Motor zündet 2-3 mal nach cranking und geht aus
Forumsregeln
Bitte vorher trotzdem die Suche benutzen!
Bitte vorher trotzdem die Suche benutzen!
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Sa Sep 22, 2012 5:55 pm
Motor zündet 2-3 mal nach cranking und geht aus
Wie oben beschrieben bekomm ich meinen Motor zwar "gestartet", aber nach ca 1 Sekunde geht er ohne Fehlzündung wieder aus. Dafür müsste dann ja die ASE verantwortlich sein? Habe sie schon ein Stück erhöht, aber keine Verbesserung feststellen können. Anbei mal meine msq. Vielleicht kann mir ja jemand sagen, ob da was nicht passt.
Daten:
6-Zylinder Reihenmotor 3430ccm, injektoren mit 22.5lb, Lücke des 60-2-Zahnrads 15 Zähne vor OT
KDFI 1.3 R89 mit MSIIextra 3.2.1 in Alpha-n
3-ploiger LLR Bosch
Leerlaufregelung auf PWM warmup
Hoffe es sind alle erforderlichen Daten...
Daten:
6-Zylinder Reihenmotor 3430ccm, injektoren mit 22.5lb, Lücke des 60-2-Zahnrads 15 Zähne vor OT
KDFI 1.3 R89 mit MSIIextra 3.2.1 in Alpha-n
3-ploiger LLR Bosch
Leerlaufregelung auf PWM warmup
Hoffe es sind alle erforderlichen Daten...
- Dateianhänge
-
- CurrentTune.msq
- (83.63 KiB) 296-mal heruntergeladen
Re: Motor zündet 2-3 mal nach cranking und geht aus
Hallo!
Also deine Fuel Tabel schaut auch nicht recht toll aus in dem Leerlaufbereich!
Ebenso wie die Ignition Table!
Stell dort mal plausible Werte ein!
Alles andere schaut auf den ertsen Blich nicht schlecht aus!
Wenn du keine LOW Impedance Injektoren verwendest stell PWM Current Limit mal auf 100% ein!
Gruß
Also deine Fuel Tabel schaut auch nicht recht toll aus in dem Leerlaufbereich!
Ebenso wie die Ignition Table!
Stell dort mal plausible Werte ein!
Alles andere schaut auf den ertsen Blich nicht schlecht aus!
Wenn du keine LOW Impedance Injektoren verwendest stell PWM Current Limit mal auf 100% ein!
Gruß
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Sa Sep 22, 2012 5:55 pm
Re: Motor zündet 2-3 mal nach cranking und geht aus
Danke für deine Antwort 
Hmm, die ve und ign table sind so von k-data geliefert worden, sind die im bereich vom Leerlauf sooooo falsch? In welche Richtung sollte ich da jeweils gehen? Soll ich mir für die ve mal testweise eine erstellen lassen oder kann man damit nichts anfangen?
Injektoren sind high impendance, dann probier ich vorerst mal das.

Hmm, die ve und ign table sind so von k-data geliefert worden, sind die im bereich vom Leerlauf sooooo falsch? In welche Richtung sollte ich da jeweils gehen? Soll ich mir für die ve mal testweise eine erstellen lassen oder kann man damit nichts anfangen?
Injektoren sind high impendance, dann probier ich vorerst mal das.
Re: Motor zündet 2-3 mal nach cranking und geht aus
Okay probier das mal vorerst!
Achso solche Tabels bekommt man geliefert?!
Sind die dann als Plug and Play angepriesen?
Gruß
Achso solche Tabels bekommt man geliefert?!
Sind die dann als Plug and Play angepriesen?
