Probleme bei Tps kalibrieren

Antworten
Turbiina
Beiträge: 6
Registriert: Sa Jan 12, 2013 10:33 pm
Wohnort: Hös

Probleme bei Tps kalibrieren

Beitrag von Turbiina »

Hallo,

Ich heiße Andy bin 21 komme aus Höchstadt an der Aisch und baue zusammen mit einem Kumpel einen e30 um.
Daten:

E30 bj 89
M50b25 schon drin und läuft mit ori. steuergerät sehr gut

Für Turbo habe ich bis jetzt folgendes:

Kdfi v1.4 pnp
llk
Holset H1e
Audi s2 Wastegate
Edelstahlstaukrümmer aus ebay.uk
Kleinteile
Einspritzdüsen usw folgen noch

Zuerst wollten wir aber den Motor mit dem Steuergerät zum laufen bringen. Habe mich schon fleißig informiert und gelesen.
Motor lief auch schon kurz allerdings habe ich das Problem das ich beim kalibrieren des tps potis immer Werte zwischen 1020 und 1023 bekomme egal ob Dk offen oder geschlossen. Haben das poti nachgemessen hat einmal 1k ohm und einmal 4kohm also offen und geschlossen. Haben schon die Leitungen getauscht, aber hilft nichts. wenn ich allerdings den Stecker komplett abziehe und kalibrieren drücke kommt genau 0. Vorerst übrigends nur alpha-n.

Habe ich irgendswas übersehen oder muss ich vor dem kalibrieren noch etwas einstellen? Wenn ich selbst mit den Werten Spiele geschlossen 1021 und offen 1023 springt er auch an und läuft kurz.

Super Forum übrigends, ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Gruß andy
leinad78
Beiträge: 516
Registriert: So Jul 31, 2005 12:04 pm
Wohnort: Bonn, NRW

Re: Probleme bei Tps kalibrieren

Beitrag von leinad78 »

Klappe geschlossen gleich 1023, Klappe offen gleich 1020? So ganz werde ich aus dem geschriebenen nicht schlau.

Liegen die 3 Signale denn sauber am Poti an? Mess mal manuell mit einem Voltmeter was an der Sense-Leitung ankommt. Sollte so zwischen 1,5V und 4V wechseln, je nach Winkel.
mfg Daniel

Spaßgerät: 1.3L VW KDFI 1.3
Alltagshure: 3L BMW MS43
derOJ
Beiträge: 467
Registriert: Mo Jan 02, 2012 8:06 pm

Re: Probleme bei Tps kalibrieren

Beitrag von derOJ »

An welchem pin vom m50 kabelbaum haste denn die Vref (5V) angeschlossen und wo die masse?
Hast nen stromlaufplan zur Verfügung?
Hast den mit oder ohne Vanos?
Hab den Umbau schon mit MS2 bzw. UMC bei mir drin.
E30 M50B25 COP Wasted Spark, TunerStudio v2.05 registered, Knödler Lambdacontroller V3.3, Bluetooth
Holset HX35 0,8bar
Turbiina
Beiträge: 6
Registriert: Sa Jan 12, 2013 10:33 pm
Wohnort: Hös

Re: Probleme bei Tps kalibrieren

Beitrag von Turbiina »

Ist ohne Vanos, habe das plug n play Steuergerät da wir uns die Kabellei sparen wollten.
Habe also noch nicht nachgemessen ob der Stecker vom Steuergerät mit der belegung der Kdfi zusammen passt. Es gab auch nur einen Schaltplan für die kleine Platine dazu für die große auf der, der Map Sensor usw sind gibt es keinen Schaltplan. Angeschlossen wird das Poti ja 5v und gnd an Pin 1 und 3 und Pin 2 das Signal? Habe 5v und gnd auch schon getauscht hat leider nichts gebracht
derOJ
Beiträge: 467
Registriert: Mo Jan 02, 2012 8:06 pm

Re: Probleme bei Tps kalibrieren

Beitrag von derOJ »

