Unterbrecher und eine hochohmige für das TSZ.
Ich vermute das die Zündspule zu niederohmig ist.
der bip schaltet das minus der spule "nur" auf masse!
frank
Re: Zündspule
Frank,
ich weis das der BIP 373 nur durchschaltet. Aber bei einer Unterbrecherzündung wie damals am Trabbi, war ja parallel zum Unterbrecher ein Kondensator. Der hatte nicht nur den Abbrand des Unterbrechers vermindert, der hatte die Spule primär seitig schon mit ca 400 Volt geladen.
Ich habe mir eben eine neue Zündspule ersteigert, die nur für TSZ Anlagen geeignet ist. Sobald die da ist werde ich sehen ob mit der dann der direkte Anschluß am BIP 373 funktioniert.
Aber selbst mit der Trabbi Zündspule springt das Auto jetzt im kalten schon viel besser an. Den schwachen Funken und das schlechte anspringen des kalten Motors hätte ich als letztes auf eine defekten Zünspule geschoben.
Silvio
ich weis das der BIP 373 nur durchschaltet. Aber bei einer Unterbrecherzündung wie damals am Trabbi, war ja parallel zum Unterbrecher ein Kondensator. Der hatte nicht nur den Abbrand des Unterbrechers vermindert, der hatte die Spule primär seitig schon mit ca 400 Volt geladen.
Ich habe mir eben eine neue Zündspule ersteigert, die nur für TSZ Anlagen geeignet ist. Sobald die da ist werde ich sehen ob mit der dann der direkte Anschluß am BIP 373 funktioniert.
Aber selbst mit der Trabbi Zündspule springt das Auto jetzt im kalten schon viel besser an. Den schwachen Funken und das schlechte anspringen des kalten Motors hätte ich als letztes auf eine defekten Zünspule geschoben.
Silvio
Re: Zündspule
Die neue Zündspule von Bremi ist da. Sie hat primär auch nur 0,7 Ohm Widerstand.
Direkt an den BIP 373 angeschlossen, aber keinen Funken??? Der BIP ist genau wie im Manual beschrieben beschalten. Habe zum Test sogar den R53 wieder eingesetzt, aber nix. Egal ob ich die Basis vom BIP über einen 330 Ohm Widerstand an LED_spark an Top R26 anschließe, oder an JS10.
Allerdings an Spark A von der MS3x habe ich sofort einen ordentlichen Funke. Der Motor springt damit auch sofort an, glaube aber das funktioniert nicht richtig. Da die MS3x auf vollsequenziell steht, wird sicher auch das Zündsignal sequenziell von Spark A bis Spark E ausgegeben. Somit würde es nichts bringen nur das Signal von Spark A zu nehemen und das dann über den originalen Zündverteiler laufen zu lassen.
Der originale Zündtreiber vom Audi bringt an LED_Spark, an JS10 und an der MS3x einen Funke, warum das der BIP 373 nicht macht????
Direkt an den BIP 373 angeschlossen, aber keinen Funken??? Der BIP ist genau wie im Manual beschrieben beschalten. Habe zum Test sogar den R53 wieder eingesetzt, aber nix. Egal ob ich die Basis vom BIP über einen 330 Ohm Widerstand an LED_spark an Top R26 anschließe, oder an JS10.
Allerdings an Spark A von der MS3x habe ich sofort einen ordentlichen Funke. Der Motor springt damit auch sofort an, glaube aber das funktioniert nicht richtig. Da die MS3x auf vollsequenziell steht, wird sicher auch das Zündsignal sequenziell von Spark A bis Spark E ausgegeben. Somit würde es nichts bringen nur das Signal von Spark A zu nehemen und das dann über den originalen Zündverteiler laufen zu lassen.
Der originale Zündtreiber vom Audi bringt an LED_Spark, an JS10 und an der MS3x einen Funke, warum das der BIP 373 nicht macht????