Induktivsensor - Keine Drehzahl

Antworten
MegaRacer
Beiträge: 9
Registriert: Mo Jul 16, 2012 7:57 pm

Induktivsensor - Keine Drehzahl

Beitrag von MegaRacer »

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem induktiven Drehzahlsensor. Habe einen dreipoligen Sensor (1=Plus, 2=Minus, 3=Schirm). Auf dem Oszilloskop ist ein sauberes Signal zwischen Pin1 und Pin2 zu erkennen (Sinusschwingung mit typischem 60-2-Zahnlückenausschlag).

Ich habe den Plus-Ausgang des Sensors an den Tach-Eingang des Megasquirt-Relay-Boards angeschlossen und den Minus-Ausgang des Sensors auf Motormasse gelegt. Ich habe ein V3.57-Board, habe die Jumper entsprechend gesetzt und die Potis entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht.

Leider erkennt das Steuergerät keine Motordrehzahl und ich weiß mittlerweile nicht mehr was ich noch versuchen soll. Der Tooth-Logger hat ebenfalls kein Signal erkennt. Habe ich den Sensor eventuell falsch verkabelt? Woran könnte es noch liegen?

Vielen Dank und beste Grüße
Benjamin
________________________________________________________________________________________________________________
OezyB
Beiträge: 576
Registriert: Di Nov 16, 2010 5:13 pm

Re: Induktivsensor - Keine Drehzahl

Beitrag von OezyB »

die VR- Leitung muss doch in der MS geerdet sein. Weiss ja nicht, ob es deshalb kein Drehzahlsignal gibt, aber versuchen würde ich es mal.
(OO==[][]==OO)
e30 335i m30 turbo
Holset HX55, ENEM 300° M7 Nockenwelle, Sequenziell,
MS3x | launch control | boost control | Traction Control | CAN EGT
rAcHe kLoS
Beiträge: 710
Registriert: Fr Apr 17, 2009 10:30 am
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Re: Induktivsensor - Keine Drehzahl

Beitrag von rAcHe kLoS »

Generell würde ich VR-Masse immer direkt in die MS führen, wobei ich an sich erst mal sagen würde dass man zumindest mal im Tooth-Logger was erkennen sollte.
Fiat Uno 1.3 Turbo, Alfa 147 1.6 TS 16v
hb2
Beiträge: 2
Registriert: Mo Sep 24, 2012 9:51 am

Re: Induktivsensor - Keine Drehzahl

Beitrag von hb2 »

Hallo Benjamin,
weiß nicht ob Deine Frage noch aktuell ist. Trotzdem meine Erfahrung mit diesem Problem.
Bei der MS2 gibt es nur einen Eingang für das Signal. Also nicht Signal und Masse. Habe bei mir dann statt der Signalleitung die Masseleitung angeklemmt und dann beim toothlogger auch das Gutsignal bekommen. Die Schirmung habe ich auf Masse gelegt. Seitdem gab es keien Probleme mehr.

lg,
Andreas
xst
Beiträge: 12
Registriert: So Sep 09, 2012 5:39 pm

Re: Induktivsensor - Keine Drehzahl

Beitrag von xst »

Ich habe das selbe Problem bei UMC, habe keine Ahnung, die Verkabelung muss gut sein. [Alle erste UMC, was ich habe.]

Danke,
Ben
sammba123
Beiträge: 64
Registriert: Di Sep 04, 2012 1:53 pm

Re: Induktivsensor - Keine Drehzahl

Beitrag von sammba123 »

Bei mir gibts bei der UMC ein sauberes Drehzahsignal vom original BMW Geber. Die mit + gekennzeichnete Leitung habe ich an VR1+ angeklemmt. Die Masse vom Sensor MUSS auch in die UMC gelegt werden. Nur die Abschirmung kann direkt auf Fahrzeugmasse.

Viel Erfolg!
e30 m20b27,Garret 466159-5003, wasted spark mit ??? Doppelzündspulen
- KDFI V1,3 R89
- Firmware: MS2extra 3.4.1
- Tunerstudio MS v2.6.19
Antworten