Hallo,
die Einspritzung meines Mopedmotors ist sehr einfach aufgebaut: Es gibt nur eine Benzinleitung ohne Rücklauf und der Benzindruckregler (nehme mal an, dass er original in die Benzinpumpe integriert ist), hat keinen Saugrohr-Unterdruckanschluss. Ich würde es beim Umbau ins Auto gerne dabei belassen. Also normale Inline-Benzinpumpe mit diesem Benzindruckregler und ohne Rücklaufleitung.
Haut das so hin oder sollte man bei der längeren Spritleitung im Auto auf jeden Fall einen Rücklauf verbauen? Und braucht der Druckregler den Unterdruckausgleich?
Gruß
Dominik
Benzinleitung ohne Rücklauf und Unterdruckregler?
- Dominik335i
- Beiträge: 1042
- Registriert: Di Mai 17, 2011 6:11 pm
Benzinleitung ohne Rücklauf und Unterdruckregler?
Caterham R400 Superlight (Rover 1,8l K Series NA)
232 PS @ 8.500 rpm vs. 480 kg
EFIgnition + Micro Lambda
232 PS @ 8.500 rpm vs. 480 kg
EFIgnition + Micro Lambda
Re: Benzinleitung ohne Rücklauf und Unterdruckregler?
hi,
ich glaube wenn kein rücklauf vorhanden ist, wird die benzinpumpe per pwm gesteuert, also nach je nach bedarf gefördert. wenn du also keinen rücklauf möchtest, musst du die pumpe per pwm steuern, Druckregler in dem fall wahrscheinlich nicht nötig, aber ein drucksensor sicherlich... Glaub ohne weiteres kann das die ms nicht, aber da hab ich keine erfahrung zu. Da steht auch etwas in nem anderen thread dazu
http://megasquirt.de/msforum/viewtopic.php?f=13&t=3867
ist sowieso eigentlich ne gute sache, wenn die pumpe nur nach bedarf fördert.
ich glaube wenn kein rücklauf vorhanden ist, wird die benzinpumpe per pwm gesteuert, also nach je nach bedarf gefördert. wenn du also keinen rücklauf möchtest, musst du die pumpe per pwm steuern, Druckregler in dem fall wahrscheinlich nicht nötig, aber ein drucksensor sicherlich... Glaub ohne weiteres kann das die ms nicht, aber da hab ich keine erfahrung zu. Da steht auch etwas in nem anderen thread dazu
http://megasquirt.de/msforum/viewtopic.php?f=13&t=3867
ist sowieso eigentlich ne gute sache, wenn die pumpe nur nach bedarf fördert.
(OO==[][]==OO)
e30 335i m30 turbo
Holset HX55, ENEM 300° M7 Nockenwelle, Sequenziell,
MS3x | launch control | boost control | Traction Control | CAN EGT
e30 335i m30 turbo
Holset HX55, ENEM 300° M7 Nockenwelle, Sequenziell,
MS3x | launch control | boost control | Traction Control | CAN EGT
Re: Benzinleitung ohne Rücklauf und Unterdruckregler?
klar kannste die Pumpe via PWM ansteuern
es gibt Leute die brauchen die Ladedruckregelung nicht
dafür kann man es missbrauchen.

es gibt Leute die brauchen die Ladedruckregelung nicht
dafür kann man es missbrauchen.
MS2Extra, EGT, JAW, KnockSense
Kadett C Kombi, 2,0 16V, Rotrex C30
MS2Extra, AEM Wideband, COP, EGT, E85, TMIC
Audi Coupe' - V8 3,6 32V, Rotrex C38
Kadett C Kombi, 2,0 16V, Rotrex C30
MS2Extra, AEM Wideband, COP, EGT, E85, TMIC
Audi Coupe' - V8 3,6 32V, Rotrex C38
Re: Benzinleitung ohne Rücklauf und Unterdruckregler?
sind diese pumpen bei mopeds nicht membranpumpen? da ist quasi nen drucksensor mit in der pumpe integriert. so bald der druck in der leitung fällt wird die pumpe kurz wieder mit strom versorgt. hatte son teil schonmal zerlegt.
Fiat Uno Turbo,Code 3.3.3 Beta 1
Re: Benzinleitung ohne Rücklauf und Unterdruckregler?
Hi
Wenn Vergasermoppeds haben eine kleine benzinpumpe haben ist das eine Membranpumpe, wenn der druck abfällt schliest eine mechanische schaltung und die pumpe pumpt kurz bis wieder druck aufgebaut ist.
Einspritzer haben den Druckregler an der Einspritzleiste mit logischerweise einem rücklauf. Meist sind das auch welche, bei denen gefahr besteht das sich dampfblasen bilden könnte und dadurch vermieden wird.
Es gibt aber auch welche, die haben die benzinpumpe mit regler und "rücklauf" im tank verbaut und führen nur die 3bar leitung nach draussen. Ich kenne kein Motorrad mit PWM schaltung für die benzinpumpe..
Gruß
Wenn Vergasermoppeds haben eine kleine benzinpumpe haben ist das eine Membranpumpe, wenn der druck abfällt schliest eine mechanische schaltung und die pumpe pumpt kurz bis wieder druck aufgebaut ist.
Einspritzer haben den Druckregler an der Einspritzleiste mit logischerweise einem rücklauf. Meist sind das auch welche, bei denen gefahr besteht das sich dampfblasen bilden könnte und dadurch vermieden wird.
Es gibt aber auch welche, die haben die benzinpumpe mit regler und "rücklauf" im tank verbaut und führen nur die 3bar leitung nach draussen. Ich kenne kein Motorrad mit PWM schaltung für die benzinpumpe..
Gruß
Re: Benzinleitung ohne Rücklauf und Unterdruckregler?
ja die meisten modernen autos haben nur noch eine leitung zum motor hin. rücklauf wie schon geschrieben in der pumpeneinheit, bzw werden die pumpen auch pwm gesteuert... mit eigenem (can-fähigem) steuergerät 

Fiat Uno Turbo,Code 3.3.3 Beta 1