Aussetzer im Drehzahlsignal --> Triggerrad?!

Benutzeravatar
Dominik335i
Beiträge: 1042
Registriert: Di Mai 17, 2011 6:11 pm

Aussetzer im Drehzahlsignal --> Triggerrad?!

Beitrag von Dominik335i »

Hallo,

eigentlich wollte ich gestern zum ersten Mal meinen Motor starten, aber ich bekomme kein sauberes Drehzahlsignal. Habe nur per Anlasser und ohne Kerzen orgeln lassen. Die Drehzahl wird korrekt angezeigt (liegt vermutlich durch die Übersetzung des Mopedmotors nur bei ca. 200 1/min), aber in regelmäßigen Abständen gibt es Einbrüche.

Der Tooth Log zeigt auch schon warum: Nach dem eigentlichen Peak der Lücke kommt nochmal einer, der aber nicht wirklich erklärbar ist. Das Rad ist ein 24-1, Zahnbreite und Durchmesser habe ich bis auf 1/10mm vom originalen Honda-Rad (24-21) übernommen.

Nach einem längeren Gespräch mit Peter (Hersteller der UMC) hab ich dir Firmware frisch geflasht und wirklich nur die Einstellungen des Triggerwheels geändert --> kein Erfolg. Außerdem haben wir vermutet, dass die Massenkonzentration durch die Schraube zu Problemen führen könnte. Hab daher testweise Messingschrauben mit kleinem Kopf verbaut --> Auch keine Änderung.

Bin mit meinem Latein am Ende, habt ihr eine Idee wo der zweite Peak herkommt?!

Gruß
Dominik

Bild

Bild
Dateianhänge
2012-12-22.msl
(600.22 KiB) 182-mal heruntergeladen
Caterham R400 Superlight (Rover 1,8l K Series NA)
232 PS @ 8.500 rpm vs. 480 kg
EFIgnition + Micro Lambda
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Aussetzer im Drehzahlsignal --> Triggerrad?!

Beitrag von franksidebike »

hallo dominik
Dominik335i hat geschrieben: des Mopedmotors nur bei ca. 200 1/min),
200 ist voll ok!
aber in regelmäßigen Abständen gibt es Einbrüche.
vr sensor kabel geschirmt?
frank
Benutzeravatar
pigga
Beiträge: 1128
Registriert: Sa Mai 07, 2005 3:22 pm

Re: Aussetzer im Drehzahlsignal --> Triggerrad?!

Beitrag von pigga »

franksidebike hat geschrieben:
aber in regelmäßigen Abständen gibt es Einbrüche.
vr sensor kabel geschirmt?
frank
Hi.
Auf einen Abschirmungsfehler würde ich da nicht unbedingt tippen, weil der Fehler tritt ja anscheinend regelmäßig und reproduzierbar auf: Die MS erkennt jeweils zwei Zahnlücken mit abwechselnd je einem bzw. zwei normal langen Zahn-Impuls dazwischen!? Hm. Schau zur Sicherheit nochmal nach, ob das Trigerrad wirklich auf "Cam Wheel" steht. Ich habe es nach einem Firmware-Update mal gehabt dass die MS immer ein "Cam Wheel" erkannt hat, egal was ich eingestellt hatte (Motor lief wie ein Sack Nüsse und TS zeigte halbe Drehzahl an). Ich hab die Firmware daraufhin nochmal in den Controller geflasht und der Spuk war vorbei. 200UPM Drehzahl beim Anlassen ohne Kerzen erscheint mir jetzt auch etwas wenig, wobei ich ehrlich gesagt keine Ahnung hab was so Moped Anlasser schaffen...
Wie gesagt: Das oben genannte kannste evtl nochmal probieren. Wenn das nix hilft kannste den Sensor mal umpolen und dann nochmal schauen wie der Tooth log aussieht.
Was mir dazu noch einfällt ist dass der MAX9924 und Artverwandte einen internen Watchdog Timer haben. Laut Datenblatt soll der irgendwo bei 45ms-10x Millisekunden anspringen, d.h. wenn der über diese Zeitspanne kein Signal am Eingang bekommt setzt er die adaptive Schaltschwelle automatisch wieder auf den Standardwert. Wäre natürlich auch noch eine Möglichkeit, oder? Aber da weiß No-Limits Peter sicher mehr zu :-)
Benutzeravatar
Dominik335i
Beiträge: 1042
Registriert: Di Mai 17, 2011 6:11 pm

Re: Aussetzer im Drehzahlsignal --> Triggerrad?!

Beitrag von Dominik335i »

Morgen!

Also, in den Einstellungen habe ich natürlich auf "Cam wheel" gestellt. Wobei die Drehzahl auf "Crankshaft" eben einfach nur halb so groß wäre. Die 200 1/min stimmen schon, wir haben die Nockenwellenumdrehungen mitgestoppt. Selbst mit meiner 100Ah Batteria ausm Alltagspanzer dreht er nicht schneller. Liegt vermutlich an der Übersetzung über Rädertrieb.

