Hallo,
mein Auto läuft soweit eigentlich sehr gut, allerdings habe ich noch ein Problem mit der Beschleunigungsanreicherung. Ich nutze momentan nur das standart enrichment, nicht das enhanced accel enrichment.
Problem:
Egal wie (fett) ich die enrichment Kurve (nur TPS-based 100%) einstelle, bei ruckartigem gasgeben magert der Motor für den Bruchteil einer Sekunde ab. Die MTX-L zeigt dies sehr schön an, und man merkt es auch an einem kurzen "ruckeln" bzw. stottern des Motors. Gerade beim Schalten etc ist dies sehr nervig, da die Gassannahme dadurch auch um etwa eine viertel bis halbe sekunde verzögert eintritt.
Stelle ich das enrichment fetter, ist der einzige Effekt, dass der Motor je nach eingestellter enrichment - Dauer NACH dieser "stotter-Sekunde" weiter anfettet.
Hat jemand eine Idee woran dies liegen könnte? Oder muss ich den Saugrohrdruck unbedingt mit einbeziehen? Nach meinem Verständnis dürfte sich der MAP Wert ja erst zeitverzögert nach dem TPS Signal ändern, somit dürfte dies mein Problem nicht beheben. Oder?
Greetz Lutz
Accel enrichment zeitverzögert??
Forumsregeln
Bitte vorher trotzdem die Suche benutzen!
Bitte vorher trotzdem die Suche benutzen!
Accel enrichment zeitverzögert??
e30 m20b27,Garret 466159-5003, wasted spark mit ??? Doppelzündspulen
- KDFI V1,3 R89
- Firmware: MS2extra 3.4.1
- Tunerstudio MS v2.6.19
- KDFI V1,3 R89
- Firmware: MS2extra 3.4.1
- Tunerstudio MS v2.6.19
-
- Beiträge: 710
- Registriert: Fr Apr 17, 2009 10:30 am
- Wohnort: Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Accel enrichment zeitverzögert??
Es ist nicht nur eine Sache wie Fett du es machst, sondern auch ab welchen TPS DOT er überhaupt reagiert. Wenn du schlagartig auf das Gas trittst, dann muss ggf. die EA schon recht früh anspringen.
Wie es genau im aktuellen Code aussieht weiß ich nicht, aber so wie ich es verstehe haut die EA auch erst beim nächsten Einspritzzeitpunkt die zusätzliche Zeit drauf. Das kann je nachdem wie du die Düsen geschaltet hast, sowie wie oft du einspritzt etwas zu lange sein.
Je feinder die Düsen aufgelöst sind, also z.B. zwei Gruppen und diese auch im Alternating laufen lässt, desto besser geht es. Oder man erhöht die Anzahl der Squirts, statt z.B. bei Simultanus mit 2 geht man ggf. auf 4.
Wie es genau im aktuellen Code aussieht weiß ich nicht, aber so wie ich es verstehe haut die EA auch erst beim nächsten Einspritzzeitpunkt die zusätzliche Zeit drauf. Das kann je nachdem wie du die Düsen geschaltet hast, sowie wie oft du einspritzt etwas zu lange sein.
Je feinder die Düsen aufgelöst sind, also z.B. zwei Gruppen und diese auch im Alternating laufen lässt, desto besser geht es. Oder man erhöht die Anzahl der Squirts, statt z.B. bei Simultanus mit 2 geht man ggf. auf 4.
Fiat Uno 1.3 Turbo, Alfa 147 1.6 TS 16v
Re: Accel enrichment zeitverzögert??
Danke für die Info!
Mit dem TPSdot Threshold werde ich nachher mal etwas herumexperimentieren. Der Schwellenwert steht auf 20%/s, das könnte tatsächlich etwas hoch sein. Mit dem Beginn der Anreicherung habe ich auch schon herumgespielt, dies konnte das Problem jedoch nicht lösen...
Zwei Gruppen auf Alternating habe ich auch eingestellt. Wenn es mit dem threshold nicht klappt, werde ich die squirts auf 4 erhöhen- mal schauen was das bewirkt...