Gruß
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Sa Sep 22, 2012 5:55 pm
Re: Motor zündet 2-3 mal nach cranking und geht aus
Hab ich probiert - Motor läuft, sägt aber (vermutlich wegen der NW) und hat ab und zu kein Drehzahlsignal (über Poti einstellen denke ich mal). Sprich als nächstes dann mit dem Poti probieren bis das Drehzahlsignal keine Aussetzer mehr hat, richtig?
ja, leider - hatte mir auch ein wenig mehr erwartet
Anbei mal ein Log
ja, leider - hatte mir auch ein wenig mehr erwartet

Anbei mal ein Log
- Dateianhänge
-
- 2012-10-28_16.56.39.msl
- (106.74 KiB) 301-mal heruntergeladen
Re: Motor zündet 2-3 mal nach cranking und geht aus
Ja kannst im Tooth Logger ansehen und anpassen!
Sägen kann mehr gründe haben große sprünge in der Ign Table im Leerlaufbereich ebenso wie große sprünge in der Inj Table!
Aber schau erstmal das du ein sauberes Drehzahl Signal hast!
Gruß
Sägen kann mehr gründe haben große sprünge in der Ign Table im Leerlaufbereich ebenso wie große sprünge in der Inj Table!
Aber schau erstmal das du ein sauberes Drehzahl Signal hast!
Gruß
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Sa Sep 22, 2012 5:55 pm
Re: Motor zündet 2-3 mal nach cranking und geht aus
So,
hab jetzt von K-Data ne neue msq bekommen und auf die Standard-KDFI-firmware gedowngraded, jetzt bleibt er zumindest mal am laufen und nimmt auch n bisschen Gas an. jetzt frag ich mich nur, warum das Drehzahlsignal immer mal wieder weg ist (im Toothlogger hat das Signal gepasst. vllt. Drehzahl zu niedrig bzw. Abstand zu groß?) und warum mein TPS-Wert so schwankt obwohl ich nichts mache und sogar ins negative geht :/
hab jetzt von K-Data ne neue msq bekommen und auf die Standard-KDFI-firmware gedowngraded, jetzt bleibt er zumindest mal am laufen und nimmt auch n bisschen Gas an. jetzt frag ich mich nur, warum das Drehzahlsignal immer mal wieder weg ist (im Toothlogger hat das Signal gepasst. vllt. Drehzahl zu niedrig bzw. Abstand zu groß?) und warum mein TPS-Wert so schwankt obwohl ich nichts mache und sogar ins negative geht :/
- Dateianhänge
-
- 2012-11-07_19.44.38.msl
- (102.85 KiB) 264-mal heruntergeladen
Re: Motor zündet 2-3 mal nach cranking und geht aus
Okay schon mal gut das er wenigstens einigermaßen läuft!
Hast die TPS nach dem Firmware update neu Kalibriert?Ebenso die Temperatursensoren und die LambdaSonde?
Stell mal ein Tooth Log ein!
Wie groß ist den der Abstand?War der sensor original vorhanden oder hast den nachgerüstet?
Wegen TPS Signal vorerst mal neu Kalibrieren!Dann Schau mal ob vielleicht die Kalappe aufgezogen wird bzw. das Poti ordendlich befestigt ist!
Gruß
Hast die TPS nach dem Firmware update neu Kalibriert?Ebenso die Temperatursensoren und die LambdaSonde?
Stell mal ein Tooth Log ein!
Wie groß ist den der Abstand?War der sensor original vorhanden oder hast den nachgerüstet?
Wegen TPS Signal vorerst mal neu Kalibrieren!Dann Schau mal ob vielleicht die Kalappe aufgezogen wird bzw. das Poti ordendlich befestigt ist!
Gruß
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
-
- Beiträge: 710
- Registriert: Fr Apr 17, 2009 10:30 am
- Wohnort: Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Motor zündet 2-3 mal nach cranking und geht aus
Was auch immer "Standard-KDFI" bedeutet?! Die KDFI ist eine Megasquirt, es gibt da keine wirkliche Standardfirmware. K-Data selbst hat da auch durch aus mal gewechselt, jedoch in der letzten Zeit nur noch uralte gammel MSExtra Firmewares ausgeliefert die zudem auch noch nicht mal auf einem offiziellen Release Stand waren.
