MS2 dual VR mit Fiat Originalsensoren?
MS2 dual VR mit Fiat Originalsensoren?
Servus,
ich baue gerade eine MS2 für einen Kollegen auf.
Fahrzeug ist ein Fiat Abarth Ritmo 130 TC
Motor ein komplett umgebauter 2l 16V (aktuell noch Weber Vergaser und Digiplex Zündung)
MS2 V3.0 Board mit Extra Software
Einzelzündspulen im Wasted Spark Modus.
Zuerst soll die Zündung laufen, dann kommen dbilas Klappen und Einspritzung
Folgende Problemstellung:
Original hat das Digiplex zwei Sensoren.
1) Zahnkranz Schwungrad 64 Zähne
2) OT/UT Sensor an der Riemenscheibe ( 2 Zähne )
Folgende Überlegung:
1) Sensor Schwungrad erhalten
2) UT Pin an Riemenscheibe wegflexen und ein reines OT Signal generieren.
rein von den Einstellungen her könnte die MS2 das aber praktisch?
Hat jemand schonmal so ein System am laufen gehabt? Die Suche hat mich nicht weitergebracht :/
Danke
Bernhard
ich baue gerade eine MS2 für einen Kollegen auf.
Fahrzeug ist ein Fiat Abarth Ritmo 130 TC
Motor ein komplett umgebauter 2l 16V (aktuell noch Weber Vergaser und Digiplex Zündung)
MS2 V3.0 Board mit Extra Software
Einzelzündspulen im Wasted Spark Modus.
Zuerst soll die Zündung laufen, dann kommen dbilas Klappen und Einspritzung
Folgende Problemstellung:
Original hat das Digiplex zwei Sensoren.
1) Zahnkranz Schwungrad 64 Zähne
2) OT/UT Sensor an der Riemenscheibe ( 2 Zähne )
Folgende Überlegung:
1) Sensor Schwungrad erhalten
2) UT Pin an Riemenscheibe wegflexen und ein reines OT Signal generieren.
rein von den Einstellungen her könnte die MS2 das aber praktisch?
Hat jemand schonmal so ein System am laufen gehabt? Die Suche hat mich nicht weitergebracht :/
Danke
Bernhard
Re: MS2 dual VR mit Fiat Originalsensoren?
Hi.
Ein Zahnrad mit 64Zähnen dürfte nicht gehen: Siehe auch http://www.msextra.com/forums/viewtopic ... le#p290546
7200 geteilt durch die Anzahl der Zähne muss ein Integer (also eine Zahl ohne Nachkommastellen) ergeben. Auch die Anzahl der Zähne geteilt durch Anzahl Zylinder darf kein "krummes" Ergebnis bringen. Sonst bekommst Du soweit ich weiss einen Config-Error im Tunerstudio. Diese Einschränkung liegt darin begründet, dass man an der MS (fast) beliebige Triggerräder verwenden kann. Aber eben nur "fast".
Und 7200/64=112,5 -> geht nicht.
Wenn Du jeden zweiten Zahn am Schwung wegraspelst könnte es klappen:
7200/32=225 und 32/4=8
Das mit dem 2ten Trigger von der Riemenscheibe geht grundsätzlich, allerdings sollte dieser Impuls zwischen zwei Zahn-Impulsen vom Schwungrad liegen, weil es sonst zu Problemen kommen kann. Da würde ich für den ungünstigsten Fall schon mal schauen, inwieweit Du den OT Sensor an der Riemenscheibe verschieben kannst.
Sofern Du eine original MS2 verwendest musst Du zudem beachten, dass diese nur 1 VR Eingangsschaltung hat. Also idealerweise verwendest Du das VR Eingangsboard von jbperf.com oder von No Limits Motorsport.
Sofern es möglich ist, an der Riemenscheibe ein 36-1 Rad zu befestigen, würde ich diese Variante bevorzugen. Zigfach erprobt und läuft.