Greetz
Mit dem TPSdot Threshold werde ich nachher mal etwas herumexperimentieren. Der Schwellenwert steht auf 20%/s, das könnte tatsächlich etwas hoch sein. Mit dem Beginn der Anreicherung habe ich auch schon herumgespielt, dies konnte das Problem jedoch nicht lösen...
Zwei Gruppen auf Alternating habe ich auch eingestellt. Wenn es mit dem threshold nicht klappt, werde ich die squirts auf 4 erhöhen- mal schauen was das bewirkt...
Greetz
e30 m20b27,Garret 466159-5003, wasted spark mit ??? Doppelzündspulen
- KDFI V1,3 R89
- Firmware: MS2extra 3.4.1
- Tunerstudio MS v2.6.19
- KDFI V1,3 R89
- Firmware: MS2extra 3.4.1
- Tunerstudio MS v2.6.19
-
- Beiträge: 710
- Registriert: Fr Apr 17, 2009 10:30 am
- Wohnort: Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Accel enrichment zeitverzögert??
Das schöne an der EAE ist auch die Lag Compensation, die macht nämlich was nettes, sie fügt wenn möglich ein zusätzliches Einspritzsignal hinzu wenn es sein muss.
Generell muss ich noch was zu den zusätzlichen Einspritzungen sagen, es gibt auch einen Nachteil der sich besonders dann auswirkt wenn die Düsenparameter nicht zu 100% stimmen. Jede Düse braucht nämlich eine gewisse Zeit zum öffnen und schließen, fügt man mehrere Einspritzevents sein kann sich die das Gemisch nicht nur aufgrund der unterschiedlichen Verdampfungszeit ändern, sondern auch weil sich die Durchflussmenge insgesamt ändert. Die MS könnte das kompensieren, aber eben nur dann wenn die Zeiten für die Düse wirklich stimmen. Da man leider nur selten diese Angaben im Netz bekommt, müsste man diese Zeiten raus messen.
Generell muss ich noch was zu den zusätzlichen Einspritzungen sagen, es gibt auch einen Nachteil der sich besonders dann auswirkt wenn die Düsenparameter nicht zu 100% stimmen. Jede Düse braucht nämlich eine gewisse Zeit zum öffnen und schließen, fügt man mehrere Einspritzevents sein kann sich die das Gemisch nicht nur aufgrund der unterschiedlichen Verdampfungszeit ändern, sondern auch weil sich die Durchflussmenge insgesamt ändert. Die MS könnte das kompensieren, aber eben nur dann wenn die Zeiten für die Düse wirklich stimmen. Da man leider nur selten diese Angaben im Netz bekommt, müsste man diese Zeiten raus messen.
Fiat Uno 1.3 Turbo, Alfa 147 1.6 TS 16v
Re: Accel enrichment zeitverzögert??
Manchmal ist die Lösung eines Problemes so naheliegend!
Kein Ahnung wieso, aber der TPSthreshold stand auf 200 anstelle von 20.0...
Da muss ich mich wohl mal vertippt haben ohne es zu bemerken.
Wert korrigiert und schon war das ruckeln so gut wie weg. Eine Abmagerung ist nun auch nicht mehr ersichtlich. Jetzt muss ich nur noch die Tabelle wieder korrigieren, dann dürfte es wieder ganz passabel laufen.
Da das Problem mit den Öffnungs- und Schließzeiten bei inkorrekter Einstellung und erhöhter squirts Zahl, wie Du schon sagtest, größer werden würde, bleib ich jetzt erst mal bei 2 squirts. Sehe Momentan noch keinen Grund dies zu ändern. Vielleicht schließe ich nächste Woche mal ein Oszilloskop und und zeichne das Einspritzsignal auf. Vielleicht lässt sich Anhand von Stromstärke und Spannung ja die Öffnungszeit rauslesen. Aber wie soll man die genaue Schließzeit herausfinden? Da kann man doch nur raten, oder?
Greetz
Kein Ahnung wieso, aber der TPSthreshold stand auf 200 anstelle von 20.0...
Da muss ich mich wohl mal vertippt haben ohne es zu bemerken.