Das Kabel ist geschirmt, allerdings nur zur Hälfte, da ich bei der fliegenden Verkabelung das Sensorkabel noch nicht maximal kürzen wollte.

Ich werd jetzt so vorgehen, dass ich das VR-Signal mit einem Oszi anschau. Dann müsste man ja eine Störung nach der Lücke sehen, die als 2. Lücke interpretiert wird. Falls da alles in Ordnung ist, muss ich bei der Verkabelung auf die Suche gehen. Evtl. werde ich testweise einen Stecker zur UMC bauen, der nur die Versorgungsspannung bringt und den VR-Sensor. Damit sollte ich alles ausschließen können. Oder hat noch jemand andere Ideen?

Gruß
Dominik
Caterham R400 Superlight (Rover 1,8l K Series NA)
232 PS @ 8.500 rpm vs. 480 kg
EFIgnition + Micro Lambda
no limits
Beiträge: 1114
Registriert: Mo Dez 03, 2007 4:50 pm
Kontaktdaten:

Re: Aussetzer im Drehzahlsignal --> Triggerrad?!

Beitrag von no limits »

Lass dir die Feiertage nicht vermiesen :wink:
Schick mir die Umc, den Sensor und das Rad zu, ich Spann das dann in die Fräse und Tester das mal aus wo es klemmt.
Spassautos BMW E30 330i MS2 Extra 3.03t und BMW E23 745i mit Boostcontroller,
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
Benutzeravatar
Dominik335i
Beiträge: 1042
Registriert: Di Mai 17, 2011 6:11 pm

Re: Aussetzer im Drehzahlsignal --> Triggerrad?!

Beitrag von Dominik335i »

Hey Peter, fettes Angebot! ;-) Ich werds erstmal mit meinen Mitteln versuchen und wenn ich da net weiter komm, schick ich's dir zu. Wollte ja eigentlich, dass der Motor über die Weihnachtsferien noch läuft, grrrr
Caterham R400 Superlight (Rover 1,8l K Series NA)
232 PS @ 8.500 rpm vs. 480 kg
EFIgnition + Micro Lambda
_Tom_
Beiträge: 390
Registriert: Mo Aug 27, 2007 1:09 am

Re: Aussetzer im Drehzahlsignal --> Triggerrad?!

Beitrag von _Tom_ »

Ein Freund von mir fährt ein Motorradmotor (dieses neue 1400er KAWA Ding glaub ich) mit einer KMS Steuerung. Verbaut sind Motor und Steuerung in einem Rallyecross Buggy. Dort ist es wohl üblich in die Leitung zum Anlasser eine 2. Lithium Ionen Batterie zu bauen. Damit bekommt der Anlasser beim starten 24V. Das wird gemacht um ein bekanntes problem der KMS zu umgehen. Die KMS erkennt das Drehzahlsignal nicht ordentlich weil die Lücke zu lang ist wegen der niedrigen Drehzahl.

Ich finde die Lösung zwar doof aber ein paar bekannte Tuning/ Motorenbauer aus Holland die viel für diese Motorsportscene machen, bauen das so. Ist ja auch nicht für die Straße gedacht.

Gruß _Tom_
läuft...
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Aussetzer im Drehzahlsignal --> Triggerrad?!

Beitrag von Acki »

Doppelte Anzahl Zähne an das Nockenwellenrad und gut. :)
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Benutzeravatar
Dominik335i
Beiträge: 1042
Registriert: Di Mai 17, 2011 6:11 pm

Re: Aussetzer im Drehzahlsignal --> Triggerrad?!

Beitrag von Dominik335i »

Soooo, es gibt Neuigkeiten, die das Verstehen meines Fehlers allerdings nicht gerade leichter machen: Hab eben mit einem Oszi das VR-Signal aufgezeichnet. Man sieht ganz deutlich, dass es zwei Zähne nach der Lücke ein Problem gibt. Das Signal erklärt auch den zweiten Peak im Tunerstudio Tooth-Log.

Irgendwo in dem rot eingekreisten Bereich muss also der Hund begraben sein und mit der Massenkonzentration an der Stelle zu tun haben. Habt ihr eine Idee was es genau ist? Und wie man das Problem beheben könnte? Neues 36-1 Triggerrad? Stückchen des Nockenwellenflansches wegflexen (würd ich ungern machen)? Zielführende Änderungen am aktuellen Triggerrad? Abstand Sensor/Rad verändern?

Gruß
Dominik

P.S.: Die Befestigungslöcher am Rad sind asymetrisch. An der Stelle, wo ich das Problem vermute, ist die Bohrung etwas weiter außen im Durchmesser. D.h. der Befestigungsflansch ist dort auch näher am Sensor.