Kann ich nur von abraten, denn aufgrund der unzähligen Bugs gibt es dann zig andere Sachen die nicht richtig gehen. Was man dann ggf. erst später merkt, wenn die Karre abgestimmt werden soll.
Eine 3.2.1er läuft auf der KDFI R89 auf jeden Fall, vorausgesetzt es wird alles richtig eingestellt. Eine fertige MSQ ist sicher schön, aber daraus lernt man auch nichts, wenn man nicht mal weiß warum das eine geht und das andere nicht.
Ich fange normal eigentlich immer frisch an, daher neue Firmware und dann auf basis dieser stelle ich den Rest ein. Hat man den richtigen Reg Fuel gefunden, laufen die meisten Motoren eigentlich schon mal zumindest im Standgas. Die Standard VE hat ja auch recht plausible Werte im Leerlauf, so dass man dann auch meistens eine recht gute Ausgangsbasis hat und nicht mit blöden Werten (< 25) im Leerlauf herum hampelt.
Ich weiß auch nicht, was dir K-DATA da liefern sollte. Soll das eine MSQ sein, womit der Motor abgestimmt wurde? Wenn ja, dann würde ich eher mal K-Data fragen was das soll
Ich tippe mal auf ein massives Problem mit deiner Masse, es ist ja nicht nur der TPS der zappelt. MAT und CLT springen auch.
Kann ich nur von abraten, denn aufgrund der unzähligen Bugs gibt es dann zig andere Sachen die nicht richtig gehen. Was man dann ggf. erst später merkt, wenn die Karre abgestimmt werden soll.
Eine 3.2.1er läuft auf der KDFI R89 auf jeden Fall, vorausgesetzt es wird alles richtig eingestellt. Eine fertige MSQ ist sicher schön, aber daraus lernt man auch nichts, wenn man nicht mal weiß warum das eine geht und das andere nicht.
Ich fange normal eigentlich immer frisch an, daher neue Firmware und dann auf basis dieser stelle ich den Rest ein. Hat man den richtigen Reg Fuel gefunden, laufen die meisten Motoren eigentlich schon mal zumindest im Standgas. Die Standard VE hat ja auch recht plausible Werte im Leerlauf, so dass man dann auch meistens eine recht gute Ausgangsbasis hat und nicht mit blöden Werten (< 25) im Leerlauf herum hampelt.
Ich weiß auch nicht, was dir K-DATA da liefern sollte. Soll das eine MSQ sein, womit der Motor abgestimmt wurde? Wenn ja, dann würde ich eher mal K-Data fragen was das soll

Ich tippe mal auf ein massives Problem mit deiner Masse, es ist ja nicht nur der TPS der zappelt. MAT und CLT springen auch.
Fiat Uno 1.3 Turbo, Alfa 147 1.6 TS 16v
Re: Motor zündet 2-3 mal nach cranking und geht aus
Sehe ich genauso wie der RacheKloß,
erstmal Masseverbindungen checken!
Wenn Dein Auto mit meiner MSQ nicht läuft, liegt der Fehler sehr wahrscheinlich in der Hardware.
Der Bereich in dem das Auto zumindest laufen sollte, ist schon recht groß. Ich weiss nicht ob Du mittlerweile Deine Req Fuel Werte korrigiert hast- aber so wie sie eingestellt waren konnten da keine vernünftigen Werte rauskommen. Die Angaben passen doch überhaupt nicht zu Deinem Motor! Du hast 3500ccm und nicht 350, und die original Einspritzdüsen haben 200cc und sind hochohmig. Also wie AlfaGta sagte PWMcurrent Limit auf 100% stellen.
