USB Adapter

Antworten
pat
Beiträge: 34
Registriert: Mo Dez 18, 2006 10:56 pm
Wohnort: Düsseldorf

USB Adapter

Beitrag von pat »

Hi,
kann jemand eine USB-Adapter für die serielle Schnittstelle der MS empfehlen - ich höre nicht jedes Modell am Markt sei tauglich ?

Danke
pat
Benutzeravatar
SD16
Beiträge: 326
Registriert: So Mär 13, 2005 10:08 pm

Beitrag von SD16 »

Hallo

Ich hab einen Adapter von Hama! Keine probleme damit!
Gruß
Benutzeravatar
pigga
Beiträge: 1128
Registriert: Sa Mai 07, 2005 3:22 pm

Beitrag von pigga »

Hab einen mit Prolific-Chipsatz (so wie 99% aller adapter sicher auch ;-) ) und geht dem gut
Pigga
pat
Beiträge: 34
Registriert: Mo Dez 18, 2006 10:56 pm
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von pat »

OK,
den Hamma habe ich nicht bekommen bin dann zu Conrad, die einen Adapter mit besagtem Prolific-Chipsatz unter ihrer Eigenmarke vertreiben. Ging erst nicht, dann habe ich einen Treiber von der Prolific-Seite statt dem von Conrad installiert und dann liefs.

Danke
pat
Benutzeravatar
Benne
Beiträge: 23
Registriert: Do Jun 15, 2006 8:06 pm
Wohnort: Bottrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Benne »

Was habt ihr für die Adapter bezahlt?

Bei Pro Markt wollen die 35 Euro für den Hama... :shock:
MSII V3.0 mit MS2 Extra Code
pat
Beiträge: 34
Registriert: Mo Dez 18, 2006 10:56 pm
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von pat »

... ich weiß nicht mehr genau aber 40,- werdens gewesen sein.
MS1 V3 Extra Rv029v
MTune Extra 2.25
JAW v1.03
Benutzeravatar
SD16
Beiträge: 326
Registriert: So Mär 13, 2005 10:08 pm

Beitrag von SD16 »

Hab für meinen 39€ bezahlt!

Gruß
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von dridders »

Puh, was für Preise... um die 10 bei KM Elektronik. Pfeiff drauf ob Hama drauf steht, hauptsache PL2303 drin ;-)
MK
Beiträge: 608
Registriert: Sa Mär 10, 2007 6:44 pm
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von MK »

Also meiner ist vom eBay für unter 10 Eur.

Da COM1/2/3 "intern" schon besetzt waren leigt der auf COM4, aber es tut soweit.

Probleme gibt es nur wenn man nicht entstörte Kerzen hat; dann ist auf einmal der COM Port weg und logischerweise keine Kommunikation von MM uns MT mehr möglich.
Ciao
Martin
----------------
RD350YPVS, Microsquirt, AlphaN
Benutzeravatar
KLAS
Beiträge: 734
Registriert: Do Feb 03, 2005 3:07 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von KLAS »

entstörte kerzen?
soweit ich weiß sind die kabel für die entstörung/abschirmung zuständig, der widerstand in den kerzen sorgt dafür das der funken etwas länger "brennt", dafür aber etwas schwächer ist.
MK
Beiträge: 608
Registriert: Sa Mär 10, 2007 6:44 pm
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von MK »

Ist sich Moped mit CDI Rennzündung ( http://www.zeeltronic.com ) - die stört "etwas" mehr als bei Autos.

Normal ist die Entstörung im Kerzenstecker (5 kOhm), aber bei der Zündung musst Du zusätzlich noch Kerzen mit 5kOhm (z.B. NGK BR9ES) fahren.

Ansonsten werden allerhand Geräte gestört z.B.:

- TempAnzeige für EGT
- Handheld f. programmierung der Zündung
- Serielle Verbindung MS - PC


PS: Von http://www.zeeltronic.com ist übrigens auch der Signalaufbereiter (REVD2) , der mir pro Umdrehung die nötigen beiden 12V Pulse ausgibt.
Ciao
Martin
----------------
RD350YPVS, Microsquirt, AlphaN
Benutzeravatar
KLAS
Beiträge: 734
Registriert: Do Feb 03, 2005 3:07 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von KLAS »

ich kann mir schon vorstellen was du meinst
aber der widerstand in der kerze ist an sich kein entstörwiderstand sondern ein hilfsmittel um den funken länger zu erhalten (soll eine sichere entzündung ermöglichen)
ich würde eher zu zündkabeln greifen die an sich die störungen besser abschirmen als zu versuchen das mit widerstandskerzen einzudämmen
Antworten