Ein Zahnrad mit 64Zähnen dürfte nicht gehen: Siehe auch http://www.msextra.com/forums/viewtopic ... le#p290546
7200 geteilt durch die Anzahl der Zähne muss ein Integer (also eine Zahl ohne Nachkommastellen) ergeben. Auch die Anzahl der Zähne geteilt durch Anzahl Zylinder darf kein "krummes" Ergebnis bringen. Sonst bekommst Du soweit ich weiss einen Config-Error im Tunerstudio. Diese Einschränkung liegt darin begründet, dass man an der MS (fast) beliebige Triggerräder verwenden kann. Aber eben nur "fast".
Und 7200/64=112,5 -> geht nicht.
Wenn Du jeden zweiten Zahn am Schwung wegraspelst könnte es klappen:
7200/32=225 und 32/4=8
Das mit dem 2ten Trigger von der Riemenscheibe geht grundsätzlich, allerdings sollte dieser Impuls zwischen zwei Zahn-Impulsen vom Schwungrad liegen, weil es sonst zu Problemen kommen kann. Da würde ich für den ungünstigsten Fall schon mal schauen, inwieweit Du den OT Sensor an der Riemenscheibe verschieben kannst.
Sofern Du eine original MS2 verwendest musst Du zudem beachten, dass diese nur 1 VR Eingangsschaltung hat. Also idealerweise verwendest Du das VR Eingangsboard von jbperf.com oder von No Limits Motorsport.
Sofern es möglich ist, an der Riemenscheibe ein 36-1 Rad zu befestigen, würde ich diese Variante bevorzugen. Zigfach erprobt und läuft.
Re: MS2 dual VR mit Fiat Originalsensoren?
ok, jetzt weiss ich auch woher der configuration error kommt
Danke für die Info. Ich werde dem Kollegen das 36-1 Rad ans Herz legen. mir geht die Fiat Bastelei sowieso auf die Nerven. Verwende für mein eigenes Projekt auch ein 36-1 mit Hallgeber und das funktioniert auf der Drehbank schonmal einwandfrei.
Habe leider schon da Dual VR Board von Zeal. Naja was solls ...
Wie viel müsste ich da von den Zähnen wegraspeln damit der VR Sensor den Zahn nicht mehr "sieht"? Ich mein ich kann nicht einfach den Zahnkranz vom Starter weghobeln :/
Bernhard

Danke für die Info. Ich werde dem Kollegen das 36-1 Rad ans Herz legen. mir geht die Fiat Bastelei sowieso auf die Nerven. Verwende für mein eigenes Projekt auch ein 36-1 mit Hallgeber und das funktioniert auf der Drehbank schonmal einwandfrei.
Habe leider schon da Dual VR Board von Zeal. Naja was solls ...
Wie viel müsste ich da von den Zähnen wegraspeln damit der VR Sensor den Zahn nicht mehr "sieht"? Ich mein ich kann nicht einfach den Zahnkranz vom Starter weghobeln :/
Bernhard
Re: MS2 dual VR mit Fiat Originalsensoren?
Wofür Dual?
Mach 36-1 an die Riemenscheibe und Abfahrt.
Mach 36-1 an die Riemenscheibe und Abfahrt.
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Re: MS2 dual VR mit Fiat Originalsensoren?
Wollte die Originalsensoren erhalten, deswegen dual. Aber das spielts halt leider nicht.
Re: MS2 dual VR mit Fiat Originalsensoren?
Weiter geht es.
Testaufbau auf der Drehbank mit meinem 36-1 Rad und einem Fiat VR sensor.
Habe jetzt einige Zeit gesucht und nichts passendes entdeckt.
Und zwar, ich brauche immer einen Pull Up Widerstand (1K). Laut den ganzen Anleitungen im Internet ist ein Pullup bei VR Sensoren normal nicht notwendig.
Sobald ich den Pullup anhänge wird das Signal stabil. Ohne synced er gar nicht.
VR Signal Umwandlung macht das Zeal Engineering Board mit LM1815. Gehe direkt in das Board, sowohl Signal als auch Ground. Von dort direkt zum Prozessor.