Und die Geschichte mit alpha-N nur wegen scharfer Nockenwelle halte ich auch nicht für sinnvoll. Zum einstellen würde ich IMMER erst mit speed density arbeiten. Mal ganz abgesehen davon, das es überhaupt kein Problem ist auch damit einen stabilen Leerlauf trotz scharfer Nocke hinzukriegen. Ausserdem solltest Du erstmal die Lambda Regelung ausschalten um ein vernünftiges VE Kennfeld hinzubekommen. Sonst entsprechen die Werte die Deine Lambda-Sonde Dir anzeigt ja auch nicht denen aus dem VE Kennfeld.
Mein Auto ist nachdem ich die Sensoren kalibriert, req-fuel berechnet und die Motorkonstanten eingegeben habe sofort gut gelaufen. Und zwar mit den original MS-Extra Kennfeldern. Sowohl mir KDFI als auch mit UMC. Schau Dir meine Werte an und vergleiche sie mit Deinen. Lade Dir zumindest die aktuelle Firmware runter. Ich würde Dir dennoch gleich zu der gslender firmware raten die ich Dir geschickt habe. Das ist der aktuellste mod und er funktioniert einwandfrei ohne bugs..
Hast Du eigentlich mal Deine Zündung auf einen konstanten Wert gestellt und abgeblitzt? Dazu musst Du Dir eine neue Markierung auf der Kurbelwelle und einen gegenhalter basteln, da die original Markierung nur mit Taschenlampe und Spiegel zu sehen ist und man sie nicht abblitzen kann.
Greetz
erstmal Masseverbindungen checken!
Wenn Dein Auto mit meiner MSQ nicht läuft, liegt der Fehler sehr wahrscheinlich in der Hardware.
Der Bereich in dem das Auto zumindest laufen sollte, ist schon recht groß. Ich weiss nicht ob Du mittlerweile Deine Req Fuel Werte korrigiert hast- aber so wie sie eingestellt waren konnten da keine vernünftigen Werte rauskommen. Die Angaben passen doch überhaupt nicht zu Deinem Motor! Du hast 3500ccm und nicht 350, und die original Einspritzdüsen haben 200cc und sind hochohmig. Also wie AlfaGta sagte PWMcurrent Limit auf 100% stellen.
Und die Geschichte mit alpha-N nur wegen scharfer Nockenwelle halte ich auch nicht für sinnvoll. Zum einstellen würde ich IMMER erst mit speed density arbeiten. Mal ganz abgesehen davon, das es überhaupt kein Problem ist auch damit einen stabilen Leerlauf trotz scharfer Nocke hinzukriegen. Ausserdem solltest Du erstmal die Lambda Regelung ausschalten um ein vernünftiges VE Kennfeld hinzubekommen. Sonst entsprechen die Werte die Deine Lambda-Sonde Dir anzeigt ja auch nicht denen aus dem VE Kennfeld.
Mein Auto ist nachdem ich die Sensoren kalibriert, req-fuel berechnet und die Motorkonstanten eingegeben habe sofort gut gelaufen. Und zwar mit den original MS-Extra Kennfeldern. Sowohl mir KDFI als auch mit UMC. Schau Dir meine Werte an und vergleiche sie mit Deinen. Lade Dir zumindest die aktuelle Firmware runter. Ich würde Dir dennoch gleich zu der gslender firmware raten die ich Dir geschickt habe. Das ist der aktuellste mod und er funktioniert einwandfrei ohne bugs..
Hast Du eigentlich mal Deine Zündung auf einen konstanten Wert gestellt und abgeblitzt? Dazu musst Du Dir eine neue Markierung auf der Kurbelwelle und einen gegenhalter basteln, da die original Markierung nur mit Taschenlampe und Spiegel zu sehen ist und man sie nicht abblitzen kann.
Greetz
e30 m20b27,Garret 466159-5003, wasted spark mit ??? Doppelzündspulen
- KDFI V1,3 R89
- Firmware: MS2extra 3.4.1
- Tunerstudio MS v2.6.19
- KDFI V1,3 R89
- Firmware: MS2extra 3.4.1
- Tunerstudio MS v2.6.19
Re: Motor zündet 2-3 mal nach cranking und geht aus
Probleme beseitigen können?