Wert korrigiert und schon war das ruckeln so gut wie weg. Eine Abmagerung ist nun auch nicht mehr ersichtlich. Jetzt muss ich nur noch die Tabelle wieder korrigieren, dann dürfte es wieder ganz passabel laufen.
Da das Problem mit den Öffnungs- und Schließzeiten bei inkorrekter Einstellung und erhöhter squirts Zahl, wie Du schon sagtest, größer werden würde, bleib ich jetzt erst mal bei 2 squirts. Sehe Momentan noch keinen Grund dies zu ändern. Vielleicht schließe ich nächste Woche mal ein Oszilloskop und und zeichne das Einspritzsignal auf. Vielleicht lässt sich Anhand von Stromstärke und Spannung ja die Öffnungszeit rauslesen. Aber wie soll man die genaue Schließzeit herausfinden? Da kann man doch nur raten, oder?
Greetz
e30 m20b27,Garret 466159-5003, wasted spark mit ??? Doppelzündspulen
- KDFI V1,3 R89
- Firmware: MS2extra 3.4.1
- Tunerstudio MS v2.6.19
- KDFI V1,3 R89
- Firmware: MS2extra 3.4.1
- Tunerstudio MS v2.6.19
Re: Accel enrichment zeitverzögert??
Hallo!
Also hab hier 2 Seiten für dich als anregung die sich mit diesem Thema befassen!
http://www.msextra.com/doc/ms3/injdeadtime.html
http://www.megasquirt.de/msforum/viewto ... sen#p33102
Gruß Mario
Also hab hier 2 Seiten für dich als anregung die sich mit diesem Thema befassen!
http://www.msextra.com/doc/ms3/injdeadtime.html
http://www.megasquirt.de/msforum/viewto ... sen#p33102
Gruß Mario
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Re: Accel enrichment zeitverzögert??
joa,
das sieht logisch aus! Geht natürlich ein Nachmittag dabei flöten...
Wenn ich mal etwas Zeit überhabe (HAHA!) oder aber wenn irgendwelche Probleme auftreten, werde ich den Versuch mal aufbauen.
Momentan ist allerdings erstmal alles tutti und ich bin zufrieden. Allerdings gehts in ca 2 Wochen auch schon an den Turbo - Motor. Ich bin gespannt!
Danke für die links!
Greetz
das sieht logisch aus! Geht natürlich ein Nachmittag dabei flöten...
Wenn ich mal etwas Zeit überhabe (HAHA!) oder aber wenn irgendwelche Probleme auftreten, werde ich den Versuch mal aufbauen.
Momentan ist allerdings erstmal alles tutti und ich bin zufrieden. Allerdings gehts in ca 2 Wochen auch schon an den Turbo - Motor. Ich bin gespannt!
Danke für die links!
Greetz
e30 m20b27,Garret 466159-5003, wasted spark mit ??? Doppelzündspulen
- KDFI V1,3 R89
- Firmware: MS2extra 3.4.1
- Tunerstudio MS v2.6.19
- KDFI V1,3 R89
- Firmware: MS2extra 3.4.1
- Tunerstudio MS v2.6.19
- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Re: Accel enrichment zeitverzögert??
morgen
frank
den "versuchsaufbau" kannst du dir sparen! zu viel aufwand! zu wenig erfolg!sammba123 hat geschrieben: werde ich den Versuch mal aufbauen.
frank
Re: Accel enrichment zeitverzögert??
Ich würde parallel neben dem TPSDOT mal schauen, ob Du einen TPS-Lag aktiv hast ?
(Fuel-Setup -> General -> TPS Lag Factor)
Der Bewirkt nämlich, dass die ECU ein "verzögertes" TPS Signal sieht, was zu deinen Symptomen passt.
(Fuel-Setup -> General -> TPS Lag Factor)
Der Bewirkt nämlich, dass die ECU ein "verzögertes" TPS Signal sieht, was zu deinen Symptomen passt.
Ciao
Martin
----------------
RD350YPVS, Microsquirt, AlphaN
Martin
----------------
RD350YPVS, Microsquirt, AlphaN