Ich werde es einfach so lassen wenn es so gut funktioniert, aber ich würde gerne wissen wieso das so ist. Eventuell ist ja doch irgendwo ein Fehler drin den ich übersehe.
danke
Bernhard
Testaufbau auf der Drehbank mit meinem 36-1 Rad und einem Fiat VR sensor.
Habe jetzt einige Zeit gesucht und nichts passendes entdeckt.
Und zwar, ich brauche immer einen Pull Up Widerstand (1K). Laut den ganzen Anleitungen im Internet ist ein Pullup bei VR Sensoren normal nicht notwendig.
Sobald ich den Pullup anhänge wird das Signal stabil. Ohne synced er gar nicht.
VR Signal Umwandlung macht das Zeal Engineering Board mit LM1815. Gehe direkt in das Board, sowohl Signal als auch Ground. Von dort direkt zum Prozessor.
Ich werde es einfach so lassen wenn es so gut funktioniert, aber ich würde gerne wissen wieso das so ist. Eventuell ist ja doch irgendwo ein Fehler drin den ich übersehe.
danke
Bernhard
Re: MS2 dual VR mit Fiat Originalsensoren?
Hi,
vergrößer mal den Abstand zwischen Rad und Sensor. Vielleicht übersteuert der Eingang ja?
Hast du ein Oszilloskop? Dann schau dir doch das Sensorsignal mal mit und ohne den Widerstand an...
CU Carsten
vergrößer mal den Abstand zwischen Rad und Sensor. Vielleicht übersteuert der Eingang ja?
Hast du ein Oszilloskop? Dann schau dir doch das Sensorsignal mal mit und ohne den Widerstand an...
CU Carsten
Re: MS2 dual VR mit Fiat Originalsensoren?
Habe nur probiert wie weit ich den Sensor vom Rad entfernen kann bevor das Signal abreißt. Sind etwa 4mm. Habe den Sensor in den Schlitten der Drehbank geklemmt, kann also super damit hin und her fahren 
Habe zwar keines aber kann mir ein Oszi ausborgen. Guter Tip.
Bernhard

Habe zwar keines aber kann mir ein Oszi ausborgen. Guter Tip.
Bernhard
Re: MS2 dual VR mit Fiat Originalsensoren?
PROBLEM GELÖST
Hatte den VR Sensor verpolt
Ich habe beide Polungen gestern probiert und es ging nur die eine + 12V Pullup. Heute geht auf einmal die andere ohne Pullup einwandfrei. Perfekt. Solides Signal von 0-2000 (schneller geht meine Drehbank nicht)
Bernhard
Hatte den VR Sensor verpolt

Ich habe beide Polungen gestern probiert und es ging nur die eine + 12V Pullup. Heute geht auf einmal die andere ohne Pullup einwandfrei. Perfekt. Solides Signal von 0-2000 (schneller geht meine Drehbank nicht)
Bernhard
Re: MS2 dual VR mit Fiat Originalsensoren?
tach bernhard,
bis 2000U/min siehst du selten probleme. die kommen dann auch mal gerne später. das kannst du dann aber auch am fahrzeug lösen. bei uns hat der 10k widerstand in der masseleitung gereicht. und die anderen zündkabel. aber das ist eine andere geschichte.
harry
bis 2000U/min siehst du selten probleme. die kommen dann auch mal gerne später. das kannst du dann aber auch am fahrzeug lösen. bei uns hat der 10k widerstand in der masseleitung gereicht. und die anderen zündkabel. aber das ist eine andere geschichte.
harry
Re: MS2 dual VR mit Fiat Originalsensoren?
Ich sehe Foren-übergreifende Kommunikation
Na mal sehen wie es am Auto funktioniert. Vielleicht finde ich auch noch eine Möglichkeit die Drehbank zu tunen oder das Rad mal in eine Maschine zu spannen die "schneller" geht ...
Bernhard

Na mal sehen wie es am Auto funktioniert. Vielleicht finde ich auch noch eine Möglichkeit die Drehbank zu tunen oder das Rad mal in eine Maschine zu spannen die "schneller" geht ...
Bernhard