Der hat an Pin3 vom TPS +5V, Pin2 ist Signal und Pin1 ist Masse
Lad dir mal die PDF hier runter. Unter 1210.7 DME M3.1 findest du alle nötigen Infos...

http://www.bmwtechinfo.com/etm/data/e36/e36_92.pdf
E30 M50B25 COP Wasted Spark, TunerStudio v2.05 registered, Knödler Lambdacontroller V3.3, Bluetooth
Holset HX35 0,8bar
Turbiina
Beiträge: 6
Registriert: Sa Jan 12, 2013 10:33 pm
Wohnort: Hös

Re: Probleme bei Tps kalibrieren

Beitrag von Turbiina »

Sehr gut, vielen dank werde ich dienstag gleich kontrollieren. Wäre allerdings bitter wenn man bei nem plug n play gerät trotzdem noch was ändern muss...
leinad78
Beiträge: 516
Registriert: So Jul 31, 2005 12:04 pm
Wohnort: Bonn, NRW

Re: Probleme bei Tps kalibrieren

Beitrag von leinad78 »

Turbiina hat geschrieben:Sehr gut, vielen dank werde ich dienstag gleich kontrollieren. Wäre allerdings bitter wenn man bei nem plug n play gerät trotzdem noch was ändern muss...
Wäre allerdings auch bitter wenn es ein Bedienerfehler wäre, ergo erstmal abwarten was WIRKLICH Sache ist!
mfg Daniel

Spaßgerät: 1.3L VW KDFI 1.3
Alltagshure: 3L BMW MS43
Turbiina
Beiträge: 6
Registriert: Sa Jan 12, 2013 10:33 pm
Wohnort: Hös

Re: Probleme bei Tps kalibrieren

Beitrag von Turbiina »

leinad78 hat geschrieben:
Turbiina hat geschrieben:Sehr gut, vielen dank werde ich dienstag gleich kontrollieren. Wäre allerdings bitter wenn man bei nem plug n play gerät trotzdem noch was ändern muss...
Wäre allerdings auch bitter wenn es ein Bedienerfehler wäre, ergo erstmal abwarten was WIRKLICH Sache ist!
So wird es warscheinlich sein da ich ja noch ein totaler Anfänger bin und die KDfi ansonsten einen sehr guten eindruck macht was die Platinen usw angeht :)
Turbiina
Beiträge: 6
Registriert: Sa Jan 12, 2013 10:33 pm
Wohnort: Hös

Re: Probleme bei Tps kalibrieren

Beitrag von Turbiina »

Haben jetzt alles wieder original wie auch im pdf beschrieben angeschlossen. An der Kdfi liegen an pin 43 jedoch 5v dort sollte eigentlich Masse sein. Haben dann pin43 ausgepinnt und seperat an Masse gelegt und schon funktioniert es.
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Probleme bei Tps kalibrieren

Beitrag von Acki »

Kannst du alle pins für den TPS angeben damit klar wird was falsch wird.
Masse hat gefehlt, ok.
Wo liegt das Signal und wo 5V.
Damit die Nachwelt und auch Zodl wissen wo das Problem liegt. :)
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Turbiina
Beiträge: 6
Registriert: Sa Jan 12, 2013 10:33 pm
Wohnort: Hös

Re: Probleme bei Tps kalibrieren

Beitrag von Turbiina »

Kdfi Pin 59 (im pdf schlecht lesbar) 5v geht auf Tps pin 3 => richtig
Kdfi Pin 12 Signal geht auf Tps pin 2 => richtig
Kdfi Pin 43 (Masse für Tps, Ansaug und Motortemperatursensor) Tps pin 1 => bei mir Lagen 5v an, lösung: Pin 43 aus Motorsteuergerätstecker ausgepinnt und direkt mit Masse verbindung.

Das ganze bei KDFI V1.4 PnP BMW M50b25 OHNE VANOS

Hoffe das ist recht so :)

Gruß Andy
Antworten