Multipoint einspritzung an einem Treiber

Antworten
Monaco85
Beiträge: 150
Registriert: Fr Jan 27, 2012 1:59 pm

Multipoint einspritzung an einem Treiber

Beitrag von Monaco85 »

Ich frage mich gerade wie ich im Tunerstudio Meine Düsen einstellen soll.
Ich habe einen Viertakter mit 4 Zylindern und Saugrohrdüsen (4 Stück). Hochohmig mit 14 Ohm.
Allerdings laufen die bei mir im Seriensteuergerät zu einem Zündtreiber im Steuergerät zusammen. Folglich komme ich wieder auf 3,5 Ohm was Niederohmig wäre. was einer
Singlepoint Einspritzung (Allerdings keiner richtigen Spi die oben auf der Ansaugbrücke sitzt.) entspräche.

Würdet ihr die Düsenumverdrahten um jede selbst über einen Treiber ansteuern zu können. Oder soll ich das bewährte System beibehalten.
Rein aus meiner Überlegung würde ja beim nicht zündenden Zylinder unnötig eingespritzt werden.
rAcHe kLoS
Beiträge: 710
Registriert: Fr Apr 17, 2009 10:30 am
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Re: Multipoint einspritzung an einem Treiber

Beitrag von rAcHe kLoS »

Ich sehe kein Problem, bei niederohmigen Düsen hast du ja schnell unter 1 Ohm. Bei 0,5 Ohm hast du schon mal über 25 Ampere, was dann für die Düse und den Treibern schon eine arge Belastung ist.

Bei zusammenschalten von hochohmigen Düsen ist die Düse selbst ja schon mal kein Problem, es geht also nur über den Strom der über den Treiber geht. Bei deinen 3.5 Ohm sind es 3.71 Ampere, also überhaupt kein Problem für den Leistungstreiber.

Ich verteile aber die Düsen immer auf zwei Treibern bei der MS2, schon alleine wegen der Möglichkeit Semi-Sequentiell zu fahren.
Fiat Uno 1.3 Turbo, Alfa 147 1.6 TS 16v
Monaco85
Beiträge: 150
Registriert: Fr Jan 27, 2012 1:59 pm

Re: Multipoint einspritzung an einem Treiber

Beitrag von Monaco85 »

Mhhh,
meine Frage sollte darauf hinauslaufen. Stelle ich meine PWM Time Threshold auf 25,4 und PWM Current Limit 100% entsprechend einer Hochohmigen Düse oder da die 4 Parallel ja Niederohmig sind mit 3,5 Ohm auf PWM Time Threshold auf 1 und PWM Current Limit 75%.
rAcHe kLoS
Beiträge: 710
Registriert: Fr Apr 17, 2009 10:30 am
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Re: Multipoint einspritzung an einem Treiber

Beitrag von rAcHe kLoS »

Die Frage hab ich dir quasi zwar indirekt beantwortet, aber ich erkläre es noch mal. Du hast hochohmige Düsen, egal ob du jetzt eine, zwei oder vier an einen Treiber hängst, die Düsen selbst begrenzen den Strom der über sie fließt genau so wie vorher auch. Das einzige was sich ändert ist der gesamt Widerstand, so dass die Mehrbelastung ganz auf den Treiber geht. Die PWM Ansteuerung macht man hauptsächlich wegen den Düsen, damit diese nicht durchbrennen da diese aufgrund ihres Eigenwiderstandes eben zu viel Strom verbrennen und im schlimmsten Fall kaputt gehen.

Also stellst du bei hochohmigen Düsen auch kein PWM ein, du willst ja dass die Düsen ganz aufgehen. Mit PWM würden diese das garantiert nicht tun.
Fiat Uno 1.3 Turbo, Alfa 147 1.6 TS 16v
Monaco85
Beiträge: 150
Registriert: Fr Jan 27, 2012 1:59 pm

Re: Multipoint einspritzung an einem Treiber

Beitrag von Monaco85 »

Super, danke. Jetzt hab ich es auch verstanden.
Antworten