Mir ist vorhin noch was zu eventuellen Masseproblemen eingefallen.
Wenn Du die pnp KDFI mit unverändertem Kabelbaum nutzt, ist die Masseleitung des Drosselklappenpotis nicht ins Steuergerät zurückgeführt. Das funktioniert dann aber natürlich nur, wenn auch alle Masseverbindungen wirklich astrein sind.
Zum testen könnte man dann einfach mal ein Überbrückungskabel auf Motormasse besfestigen, und die andere Seite auf Karosseriemasse. Ein weiteres Kabel dann nochmal von Karosseriemasse auf Batteriemasse anklemmen und schauen ob es besser ist...
Mir ist vorhin noch was zu eventuellen Masseproblemen eingefallen.
Wenn Du die pnp KDFI mit unverändertem Kabelbaum nutzt, ist die Masseleitung des Drosselklappenpotis nicht ins Steuergerät zurückgeführt. Das funktioniert dann aber natürlich nur, wenn auch alle Masseverbindungen wirklich astrein sind.
Zum testen könnte man dann einfach mal ein Überbrückungskabel auf Motormasse besfestigen, und die andere Seite auf Karosseriemasse. Ein weiteres Kabel dann nochmal von Karosseriemasse auf Batteriemasse anklemmen und schauen ob es besser ist...
e30 m20b27,Garret 466159-5003, wasted spark mit ??? Doppelzündspulen
- KDFI V1,3 R89
- Firmware: MS2extra 3.4.1
- Tunerstudio MS v2.6.19
- KDFI V1,3 R89
- Firmware: MS2extra 3.4.1
- Tunerstudio MS v2.6.19
Re: Motor zündet 2-3 mal nach cranking und geht aus
sammba123 hat geschrieben:Probleme beseitigen können?
Mir ist vorhin noch was zu eventuellen Masseproblemen eingefallen.
Wenn Du die pnp KDFI mit unverändertem Kabelbaum nutzt, ist die Masseleitung des Drosselklappenpotis nicht ins Steuergerät zurückgeführt. Das funktioniert dann aber natürlich nur, wenn auch alle Masseverbindungen wirklich astrein sind.
Zum testen könnte man dann einfach mal ein Überbrückungskabel auf Motormasse besfestigen, und die andere Seite auf Karosseriemasse. Ein weiteres Kabel dann nochmal von Karosseriemasse auf Batteriemasse anklemmen und schauen ob es besser ist...
Das könntest du natürlich machen!
Gruß
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Fr Jan 06, 2012 2:08 pm
- Wohnort: bei Hamburg
Re: Motor zündet 2-3 mal nach cranking und geht aus
Sorry wenn ich einfach mal so dazwischen haue, aber ich wollte mal fragen ob ich mit dieser Drehzahlerkennung arbeiten kann.
Ist ein VR Sensor, Rad ist 36-1.
http://s7.directupload.net/file/d/3123/vokusafi_jpg.htm
Ist ein VR Sensor, Rad ist 36-1.
http://s7.directupload.net/file/d/3123/vokusafi_jpg.htm
MS2 V3 , G2 Syncro, 2L 16v, Turbo Kompressor
Re: Motor zündet 2-3 mal nach cranking und geht aus
Ich wűrde sagen "ja", sieht gut aus!helloworld hat geschrieben:Sorry wenn ich einfach mal so dazwischen haue, aber ich wollte mal fragen ob ich mit dieser Drehzahlerkennung arbeiten kann.
Ist ein VR Sensor, Rad ist 36-1.
http://s7.directupload.net/file/d/3123/vokusafi_jpg.htm
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Fr Jan 06, 2012 2:08 pm
- Wohnort: bei Hamburg
Re: Motor zündet 2-3 mal nach cranking und geht aus
Besten Dank, dann kann ich ja weiter machen 

MS2 V3 , G2 Syncro, 2L 16v, Turbo Kompressor