Bild

Bild
Caterham R400 Superlight (Rover 1,8l K Series NA)
232 PS @ 8.500 rpm vs. 480 kg
EFIgnition + Micro Lambda
Benutzeravatar
Dominik335i
Beiträge: 1042
Registriert: Di Mai 17, 2011 6:11 pm

Re: Aussetzer im Drehzahlsignal --> Triggerrad?!

Beitrag von Dominik335i »

Niemand ne Idee?!?! *hochschieb* :(
Caterham R400 Superlight (Rover 1,8l K Series NA)
232 PS @ 8.500 rpm vs. 480 kg
EFIgnition + Micro Lambda
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Aussetzer im Drehzahlsignal --> Triggerrad?!

Beitrag von franksidebike »

morgen dominik
Dominik335i hat geschrieben: Neues 36-1 Triggerrad?
aus welchen material ist das rad? ist es magnetisch?
Stückchen des Nockenwellenflansches wegflexen (würd ich ungern machen)?
der ist weit genug weg!
Zielführende Änderungen am aktuellen Triggerrad? Abstand Sensor/Rad verändern?
wie groß ist der abstand?
frank
Benutzeravatar
Dominik335i
Beiträge: 1042
Registriert: Di Mai 17, 2011 6:11 pm

Re: Aussetzer im Drehzahlsignal --> Triggerrad?!

Beitrag von Dominik335i »

Hi Frank,

das Rad ist aus magnetischem Feld-Wald-und-Wiesenstahl. Durchmesser habe ich exakt vom originalen Rad übernommen. Leider kann ich den Abstand nicht direkt messen, da der Sensor zu verbaut ist.

Ich würd das Phänomen halt gerne verstehen. Ist schon merkwürdig, dass das Problem genau an der Stelle der Befestigung auftritt, wo am meisten Material ist...

Gruß
Dominik.
Caterham R400 Superlight (Rover 1,8l K Series NA)
232 PS @ 8.500 rpm vs. 480 kg
EFIgnition + Micro Lambda
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Aussetzer im Drehzahlsignal --> Triggerrad?!

Beitrag von franksidebike »

Dominik335i hat geschrieben: das Rad ist aus magnetischem Feld-Wald-und-Wiesenstahl.
haste mal einen magneten dran gehalten?
Durchmesser habe ich exakt vom originalen Rad übernommen. Leider kann ich den Abstand nicht direkt messen, da der Sensor zu verbaut ist.

Ich würd das Phänomen halt gerne verstehen. Ist schon merkwürdig, dass das Problem genau an der Stelle der Befestigung auftritt, wo am meisten Material ist...
ich kann mir nicht vorstellen das dein sensor den flansch erkennt?
ein sensorabstand von mehr als 0,5mm hat bei mir probleme gemacht!
hast du beim messen mit dem oszi zündspulen und einspritzventiele angeschlossen gehabt, versuche es mal mit abgezogenen steckern?
frank
Benutzeravatar
Dominik335i
Beiträge: 1042
Registriert: Di Mai 17, 2011 6:11 pm

Re: Aussetzer im Drehzahlsignal --> Triggerrad?!

Beitrag von Dominik335i »

haste mal einen magneten dran gehalten?
Jap, is magnetisch.
ich kann mir nicht vorstellen das dein sensor den flansch erkennt?
ein sensorabstand von mehr als 0,5mm hat bei mir probleme gemacht!
Hmmm, vielleicht ist der Abstand serienmäßig recht großzügig bemessen. Muss mir das nochmal anschauen und evtl. den Sensor etwas "befeilen". Hab ja noch nen zweiten...
hast du beim messen mit dem oszi zündspulen und einspritzventiele angeschlossen gehabt, versuche es mal mit abgezogenen steckern?
Das Oszi hatte ich direkt an den VR-Sensor angeschlossen und einfach per Anlasser drehen lassen. Also ganz ohne Megasquirt.
Caterham R400 Superlight (Rover 1,8l K Series NA)
232 PS @ 8.500 rpm vs. 480 kg
EFIgnition + Micro Lambda
Benutzeravatar
pigga
Beiträge: 1128
Registriert: Sa Mai 07, 2005 3:22 pm

Re: Aussetzer im Drehzahlsignal --> Triggerrad?!

Beitrag von pigga »

Hi. Ich wűrde das Rad mal um 180 Grad versetzt montieren wenn das geht. Ich persönlich musste bei der MS II z.B. auf 0.3mm mit dem Sensor ans Triggerrad. Mit der VR Schaltung á la UMC sieht das schon anders aus, weil Schaltung empfindlicher ist.
Normal kann es wirklich nur noch ein "eierndes" Rad o.ä. sein. Weil das Rad ist ja achsensymmetrisch, da müssten sich gewisse Effekte ja wiederholen (wenn der Effekt z.B. an einer "Speiche" des Rades auftritt). In jedem Fall ein interessantes Phänomen! Ich drücke die Daumen dass die X-Akten bald geschlossen werden können.
Antworten